Was Unternehmen über Barrierefreiheit von Websites wissen müssen
Veröffentlicht: 2022-09-06Die Zugänglichkeit der Website ist nicht mehr optional. Da Vorschriften und Erwartungen in Bezug auf Barrierefreiheit immer alltäglicher werden, müssen Unternehmen die rechtlichen, sozialen und technischen Implikationen berücksichtigen, wenn es darum geht, Websites für alle Zielgruppen vollständig immersiv zu gestalten.
Wir haben kürzlich eine Gruppe von Experten zusammengestellt, um aufzuzeigen, wie die Zugänglichkeit von Websites alles von der Kundenreichweite bis zu Konversionen erhöht und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann, die Ziele für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) zu erreichen. Sie können sich das Webinar auf Abruf für das vollständige Gespräch ansehen.
Was ist barrierefreie Website und warum ist sie wichtig?
Die Barrierefreiheit von Websites stellt sicher, dass alle Ihre Webinhalte – Webseiten, Texte, Bilder und Videos – von jeder Person jederzeit abgerufen und verstanden werden können, unabhängig von ihren Umständen.
Das erste, was einem beim Webzugriff in den Sinn kommt, ist wahrscheinlich jemand, der blind ist und einen Bildschirmleser für Text und Bilder verwendet, oder jemand, der taub oder schwerhörig ist und Untertitel in einem Video verwendet. Aber in Wirklichkeit gehen die Vorteile der Barrierefreiheit von Websites weit darüber hinaus. Beispielsweise profitieren viele Menschen von Videountertiteln, die sich nicht als gehörlos identifizieren; Einige Leute verwenden sie, weil sie auditive Verarbeitungsstörungen haben oder einfach nicht die Lautstärke einschalten können, wenn sie auf Ihr Video stoßen.
Mit anderen Worten, die Barrierefreiheit von Websites sollte das absolute Minimum sein, um Menschen mit Behinderungen ein positives Inhaltserlebnis zu bieten – aber es ist auch für alle von Vorteil. Und ohne sie schließen Sie wahrscheinlich potenzielle und aktuelle Kunden von Ihren Nachrichten aus.
Was sind die Dos and Don'ts der barrierefreien Website?
Um Ihre Website barrierefreier zu gestalten, ist möglicherweise ein tiefer Einblick in das Backend und die Entwicklung Ihrer Website erforderlich. Aber es gibt auch einfache Änderungen, die Sie nur an Ihren Inhalten vornehmen können, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Tun:
- Verwenden Sie Klartext: Je einfacher, desto besser. Beispielsweise ist es besser, die wichtigen Erkenntnisse aus einer Infografik in Ihren Text aufzunehmen, als zu versuchen, die gesamte Infografik in Alt-Text zu beschreiben.
- Überschriften richtig nummerieren und formatieren: So können Benutzer mit einem Screenreader dem Fluss des Inhalts folgen und bei Bedarf überspringen.
- Formularfelder beschriften: Jedes Kontaktformular oder Formular zur Lead-Generierung auf Ihrer Website sollte über korrekte Beschriftungen verfügen, die jedem Feld zugeordnet sind – wie Name, Adresse oder Firma – um Benutzer durch das Formular zu führen.
- Achten Sie auf die Großschreibung: Vermeiden Sie die Verwendung von Großbuchstaben, um einen Punkt hervorzuheben, da dies nicht durch Screenreader übersetzt werden kann. Wenn Sie Hashtags in sozialen Medien verwenden, sollten Sie auch den ersten Buchstaben jedes Wortes groß schreiben, um sie zu trennen.
- Fügen Sie Alt-Text und Bildbeschreibungen zu Grafiken und Symbolen hinzu: Die Beschreibungen sollten die Bedeutung des Bildes vermitteln, nicht nur, wie es erscheint. Harvard hat einen hilfreichen Leitfaden zum Erstellen von beschreibendem Text, und jede Social-Media-Site – Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter usw. – hat ihre eigenen Richtlinien.
Nicht:
- Verwenden Sie kontrastarme Farben: Ob in einer Grafik oder auf der Website selbst, verwenden Sie immer kontrastreiche Text- und Hintergrundfarben, um sehbehinderten und farbenblinden Benutzern das Lesen der Inhalte zu erleichtern. Verwenden Sie den Color Contrast Accessibility Validator, um Ihre Farben zu testen, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Vollständige URLs auflisten: Jede URL sollte in einen Hyperlink eingebettet werden, der den Inhalt der verlinkten Seite entweder einfach oder im Kontext der Kopie beschreibt, wie z. B. unser Color Contrast Accessibility Validator-Link oben.
- Überlastung von Bildern, PDFs, Tabellen und Symbolen: Grafische Elemente sind großartige visuelle Hilfsmittel, aber sie erhöhen auch die Komplexität und Barrieren und beeinträchtigen das Verständnis der Website für jemanden, der nicht sehend ist.
„Icons haben ihren Platz, aber bauen Sie nicht Ihre gesamte Website daraus auf. Jede Möglichkeit, Komplexität zu beseitigen, führt am Ende zu besseren Ergebnissen.“
– Alex Stine, DevOps-Ingenieur und Berater für Barrierefreiheit
Obwohl die Bereitstellung eines vollständig barrierefreien Weberlebnisses etwas sein sollte, das Sie tun möchten , ist dies für viele Organisationen auch gesetzlich vorgeschrieben.
Gesetze und Vorschriften zur Barrierefreiheit von Websites
US-Gesetze zur Barrierefreiheit von Websites
Innerhalb der Vereinigten Staaten gibt es bundesstaatliche, staatliche und lokale Gesetze in Bezug auf die Barrierefreiheit von Websites.
Auf Bundesebene besagt Titel III des Americans with Disabilities Act (ADA), dass keine Person aufgrund einer Behinderung diskriminiert werden darf und dass sie Zugang zu allen öffentlichen Unterkünften haben. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat sich das Gesetz dahingehend weiterentwickelt, dass es auch für Websites gilt. Abschnitt 508 des Rehabilitationsgesetzes von 1973 verlangt auch von Bundesbehörden, Regierungen und Universitäten, ihre Elektro- und Informationstechnologie für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Darüber hinaus gibt es ähnliche bundesstaatsspezifische Gesetze, wie das California Disabled Persons Act und das California Unruh Civil Rights Act, das Arkansas Act 1227 von 1999 und das Texas House Bill 2819.
Globale Gesetze zur Barrierefreiheit von Websites
Wenn Sie weltweit geschäftlich tätig sind, gelten möglicherweise viele Barrierefreiheitsgesetze für Sie. Beispielsweise gewährleisten das Canadian Human Rights Act und die Canadian Charter of Rights and Freedoms Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit für Kanadier. In der Europäischen Union hat das Europäische Parlament eine Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen veröffentlicht.
Sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu machen?
Die kurze Antwort ist ja.
In den Vereinigten Staaten ist die Antwort auf diese Frage komplex und variiert je nach Branche, Ladenlokalen und mehr. Angesichts der jüngsten Erklärungen des Justizministeriums, die bestätigen, dass das ADA für Websites gilt, ist es für Unternehmen eine bewährte Vorgehensweise, angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Website, Apps und Inhalte so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Das gilt auch für das globale Geschäft, denn immer wieder kommen neue internationale Vorschriften hinzu.
Hinweis: Die US-Regierung bietet sogar eine Steuergutschrift von bis zu 5.000 US-Dollar pro Jahr an, um Ihre Website oder mobile App zugänglicher zu machen.

Wie kommt die Erreichbarkeit eines Webhosting-Panels ins Spiel?
Nach den Gesetzen vieler Länder ist ein Website-Host – genau wie andere Dienstanbieter – gesetzlich verpflichtet, den Zugang zu seinen Diensten auf eine Weise bereitzustellen, die Menschen mit Behinderungen nicht diskriminiert.
Anfang dieses Jahres ließen wir einen unserer vorgestellten Agenturpartner eine detaillierte Zugänglichkeitsprüfung auf unserer wpvip.com-Marketingseite, unserer docs.wpvip.com-Dokumentationsseite und unserem VIP-Dashboard durchführen, das ein Tool ist, das unsere Kontoinhaber zur Verwaltung verwenden ihre Anwendungen.
Das Audit identifizierte Bereiche, in denen die Zugänglichkeit verbessert werden könnte, von grundlegenden Fragen wie Layouts und Überschriftenstrukturen bis hin zu Verbesserungen im eigentlichen Code. Wir sind gerade dabei, Fixes für unsere Websites bereitzustellen, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Außerdem haben wir Schulungen zur Barrierefreiheit für unsere internen Teams in größerem Umfang verfügbar gemacht.
„Wir möchten, dass unsere Teams verstehen, warum die Barrierefreiheit im Internet von Vorteil ist, wie sich dies im Code manifestieren kann und warum es nicht nur eine Checkbox-Aktivität ist, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.“
– Gary Jones, technischer Leiter, WordPress-VIP
Wie können Sie Barrierefreiheitsprobleme auf Ihrer Website erkennen?
Die gute Nachricht beim Auditieren Ihrer eigenen Website auf Barrierefreiheit ist, dass Sie dies nicht alleine tun müssen und kein Experte sein müssen. Es gibt Tools und Agenturen, die Ihnen helfen, Ihre barrierefreie Benutzererfahrung zu verbessern.
Plugins, Erweiterungen und SaaS-Lösungen
Es gibt viele Tools – viele kostenlos – die Barrierefreiheitsprobleme auf Ihrer Website identifizieren.
Das Equalize Digital Accessibility Checker WordPress-Plug-in prüft Ihre Website auf W3C Accessibility Guidelines (WCAG), ADA und Section 508 Barrierefreiheitsfehler.
Browsererweiterungen wie WAVE, IBM Equal Access Accessibility Checker und Deque berichten über Probleme, die von der WGAC aufgeschlüsselt werden. Diese Erweiterungen sind besonders hilfreich, wenn Sie eine Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) erstellen, um die Anforderungen von Abschnitt 508 einzuhalten.
Darüber hinaus gibt es formelle SaaS-Lösungen, die wöchentlich oder monatlich Barrierefreiheitsscans durchführen und Echtzeitberichte über potenzielle Probleme bieten, die angegangen und behoben werden müssen.
„Barrierefreiheit ist nichts, was man erreicht. Es ist etwas, das Sie pflegen. Die Gesetze ändern sich und die Technologie ändert sich. Da muss man dranbleiben."
—Rian Kinney, Anwalt für Technik und Datenschutz, The Kinney Firm
Agenturen und Webentwickler
Eine weitere Möglichkeit, potenzielle Probleme anzugehen und eine zugänglichere Website zu erstellen, besteht darin, eine Agentur oder einen Webentwickler zu beauftragen, der sich auf Barrierefreiheit spezialisiert hat.
Stellen Sie während des Überprüfungsprozesses diese Schlüsselfragen, um sicherzustellen, dass sie wirklich eine barrierefreie Website für Ihr Unternehmen bereitstellen können.
- Was ist Ihr Zugang zum Thema Barrierefreiheit und wann kommt Barrierefreiheit in Ihren Prozess? Dies wird Ihnen zeigen, wie wichtig ihnen Barrierefreiheit in ihrem Webentwicklungsprozess ist und welche Expertise sie bei der Integration in eine Website haben.
- Können Sie mir eine Liste einiger Websites geben, die Sie erstellt haben? Sobald sie eine Liste mit URLs bereitgestellt haben, können Sie nicht nur die Zugänglichkeit der Website selbst testen, sondern auch einige der oben genannten Tools verwenden, um Ihre eigene Zugänglichkeitsprüfung durchzuführen. Prüfen Sie, ob es rote Flaggen oder offensichtliche Fehler gibt.
- Verfügt jemand in Ihrem Team über Barrierefreiheitszertifizierungen der International Association of Accessibility Professionals ? Dies kann ein Hinweis darauf sein, ob sie Barrierefreiheit ernst nehmen.
- Stellen Sie eine beliebige einfache Implementierungsfrage . Geben Sie ihnen beispielsweise ein Szenario wie „Ich möchte ein Dropdown-Menü zu einer Seite meiner Website hinzufügen – wie würden Sie das machen?“ Wenn das Erste, was sie berücksichtigen, die visuelle Darstellung ist, haben sie möglicherweise nicht die Barrierefreiheit im Auge.
Hüten Sie sich vor Agenturen und Entwicklern, die zusätzliche Gebühren für die Barrierefreiheit der Website erheben. In den meisten Fällen machen es Hosting-Unternehmen für Unternehmen einfach und nahtlos, eine barrierefreie Website zu erstellen, daher sollte das Aufladen für die Barrierefreiheit ein Warnsignal sein.
„Für Hosting-Unternehmen bedeutet es oft, den Service für [ihre Kunden] zugänglicher zu machen, dass er einfacher und einfacher für alle zu verwenden ist. Das ist eines der großartigen Dinge an Barrierefreiheit.“
– Gary Jones, technischer Leiter, WordPress-VIP
Wie kann die barrierefreie Website Ihrer Organisation helfen, Ihre Ziele in Bezug auf Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion zu erreichen?
Das Erstellen einer zugänglichen Online-Präsenz ist eine wesentliche Praxis für jede Marke. Es ist auch das Richtige, damit Sie allen Benutzern eine gerechte Erfahrung bieten können.
Faktoren wie Farbkontrast oder eine für Mobilgeräte optimierte Benutzeroberfläche wirken sich darauf aus, wie jeder einzelne Besucher mit Ihrer Website interagiert. Noch wichtiger ist, dass die barrierefreie Website Besuchern mit Behinderungen ermöglicht, die Inhalte auf Ihrer Website einfach zu navigieren und zu konsumieren, sodass sie sich wohler und selbstbewusster fühlen, wenn sie mit Ihrem Unternehmen interagieren.
Darüber hinaus ist Barrierefreiheit nicht nur für Ihre Kunden wichtig. Es gibt gesetzliche Vorschriften, um Ihren Mitarbeitern in ihrem Job entgegenzukommen. Es kommt Unternehmen zugute, ein vielfältiges Team einzustellen, zu dem auch Menschen mit Behinderungen gehören, um Benutzertests durchzuführen. Sie können Barrierefreiheitsprobleme erkennen, an die Sie nie gedacht haben, und bieten einen unglaublichen Einblick in das, was verbessert werden kann.
„Je mehr Diversität Sie in Ihrem internen Team haben können, desto besser ist es. Die Einstellung eines vielfältigen Teams bringt eine Vielzahl unterschiedlicher Lebenserfahrungen, Kenntnisse und Fachkenntnisse mit, um nicht nur Ihre Website, sondern Ihre gesamte Organisation zu verbessern.“
– Amber Hinds, CEO, Equalize Digital
Kurz gesagt, die Zugänglichkeit von Websites bietet allen ein positiveres und ansprechenderes Erlebnis – ein entscheidender Teil des Aufbaus von Beziehungen zu potenziellen Kunden und der Umsatzsteigerung für Ihr Unternehmen.
Möchten Sie tiefer in die Zugänglichkeit von Websites eintauchen? Sehen Sie sich hier das vollständige Gespräch an.