Verwenden von Docker-Containern mit WordPress
Veröffentlicht: 2022-06-30Das Ausführen von WordPress-Websites kann die Verwendung einer Vielzahl von Konfigurationen und Softwareabhängigkeiten beinhalten, um qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren. Sie haben sich vielleicht gefragt, ob es einen einfacheren Weg gibt, diese Art von Projekten lokal zu entwickeln, ohne so viele verschiedene Softwarepakete auf Ihrem eigenen Computer auszuführen.
Glücklicherweise ist Docker ein Produkt, das eine Lösung für eine schnellere und reibungslosere Einrichtung von WordPress bietet. Docker ist mehr als nur eine virtuelle Maschine, es bietet neben anderen Anwendungen und Software auch Container für die Entwicklung von WordPress-Websites. Docker kann Ihnen auch dabei helfen, Anwendungen für den Versand an andere Plattformen einfach vorzubereiten und Ihren Arbeitsablauf zu optimieren.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was genau Container sind und wie sie sich auf die Entwicklung auswirken. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Container für die lokale WordPress-Entwicklung einrichten und für die Produktion vorbereiten. Lass uns anfangen!
Was sind Container?
Die Installation von WordPress ist kein Kinderspiel, und es kann überwältigend sein, eine WordPress-Website zu entwickeln. In Bezug auf die Webentwicklung sind Container standardisierte Softwareeinheiten, die Ihren Code und alle seine Abhängigkeiten packen, sodass die Bereitstellung von WordPress viel einfacher wird. Mehrere Container ermöglichen es auch, dies zuverlässig von einer Umgebung zur anderen zu tun.
Während Docker eine Art Virtualisierung ist, unterscheidet es sich von normalen virtuellen Maschinen (VMs). Während VMs wertvollen Speicherplatz verbrauchen und das Host-Betriebssystem für jede Anwendung zum Benutzerbereich hinzufügen, teilt die containerisierte Entwicklung diesen über alle Container.
Das wahre Schöne an Docker ist, dass es unabhängig von der Art des Betriebssystems gleich ausgeführt wird. Darüber hinaus können Sie viele Docker-Container auf einer Maschine ausführen, die sonst mit der gleichen Anzahl von VMs zu kämpfen hätte. Sie müssen sich auch keine Gedanken über die Fehler machen, die die lokale Entwicklung manchmal hervorrufen kann. Dies ist auch bekannt als das „aber es funktioniert auf meinem Rechner“-Rätsel in der Anwendungsentwicklung.
Erste Schritte mit Docker
Docker verfügt über viele verschiedene Produkte, die zusammen eine leistungsstarke Suite von Entwicklertools bilden. Sie können mit der Docker Engine beginnen, indem Sie die Community-Version kostenlos herunterladen:
Sie müssen ein Docker-Konto erstellen, um die Engine herunterzuladen. Dann sollten Sie sich mit der „Get Started“-Dokumentation von Docker vertraut machen. Sie haben acht verschiedene Docker-Versionen zur Auswahl. Für dieses Beispiel laden wir Docker Desktop für Mac herunter:
Sie müssen sich bei Ihrem Docker-Konto anmelden, um die Engine herunterzuladen. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine Terminalanwendung auf Ihrem Computer haben, die einsatzbereit ist.
Verwenden eines Containers für WordPress (mit Docker)
Um Docker-Container zum lokalen Entwickeln einer WordPress-Website zu verwenden, verwenden Sie auch eine andere Docker-Anwendung. Wir werden uns gleich mit der Installation von Compose befassen, aber es ist wichtig zu wissen, dass dieses Tool zum Definieren und Ausführen von Multi-Container-Anwendungen in Docker verwendet wird. Dann sind Sie bereit, direkt einzusteigen!
Schritt 1: Compose installieren
Bevor Sie mit Docker loslegen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Compose installiert haben. Wenn Sie Docker Desktop für Mac oder Windows ausführen, ist Compose vorinstalliert:
Wenn Sie unter Linux arbeiten, müssen Sie Terminal verwenden, um die Installationsbefehle auszuführen. Denken Sie nur daran, dass Compose von der Docker Engine abhängig ist. Sie müssen beide installiert haben, um an einer WordPress-Entwicklung teilnehmen zu können.
Compose verwendet eine YAML Ain't Markup Language (YAML)-Datei, um alle Dienste Ihrer Anwendung zu konfigurieren. Dies ist eine benutzerfreundliche Art, die Datenserialisierung darzustellen, und sie funktioniert mit allen Programmiersprachen. In diesem Fall richtet die YAML-Datei die erforderlichen Datenbankinformationen für WordPress ein.
Schritt 2: Definieren Sie das Projekt
Sobald Sie Docker Engine und Compose installiert haben, können Sie mit Ihrem ersten WordPress-Entwicklungsprojekt beginnen. Sie müssen ein neues, leeres Projektverzeichnis mit dem Befehl „make directory“ erstellen:

mkdir new_wordpress/
Das von Ihnen eingerichtete Verzeichnis ist der Kontext für Ihre Entwicklung und enthält nur die erforderlichen Elemente, einschließlich Ihrer docker-compose.yaml-Datei. Diese Datei erstellen wir im nächsten Schritt.
Als nächstes können Sie mit dem folgenden Befehl in Ihr neues Verzeichnis wechseln:
cd new_wordpress/
Sie befinden sich jetzt in Ihrem neuen Projektverzeichnis und können mit der Arbeit beginnen.
Schritt 3: Erstellen Sie eine Docker-Datei für YAML
Jetzt müssen Sie eine neue docker-compose.yaml-Datei erstellen. Dadurch wird Ihre neue WordPress-Installation und die erforderliche MySQL-Datenbank erstellt. Ihre Datei enthält alle Informationen für WordPress und Ihre Datenbank, einschließlich der erforderlichen Ports, Datenbanken, Hostnamen und Passwörter.
Ihre YAML-Datei sieht in etwa so aus:
version: '3.3'
services:
db:
image: mysql:5.7
volumes:
- db_data:/var/lib/mysql
restart: always
environment:
MYSQL_ROOT_PASSWORD: somewordpress
MYSQL_DATABASE: wordpress
MYSQL_USER: wordpress
MYSQL_PASSWORD: wordpress
wordpress:
depends_on:
- db
image: wordpress:latest
ports:
- "8000:80"
restart: always
environment:
WORDPRESS_DB_HOST: db:3306
WORDPRESS_DB_USER: wordpress
WORDPRESS_DB_PASSWORD: wordpress
WORDPRESS_DB_NAME: wordpress
volumes:
db_data: {}
Es ist erwähnenswert, dass Docker-Volumes persistente Daten enthalten, und Sie können sich auf die Dokumentation zu Volumes beziehen, um vollständig auf den neuesten Stand zu kommen.
Schritt 4: Erstellen Sie das Projekt
Nachdem Sie die YAML-Datei konfiguriert haben, müssen Sie den Befehl ausführen, der alle erforderlichen Bilder einzieht und Ihr WordPress-Projekt einrichtet. Führen Sie in Ihrem Projektverzeichnis den folgenden Befehl aus:
docker-compose up -d
Sie sollten jetzt sehen, dass Docker die MySQL- und WordPress-Images „einzieht“.
Es ist erwähnenswert, dass die Bildseiten von Docker Hub viele wertvolle Informationen zu den MySQL- und WordPress-Containern enthalten:
Betrachten Sie diese als Ihr All-in-One-Referenzhandbuch mit hilfreichen Befehlen für das Container-Image. Es lohnt sich, sie für die spätere Verwendung mit einem Lesezeichen zu versehen.
Schritt 5: Greifen Sie auf Ihre WordPress-Installation zu
Da Sie diese Site lokal installieren, müssen Sie den Port verwenden, der in Ihrer YAML-Datei angegeben ist, und nicht das typische WordPress-Skript /install.php
. Da wir in unserem Beispiel Docker Desktop für Mac verwenden, verwenden wir https://localhost
als IP-Adresse und öffnen den Port https://localhost:8000
. Dies war der in Ihrer YAML-Datei angegebene Port.
Sie werden sich jetzt wahrscheinlich auf vertrautem Terrain befinden, wenn Sie WordPress schon einmal installiert haben, und Sie können den „berühmten fünfminütigen Installationsprozess“ abschließen:
Möglicherweise müssen Sie Docker einige Minuten geben, um die Images vollständig zu laden und zu initialisieren, aber dann können Sie in einem Browser auf WordPress zugreifen, um die Standardinstallationsschritte abzuschließen.
Es wird empfohlen, dass Sie nach Abschluss der Installation auch „herunterfahren und bereinigen“. Dazu können Sie den Docker-Befehl „down“ verwenden. Dadurch werden die Container gestoppt und entfernt, die WordPress-Datenbank bleibt jedoch erhalten. Es gibt einige Dinge, die Sie über das Anhalten, Beenden und Stoppen von Containern verstehen sollten, wenn Sie Docker verwenden, daher lohnt es sich, mehr zu diesem Thema zu lesen.
Kann ich ein WordPress-Image an den Produktionsserver senden?
Es ist wichtig zu beachten, dass auf WP Engine-Servern gehostete Websites nicht über den Root-Zugriff verfügen, der zum Einrichten eines neuen Docker-Images erforderlich ist. Wenn sich Ihre Website jedoch auf einem Produktionsserver befindet, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Ihr Bild zu versenden.
Nachdem Sie nun ein WordPress-Image lokal erstellt haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie dasselbe Image auf einem Produktionsserver verwenden können. Einige der Schritte, die Sie gerade ausgeführt haben, sind dieselben, aber Sie müssen zuerst ein privates Repository auf Docker Hub erstellen.
Um Ihren WordPress-Docker-Container in die Produktion zu bringen, müssen Sie Ihr Docker-Konto verwenden und das Image in ein privates Repository übertragen. Von dort aus können Sie die gleichen Schritte ausführen, die wir zuvor besprochen haben, aber Sie ziehen das Image aus Ihrem Repository direkt auf Ihren Produktionsserver, indem Sie die Portinformationen in Ihrer YAML-Datei ändern.
Es gibt eine kostenlose Option für die Verwendung privater Repositories, aber Sie können nur eine erstellen. Glücklicherweise hat Docker viele Preisstufen, die den Anforderungen nahezu aller Entwickler gerecht werden:
Wenn Sie Ihren Entwicklungsworkflow verbessern möchten oder in diesem Bereich gerade erst anfangen, ist Docker ein hervorragendes Tool, das Sie in Ihrem Ressourcenkit haben sollten. Es bietet auch viele nützliche Dokumentationen und Unterstützung.
Bauen Sie mit WP Engine etwas Großartiges auf
Jetzt, da Sie sich an Docker orientiert haben, möchten Sie vielleicht gerne einsteigen und mit der Entwicklung einiger neuer Anwendungen beginnen, um eine WordPress-Site einzurichten. Denken Sie daran, dass einer der größten Vorteile von Docker darin besteht, dass Sie wissen, dass Ihre Anwendungen nicht auf skurrile maschinenspezifische Fehler stoßen.
Hier bei WP Engine teilen wir gerne die besten Entwicklerressourcen, damit Sie unglaubliche digitale Erlebnisse für Ihre Kunden schaffen können. Ob Sie sich in der Entwicklungs-, Staging- oder Produktionsphase Ihres Projekts befinden, wir haben Hosting-Pläne und innovative digitale Lösungen für Sie!
Möchten Sie andere Möglichkeiten zur schnellen Installation von WordPress-Anwendungen kennenlernen? Oder vielleicht andere Möglichkeiten, eine WordPress-Seite einzurichten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit.