Auswahl der besten E-Commerce-Website

Veröffentlicht: 2022-08-04

Unabhängig davon, ob Sie Woocommerce zu Opencart oder WordPress zu Shopify migrieren, eine Aufgabe ist bei diesen Entscheidungen üblich. Es ist die Suche nach dem Besten. Als E-Commerce-Geschäftsinhaber, der die beste Erfahrung mit einer E-Commerce-Website erzielen möchte, reicht es nicht aus, das Beste zu wollen. Sie müssen verstehen, worauf Sie achten müssen, um das Beste zu bekommen, was Sie wollen.

Dinge, die Sie bei der Auswahl der besten E-Commerce-Plattform für Ihr Geschäft beachten sollten

Im Folgenden sind einige der Dinge aufgeführt, die Sie bei der Auswahl der besten E-Commerce-Plattform für Ihr Geschäft berücksichtigen sollten.

Abonnementplan
Als Geschäftsinhaber erstellen Sie zunächst ein Budget, das Ihre Prioritäten und Vorlieben bestimmt. Das Auschecken mehrerer Websites kann Sie mit erstaunlichen Funktionen und gutem Kundenservice ablenken. Davon muss man sich nicht mitreißen lassen. Sie müssen Ihre Erwartungen definieren und sich daran halten.

Einige Abonnementpläne für einige Websites können zu gut und dennoch wahr sein. Am besten nicht gleich zum Billigsten greifen. Aber um jeden der Pläne abzuwägen, um zu wissen, was zu Ihrem Unternehmen und Projekt in seiner Zukunft passt.

Beste E-Commerce-Website

Zahlungs-Gateways
Nachdem Ihr Kunde seine Bestellung aufgegeben hat und zum letzten Teil, der Zahlung, gelangt ist, möchten Sie ihn nicht an Ihre stressige Zahlungsoption verlieren. Sie möchten, dass ihre Transaktion einfach ist. Hier müssen Sie die Warenkorberfahrung auf verschiedenen Plattformen vergleichen, damit Sie herausfinden können, welche eine benutzerfreundliche Erfahrung bietet.

Sie können Umsatzeinbußen vermeiden, indem Sie sich für einen einfach zu bedienenden Einkaufswagen entscheiden.

Plattformbetrieb
Es ist wichtig zu wissen, wie die von Ihnen gewählte Plattform funktioniert. Einige E-Commerce-Plattformen können entweder selbst gehostet oder cloudbasiert sein. Wenn Sie sich für eine selbst gehostete Plattform entscheiden, müssen Sie das Hosting selbst finden, installieren und sich bei Fälligkeit um die Updates kümmern.

Sich für eine Plattform wie diese zu entscheiden, kann manchmal teuer sein. Die Verwendung einer solchen Plattform hat jedoch Vorteile. Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Plattform und können die Sicherheit Ihrer Plattform verwalten. Darüber hinaus sind Ihre Daten für Ihre Anzeige besser sichtbar.

Auf der anderen Seite bietet Ihnen eine Cloud-basierte Plattform Hosting. Das bedeutet, dass Ihre Marke von der Plattform verwaltet wird. Eine Plattform wie diese ist erschwinglich und bietet einen nennenswerten Kundensupport. Der einzige Nachteil ist, dass Sie keine Kontrolle über Ihren Server haben. Sie können den Server nicht an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen.

Plattformbesitzmodus
Es gibt drei verschiedene Arten des Plattformbesitzes, aus denen Sie wählen können. Dazu gehören Open Source, SaaS und Headless.

Die Wahl einer Open-Source-Plattform ermöglicht Ihnen eine bessere Kontrolle und Ausübung des Eigentums, da Sie über einen Quellcode verfügen, der sowohl zugänglich als auch modifizierbar ist. Sie haben die Freiheit, Ihre Website zu hosten, Sicherheitsprobleme zu lösen und Integrationen und Analysen auszuführen. Diese Art von Plattform eignet sich gut für IT-infundierte Unternehmen.

Um eine solche Plattform nutzen zu können, müssen Sie über umfangreiche technische Kenntnisse verfügen. Sie können jedoch keine Updates ausführen oder Methoden anwenden, um Funktionen zu ändern.

Für eine SaaS-Plattform ist es eher wie das Mieten. Diese Plattform bietet günstigere Dienste als eine Open-Source-Plattform. Bei der SaaS-Plattform werden Updates, Sicherheit, Hosting und eine Vielzahl anderer Softwareverwaltungsaktivitäten vom Anbieter übernommen. Die Grauzone bei der Verwendung einer solchen Plattform besteht darin, dass sie nicht flexibel zu verwenden ist und nicht angepasst werden kann.

Die Headless-Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Kanäle anzubieten, um Kunden dort anzusprechen, wo sie sich befinden und wann sie einkaufen möchten. So bauen Sie ganz einfach Kundenvertrauen auf und verschaffen sich einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern. Diese Art von Plattform bietet das beste Erlebnis zu einem vernünftigen Preis.

Integrationen
Die Wahl einer E-Commerce-Plattform erfordert, dass Sie sich nach Integrationen und Plugins umsehen. Einige Plattformen bieten ein gewisses Maß an Integration, während der Rest fast nichts bietet.

Sie müssen Ihre geschäftlichen Anforderungen verstehen, um über die wichtigen Funktionen entscheiden zu können, die für die Skalierung Ihres Geschäftswachstums erforderlich sind. Abhängig von Ihren Geschäftsanforderungen gibt es Integrationen, auf die Sie achten müssen, die jedoch nicht auf diese beschränkt sind. Sie sind:

Buchhaltung: Sie benötigen Tools, die Ihnen helfen, alle Ihre Finanzunterlagen ordnungsgemäß aufzuzeichnen, darunter Verkäufe, Steuern, Einnahmen und Gewinne.

E-Mail-Marketing: Dies hilft Ihnen, mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben, nachdem sie Einkäufe getätigt haben. Sie können Ihr Kundenverhalten auch mit den Analysefunktionen untersuchen, um persönliche Beziehungen herzustellen und Produkte zu empfehlen, an denen Ihre Kunden wahrscheinlich interessiert sind.

Kundentreueprogramme : Wenn Sie den Bestellverlauf Ihrer Kunden im Auge behalten, behalten Sie den Überblick über Ihre treuen Kunden. In einem Fall, in dem Sie Ihre treuen Kunden belohnen möchten, wird es viel einfacher zu sagen, wer dies verdient.

Zahlung und Versand: Ein Plugin zu haben, das sich um Ihre Zahlungen und den Versand kümmert, erleichtert die Verwaltung von Zahlungen und Lieferungen. Ihr Kunde genießt nahtlose Zahlungen und reibungslose Lieferungen.

Digitale Tools von Drittanbietern: Notwendige Integrationen können mit Tools von Drittanbietern durchgeführt werden. Solche Tools können Automatisierungssysteme, Kundenbeziehungsmanagement und ERP umfassen. Auf diese Weise können Sie Ihrer E-Commerce-Plattform zusätzliche Anpassungen hinzufügen.

Benutzererfahrung

Ihre Benutzererfahrung ist etwas, das Sie bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform berücksichtigen müssen. Sie müssen es nicht nur so machen, wie Sie es bevorzugen, sondern Sie müssen die Präferenzen einer größeren Mehrheit Ihrer potenziellen Kunden berücksichtigen.

Laut Untersuchungen ist Ihre Benutzererfahrung wichtiger als Ihr Preis und Ihr Produkt. Kunden sind nicht daran interessiert, in einem Geschäft mit dem besten Preis oder Produktangebot zu kaufen. Sie freuen sich auf eine Umgebung, die sie einbindet und eintaucht.

Um Ihren Kunden ein gutes Benutzererlebnis zu bieten, sind Einfachheit, eine einladende Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von Optionen erforderlich. Eine andere Seite Ihrer Benutzererfahrung ist Ihr Thema. Sie sollten sich für eine E-Commerce-Plattform entscheiden, die Ihnen eine große Auswahl an Alternativen bietet.

Einige Plattformen bieten kostenlose Themes an. Für mehr Raffinesse und besseres Design können Sie in kostenpflichtige Themen investieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dies kann Menschen dazu anregen, Ihre Website zu durchsuchen und schließlich Kunden zu werden.

Kompatibel mit Online-Plattformen
Sie werden mir zustimmen, dass die Kunden, die Sie brauchen, nicht auf Ihrer Website sind. Es gibt Online-Plattformen, die als guter Kundenstamm für Ihr Unternehmen dienen. Sie müssen also eine E-Commerce-Plattform wählen, die mit dem, was Sie verwenden, zurechtkommt.

Dazu gehört auch Ihr Social-Media-Bereich. Eine Plattform, die Sie einfach mit Ihren sozialen Medien, Marktplätzen und Einzelhandelsgeschäften verbinden kann, ist etwas, das Sie in Betracht ziehen sollten.

Erscheint in der Google-Suche
Die erste Seite der Google-Suche gilt normalerweise als das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Zeiten. Auch wenn dies nicht immer zutrifft, können Sie sich diesen Mythos auch zunutze machen, wenn Sie Ihre E-Commerce-Plattform auswählen. Es dreht sich alles um Schlüsselwörter. Integrierte SEO-Tools dienen dazu, Sie ins Rampenlicht der Suche zu rücken.

Um die Sichtbarkeit Ihrer Website in einer Suchmaschine zu verbessern, müssen Sie eine E-Commerce-Plattform auswählen, die die richtigen Tools bietet.

Mobilfreundlich
Ich kann wetten, dass Sie dies auf Ihrem Handy lesen, aber wenn nicht, kann ich immer noch darauf wetten, dass die meisten Ihrer Online-Aktivitäten auf Ihrem Handy erledigt werden. Dies gilt auch im Fall Ihrer Kunden und sogar noch höher. Die meisten Menschen kaufen auf ihren Mobilgeräten ein.

Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform müssen Sie besonders darauf achten, dass sie auf Mobilgeräte reagiert. Die meisten Online-Verkäufe kommen von mobilen Geräten.

Denken Sie an Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem kleinen Bildschirm darzustellen. Einkaufen auf Mobilgeräten hat Zukunft, also positionieren Sie sich dort, wo die Kunden sind.

Guter Kundensupport
Ein guter Kundenservice ist genauso wichtig wie die Werbung für Ihr Produkt. Während Sie hart daran arbeiten, Ihren Kunden den besten Service zu bieten, ignorieren Sie Sie nicht.

Ein Fehler in Ihrem System kann sich negativ auf Ihren Umsatz auswirken. Dies geschieht auch dann, wenn Sie kein Verschulden trifft. Um solche Herausforderungen zu bewältigen, benötigen Sie eine Shop-Plattform mit ganztägigem Kundensupport.

Transaktionssicherheit
Ein betrügerisches Erlebnis Ihres Kunden bei der Zahlung oder nach der Zahlung kann Ihrem Ruf schaden und Ihre Integrität als Unternehmen beeinträchtigen. Sie müssen es also für Kunden sicher machen, ihre Debitkartendaten preiszugeben, ohne befürchten zu müssen, betrogen zu werden.

Sie müssen also eine Plattform wählen, die Sie vor Softwareangriffen schützt. Eine schlechte Bilanz Ihres Unternehmens kann sich auf den Ruf auswirken, den Sie sich die ganze Zeit aufgebaut haben.

Wenn Ihr Unternehmen wächst, werden sich Ihre Anforderungen ändern und Sie benötigen ein Upgrade, um zukünftige Verkäufe zu vereinfachen. Wenn Sie also an Expansion denken, müssen Sie an bestimmte Dinge denken.