Der Stand des Cloud Computing in Europa und Großbritannien
Veröffentlicht: 2022-12-14In letzter Zeit ist die Nachfrage nach Telematikdiensten weltweit dramatisch gewachsen, und Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten und Produkte online verkaufen, sind im gleichen Tempo gewachsen. Auch Behörden und Regierungen mussten ihre Organisationen anpassen, um der gestiegenen Nachfrage nach Online-Diensten gerecht zu werden.
Heutzutage spielen Telematikkanäle beim Austausch von Waren und Dienstleistungen eine entscheidende Rolle, und die Infrastruktur, die diesen Austausch unterstützt, wird zu einem Schlüsselelement bei der Bereitstellung komplexer Dienstleistungen für Menschen, Unternehmen und öffentliche Organisationen.
In diesem Szenario spielen Cloud-Computing-Technologien eine strategische Rolle in der globalen Wirtschaft, indem sie Infrastrukturen und Dienste bereitstellen, die unerlässlich sind, um in einer hyperkomplexen globalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheitsfunktionen von Cloud-Infrastrukturen sind Must-haves für private, gemeinnützige und öffentliche Akteure aller Branchen und Größen.
Lies weiterDiese Entwicklung betrifft alle großen Volkswirtschaften der Welt, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß und mit unterschiedlichen Merkmalen aufgrund der Besonderheiten der industriellen, sozialen und regulatorischen Systeme der verschiedenen Weltregionen.
Doch trotz regionaler Unterschiede scheinen die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Laut Gartner:
Bis 2024 werden mehr als 45 % der IT-Ausgaben für Systeminfrastruktur, Infrastruktursoftware, Anwendungssoftware und das Outsourcing von Geschäftsprozessen von traditionellen Lösungen in die Cloud verlagert. Diese Entwicklung macht Cloud Computing seit den Anfängen des digitalen Zeitalters zu einer der am stärksten disruptiven Kräfte auf den IT-Märkten.
Angesichts der Notwendigkeit, dass Cloud-Technologien in den heutigen Volkswirtschaften wettbewerbsfähig sind und weiter expandieren, haben wir uns entschlossen, einen detaillierten Überblick über den Stand des Cloud-Computing in verschiedenen Regionen der Welt zu geben.
In diesem Artikel untersuchen wir den Stand der Cloud-Technologien in Europa, einschließlich der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs.
Wie wir in den folgenden Abschnitten ausführlicher erläutern werden, ist die Einführung von Cloud-Technologien in den EU-Ländern ziemlich heterogen, aber es gibt ein gemeinsames Merkmal, das alle europäischen Länder teilen: Cloud-Computing-Technologien unterliegen einer strengen Regulierung. Das bedeutet, dass Cloud-Infrastruktur- und Dienstanbieter strenge Anforderungen an Datensicherheit, Datenschutz und Hoheit über die Infrastruktur erfüllen müssen.
Wir erfahren, in welchen Ländern Cloud-Technologien bei Unternehmen am weitesten verbreitet sind, wie die Einführung von Cloud-Technologien in den einzelnen Ländern geregelt ist und wie Google daran arbeitet, Unternehmen bei der Einführung von Cloud-Technologien zu unterstützen und gleichzeitig nationale und internationale Vorschriften einzuhalten.
Fröhliches Lesen!
Der Stand des Cloud Computing in Europa
Laut einem aktuellen Bericht von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union:
- 41 % der europäischen Unternehmen nutzten im Jahr 2021 Cloud-Computing-Dienste, hauptsächlich für E-Mail-Hosting und Dateispeicherung in der Cloud
- 73 % dieser Unternehmen nutzten fortschrittliche Cloud-Services in Bezug auf Anwendungssicherheit, Hosting von Unternehmensdatenbanken und die Verwendung von Computerplattformen für die Anwendungsentwicklung, das Testen und das Debuggen
Von 2020 bis 2021 stieg die Nutzung von Cloud-Diensten in Europa insgesamt um 5 %.
Der Ansturm auf die Cloud hat mehrere Ursachen, und das Streben nach mehr Effizienz steht im Vordergrund: Statt eigene Technologie-Infrastrukturen aufzubauen oder zu erweitern, greifen Unternehmen auf vorgefertigte Ressourcen zu, die von Drittanbietern in der Cloud bereitgestellt werden.
Durch die Einführung einer Cloud-Infrastruktur erhalten Unternehmen modernste Technologie mit Sicherheit, Skalierbarkeit und hoher Leistung. Gleichzeitig vermeiden sie die Bindung von Ressourcen, wandeln Investitionskosten in Betriebskosten um und gewinnen eine höhere betriebliche Flexibilität.
Cloud-Technologien eröffnen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Startups neue Geschäftsmöglichkeiten, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Tatsächlich sind große Investitionen in die Infrastruktur und die Einstellung hochqualifizierter Mitarbeiter zur Verwaltung dieser Infrastruktur nicht mehr erforderlich.
Obwohl der Eurostat-Bericht zeigt, dass mehr als 98 % der EU-Unternehmen mit 10 oder mehr Mitarbeitern/Mitarbeitern über einen Internetzugang verfügen, nutzen nur 41 % von ihnen Cloud-Dienste, wobei es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern gibt.
Die folgende Grafik vergleicht EU-Länder basierend auf der Nutzung von Cloud-Diensten durch Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021. Schweden und Finnland teilen sich die Spitze der Rangliste mit 75 % der Unternehmen, die 2021 Cloud-Dienste nutzen, gefolgt von den Niederlanden und Dänemark mit 65 % und Italien mit 60 % der Unternehmen.
Im Detail:
- Schweden (75%)
- Finnland (75%)
- Niederlande (65%)
- Dänemark (65%)
- Italien (60%)
- Irland (59%)
- Estland (58%)
- Malta (57%)
- Belgien (53%)
In der EU werden Cloud-Dienste am häufigsten in der Informations- und Kommunikationsbranche sowie im beruflichen, technischen und wissenschaftlichen Bereich genutzt.
Betrachtet man die verschiedenen Unternehmensgrößen, ist es nicht verwunderlich, dass die Nutzung von Cloud-Diensten bei großen Unternehmen am höchsten ist, aber auch bei mittleren und kleinen Unternehmen mit einem guten Anstieg der Akzeptanzraten.
Eine weitere interessante Aufschlüsselung, die nützlich ist, um den Zustand des Cloud-Marktes in Europa zu verstehen, ist die Aufschlüsselung der Auswahl an Cloud-Diensten nach Dienstmodell.
In Europa nutzte im Jahr 2021 die überwiegende Mehrheit der Unternehmen (94 %) SaaS-Dienste (Software as a Service), darunter E-Mail-Dienste, Büroanwendungen, Finanz- oder Buchhaltungsanwendungen, Sicherheit, ERP, CRM usw.
74 % der Unternehmen nutzten mindestens einen IaaS-Dienst (Infrastructure as a Service), dh Datenbank-Hosting, Dateispeicherung oder Rechenleistung.
Schließlich nutzten 21 % der europäischen Unternehmen PaaS-Dienste (Platform as a Service), zu denen Cloud-Hosting-Dienste für Anwendungsentwicklung, -tests und/oder -bereitstellung gehören.
Eine letzte interessante Unterscheidung im Eurostat-Bericht betrifft den Grad der Abhängigkeit von Unternehmen von Cloud-Diensten. Die Eurostat-Studie geht davon aus, dass die Abhängigkeit von Cloud-Diensten umso größer ist, je ausgereifter die von Unternehmen genutzten Cloud-Dienste sind.
Basierend auf dieser Annahme wurden die Unternehmen in der Stichprobe basierend auf der Art der verwendeten Cloud-Dienste in drei Kategorien eingeteilt:
- Unternehmen, die grundlegende Cloud-Dienste wie „E-Mail als Cloud-Dienst“, „Bürosoftware als Cloud-Dienst“ oder „Speicherung von Dateien oder Rechenleistung zum Ausführen unternehmenseigener Software“ nutzen.
- Unternehmen, die zwischengeschaltete Cloud-Dienste verwenden , wie „Finanz- oder Buchhaltungssoftwareanwendung als Cloud-Dienst“, „ERP-Softwareanwendung als Cloud-Dienst“ oder „CRM-Softwareanwendung als Cloud-Dienst“, aber keinen der anspruchsvollen Dienste.
- Unternehmen, die fortschrittliche Cloud-Dienste verwenden , z. B. „Sicherheitssoftwareanwendungen“, „Hosting von Unternehmensdatenbanken“ oder „Computerplattformen, die eine gehostete Umgebung für Anwendungsentwicklung, -tests oder -bereitstellung bereitstellen“.
Eurostat-Daten zeigen, dass 30 % aller befragten Unternehmen angaben, mindestens einen ausgeklügelten Cloud-Service zu nutzen. Bei der Übernahme dieser Dienste rangieren Schweden (60 %), Dänemark (59 %), Finnland (57 %), die Niederlande (56 %) und Italien (48 %) in dieser Reihenfolge.
Europäische Verordnung und Anforderungen für Cloud-Diensteanbieter
Aus den Untersuchungen von Eurostat geht eindeutig hervor, dass die Einführung von Cloud-Computing-Technologien in europäischen Unternehmen stetig zunimmt, und dieser Trend wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren fortsetzen.
Die Einführung von Cloud-Technologien in Europa muss jedoch den Anforderungen der Datenhoheit, des Schutzes und der Privatsphäre sowie den Vorschriften zum Schutz des Wettbewerbs entsprechen.
Laut einem Whitepaper des Europäischen Parlaments aus dem Jahr 2020:
Eine weitere wachsende Sorge der EU-Mitgliedstaaten ist ihr Mangel an Kontrolle über die auf ihrem Hoheitsgebiet erzeugten Daten. Der globale Public-Cloud-Markt wird derzeit weitgehend von US-amerikanischen und asiatischen Unternehmen dominiert, und europäische Regierungen und Branchenakteure in Europa sind angesichts der weitreichenden extraterritorialen Möglichkeiten, die den US-Strafverfolgungsbehörden eingeräumt werden, um Ausländer zu erreichen, besorgt über die Nutzung außereuropäischer Datendienste ' personenbezogene Daten gemäß dem US CLOUD Act von 2018. Die europäischen Regierungen haben damit begonnen, sich von Cloud-Lösungen zu entfernen, die von Nicht-EU-Unternehmen angeboten werden, und stattdessen in Europa entwickelte Cloud-Lösungen einzusetzen.
Dies zieht ein besonders komplexes Wettbewerbsumfeld nach sich, an das sich Cloud-Infrastruktur- und Dienstanbieter außerhalb der EU anpassen müssen, um auf dem Markt bestehen zu können.
Um die von der Europäischen Union festgelegten Anforderungen an die digitale Souveränität zu erfüllen, „und gleichzeitig die nächste Wachstums- und Transformationswelle für europäische Organisationen zu ermöglichen“, führte Google Google Cloud Sovereign Solutions ein und ging Partnerschaften mit mehreren europäischen Unternehmen ein, darunter T-Systems in Deutschland, S3NS in Frankreich, Minsait in Spanien und Telecom Italia in Italien:
Unsere Sovereign-Lösungen wurden entwickelt, um die Anforderungen an die Daten-, Betriebs- und Softwarehoheit zu unterstützen und die Kundenkontrolle und Transparenz für sensible Daten zu erhöhen, die in die Cloud verschoben werden. Beispielsweise kann Sovereign Solutions dabei helfen, die Einhaltung europäischer Vorschriften wie der DSGVO und gesetzlicher Regelungen wie Schrems II zu unterstützen.
Alle großen Anbieter von Cloud-Infrastrukturen unternehmen Schritte, um ihre Produkte und Dienste mit den europäischen Vorschriften in Einklang zu bringen. Unter den Hauptkonkurrenten von Google haben sowohl Microsoft als auch AWS ihre eigenen Programme eingeführt, um Datensicherheit, Sicherheit und Souveränität zu gewährleisten.
Microsoft hat Microsoft Cloud for Sovereignty eingeführt, das Residenzoptionen für die gesamte Microsoft Cloud ermöglicht, einschließlich Microsoft 365, Dynamics 365 und Azure, während Amazon AWS sicherstellt, dass Organisationen, die AWS-Cloud-Services nutzen, die europäischen Vorschriften vollständig einhalten können.
Obwohl dies das Gesamtszenario ist, sollte beachtet werden, dass die Einführung von Cloud Computing in den verschiedenen Ländern der Europäischen Union nicht im gleichen Maße zunimmt.
Die nächsten Abschnitte enthalten Aufschlüsselungen der wichtigsten EU-Märkte. Wir werden sehen, welche Cloud-Dienste von Unternehmen am häufigsten genutzt werden, versuchen, die Besonderheiten nationaler Märkte im europäischen Kontext zu verstehen und wie Google Cloud den Besonderheiten einzelner Märkte gerecht wird, um Spitzentechnologien in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften bereitzustellen.
Cloud-Computing in Frankreich
Laut Eurostat verzeichnet Frankreich einen leichten Anstieg der Cloud-Computing-Akzeptanz bei Unternehmen, die von 27 % der Unternehmen im Jahr 2020 auf 29 % im Jahr 2021 gestiegen ist. Das sind zwar im Vergleich zu anderen europäischen Ländern keine sehr hohen Werte, aber dennoch im Rahmen des Gesamtwachstums.
Unter den französischen Unternehmen, die im Jahr 2021 einen oder mehrere Cloud-Computing-Dienste nutzten, weisen Basisdienste wie Cloud-Speicherdienste (76 %) und E-Mail in der Cloud (67 %) die höchste Akzeptanzrate auf. Anspruchsvolle Dienste werden auch von französischen Unternehmen häufig genutzt, wobei 59 % der Unternehmen Datenbank-Hosting-Dienste nutzen.
Hier ist die Aufschlüsselung:
- Grundversorgung
- 67 % nutzen E-Mail-Dienste in der Cloud
- 76 % nutzen Cloud-Speicherdienste
- 54 % nutzen Office-Software in der Cloud
- Zwischendienste
- 44 % verwenden Finanz- oder Buchhaltungssoftwareanwendungen
- 30 % verwenden CRM-Softwareanwendungen
- 22 % nutzen Rechenleistung für unternehmenseigene Software-Services
- 31 % verwenden ERP-Softwareanwendungen
- Anspruchsvolle Dienstleistungen
- 51 % verwenden Sicherheitsanwendungen
- 59 % nutzen Datenbank-Hosting-Dienste
- 25 % nutzen Cloud-Dienste wie Plattformen für die Anwendungsentwicklung, das Testen oder die Bereitstellung
Obwohl es nicht zu den Ländern gehört, die am schnellsten in die Cloud sprinten, ist die Bedeutung von Cloud-Computing-Technologien in Frankreich nicht nur in der aktuellen Marktsituation, sondern auch in einer zukünftigen Perspektive spürbar. Insbesondere die Autorite de la concurrence erklärte, dass der digitale Sektor eine Priorität sei, und startete eine Ökosystemumfrage, deren Ergebnisse 2023 veröffentlicht werden:
Die Cloud bietet daher zahlreiche Vorteile für Verbraucher, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen mit einfachem und schnellem Zugriff auf Rechenressourcen. Die Cloud ermöglicht auch neue Arten der Arbeitsorganisation, was sich während der durch die COVID-19-Epidemie verursachten Krise als besonders nützlich erwiesen hat. Diese Meinung kommt zu einer Zeit, in der der französische und europäische Cloud-Markt boomt und in den nächsten Jahren ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 25 % erwartet wird, was die Wirtschaft vor große Herausforderungen bei der Wertschöpfung stellt. Dieses Wachstum in der Cloud wird begleitet von einer erheblichen Unterstützung der öffentlichen Hand bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien, um die Digitalisierung der Wirtschaft sowie der europäischen und französischen Industrie zu unterstützen. Der jüngste nationale Plan zur Unterstützung der französischen Cloud-Industrie ist ein Beispiel dafür.
In Frankreich stehen Cloud-Computing-Technologien aufgrund der Auswirkungen, die sie in Zukunft auf die nationale Wirtschaft haben – und zunehmend haben werden – im Fokus der Regierung und der öffentlichen Behörden. Die französische Regierung stellte 1,8 Milliarden Euro bereit, um das französische Cloud-Ökosystem mit folgenden Zielen zu unterstützen:
- Das Erreichen einer ausreichenden technologischen und kommerziellen Basis durch französische Cloud-Service-Anbieter, um auf den heutigen Schlüsselmärkten wettbewerbsfähig zu sein.
- Die Nutzung von vertrauenswürdigen Cloud-Angeboten ( Cloud de Confiance ) durch Behörden, große Unternehmen und strategische Unternehmen für ihre sensiblen Daten.
- Die Entwicklung der französischen Datenwirtschaft rund um Datenräume, die auf vertrauenswürdigen Cloud-Angeboten aufbauen.
Google Cloud in Frankreich
Die Notwendigkeit, Frankreichs Souveränitätskriterien und Cloud-Deconfance -Anforderungen unter Verwendung der fortschrittlichsten Cloud-Technologien zu erfüllen, führte zu einer Partnerschaft zwischen Google Cloud und Thales, einem französischen Cybersicherheitsunternehmen, um gemeinsam ein vertrauenswürdiges Cloud-Angebot bereitzustellen:
Die Dienste von Google Cloud, die regelmäßig verbessert und durch neue Innovationen ergänzt werden, werden Elastizität, Agilität und technologische Offenheit bringen und es Unternehmen ermöglichen, transparent und autonom Innovationen zu entwickeln, ohne von einem Anbieter abhängig zu sein. Thales, seit mehr als 40 Jahren führend im Bereich Cybersicherheit, wird die notwendigen Garantien für die Souveränitätsanforderungen Frankreichs bieten, indem es mit seinem Cybersecurity Operations Center die Verwaltung von Verschlüsselungscodes, Zugang, Identitäten und die Überwachung von Cyberbedrohungen sicherstellt. Thales bietet somit das Maß an Vertrauen und Sicherheit, das französische Kunden benötigen, damit sie ihre sensibelsten Anwendungen in die Cloud migrieren und gleichzeitig die Kontrolle behalten können.
Aber neben der Partnerschaft mit Thales gibt es noch mehr. Als Reaktion auf die Bedenken französischer Behörden bezüglich Sicherheit und Datenhoheit hat Google die Eröffnung seiner neuen Cloud-Region in Paris angekündigt. Bei dieser Gelegenheit schrieb Anthony Cirot, Managing Director bei Google Cloud France, im Google Cloud-Blog:
Bei Google Cloud wissen wir, dass wir, um wirklich global zu sein, auch lokal sein müssen. Das bedeutet, dass wir so nah wie möglich an unseren Kunden, ihren Standorten, ihren Vorschriften und ihren Werten sein müssen.
Und:
Die neue Region Frankreich (Europa-West 9) wurde entwickelt, um die Barrieren für die Cloud-Einführung in Frankreich zu überwinden und stellt eine einzigartig skalierbare, nachhaltige, sichere und innovative Technologie in greifbare Nähe, damit französische Unternehmen die digitale Transformation annehmen und vorantreiben können.
Die neue Cloud-Region in Paris wird es Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Frankreich ermöglichen, „ihre Anwendungen zu hosten und auszuführen, Daten lokal zu speichern und Echtzeitdaten, Analysen und KI-Technologien besser zu nutzen“.
Dies ist ein wichtiger Schritt in einem boomenden Markt, da die Präsenz von Google Cloud in Frankreich die französischen und europäischen Sicherheits- und Souveränitätsanforderungen erfüllt:
In ganz Europa möchten Unternehmen jeder Größe und Branche ihre geschäftskritischen Workloads und Daten in die Cloud migrieren. Aber trotz der nachgewiesenen Vorteile der Cloud – von Agilität über Skalierbarkeit bis hin zu Leistung und Innovationspotenzial – haben sich viele IT-Entscheidungsträger aufgrund mangelnden Vertrauens für geringere technologische Fähigkeiten entschieden. Neben leistungsstarken, eingebetteten Sicherheitsfunktionen bietet Google Cloud Kontrollen, um Ihre individuellen Anforderungen an Compliance, Datenschutz und digitale Souveränität zu erfüllen, z. B. die Möglichkeit, Daten in einer europäischen geografischen Region zu speichern, lokaler Verwaltungs- und Kundensupport, umfassende Transparenz und Kontrolle über die Verwaltung Zugriff und Verschlüsselung von Daten mit Schlüsseln, die Sie außerhalb der Infrastruktur von Google Cloud kontrollieren und verwalten.
Die Auswirkungen von Google Cloud auf die französische Wirtschaft werden beträchtlich sein. Jüngste Untersuchungen gehen von einem BIP-Wachstum von 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro und 13.000 bis 14.000 neuen Arbeitsplätzen bis 2027 aus (lesen Sie mehr über die Auswirkungen von Google Cloud auf die französische Wirtschaft).
Cloud-Computing in Deutschland
Laut dem Eurostat-Bericht ist Deutschland eines der am schnellsten wachsenden Länder bei der Einführung von Cloud-Computing-Technologien in Europa und stieg von 33 % der Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, im Jahr 2020 auf 42 % im Jahr 2021 .
Aber wie unterscheidet sich die Einführung von Cloud Computing in deutschen Unternehmen?
Eurostat-Daten zeigen, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen grundlegende Cloud-Dienste nutzt, während eine Minderheit der Unternehmen Dienste mittlerer Komplexität nutzt. Eine beträchtliche Anzahl von ihnen nutzt hochkomplexe Cloud-Dienste wie Datenbank- oder Anwendungshosting und Sicherheitsanwendungen.
Im Detail:
- Grundversorgung
- 65 % nutzen E-Mail-Dienste in der Cloud
- 61 % nutzen Cloud-Speicherdienste
- 55 % nutzen Office-Software in der Cloud
- Zwischendienste
- 40 % verwenden Finanz- oder Buchhaltungssoftwareanwendungen
- 21 % verwenden CRM-Softwareanwendungen
- 25 % nutzen Rechenleistung für unternehmenseigene Software-Services
- 18 % verwenden ERP-Softwareanwendungen
- Anspruchsvolle Dienstleistungen
- 48 % verwenden Sicherheitsanwendungen
- 33 % nutzen Datenbank-Hosting-Dienste
- 23 % nutzen Cloud-Dienste wie Plattformen für die Anwendungsentwicklung, das Testen oder die Bereitstellung
Andere Forscher bestätigen die stark wachsende Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten in Deutschland. Laut einer Studie des ISG-Anbieters Lens wächst die Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten so schnell, dass sie bis 2025 mehr als die Hälfte der Rechenzentrumskapazität ausmachen werden:
Die steigende Nachfrage nach Cloud-Services wird durch die zunehmende Nutzung der Digitalisierung in Verbindung mit der Notwendigkeit von Resilienz und erhöhter Agilität in modernen Unternehmen vorangetrieben. Um die Agilität zu verbessern, nutzen Unternehmen Cloud-Technologien in Rechenzentren und Hosting- und Colocation-Einrichtungen, um die schnelle Bereitstellung neuer Dienste in der am besten geeigneten Infrastruktur zu ermöglichen. Die Nachfrage nach Serviceunterstützung ist gestiegen, da der Umgang mit solchen Architekturen und Technologien komplex ist und in den meisten Fällen nicht von eigenen Mitarbeitern bewältigt werden kann. Unternehmen investieren weniger in ihre eigene Hardware und verlassen sich auf die Flexibilität und Skalierbarkeit von Cloud-Anbietern, um ihre Investitionsausgaben zu reduzieren.
Aus dem ISG-Bericht geht hervor, dass das Wachstum des Cloud-Computing den Ausbau digitaler Netze und die fortschreitende Digitalisierung in Deutschland vorantreibt, wie das schnelle Wachstum des Datendurchsatzes des DE-CIX-Knotens in Frankfurt belegt, der von 7,5 Tbit/s im Januar stieg 2020 auf über 14 Tbit/s im Oktober 2022. Das ist fast eine Verdopplung in weniger als drei Jahren.
Die steigende Nachfrage in Verbindung mit stetig abnehmenden Ressourcen hat zu einem größeren Bewusstsein für den Bau von Rechenzentren geführt. Die Energieeffizienz von Rechenzentren verbessert sich stetig, und die ISG berichtet, dass:
Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Power User Effectiveness (PUE)-Wert bei 1,63, aber der durchschnittliche PUE-Wert jedes neuen Rechenzentrums fällt derzeit auf 1,3 und darunter.
Google Cloud in Deutschland
Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der europäischen und globalen Wirtschaft, daher ist es nicht verwunderlich, wie viel Aufmerksamkeit Google dem deutschen Markt schenkt. Googles erstes Büro in Deutschland wurde 2001 eröffnet und beschäftigte bis 2021 2.500 Mitarbeiter in vier Büros in ganz Deutschland.
Und 2021 kündigte Google ein riesiges Investitionsprogramm von 1 Milliarde Euro im Land bis 2030 an , darunter den Ausbau der Cloud-Region in Frankfurt, die Einführung einer neuen Cloud-Region in Berlin-Brandenburg mit drei Zonen und einen breit angelegten Investitionsplan bei erneuerbaren Energien:
Mit der Erweiterung unserer Cloud-Region in Frankfurt in eine neue Google-eigene Einrichtung in Hanau, einer neuen Google-Cloud-Region in Berlin-Brandenburg und einem breit angelegten Investitionsplan in erneuerbare Energien ist unser Bekenntnis klar: Google investiert in das Potenzial Deutschlands und unterstützt den Übergang zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft. Zwischen jetzt (2021) und 2030 belaufen sich diese Investitionen in digitale Infrastruktur und saubere Energie auf rund 1 Milliarde Euro.
Bereits im Jahr 2020 kündigte Google öffentlich das Ziel an, sein Geschäft bis 2030 mit kohlenstofffreier Energie zu betreiben, um Cloud-Kunden eine der saubersten Clouds der Branche anzubieten und gleichzeitig Europa dabei zu helfen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen .
Vor diesem Hintergrund hat Google ENGIE Deutschland als seinen kohlenstofffreien Energieversorger in Deutschland ausgewählt:
Dies ist die erste Energieversorgung dieser Art in Europa, bei der der Schwerpunkt auf der Beschaffung kohlenstofffreier Energie für jede Betriebsstunde von Google liegt. Diese neue Vereinbarung wird nicht nur den Fahrplan für die Branche und mehr kohlenstofffreie Energieverträge rund um die Uhr in Europa zeichnen, sondern unseren Cloud-Kunden zwei weitere Regionen bieten, in denen sie ihren CO2-Fußabdruck verringern können. Und was noch wichtiger ist: Durch die Zusammenarbeit mit unseren Energieversorgern, um die Bereitstellung sauberer Energie für Kunden zu verändern, unterstützt Google die umfassendere Dekarbonisierung des deutschen Stromnetzes.
Dies ist eine innovative Partnerschaft, die darauf abzielt, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern, einschließlich bestehender kohlenstofffreier Energie, Wind, Sonne und Technologien der nächsten Generation, auch unter Verwendung künstlicher Intelligenz, mit dem ausdrücklichen Ziel, die Entwicklung fortschrittlicher Infrastruktur voranzutreiben und saubere Energieprojekte, beschleunigen die digitale Transformation und sichern eine nachhaltige Zukunft für deutsche und europäische Unternehmen.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Präsenz von Google Cloud in Deutschland, wie im übrigen Europa, ist das Angebot von Cloud-Lösungen, die die EU-Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und digitale Souveränität erfüllen, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Innovation einzugehen. Mit diesem Ziel hat Google Cloud gestartet. Zu europäischen Bedingungen:
Als Teil dieser Initiative werden wir weiterhin unser Engagement unter Beweis stellen, Cloud-Dienste bereitzustellen, die ein Höchstmaß an digitaler Souveränität bieten und gleichzeitig die nächste Wachstums- und Transformationswelle für Europas Unternehmen und Organisationen ermöglichen.
Als Teil dieser Initiative gaben Google und T-Systems eine Partnerschaft zum Aufbau eines Sovereign-Cloud-Angebots in Deutschland für private und öffentliche Organisationen bekannt.
Cloud-Computing in Italien
Laut dem Eurostat-Bericht gehört Italien zu den europäischen Ländern, in denen die Einführung von Cloud-Technologien schneller voranschreitet. Im Jahr 2021 nutzten 60 % der italienischen Unternehmen mindestens einen Cloud-Dienst.
Die überwiegende Mehrheit dieser Unternehmen nutzt grundlegende Dienste wie E-Mail-Hosting in der Cloud (96 %), aber auch die Nutzung erweiterter Dienste ist weit verbreitet, wobei 70 % der Unternehmen Sicherheitssoftwareanwendungen verwenden.
Hier ist die Aufschlüsselung der Einführung von Cloud-Technologien in Italien:
- Grundversorgung
- 96 % nutzen E-Mail-Dienste in der Cloud
- 58 % nutzen Cloud-Speicherdienste
- 58 % nutzen Office-Software in der Cloud
- Zwischendienste
- 52 % verwenden Finanz- oder Buchhaltungssoftwareanwendungen
- 19 % verwenden CRM-Softwareanwendungen
- 14 % nutzen Rechenleistung für unternehmenseigene Software-Services
- 20 % verwenden ERP-Softwareanwendungen
- Anspruchsvolle Dienstleistungen
- 70 % verwenden Sicherheitsanwendungen
- 39 % nutzen Datenbank-Hosting-Dienste
- 10 % nutzen Cloud-Dienste wie Plattformen für die Anwendungsentwicklung, das Testen oder die Bereitstellung
Laut dem Cloud Transformation Observatory des Politecnico di Milano hatte der Cloud-Markt in Italien im Jahr 2021 einen Wert von 3,84 Milliarden Euro , was einer Steigerung von 16 % gegenüber 2020 entspricht .
Aus den von der Beobachtungsstelle gesammelten Daten geht hervor, dass SaaS-Dienste nicht mehr die treibende Kraft im Land sind. Das stärkste Wachstum verzeichneten 2021 PaaS (Platform as a Service) mit beeindruckenden +31 % gegenüber dem Vorjahr und IaaS (Infrastructure as a Service) mit +23 %.
Das sind beachtliche Wachstumsraten, auch wenn die Cloud-Akzeptanz nicht immer mit entsprechenden organisatorischen Maßnahmen einhergeht. Das Cloud Transformation Observatory weist darauf hin, dass 34 % der Unternehmen angeben, dass sie diese Technologiereise noch nicht mit organisatorischen Veränderungsmaßnahmen begleitet haben, die auf die IT-Abteilung abzielen, wie z. oder Überprüfung der beteiligten Geschäftsprozesse.
Kurz gesagt, um das Wachstums- und Entwicklungspotenzial der Cloud voll auszuschöpfen, ist auch eine organisatorische Modernisierung erforderlich.
In Bezug auf das Dienstbereitstellungsmodell machen Public und Hybrid Cloud in Italien mit rund 2,39 Milliarden Euro, die im Jahr 2021 ausgegeben wurden, den größten Teil der Ausgaben aus, was einer Steigerung von 19 % gegenüber 2020 entspricht.
In diesem Bereich verzeichnen PaaS-Dienste im Jahr 2021 das höchste Wachstum und erreichen Gesamtausgaben von 390 Millionen Euro, was einem Anstieg von +31 % gegenüber 2020 entspricht.
Immer noch bezogen auf das Dienstbereitstellungsmodell, sind Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Strategien die beliebtesten in großen Unternehmen, die im Durchschnitt Dienste von 5 verschiedenen Anbietern nutzen.
Laut dem Bericht des Cloud Transformation Observatory sind die Vorteile für Unternehmen, die sich Cloud-Diensten zuwenden, zahlreich und vielfältig:
Es gibt viele Vorteile: von erhöhter Skalierbarkeit, Flexibilität und Portabilität von Anwendungen über eine breitere Designflexibilität im Zusammenhang mit schneller Entwicklung bis hin zu niedrigeren Softwareimplementierungs- und Verwaltungskosten.
Aber welche Wirtschafts-/Fertigungssektoren sind am stärksten von der zunehmenden Einführung von Cloud Computing in Italien betroffen?
Wenn man die Daten liest, scheint es, dass kein Sektor ausgeschlossen ist, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.
Innerhalb des Privatsektors sticht die Bankenbranche mit einem Wachstum von 64 % bei den Cloud-Computing-Investitionen heraus:
Cloud Computing , das letztes Jahr der Bereich mit dem größten Fokus in Bezug auf Forschung und Umfrage war, ist dieses Jahr das am häufigsten genannte Element unter den Top 10 der Investitionsprioritäten, insbesondere von größeren Banken (Bildquelle: Rapporto ABI Lab 2022_)
Wenn die Einführung von Cloud Computing einen großen Teil der Privatwirtschaft betrifft, ist eine echte Cloud-Revolution im öffentlichen Sektor zu erwarten. Um die technologische Autonomie des Landes, die sichere Kontrolle der Daten und die Widerstandsfähigkeit digitaler Dienste zu gewährleisten, haben das Ministerium für digitale Transformation und die Nationale Agentur für Cybersicherheit die Strategia Cloud Italia entworfen, darunter „[t]he strategische Richtlinien für den Migrationspfad zur Cloud der Daten und digitalen Dienste der öffentlichen Verwaltung“:
Die Migration in die Cloud ermöglicht öffentlichen Verwaltungen die Bereitstellung digitaler Dienste und sicherer, effizienter und zuverlässiger technologischer Infrastrukturen im Einklang mit den Grundsätzen des Datenschutzes und den Empfehlungen europäischer und nationaler Institutionen, während die notwendigen Garantien für die strategische Autonomie, Sicherheit und Sicherheit des Landes aufrechterhalten werden nationale Kontrolle über Daten (Bildquelle: Team per la Trasformazione Digitale)
Google Cloud in Italien
Die Begeisterung im Zusammenhang mit der Cloud im Land paart sich mit der kürzlichen Eröffnung der neuen Google Cloud-Region in Mailand ( europe-west8 ) und der angekündigten Eröffnung einer zweiten Cloud-Region in Turin, die für Ende 2022 geplant ist.
Die neue Cloud-Region wird es italienischen Benutzern ermöglichen, Daten zu speichern und die Leistungsfähigkeit „schneller, zuverlässiger und sicherer“ Cloud-Dienste zu nutzen und Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit und geringer Latenz von Rechenzentren in Italien aus zu entwickeln und bereitzustellen. Und das alles mit einer Cloud-Lösung, die als „die sauberste Cloud der Branche“ definiert wurde.
Der Eröffnung der beiden neuen Cloud-Regionen in Partnerschaft mit TIM und Banca Intesa ging eine Studie der Universität Turin voraus und begleitete sie, die einen induzierten Effekt berechnete, der bis zu 3,3 Milliarden Euro und 65.000 neue Arbeitsplätze bis 2025 betragen könnte allein die Regionen Piemont und Lombardei. Und dies ohne die strukturellen Auswirkungen zu berücksichtigen, die die beiden neuen Rechenzentren auf die gesamte Volkswirtschaft und das Produktionssystem haben werden, wenn Unternehmen Cloud-Infrastrukturen einführen.
Laut Google:
Die neue Region Mailand zielt darauf ab, innovative öffentliche, private und hybride Cloud-Dienste bereitzustellen, um italienischen Unternehmen aller Größen und Branchen dabei zu helfen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen.
Darüber hinaus werden die neuen Rechenzentren von Google Cloud dem bereits begonnenen Modernisierungsprozess der Wirtschaft und der Migration von Infrastrukturen öffentlicher und privater Organisationen sowie Privatpersonen einen starken Schub verleihen:
Diese neue Region stellt einen konkreten Schritt zum Aufbau von Kapazitäten auf lokaler Ebene dar, um die Bedürfnisse der italienischen digitalen Wirtschaft in Bezug auf Datenverfügbarkeit und -residenz, digitale Souveränität und Nachhaltigkeit zu erfüllen.
Auf der technischen Seite wird die neue Cloud-Region über die Standarddienste von Google Cloud verfügen: Compute Engine, Google Kubernetes Engine, Cloud Storage, Persistent Disk, CloudSQL und Cloud Identity.
Darüber hinaus profitieren italienische Google Cloud-Kunden von der Datenresidenzkontrolle, Standardverschlüsselung, Organisationsrichtlinien und VPC-Dienstkontrollen.
Ein strategisches Merkmal von zwei Cloud-Regionen in Italien wird die Sicherheit sein: Wenn zwei Regionen im selben Land vorhanden sind, können italienische Google Cloud-Kunden einen doppelten lokalen Standort haben, um eine bessere Notfallwiederherstellung und eine hohe geografische Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Während der Präsentationskonferenz der beiden Cloud-Regionen, die am 15. Juni in Mailand stattfand, betonte Fabio Fregi, Country Manager Italien von Google Cloud, Folgendes:
Google is the only cloud provider to have two regions in our country, which makes it possible to have two sites that can do disaster recovery for each other, and this is a unique feature in Italy that translates into reliability and availability, as well as security.
But there's more than just security. Enrico Bagnasco, Executive Director of Information Systems at Intesa Sanpaolo, stressed the importance of infrastructure scalability and data storage across the country:
To be able to rely on strong infrastructure elasticity and speed of growth to accommodate business needs and at the same speed to be able to turn off and contain costs, and thus be very flexible in cost allocation, is crucial for us, just as it is crucial to have the data on the Italian territory because for a bank, being a hyper-regulated institution, the data aspect is a key issue.
Even before the opening of the Cloud Region in Milan, Google had launched three different training projects:
- Opening Future: A portal dedicated to digital training and development for SMEs, startups, students, and teachers, born from a collaboration between Google, TIM, and Intesa Sanpaolo.
- Google Cloud Pro: A free training program on cloud technologies, made in collaboration with TIM and open to the entire ecosystem of Italian developers. Students can follow three different educational tracks — Cloud Engineer, Cloud Architect, or Data Engineer — at the end of which they can take an exam to obtain Google Cloud certification.
- Italia in Digitale: A project dedicated to digital training for SMEs and individuals. The courses offer an introduction to topics covering various aspects of the digital economy: digital marketing, data management, communication with customers, starting online businesses, using data analysis tools, and more.
You can read more in this Google Italy blog post.
Cloud Computing in Spain
Like all EU countries, Spain has seen a significant increase in the number of firms using at least one cloud computing service between 2020 (26%) and 2021 (31%) .
Among the 31% of enterprises utilizing at least one cloud computing service, the vast majority use email hosting in the cloud (82%) and cloud storage services (80%). The percentage of firms using advanced cloud services is also high, with 62% using security applications and 69% using database hosting services.
In detail:
- Basic services
- 82% use email services in the cloud
- 80% use cloud storage services
- 63% use office software in the cloud
- Intermediate services
- 40% use finance or accounting software applications
- 38% use CRM software applications
- 35% use computing power for the enterprise's own software services
- 33% use ERP software applications
- Sophisticated services
- 62% use security applications
- 69% use database hosting services
- 28% use cloud services such as platform for application development, testing, or deployment
Eurostat's data are confirmed by the European Commission's DESI report (Digital Economy and Society Index), which revealed that in 2021 Spain's enterprises were still lagging behind on new and advanced technologies such as cloud computing, with 27% of Spanish firms having adopted cloud technologies compared with the European average adoption rate of 34%. You can download the full report from the European Commission website.
But as in the world's other major economies, there is great and growing interest in cloud technologies in Spain. Spanish authorities are aware of the importance of digitization and the adoption of cloud technologies as resources and opportunities for the development and modernization of public and private organizations in the country.
According to Nubes, a project supported by Asociacion Espanola de Startups , the public cloud market in Spain generated around 2.86 billion euros in revenue in 2020 — most of which came from the Software-as-a-Service segment, with around 1.06 billion euros (download the report here).
Google Cloud in Spain
Back in 2020, Google Cloud and Telefonica announced a new partnership to accelerate digital transformation for Spanish companies. They presented several goals, including the following:
- Boost the digitalization of companies, support Spain's public administration, and aid the economic recovery of the country post-COVID-19
- Launch a cloud region in Spain
- Jointly develop a portfolio of 5G solutions using Google Cloud's Mobile Edge Computing platform
Then, in April 2022, Isaac Hernandez, Country Leader at Google Cloud Spain, finally announced the opening of the Madrid cloud region ( europe-southwest1 ) in partnership with Telefonica:
Designed to help meet the growing technology needs of Spanish businesses, the new Madrid region (europe-southwest1) provides low-latency, highly available cloud services with high international security and data protection standards — all on the cleanest cloud in the industry.
The new cloud region aims to create new digital transformation opportunities in compliance with local regulations. It already meets government requirements for security and sovereignty, which is particularly important in highly regulated industries, such as government, healthcare, and financial services:
Having a new region in Madrid helps remove these barriers to cloud adoption, allowing both Spanish businesses and government entities to meet their availability, data residency, and sustainability needs in Spain while also accelerating their digital transformation.
Trust, security, privacy, and sovereignty are must-haves for companies in the cloud computing market. To that end, Google has also partnered with Minsait to jointly provide Spanish organizations, public and private, with sovereign cloud solutions.
The partnership aims to build enhanced trusted cloud services for public and private organizations by encouraging innovation while keeping the most sensitive data private, secure, and sovereign. The initiative was supported by the Ministry of Economic Affairs and Digital Transformation.
Google's commitment in Spain is extensive. It also includes the development of new skills for the adoption of cloud technologies. As Isaac Hernandez reports:
Google has already helped to train more than 1 million people with our Grow with Google program in Spain, and we have future plans to open a center of excellence for cybersecurity in Malaga and support the creation of the AI Lab Granada, in collaboration with Indra Minsait in the coming years.
Cloud Computing in the Netherlands
According to Eurostat data, the adoption rate of cloud computing technologies in the Netherlands is growing fast, rising from 53% of enterprises using at least one cloud service in 2020 to 65% in 2021 .
According to this data, the Netherlands ranks third among European countries in terms of cloud technology adoption rate among enterprises.
But that's not all. According to Eurostat, the Netherlands also leads Europe in the adoption of sophisticated services (such as enterprise database hosting services) with an impressive 78% of firms.
This is the breakdown:
- Basic services
- 82% use email services in the cloud
- 81% use cloud storage services
- 72% use office software in the cloud
- Intermediate services
- 66% use finance or accounting software applications
- 49% use CRM software applications
- 28% use computing power for the enterprise's own software services
- 35% use ERP software applications
- Sophisticated services
- 64% use security applications
- 78% use database hosting services
- 30% use cloud services such as platform for application development, testing, or deployment
The Netherlands is no doubt among the countries at the forefront of digital transformation. According to The Digital Economy and Society Index (DESI 2022) report:
Die Niederlande liegen in der Ausgabe 2022 des Digital Economy and Society Index (DESI) an dritter Stelle von 27 EU-Mitgliedstaaten. Das Land war in der EU stets ein Spitzenreiter und kann trotz seiner bereits hohen Punktzahlen in einigen Schlüsselbereichen noch Fortschritte erzielen.
Im Durchschnitt rangieren niederländische Unternehmen weit über dem Rest Europas, insbesondere beim Anteil der Unternehmen, die Cloud-Technologien (60 %), Big Data (27 %) und soziale Medien (49 %) nutzen.
Obwohl es noch Bereiche mit Verbesserungsbedarf gibt, gehören die Niederlande in Bezug auf die Einführung von Cloud-Technologie und die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu den am weitesten fortgeschrittenen Ländern in Europa – und der Welt (siehe auch niederländische Digitalisierungsstrategie 2.0).
Google Cloud in den Niederlanden
Angesichts der Bedeutung der Niederlande in der europäischen Wirtschaftslandschaft verwundert es nicht, dass Google bereits 2016 mit einer Investition von 600 Millionen Euro ein neues Rechenzentrum in Eemshaven in der niederländischen Provinz Groningen in Betrieb genommen hat.
Später, im Jahr 2018, kündigte Google eine 500-Millionen-Euro-Campuserweiterung an; im Juni 2019 ein weiterer Ausbau von Eemshaven; und 2020 ein neuer Standort in Middenmeer.
Damit beläuft sich die Gesamtinvestition von Google in Rechenzentren in den Niederlanden auf 2,5 Milliarden Euro .
Darüber hinaus sagt Google, dass sich seine niederländischen Rechenzentren dazu verpflichtet haben, alle ihre Rechenzentren mit erneuerbarer Energie zu betreiben:
Seit 2017 decken wir unseren gesamten jährlichen Stromverbrauch zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie und haben uns 2020 verpflichtet, alle unsere Rechenzentren und Campusse bis 2030 rund um die Uhr mit kohlenstofffreier Energie zu betreiben. Um dies zu erreichen In den Niederlanden hat Google Vereinbarungen mit Windparks in Delfzijl und Zeeland (Krammer und Bouwdokken) und einem Solarenergiepark in Delfzijl Sunport zum Kauf von erneuerbarer Energie für das Rechenzentrum abgeschlossen.
Erkenntnisse aus der niederländischen Cloud-Community: Interview mit Simon Besteman
Simon Besteman, Geschäftsführer der Dutch Cloud Community, gab uns einen detaillierten Überblick über den Stand des Cloud Computing in den Niederlanden.
Über die DCC (Dutch Cloud Community)
Dutch Cloud Community (DCC) ist eine Branchenorganisation des Hosting- und Cloud-Sektors, die kürzlich als Zusammenschluss zweier Branchenorganisationen gegründet wurde:
- ISP Connect, eine Vereinigung von Parteien, die im Bereich Shared/Webhosting aktiv sind
- Die andere Organisation war eine Vereinigung von IT-Outsourcing-Unternehmen
Ein Journalist hat es sehr schön beschrieben: ein Club von Parteien, der Tausende von Kunden auf einen Server bringt, und der andere eine Partei, die Tausende von Servern für einen Kunden hat.
Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Verbänden wurde von der Realität – dem Markt – überholt, da verschiedene Parteien an den verschiedenen Aspekten des Hostings beteiligt waren. Im Jahr 2020 wurde DCC als Organisation mit etwa hundert Mitgliedern gegründet.
Es ist kein SBI-Code für Hosting-Unternehmen verfügbar, daher ist es schwierig, eine genaue Anzahl aktiver Unternehmen im Bereich Hosting in den Niederlanden zu nennen. Wenn Sie einige Kundendaten auf Ihrem Server hosten, sind Sie ein IT-Unternehmen oder ein Hoster?
Die Mission von DCC besteht nicht nur darin, für einen gesunden Sektor zu sorgen, sondern auch für ein freies und offenes Internet. DCC nimmt dabei eine aktive Rolle ein. Etwa hundert Mitglieder, von den Großen der Branche, aber auch von kleineren Parteien.
DCC hat Mitglieder und Partner. Die Partner sind oft Lieferanten in der Branche, die über eine Partnerschaft mit DCC mit der Branche kommunizieren können. Auf diese Weise können sie ihre Botschaft verbreiten. DCC ist ein Ort, an dem diese Partner alle Mitglieder auf einfache Weise erreichen können – zum Beispiel beim jährlichen Grillfest.
Partner gelten als Sponsoren. Manche zahlen dafür, Partner zu sein; einige teilen im Gegenzug Wissen und Mitglieder können sich kostenlos beraten lassen, was natürlich die Option für Mitglieder beinhaltet, Kunde dieses Partners zu werden.
Was das DCC tut
Die Dutch Cloud Community ist in ungefähr vier Bereichen aktiv:
- Interessenvertretung: Der Sektor ist damit beschäftigt, sich von einer jungen und unregulierten Branche zu einer stark regulierten Branche zu wandeln – ähnlich wie die Telekommunikationsbranche. Denken Sie an gute Prozesse, wenn Sie Inhalte melden, die von niederländischen Unternehmen gehostet werden.
- Bildung nach Sektoren: Es besteht ein hoher Bedarf an jungen, gut ausgebildeten Menschen. Zusammen mit der Hogeschool Utecht wurde ein Bachelor-Studienprogramm eingerichtet. Es ist als dualer Studiengang angelegt; Die Studierenden arbeiten vier Tage pro Woche im Büro und einen Tag in der Lehre. Zwei Kurse: Network Engineering und Cloud Security and Software Development.
- Wissenszentrum: DCC sorgt für Wissensaustausch. Jedes Quartal gibt es Thementage, an denen Experten aus bestimmten Bereichen Wissen austauschen. Außerdem gibt es sechs verschiedene Arbeitsgruppen, in denen Mitglieder, aber auch Partner in Bereichen wie Sicherheit, Recht, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung etc. zusammenarbeiten. Ein Beispiel für eine Initiative ist Cloud for Ukraine, bei der niederländische Hosting-Unternehmen das Hosting übernommen haben von ukrainischen Firmen kostenlos, damit es einfach verfügbar bleibt – vor allem, wenn eine Stadt bombardiert wird.
- Community: DCC organisiert jedes Jahr ein Barbecue beim Cloudfest (eine große Veranstaltung in Deutschland). Hier ist die Holländische Nacht eine großartige Veranstaltung, bei der etwa 500 Menschen zusammenkommen, um Wissen auszutauschen.
Hoster, die es schon eine Weile gibt – sagen wir länger als 10–15 Jahre. Sie legen mitunter großen Wert auf eigene Server, was den Umstieg auf eine Cloud-Lösung verzögern könnte. Für viele Parteien ist der Wechsel zur Cloud eine Entscheidung, die auf der Grundlage von Komfort und Kosten getroffen wird, zu Google Cloud, AWS und sogar lokalen privaten Cloud-Lösungen.
Anzahl der Unternehmen, die DCC verwenden
Die Adoption in den Niederlanden ist relativ hoch, in Belgien etwas niedriger. Die Cloud-First-Politik ist längst nicht mehr nur etwas für Großkonzerne, sondern mittlerweile auch für den Mittelstand.
Im Jahr 2019 nutzten 75 % der Unternehmen in den Niederlanden mit mehr als 20 Mitarbeitern die Cloud und im Jahr 2021 waren es 93 %. Die COVID-Pandemie hat dabei sehr geholfen, wie zum Beispiel das Arbeiten von zu Hause aus.
Höchste Adoptionsraten
Die Akzeptanz ist im Bereich Unternehmensdienstleistungen/Handel am höchsten. Bildung und gemeinnützige Organisationen hinken den anderen Sektoren etwas hinterher. Der Grund dafür kann sein, dass die Mehrheit der gemeinnützigen Organisationen von Freiwilligen betrieben wird und oft wenig Wissen und Budget zur Verfügung stehen, um Cloud-Ambitionen zu unterstützen. Es gibt Fördermöglichkeiten für Schulen, aber nicht alle Schulen sind sich dessen bewusst.
Die verschiedenen Verwendungen von Cloud-Diensten
- Büro/Produktivität
- Sicherungen/Speicherung
- Prozesse/Transaktion
- Finanzverwaltung
- CRM
- Logistik
- Intelligenz / Analyse
- Entwicklung
SaaS ist während der Pandemie von 65 % auf 80 % explodiert. Viele sehen die große Macht der Entlastung im Vergleich zu den „alten“ Systemen… obwohl es immer wieder Manager und Administratoren gibt, die ihre eigenen Systeme schützen, um ihren Job nicht zu verlieren.
Die Cloud-Akzeptanz ist in den Niederlanden so hoch, weil es eine pragmatische Kultur gibt. Wir haben viele Unternehmen, die jüngeren Menschen gehören, viele Startups, und es gibt kein Startup, das seine eigene IT-Infrastruktur und Software verwaltet.
Gesamtwert des Cloud-Marktes
Im Jahr 2021 überstieg der weltweite Umsatz des Cloud-Marktes 275 Milliarden Euro. Der Markt ist seit 2017 jedes Jahr um 20 bis 30 Prozent gewachsen. Der größte Teil des Umsatzes, etwa 50 Prozent, wird durch den Verkauf von SaaS-Diensten generiert. Mehr dazu können Sie im Dokument Market Study Cloud Services of the Netherlands Authority for Consumers & Markets (niederländischer Inhalt) nachlesen.
Größte Player in der Region
Es gibt drei große Parteien, die Cloud-Dienste anbieten, nämlich Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azurea> und Google Cloud Platform (GCP). Diese drei Parteien werden manchmal als „Hyperscaler“ bezeichnet, da sie für die Mehrheit der angebotenen und genutzten Cloud-Dienste verantwortlich sind.
Ein Großteil der Kunden/Anwender nutzt einen lokalen Dienstleister/Dienstleister, was den Anwendern auch die Tür zum Einstieg in die Nutzung der Public Cloud öffnet. Sie nutzen oft eine der drei großen Parteien, um ihren eigenen Cloud-Service anbieten zu können.
Der Markt für Cloud-Services ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Diese wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Neue Benutzer und Unternehmen, die weiterhin in Cloud-Dienste investieren, werden weiterhin Wachstum ermöglichen.
Wir danken Simon Besteman für seine Teilnahme an diesem Interview.
Cloud Computing im Rest der EU
Während der Cloud-Markt in den größeren europäischen Ländern/Märkten schnell wächst, ist die Adoptionsrate von Cloud-Computing-Technologien im restlichen Europa sehr heterogen. Es reicht von den Spitzenpositionen der nordeuropäischen Länder bis hin zu den niedrigeren Adoptionsraten in ost- und südeuropäischen Ländern.
Unter den nordeuropäischen Ländern ist die Adoptionsrate von Cloud-Technologien erstaunlich:
- Finnland 75%
- Schweden 75%
- Dänemark 65%
- Norwegen 64%
Laut Eurostat stehen Finnland und Schweden an erster Stelle in Europa, wobei 75 % der Unternehmen im Jahr 2021 mindestens eine Cloud-Technologie eingeführt haben. Dänemark und Norwegen (Norwegen ist kein Mitglied der EU) folgen mit 65 % bzw. 64 % dicht dahinter .
Gute Adoptionsraten wurden auch in Österreich (40 %), Belgien (53 %), Tschechien (44 %), Estland (58 %) und Irland (59 %) verzeichnet.
Ganz anders sieht es in den ost- und südeuropäischen Ländern aus, wo die durchschnittliche Adoptionsrate von Cloud-Technologien unter 30 % liegt.
Der Stand des Cloud Computing in Großbritannien
Laut der US International Trade Administration ist das Vereinigte Königreich (UK) der größte Cloud-Markt in Europa und der zweitgrößte ICT-Markt der Welt, direkt nach den Vereinigten Staaten.
Außerdem:
Die britischen Tech-VC-Investitionen sind weltweit die drittgrößte (nach den USA und China) und mehr als in jedem anderen europäischen Land (mehr als Frankreich und Deutschland zusammen) und erreichten 2020 trotz schwieriger Bedingungen ein Rekordhoch von 21 Milliarden US-Dollar.
Im Jahr 2020 beliefen sich die Einnahmen in Großbritannien aus öffentlichen Cloud-Diensten auf etwa 12 Milliarden US-Dollar. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud sind erneut die Top-Player.
Der ITA-Bericht behauptet, dass die Nachfrage nach öffentlichen Cloud-Diensten im Jahr 2020 erheblich gewachsen ist und dass der Markttrend sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen betraf:
In der Tat verfolgen britische Unternehmen zunehmend einen Cloud-First-Ansatz, und eine wachsende Zahl von Unternehmen kann eine Zeit vorhersehen, in der sie einen Großteil ihrer IT in die Cloud verlagern werden.
Ein weiteres Merkmal britischer Unternehmen, das im ITA-Bericht hervorgehoben wird, ist die Einführung von Multi-Cloud-Strategien und Cloud-nativen Lösungen. Britische Unternehmen scheinen Anbieter zu bevorzugen, die den größten Wert für ihre IT-Investitionen bieten und die Möglichkeit haben möchten, ihre Daten zu verschieben und eine Anbieterbindung zu vermeiden , obwohl dies letztendlich zu größerer Komplexität führen kann.
ITA-Daten werden durch mehrere neuere Berichte bestätigt. Das britische Parlament gibt an, dass schätzungsweise 89 % der größeren Organisationen im Vereinigten Königreich mindestens einen Cloud-basierten Dienst nutzen und der britische Cloud-Markt bis 2023 voraussichtlich einen Wert von über 35 Mrd. £ haben wird (ein beeindruckender Anstieg von 73 % gegenüber 2019).
Und die Prognose für die kommenden Jahre scheint nicht anders zu sein. Laut Business Wire wird erwartet, dass der britische Cloud-Markt im Zeitraum 2023-2027 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen wird. Die Verbreitung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und maschinelles Lernen wird das Wachstum des Cloud-Marktes weiter ankurbeln.
Ein Hindernis für die weit verbreitete Einführung von Cloud-Computing-Technologien im Vereinigten Königreich sind die Bedenken im Zusammenhang mit der Übertragung von Daten aus dem Vereinigten Königreich in ausländische Staaten. Im Bericht des britischen Parlaments heißt es:
Aufgrund der dynamischen Natur der Cloud werden Daten regelmäßig verschoben. Es ist unwahrscheinlich, dass Organisationen den genauen Speicherort ihrer Daten kennen, es sei denn, sie haben verlangt, dass sie an einem bestimmten Ort verbleiben. Einige Interessengruppen haben Bedenken hinsichtlich der Speicherung von Daten britischer Organisationen und Einzelpersonen in Gerichtsbarkeiten geäußert, in denen das Vereinigte Königreich keine rechtliche Kontrolle hat.
Zusätzlich:
Das Center for European Policy Studies hat geschätzt, dass 92 % der Daten der westlichen Welt in den Vereinigten Staaten und 4 % in Europa gespeichert sind.
Der Bericht stellt auch fest, dass das Vereinigte Königreich derzeit keine gesetzlichen Anforderungen an die Datenresidenz hat und der weitere freie Datenfluss zwischen britischen und EU-Organisationen von einer EU-Bewertung der Angemessenheit des britischen Datenschutzes abhängig sein wird.
In der Zwischenzeit:
Um regulatorische Hindernisse zu vermeiden, die nach der Übergangszeit entstehen könnten, werden die britischen Nutzer von Google jetzt von Google LLC (USA) versorgt, während sie zuvor unter Google Ireland Ltd.
Google Cloud im Vereinigten Königreich
Google eröffnete seine erste Niederlassung in Großbritannien bereits im Jahr 2003, das Rechenzentrum in London wurde 2017 eröffnet. Heute beschäftigt Google mehr als 6.400 Mitarbeiter in Großbritannien.
Das Vereinigte Königreich nimmt eine führende Position bei Cloud-Computing-Technologien ein. Aus diesem Grund investiert Google weiterhin stark in Großbritannien. Ein neues Unterseekabel zwischen den USA und Großbritannien (Grace Hopper) wurde 2021 verlegt, und eine Investition von 1 Milliarde US-Dollar wurde für den Kauf der Central Saint Giles-Entwicklung aufgewendet, um die Kapazität zu beherbergen 10.000 Mitarbeiter in den britischen Niederlassungen von Google.
Kinstas Cloud-Dienste: Von SaaS zu PaaS in Google Cloud
Aufgrund der jüngsten internationalen Ereignisse und der Entwicklung des Marktes haben viele Unternehmen und Fachleute ihre Produkte und Dienstleistungsangebote auf Telematikkanäle migriert. Es war noch nie so wichtig, eine Website zu haben, die jederzeit schnell, sicher und skalierbar ist, um hohe Servicequalitätsstandards aufrechtzuerhalten. Und wenn es um E-Commerce geht, sind Funktionen wie Geschwindigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit ein Muss.
Aus diesem Grund migrieren immer mehr Unternehmen von traditionellen Webhosting-Lösungen wie Shared-, Dedicated- oder VPS-Hosting-Services zu flexibleren, zuverlässigeren und leistungsfähigeren Cloud-Lösungen.
Während die Einführung einer Cloud-Hosting-Lösung für kleine Unternehmen und Fachleute, denen die Ressourcen und Fähigkeiten eines größeren Unternehmens fehlen, auf den ersten Blick zu kompliziert erscheinen mag, können kleine Unternehmen die Vorteile des Cloud-Computing nicht aufgeben, wenn sie auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen und mit ihren Websites wachsen.
Aus diesem Grund ist Kinsta der perfekte Vermittler zwischen Google Cloud und Unternehmen aller Branchen und Größen , die die Vorteile modernster Cloud-Dienste nutzen möchten, ohne alle Hürden zu überwinden, die bei der direkten Einführung einer Cloud-Lösung auftreten können.
Die Mission von Kinsta ist es, das beste Cloud-Hosting auf Basis der Google Cloud-Plattform mit der größten Einfachheit und zu den wettbewerbsfähigsten Preisen auf dem Markt anzubieten. Für Kinsta-Kunden erfordert die Installation einer Website oder einer App in Google Cloud nur wenige Klicks.
Das PaaS-Servicemodell von Kinsta
Die gesamte Infrastruktur von Kinsta basiert auf dem Premium-Tier-Netzwerk von Google Cloud. Der Unterschied zwischen der Premium-Stufe und der Standard-Stufe besteht darin, dass bei der ersteren die übertragenen Daten fast vollständig über das private Internet-Backbone von Google geleitet werden. Dies führt zu weniger Sprüngen, geringerer Latenz und höherer Leistung.
Alle Kunden von Kinsta profitieren auch von rechenoptimierten C2-VMs in den Regionen, in denen diese verfügbar sind. Diese Maschinen verfügen über eine ultrahohe Leistung für rechenintensive Workloads und eignen sich für:
- Computing-gebundene Workloads
- Leistungsstarkes Webserving
- Gaming (AAA-Gameserver)
- Anzeigenschaltung
- Hochleistungsrechnen (HPC)
- Medientranskodierung
- KI/ML
Aber die Dienste von Kinsta sind nicht auf das Google Cloud-Hosting beschränkt. Wir runden unser Angebot mit einer Reihe von Unternehmensdiensten ab, die eine Plattform bilden, die in der Branche einzigartig ist.
Unabhängig vom gewählten Plan profitieren alle Kinsta-Kunden von den folgenden Tools:
- MyKinsta: Kinstas leistungsstarkes Hosting-Dashboard, das intern entwickelt wurde, um allen unseren Kunden die vollständige Kontrolle über Websites, Anwendungen und Datenbanken mit so viel Einfachheit wie möglich zu geben.
- Entwicklertools: Unter anderem SSH und WP-CLI.
- Staging-Umgebungen: Verfügbar für alle Sites.
- Kostenlose Cloudflare-Integration: Um mehr Sicherheit zu gewährleisten und die Leistung aller Websites unserer Kunden weiter zu verbessern, haben wir eine Cloudflare-Integration in alle unsere Pläne implementiert. Als Ergebnis erhalten unsere Kunden unabhängig von ihrem Plan eine kostenlose integrierte Firewall mit Schutz vor DDoS-Angriffen, CDN, HTTP/3-Unterstützung, automatischen SSL-Zertifikaten und Wildcard-Unterstützung.
- DevKinsta: Unsere kostenlose Suite lokaler Entwicklungstools zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von WordPress-Sites in wenigen Minuten. DevKinsta ermöglicht es Ihnen, mit nur wenigen Klicks WordPress-Sites auf Ihrem lokalen Computer zu erstellen, und bietet leistungsstarke Entwicklungs- und Verwaltungstools wie Adminer und MailHog. Und sobald die Arbeit erledigt ist, kannst du die lokale Seite mit einem einzigen Klick in eine Staging-Umgebung auf Kinsta übertragen.
Dazu kommt ein Support-Service, der in Bezug auf Wissen und Reaktionsgeschwindigkeit an der Spitze der Branche steht, sowie eine Vielzahl anderer Tools, mit denen ansonsten komplexe (wenn nicht geradezu gefährliche) Operationen mit nur wenigen durchgeführt werden können Klicks, wie Suchen und Ersetzen in der Datenbank der Website, Benutzerverwaltung, Aktivieren des Debug-Modus, Übertragen von Websites in und aus Kinsta und vieles mehr.
Aber das ist nicht alles. Damit unsere Kunden noch näher an ihrem Marktziel sein können, stellt Kinsta alle Google Cloud-Rechenzentren so schnell wie möglich zur Verfügung. Wir haben Artikel in der Wissensdatenbank mit der vollständigen Liste von 35 derzeit verfügbaren Rechenzentren, die erklären, wie du das beste Rechenzentrum für deine Website in MyKinsta auswählst.
Und um noch näher an unseren Lesern und Kunden in wichtigen europäischen Märkten zu sein, haben wir uns von Anfang an dafür entschieden, unsere Dienstleistungen und die auf unserer Website und unserem Blog veröffentlichten Inhalte in so vielen Sprachen wie möglich zu lokalisieren.
Derzeit können unsere Leser und Kunden den Inhalt unserer Website und des MyKinsta-Dashboards in den folgenden Sprachen lesen:
- Englisch
- Italienisch
- Portugiesisch
- Französisch
- Deutsch
- japanisch
- Niederländisch
- Spanisch
- Schwedisch
- dänisch
Wir bieten auch mehrsprachigen Support in Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch – Montag bis Freitag – während der folgenden Zeiten ( UTC ):
- Englisch 00:00 – 24:00
- Französisch 06:00 – 17:00
- Italienisch 06:00 – 14:00
- Portugiesisch 09:00 – 17:00
- Spanisch 14:00 – 24:00
Kurz gesagt, Kinsta ist das perfekte Gateway, um auf die Leistungsfähigkeit der Google Cloud Platform-Infrastruktur zuzugreifen, aber mit Diensten mit hohem Mehrwert, die unser Angebot unübertroffen machen.
Sie können Kinsta dank unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren, Sie können eine Demo unseres MyKinsta-Dashboards ausprobieren oder unser 20-Dollar-Angebot nutzen, um unsere neuen Anwendungs-Hosting- und Datenbank-Hosting-Dienste auszuprobieren.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir einen detaillierten Überblick über die Lage des Cloud-Computing-Marktes in Europa basierend auf Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, gegeben.
Aus dem Bericht geht hervor, dass die Einführung von Cloud-Computing-Technologien in allen wichtigen europäischen Märkten schnell zunimmt, wenn auch mit merklichen Unterschieden zwischen den Ländern.
Ein zentrales Element, mit dem sich sogenannte „Hyperscaler“ auseinandersetzen müssen, ist die europäische Regulierung, die darauf abzielt, Datensouveränität, Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Die Tatsache, dass sich die Daten europäischer Bürger in unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten wie den Vereinigten Staaten befinden, ist in der Tat ein Problem, auf das der europäische Gesetzgeber mit strengen Vorschriften reagiert hat, um die Rechte seiner Bürger zu gewährleisten.
Dies hat jedoch große Anbieter von Cloud-Diensten nicht entmutigt, die darauf reagiert haben, indem sie sich an die Anforderungen der europäischen Vorschriften angepasst haben. Unter diesen Hyperscalern hat Google mit der Eröffnung neuer Cloud-Regionen und Partnerschaften mit großen europäischen ITK- und Telekommunikationsunternehmen reagiert.
Unter dem Strich können europäische Unternehmen weiterhin von den fortschrittlichsten Cloud-Technologien profitieren und gleichzeitig die Gesetze und Rechte der Bürger respektieren.
In dieser Landschaft ist Kinsta ein erstklassiger Akteur und bietet allen Kunden erstklassige verwaltete WordPress-Hosting-, Anwendungs-Hosting- und Datenbank-Hosting-Dienste auf der Google Cloud-Plattform.