5 Top eCommerce Trends 2023 (mit umsetzbaren Ratschlägen)
Veröffentlicht: 2023-04-072023 wird ein weiteres Rekordjahr für die E-Commerce-Branche, und damit kommt eine weitere Reihe von Top-E-Commerce-Trends, die versprechen, die Landschaft zu verändern.
Die Welt des E-Commerce wächst wie nie zuvor. Der weltweite E-Commerce-Umsatz belief sich im Jahr 2021 auf mehr als 5,2 Billionen USD. Diese Dynamik zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Wenn Sie Ihren E-Commerce-Shop auf die nächste Stufe heben möchten, ist es wichtig, Trends im Auge zu behalten. Hier sind 5 wichtige E-Commerce-Trends, die es wert sind, im Jahr 2023 beobachtet zu werden.
E-Commerce-Trends: Ihr Leitfaden für 2023
1. Eine Änderung der Käufererwartungen
Das Verbraucherverhalten hat sich geändert. Sogar ältere Generationen, die einst des Online-Shoppings überdrüssig waren, haben begonnen, E-Commerce-Fans zu werden. Aber da immer mehr Menschen regelmäßig online einkaufen, hat sich nicht nur das Verhalten geändert. Auch die Erwartungen der Käufer haben sich geändert.
Käufer haben jetzt viel höhere Erwartungen an Online-Verkäufer. Dies erstreckt sich auf alle Bereiche des Einkaufsprozesses. Sortiment, Kundenservice, Website-Gestaltung, Versandkosten und Lieferzeiten spielen eine wichtige Rolle.
Verbraucher erwarten heute standardmäßig einen schnellen und effizienten Service. Schließlich gibt es da draußen jede Menge Konkurrenz, wenn Sie nicht liefern können.
Verbessern Sie Ihr Einkaufserlebnis
Die Intensivierung Ihres E-Commerce-Geschäfts ist hier von entscheidender Bedeutung. Jeder Schritt Ihres Einkaufsprozesses sollte so elegant und optimiert wie möglich sein.
Unabhängig davon, ob Sie WordPress oder Magento verwenden, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre E-Commerce-Website hinsichtlich Geschwindigkeit und Leistung zu optimieren. Diese Aufgabe zu übernehmen und Ihre Bemühungen aufrechtzuerhalten, ist ein guter Ausgangspunkt.
Bei allem, was Sie tun, sollten Sie das Einkaufserlebnis und die Erwartungen der Käufer im Auge behalten.
2. Eine Explosion von Haushaltsprodukten
Wir haben alle mehr Zeit zu Hause verbracht. Da Remote- und flexibles Arbeiten immer üblicher werden, wird sich dieser Trend wahrscheinlich bis 2023 und noch weiter in die Zukunft fortsetzen. Dies hat sich sowohl auf die Anzahl der weltweit stattfindenden Online-Einkäufe als auch auf die Art der Artikel ausgewirkt, die Verbraucher online kaufen.
Es gab eine Explosion von Waren, die im Haushalt verwendet werden können. Dies reicht von Home-Entertainment-Lösungen bis hin zu Haushaltsreinigungsprodukten.
Einst im E-Commerce-Umsatz unterrepräsentiert, haben diese Nischen einen Boom erlebt. Jetzt, da die Verbraucher die Effizienz des Online-Kaufs dieser Art von Produkten genutzt haben, können Sie davon ausgehen, dass sich dieser E-Commerce-Trend bis 2023 und darüber hinaus fortsetzen wird.
So machen Sie das Beste aus dem Trend zu Haushaltsprodukten
Wenn Sie bereits in der Kategorie Haushaltswaren tätig sind, sind Sie perfekt aufgestellt, um das Beste aus diesem E-Commerce-Trend zu machen. Wenn nicht, suchen Sie nach Möglichkeiten, wie Sie Ihr Produktangebot (oder Ihr Marketing) anpassen können, um dieses Branchensegment anzusprechen. Offensichtlich wird dies für einige Verkäufer einfacher sein als für andere – aber beim E-Commerce geht es darum, anpassungsfähig zu sein und mit Veränderungen Schritt zu halten.
3. Social Commerce wächst weiter
Die Integration von E-Commerce und Social Media hat in den letzten Jahren Früchte getragen. 2023 wird es im Mittelpunkt stehen.
Social Media ist der perfekte Ort für Online-Shops, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und neue zu finden, und die großen Player wissen das. Die Einkaufsfunktionen von Instagram sind bei Käufern und Verkäufern gleichermaßen beliebt. Und Facebook entwickelt neue Wege, um E-Commerce-Shops beim Online-Verkauf über die Plattform zu unterstützen.
Research and Markets hat große Dinge für den Social Commerce in den nächsten fünf Jahren vorhergesagt. Es wird geschätzt, dass es bis 2026 zu einem Markt mit einem Wert von mehr als 2,9 Billionen USD werden wird. Es ist also definitiv ein E-Commerce-Trend, den man in Zukunft im Auge behalten sollte.
So machen Sie das Beste aus dem Social E-Commerce-Trend
Jedes Online-Unternehmen sollte eine Form von Social-Media-Präsenz haben. Es gibt einige Social-Media-Plattformen, die man kennen muss, und alle haben ihre Vor- und Nachteile, wenn es um Social Selling geht.
Nicht jede Plattform ist für jedes Unternehmen geeignet, aber wenn Sie über die neuesten Entwicklungen auf den von Ihnen gewählten Plattformen auf dem Laufenden bleiben, können Sie in den kommenden Jahren auf der Welle des Social Commerce reiten.
4. Die Sprachsuche wird zum Mainstream
Amazon brachte 2014 erstmals den Echo, seinen intelligenten Lautsprecher, auf den Markt. Seitdem haben intelligente Lautsprecher schnell an Popularität gewonnen.
Was bedeutet das für den E-Commerce? Nun, mit dem Wachstum der Verkäufe von intelligenten Lautsprechern steigt auch die Zahl der Verbraucher, die sie zum Einkaufen verwenden. Voice Commerce, wie er genannt wird, ist eine schnelle und einfache Möglichkeit für Käufer, Bestellungen bei Einzelhändlern aufzugeben.
Tatsächlich ist der Trend so relevant, dass er als „die nächste große disruptive Kraft, die den Einzelhandel beeinflussen wird“ bezeichnet wurde. Das ist eine ziemlich gewagte Aussage. Die Ausgaben für die Sprachsuche werden im Jahr 2023 voraussichtlich 40 Milliarden US-Dollar erreichen. Das ist eine ziemlich große Zahl. Beide betonen, dass Online-Händler diesen E-Commerce-Trend unbedingt im Auge behalten sollten.
So machen Sie den meisten Sprachsuchtrend
Um diesen Trend optimal zu nutzen, sollten Sie die Optimierung Ihrer Website für die Sprachsuche priorisieren. Dazu gehört das Ändern der von Ihnen verwendeten Sprache, das Umstrukturieren von Inhalten und das Verbessern der Ladezeiten. Semrush geht detaillierter darauf ein, wie die Sprachsuche optimiert werden kann.
5. Marktplätze werden zur Norm
So wie Einkaufszentren das Einkaufen in den 1980er Jahren revolutioniert haben, verändern Marktplätze die Art und Weise, wie Menschen online einkaufen. Auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Etsy können Käufer Artikel von mehreren Einzelhändlern in einer Bestellung kombinieren. Marktplätze bieten den Komfort und die Geschwindigkeit, die Käufer suchen. Es bedeutet, dass Sie online eine Bestellung aufgeben, ihre Daten nur einmal ausfüllen und nur ein Paket an ihre Haustür erhalten.
Erwarten Sie, dass Online-Marktplätze im Jahr 2023 immer stärker werden und immer mehr entstehen.
So machen Sie das Beste aus dem Trend der Marktplätze
Der Verkauf über große Marktplätze wie Amazon kann für Ihre Marke großartig sein, aber auch Nischenmarktplätze wie Etsy sind großartig. Sogar lokale, unabhängige Online-Marktplätze können großartige Verkaufskanäle für kleine Unternehmen sein.
Oder Sie könnten Ihre Website sogar in einen Multi-Vendor-Marktplatz verwandeln. Wir haben unsere eigene Magento-Erweiterung, mit der Sie Ihren E-Commerce-Shop ganz einfach in einen Online-Marktplatz verwandeln können.
Verwandeln Sie Ihren Online-Shop in einen Multi-Vendor-Marktplatz mit mehreren Lieferantenkonten, die Produkte, Bestellungen und Lieferungen erstellen, aktualisieren, verfolgen und verwalten können, während Sie gleichzeitig über exklusive Verwaltungsfunktionen verfügen.
E-Commerce-Trends: Eine Zusammenfassung
Wie jedes Jahr werden E-Commerce-Shops sowohl Chancen als auch Hindernisse sehen. Diese Trends sind nur einige der Faktoren, die die Art und Weise verändern werden, wie Menschen online kaufen und verkaufen.
Jetzt wissen Sie, welche Top-E-Commerce-Trends Sie im Auge behalten sollten. Jetzt liegt es an Ihnen, die Änderungen umzusetzen, die erforderlich sind, damit Ihr Unternehmen weiter wächst.
Viel Glück im Jahr!