So wählen Sie die beste Schriftart für Ihr Designprojekt aus

Veröffentlicht: 2022-07-20

Viele Designer erkennen immer noch nicht die Bedeutung der Typografie, obwohl sie den Gesamterfolg eines Projekts erheblich verbessern kann. Die ästhetische Wirkung einer Website hängt von Schriftarten ebenso ab wie von Bildern.

So einfach es scheinen mag, die Auswahl einer Schriftart ist nur ein Teil der Typografie. Dies ist jedoch nur der Anfang; Sie müssen sich immer noch um Kerning, Laufweite und Zeilenabstand kümmern. Textfarbe und Platzierung innerhalb des Layouts und Stils einer Seite sind zwei weitere wichtige Überlegungen in der Typografie.

Die Wahl einer Schriftart, die den Text effektiv mit den visuellen Elementen verbindet, ist entscheidend für den Erfolg einer Seite. Die Wahl der Schriftart hat erheblichen Einfluss darauf, wie gut eine Botschaft auf der Seite kommuniziert wird. Eine wirkungsvolle Schriftart kann das Interesse der Leser wecken und prägen, wie sie die Informationen interpretieren.

Webseite auf dem Bildschirm Der Lesegenuss lässt sich durch die Verwendung eines ansprechenden Schriftbildes steigern. Die besten Schriftarten sind nutzlos, wenn sie nicht in den am besten geeigneten Kontexten eingesetzt werden, daher ist die Auswahl der geeigneten Schriftart für jedes Projekt von entscheidender Bedeutung.

Ihre demografische Zielgruppe sollte Ihre Entscheidung zwischen der Verwendung einer charakteristischen oder einer kalligrafischeren Schriftart in Ihrem Design beeinflussen. Zum Beispiel wäre eine Website, die sich an Programmierer richtet, schlecht geeignet.

Da es so viele verschiedene Optionen gibt, kann die Auswahl der geeigneten Schriftart eine Herausforderung darstellen. Obwohl es keinen Satz von Richtlinien gibt, die eingehalten werden müssen, um die geeignete Schriftart auszuwählen, können einige allgemeine Richtlinien in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Es kann von Vorteil sein, auf diese zu achten.

Creative Fabrica ist eine amüsante Website, die über eine beeindruckende Sammlung von mehr als 97.000 Schriftarten verfügt, die für Profis und Privatanwender verfügbar sind. Hier finden Sie eine fantastische, ansprechende Schriftart für Ihre Website. Bist du interessiert? Laden Sie Schriftarten aus dieser Bibliothek herunter. Wir würden es auf jeden Fall weiterempfehlen – der Preis ist wirklich niedrig, und die Qualität und die Anzahl der verfügbaren Schriftarten sind hervorragend. Schauen Sie es sich gerne an!

Inhaltsverzeichnis

Fähigkeit zu lesen

Viele verschiedene Dinge müssen berücksichtigt werden, wenn es darum geht, wie gut der Text gelesen werden kann. Zu diesen Faktoren gehören die Formen der Zeichen, die Größe der Zähler, die Breite der Zeichen, ihr Gewicht, die Länge der Ober- und Unterlängen und der Kontrast zwischen den Ober- und Unterlängen. Eine Schrift muss lesbar sein, damit der Leser einzelne Buchstaben innerhalb einer Textfolge erkennen kann.

Die Auswahl einer lesbaren Schriftart ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um den Text besser lesbar zu machen. Die enorme Vielfalt an Schriftarten, aus denen ausgewählt werden kann, kann es andererseits schwierig machen, diese spezielle Auswahl zu treffen.

Wenn eine Schriftart ausgewählt wird, die in Höhe und Gewicht variiert, erwecken einige Teile des Textes für den Besucher den Eindruck, hervorgehoben zu werden. Die Schriftfamilie Helvetica Neue umfasst neben Bold und Italic auch Varianten wie Light und Ultralight. Wenn der Typografie der Website mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, können solche Schriftarten eine praktische Wahl sein.

Eine Schrift gilt in der Regel dann als lesbar, wenn sie über durchgängig konstante Buchstabenformen und Gestaltungsqualitäten verfügt. Diese besonderen Schriftstile sind wahrscheinlich diejenigen, die lesbare Ergebnisse liefern.

Kerning bezieht sich auf die Technik, den Abstand zwischen einzelnen Zeichen in einer Schriftart zu ändern, um Proportionalität zu erreichen. Die Ästhetik der Schriftart wird dadurch verbessert, und hochwertige Schriftarten haben bereits Kernpaare eingebaut, wodurch es einfach ist, diesen Effekt zu erzielen. Der Buchstabenabstand ist ein weiteres entscheidendes Merkmal bei der Auswahl einer lesbaren Schriftart, und Schriftarten mit zu viel Freiraum zwischen den Buchstaben sollten vermieden werden.

Sans oder Serife?

Am gebräuchlichsten ist die Einteilung der Schriften in Serifen und Sans Serifen. Serifenschriften erkennt man an den kleinen Füßchen, die aus den Enden der einzelnen Buchstaben herausragen. Serifenlosen Schriften fehlt diese Qualität.

Beide Schriftarten haben eine große Vielfalt an Stilen, was eine Kategorisierung erschweren kann. Aber im Allgemeinen sind Serifenschriften eher klassisch, während serifenlose Schriften aktueller sind. Es wurde angedeutet, dass Serifenschriften angenehmer für die Augen sind.

Viele ausgezeichnete Schriftarten sind in beiden Klassen zu finden. Sehen Sie sich verschiedene Kategorien an, wie Humanist, Modern, Slab Serif, Geometrisch, Old Style und Transitional, um mehr über die verschiedenen Schriftstile zu erfahren. Für Designer kann es hilfreich sein, ihre Systeme zum Kategorisieren von Schriftarten zu erstellen, da sie so schnell die spezifische Schriftart finden können, die sie für ein bestimmtes Projekt benötigen.

Auswahl und Verwendung geeigneter Schriftarten

Size Matters-Zeichen Die Typografie einer Website muss auffällig und angenehm für die Augen sein, um den Leser zu fesseln. Dazu muss die Schrift gut lesbar, ansprechend und leicht verständlich sein.

Korrekte Titel und Unterüberschriften können die Leser beschäftigen und davon abhalten, von Ihrer Seite wegzuklicken. Die Verwendung von Fett- und Kursivschrift sowie die selektive Verwendung von Farbe und Groß- und Kleinschreibung heben bestimmte Passagen innerhalb eines Dokuments hervor. Bei der Gestaltung einer Website ist es wichtig, die Punktgröße der Schriftart zu berücksichtigen. Größere Schriftgrößen sind vorzuziehen, da sie auf kleineren Bildschirmen und tragbaren Geräten wie Laptops und Tablets besser lesbar sind.

Die Text- und Hintergrundfarben sollten gut miteinander kontrastieren. Dunkle Hintergründe verlangen nach hellem Text und umgekehrt. So wird der gewählte Text gut lesbar und entfaltet seine volle Wirkung.

Es könnte gut funktionieren, mehrere verschiedene Schriftarten zusammen zu verwenden. Um dies vollständig zu verstehen, müssen sich diese Schriftarten voneinander unterscheiden. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Kombination aus serifen- und serifenlosen Schriftarten zu verwenden. Dadurch wird der Text hervorgehoben und sieht professioneller aus, vor allem, wenn Schriftarten desselben Designers verwendet werden.

Fazit

Für jedes Projekt ist die optimale Schriftart diejenige, die sich am natürlichsten anfühlt und am besten funktioniert. Aus diesem Grund gewinnt die am besten aussehende und platzsparendste Schrift möglicherweise nicht. Ein guter Ausgangspunkt ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Zielgruppe und der Kundenwünsche.

Ziel der Auswahl einer geeigneten Schriftart ist es, das Interesse des Lesers zu wecken. Dies gilt unabhängig von der beworbenen Ware oder der kommunizierten Botschaft. Denke immer daran, für wen du schreibst und was sie aus dem Stück herausholen sollen. Berücksichtigen Sie die Altersspanne und die Interessen Ihrer idealen Kunden.

Das Erstellen von Inhalten für eine hochtechnisierte Demografie erfordert beispielsweise die Erfüllung einer einzigartigen Reihe von Kriterien. Die für diese Bevölkerungsgruppe gewählte Schriftart wird mit ziemlicher Sicherheit zeitgemäß sein, aber es liegt am Designer, zu entscheiden, ob er dem Text ein klares oder kantiges Gefühl verleiht.

Anstatt bestimmte Schriftarten „gut“ oder „schlecht“ zu nennen, sollten wir sie „angemessen“ oder „unangemessen“ nennen. Es sollte keine Schriftart ausgewählt werden, bis die beabsichtigte Zielgruppe und der Zweck des Textes bekannt sind. Sie wissen nicht, wo Sie neue attraktive Schriftarten finden können? Creative Fabrica ist der Ort, den Sie besuchen sollten!