Kabel-, Satelliten-, IPTV- und OTT-Streaming-Dienste: Welcher ist besser?

Veröffentlicht: 2022-04-08

Mit der Weiterentwicklung der TV-Dienste gibt es jetzt viele Inhaltsanbieter wie Kabel-, Satelliten-, IPTV- und OTT-Streaming, die den Zuschauern viele Inhalte zum Anschauen anbieten. Daher müssen Benutzer den Unterschied zwischen Kabel-, Satelliten-, IPTV- und OTT-Streaming verstehen. Es kann jedoch schwierig sein, den Unterschied zwischen diesen Plattformen zu verstehen. Außerdem rennen Inhaltsanbieter darum, besser gebündelte Dienste anzubieten, die die Grenze zwischen den Rundfunkmedien und dem Internet verwischen.

Dieser Artikel soll Sie durch die Grundlagen von Kabel-, Satelliten-, IPTV- und OTT-Streaming-Diensten führen und sowohl deren Funktionsweise als auch ihre Vor- und Nachteile erklären, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher für Sie am besten geeignet ist. Beginnen wir also ohne weitere Verzögerung unsere Reise, um herauszufinden, welcher der bessere ist – Kabel-, Satellit-, IPTV- und OTT-Streaming-Dienst.

Überblick über Kabel-, Satelliten-, IPTV- und OTT-Streaming-Plattformen

1. Kabelfernsehen

Das Kabelfernsehsystem verwendet Hochfrequenz-(HF)-Signale, um den Verbrauchern Fernsehprogramme zu liefern. Diese HF-Signale werden über Koaxialkabel oder Lichtimpulse über Glasfaserkabel übertragen. In den frühen 20er Jahren war analoges Fernsehen das Standardkabelsystem. Aber aufgrund technologischer Fortschritte wurden analoge Kabelsysteme nun zu digitalen Kabelsystemen aufgerüstet.

Darüber hinaus sind viele moderne Kabelsysteme zu hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzwerken geworden, im Grunde die gleichen wie das Netzwerk, das Breitbandkabel-Internet bereitstellt. Außerdem müssen Kabelverteilungsleitungen verfügbar sein, um Kabelfernsehdienste an diesem Ort über unterirdische Versorgungsleitungen oder die örtlichen Versorgungsmasten nutzen zu können. Diese Koaxialkabel übertragen das Signal über eine Anschluss-, Erd- oder Freileitung zum Verbrauchergebäude.

Vorteile der Verwendung von Kabelfernsehen

  • Niedrigerer Preis.
  • Hunderte von Kabelkanälen sind verfügbar.
  • Das Kabelfernsehsystem verwendet eine dedizierte Leitung für qualitativ hochwertige Videoübertragung ohne Pufferung.
  • Heutzutage ist das Kabel-TV-System mit Breitbandkabel-Internet gebündelt, wodurch es kostengünstiger wird.

Nachteile der Verwendung von Kabelfernsehen

  • Für die Nutzung von Kabelfernsehdiensten sind Kabelverteilungsleitungen und Dienstanbieter erforderlich.
  • Hohe Kosten für HD-Kanäle.
  • Keine Pause-Play-Funktion für Live-Kanäle und ein separates Gerät zum Aufzeichnen von Programmen erforderlich.

2. Satellitenfernsehen

Das Satellitenfernsehsystem verwendet einen Kommunikationssatelliten, der die Erde umkreist, um Fernsehprogramme direkt an den Standort der Zuschauer zu liefern. Die Signale vom Satelliten werden über eine Parabolantenne empfangen, die im Allgemeinen als Satellitenschüssel bezeichnet wird und am Empfängerende im Freien aufgestellt ist. Außerdem dekodiert der Satellitenreceiver das gewählte Fernsehprogramm zum Betrachten auf einem Fernsehgerät. Der Empfänger auf der Zuschauerseite ist entweder ein eingebauter Fernsehtuner oder eine externe Set-Top-Box.

Satellitenfernsehen bietet eine große Auswahl an Kanälen und Diensten und kann problemlos in jedem abgelegenen geografischen Gebiet verfügbar sein. Derzeit gibt es zwei Haupttypen von Satelliten-TV-Diensten:

  1. Direct to Home (DTHTV) oder Direct Broadcast Satellite (DSBTV)
  2. Nur Fernsehempfang (TVRO)

Beide Dienste funktionieren, indem sie Funksignale empfangen, die von den Satelliten ausgestrahlt werden.

DTH kann sich entweder auf den tatsächlichen Fernsehdienst oder auf die Kommunikationssatelliten beziehen, die den Dienst bereitstellen. Heutzutage beziehen die meisten Satelliten-TV-Kunden ihr Programm über einen DBS-Anbieter.

Andererseits entstand der Begriff TVRO in den frühen Tagen des Satelliten-TV-Empfangs, um ihn von kommerziellen Satelliten-TV-Uplink- und -Downlink-Funktionen zu unterscheiden. Es war die primäre Methode der Satelliten-TV-Übertragung vor dem DBS-Satellitensystem in den frühen 1990er Jahren. Zu dieser Zeit sollten Satellitenfernsehkanäle eher von Kabelfernsehnetzen als von Heimzuschauern verwendet werden.

Vorteile der Verwendung von Satellitenfernsehen

  • Niedrigerer Preis, da einige der Netzwerkanbieter es Ihnen ermöglichen, Ihr benutzerdefiniertes Kanalpaket zu erstellen.
  • Hunderte von SD- und HD-Satellitenkanälen sind verfügbar.
  • Hochwertige Videoübertragung ohne Pufferung.

Nachteile der Verwendung von Satellitenfernsehen

  • Manchmal beeinträchtigen schwere Wolken und Stürme die Einzelübertragung.
  • Wie Kabelfernsehen verfügt es auch nicht über eine Pause-Play-Funktion für Live-Kanäle und benötigt ein separates Gerät, um Programme aufzuzeichnen.

3. IPTV

IPTV steht für Internet Protocol Television, das TV-Inhalte über IP-Netzwerke liefert. Es unterscheidet sich von der Bereitstellung herkömmlicher terrestrischer, Satelliten- und Kabelfernsehformate. Darüber hinaus lassen IPTV-Unternehmen Benutzer die Quellmedien kontinuierlich streamen. Aus diesem Grund kann ein Verbraucher-Mediaplayer fast sofort mit der Wiedergabe des Inhalts beginnen, was als Streaming-Medien bekannt ist.

IPTV ist nicht nur auf Fernsehen beschränkt, das aus dem Internet gestreamt wird. Es wird in großem Umfang in abonnentenbasierten TV-Netzwerken mit blitzschnellen Zugangskanälen zu Verbrauchergebäuden über Set-Top-Boxen eingesetzt. Darüber hinaus verwendet IPTV ein privates CDN, um eine höhere Servicequalität zu erreichen. Im Gegensatz zum Streaming von Inhalten in einem Browser werden IPTV-Inhalte zunächst vom Router zu einer Set-Top-Box geleitet, um sie auf dem Fernseher anzuzeigen.

Vorteile der Verwendung von IPTV

  • Hochwertiges Video-Streaming über ein privat verwaltetes CDN
  • View-on-Demand ist verfügbar
  • Viele Online-Inhalte stehen zum Ansehen zur Verfügung

Nachteile der Verwendung von IPTV

  • Der Gesamtpreis ist höher als bei Kabelfernsehen.
  • Das Streaming kann während der Stoßzeiten aufgrund einer langsamen Internetverbindung beeinträchtigt werden.

4. OTT-Streaming

Eine OTT-Plattform ist ein Over-the-Top-Mediendienst, der Zuschauern direkt über das Internet angeboten wird. OTT-Lösungen unterscheiden sich von IPTV und Broadcast dadurch, dass die Inhalte von einem Drittanbieter über das allgemeine öffentliche Internet stammen. Der Begriff OTT ist am ehesten gleichbedeutend mit SVoD-Diensten (Abonnement-basierte Video-on-Demand). Diese Dienste bieten Zugang zu Filmen und TV-Inhalten, einschließlich bestehender Serien anderer Produzenten und eigens für diese Plattform produzierter Originalinhalte.

OTT enthält auch eine Welle von „Skinny“-TV-Diensten, die Zugang zu Live-Streams von linearen Metier-Kanälen bieten. Es wird jedoch über das öffentliche Internet und nicht über Set-Top-Boxen über ein privates Netzwerk gestreamt.

Vorteile der Verwendung von OTT-Streaming

  • Viele kostenlose Inhalte stehen zum Ansehen zur Verfügung.
  • Sie erhalten Zugriff auf plattformspezifische Inhalte, die nur auf Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video usw. verfügbar sind, wenn Sie diese abonniert haben.
  • Eine große Auswahl an Inhaltsanbietern bietet Originalprogramme an
  • Hochwertige Videoqualität von bis zu 4k ist verfügbar.

Nachteile der Verwendung von OTT-Streaming

  • Die Qualität des Videos hängt von der Internetgeschwindigkeit ab, wobei Pufferung und andere Wartezeiten für langsame Verbindungen normal sind.
  • Einige Kabelfernsehsendungen und -filme sind auf OTT-Plattformen nicht verfügbar.
  • Abhängig von Ihrem Abonnement für OTT-Plattformen können die Kosten höher sein als bei anderen Plattformen.

Fazit:

Es besteht kein Zweifel, dass jede Plattform ihre eigenen Merkmale, Gipfel und Täler hat. Da OTT-Streaming-Dienste aufgrund ihrer Verfügbarkeit weiterhin einen größeren Anteil am TV-Markt einnehmen. Daher werden die Kabelunternehmen mit Sicherheit weiterhin faszinierende neue IPTV-Alternativen einführen. Andererseits bietet Kabelfernsehen aufgrund seiner Kosteneffizienz immer noch eine attraktive Option für starke Fernsehnutzer. Daher haben beide ihre Höhen und Tiefen. Also, Kabel-, Satelliten-, IPTV- und OTT-Streaming: Was ist besser für Sie? Sie können uns im Kommentarbereich unten mitteilen, welche Plattform Sie bevorzugen und warum. Auch wenn Sie weitere Fragen zu dem Thema haben, lassen Sie es mich bitte auch wissen.