Divi 5-Update: Öffentliche Alpha-Version 5

Veröffentlicht: 2024-12-10

Die Divi 5 Public Alpha steht zum Testen zur Verfügung. Wenn Sie Divi 5 verwenden, werden Sie heute eine Update-Benachrichtigung für Public Alpha Version 5 bemerken. Wir veröffentlichen alle zwei Wochen neue Divi 5-Versionen und es wird jedes Mal besser! Wenn Sie Divi 5 noch nicht getestet haben, probieren Sie es aus und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Inhaltsverzeichnis
  • 1 Was ist neu in der öffentlichen Alpha 5?
    • 1.1 Herausragende Änderungen
    • 1.2 Änderungsprotokoll
  • 2 Steigen Sie noch heute in Divi 5 ein

Was ist neu in der öffentlichen Alpha 5?

In den letzten zwei Wochen haben wir 89 Fehler behoben . Divi 5 fühlt sich stabil an und wir erhalten nicht viele neue Fehlerberichte von unseren Betatestern. Das ist ein tolles Zeichen! Wir werden zwei weitere Wochen damit verbringen, die wenigen verbleibenden Fehler mit hoher Priorität zu beheben, und dann mit der Feature-Entwicklung fortfahren und das Jahr 2025 mit einem aggressiven Veröffentlichungsplan beginnen.

Nachdem wir alle grundlegenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen hinter uns haben, steht uns ein aufregendes neues Jahr bevor.

Herausragende Änderungen

Wie schon bei den letzten Updates enthält auch diese neue Version viele kleine Korrekturen. Es sind zu viele, um sie alle aufzuzählen, aber hier sind ein paar herausragende Änderungen:

  1. Aktualisierte Entwicklerdokumentation – Wir haben mit Entwicklern auf dem Markt zusammengearbeitet, ihre Fragen aufgegriffen und sie als Grundlage für neue Entwicklerdokumente verwendet, die der Community auf Dauer dienen werden.
  2. Neue Entwickler-Hooks und Filter – Modulersteller haben jetzt mehr Freiheit, Divi-Module und die Builder-Schnittstelle zu erweitern. Wir stellen sicher, dass Entwickler alles haben, was sie brauchen, um die Module zu erstellen, die sie sich vorstellen.
  3. Verbesserte Leistung im Abwärtskompatibilitätsmodus – Einige Seiten wurden beim Rendern älterer Shortcodes im Abwärtskompatibilitätsmodus langsam geladen. Wir haben den Engpass identifiziert und behoben. Wir möchten, dass ältere Module in Divi 5 genauso schnell oder schneller geladen werden, damit ein Upgrade keine Nachteile mit sich bringt.
  4. Do_blocks() Divi Block Rendering behoben – Einer der Vorteile von Shortcodes besteht darin, dass Sie sie überall einfügen können. Das Gleiche gilt für die neuen Blöcke von Divi 5; Allerdings funktionierte das Rendern von Divi-Blöcken mit der WordPress-Funktion do_blocks() nicht wie vorgesehen und dies wurde behoben.
  5. Ziehen von Modulen, die Sie gerade bearbeiten – Bisher konnten Sie in Divi 5 ein Modul, das Sie aktiv bearbeiteten, nicht ziehen. Der aktive Zustand war nicht verschiebbar, was ziemlich ärgerlich war. Dies wurde behoben.

Änderungsprotokoll

Hier ist eine Liste aller in Public Alpha 5 implementierten Änderungen.

  • Das unerwartete Sprungverhalten des Sticky-Moduls am Frontend bei aktiviertem Sticky-Status wurde behoben und der Standard-Divi-Header ist auf „Fixiert“ eingestellt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Einstellungsmodal über den oberen Rand des Browserfensters hinausgezogen werden konnte, wodurch ein Teil davon ausgeblendet wurde.
  • Aktivieren Sie das Ziehen von Modulen, wenn das Modul bearbeitet wird.
  • Die Drag-and-Drop-Funktion wurde aktualisiert, um das Ziehen und Ablegen von Modulen auch im Bearbeitungsmodus im Visual Builder zu ermöglichen.
  • Fehlerhaftes Drag-and-Drop-Verhalten im Wireframe-Modus unter bestimmten Umständen aufgrund falscher hoveredArea- und bottomOffsetTop-Statuswerte behoben.
  • Problem behoben, bei dem nur eine einzelne Spalte in der Zeile des Spezialbereichs nicht ziehbar sein sollte.
  • Bildlaufleiste im Voreinstellungsauswahlmodal hinzugefügt.
  • Es wurde ein Leistungsproblem bei Shortcode-Attributprüfungen behoben, die das Frontend-Rendering von Legacy-Layouts unterstützen.
  • Verschiedene Probleme mit Übergangsstilen im Zusammenhang mit Fließtext in einigen Modulen, wie z. B. Preistabellen und Klappentext-Modulen, wurden behoben.
  • Verbesserte Verarbeitung von Übergangsstilen durch Zusammenführen der Übergangsstile „Überschriftsschrift“ und „Körperschrift“ mit anderen Übergangsstilen im selben Modulelement.
  • Beheben Sie Übergangsprobleme mit Modulen, die von Eigenschaftsselektoren abhängig sind, und fügen Sie Tests hinzu, um die Codeänderungen zu unterstützen.
  • Unterstützung für das Kopieren/Einfügen von Modulen zwischen Seiten hinzugefügt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sonderzeichen in Schriftartsymbolen nicht ordnungsgemäß maskiert wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Parallax-Hintergründe im D5-Abwärtskompatibilitätsmodus nicht richtig funktionierten.
  • In einigen Fällen wurde ein Fehler beim Rendern unerwünschter Tags im Divi 5-Abwärtskompatibilitätsmodus behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ältere Shortcodes während des Layout-Importvorgangs nicht ordnungsgemäß migriert wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kombination zwischen Textfarbe und heller/dunkler Textfarbe nicht wie erwartet funktionierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Farbe des Abschnittsteilers auf Schwarz gesetzt wurde, wenn die Farbe nicht festgelegt wurde.
  • Problem behoben, bei dem Backslashes aus dem benutzerdefinierten CSS der Seiteneinstellungen entfernt wurden.
  • Die Darstellung der Farbe des Abschnittsteilers basierend auf der Hintergrundfarbe des Geschwisterabschnitts wurde korrigiert.
  • Aktualisiertes Tutorial zum Erweitern der Divi 5-Seiteneinstellungen mit dem neuen PHP-Hook.
  • Dokumentationserklärungsseite für responsives Content-Management im Visual Builder hinzugefügt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nachgestellte Leerzeichen in Kontrollkästchenbeschriftungen zu Validierungsfehlern im Kontaktformularmodul führten.
  • Es wurde ein PHP-Hinweisfehler im Frontend behoben, der durch eine undefinierte Eigenschaft verursacht wurde.
  • In der Dokumentation wurde eine Erklärungsseite für die Shortcode-Lazy-Loading-Funktion und eine Anleitung zu deren Anpassung hinzugefügt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Logobild in den Menümodulen aufgrund fehlender CSS-Regeln in D5 gestreckt wurde.
  • Fehler mit der Drag&Drop-Zuverlässigkeit für das Button-Modul behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der geöffnete Status des Akkordeonelements inkonsistent war, was dazu führte, dass das erste Element die Attribute/Eigenschaften des geöffneten Status anzeigte, auch wenn es nicht der offene Status war. Dies betrifft nur den Visual Builder.
  • Probleme mit der Verwendung von React-Hooks, der Komponentenbenennung und der Codestruktur wurden behoben, um die Zuverlässigkeit, Lesbarkeit und Einhaltung von Best Practices zu verbessern.
  • Tests für die Positionierungsreihenfolge-Klasse im benutzerdefinierten CSS-Selektor hinzugefügt.
  • Beispielcodes zum Hinzufügen einer Selektor-Eigenschaft in benutzerdefiniertem CSS hinzugefügt.
  • Tutorial zum Integrieren der Selector-Eigenschaft in customCssFields für Divi 5-Module hinzugefügt.
  • Anleitungsseite für Modul-Icon-Design hinzugefügt.
  • Bei der Auswahl einer festen Kategorie wird kein Titel als Trennlinie angezeigt.
  • Die Dokumentation der statischen und dynamischen Modulkonvertierung wurde aktualisiert.
  • Alle Abschnitte wurden behoben, die nach dem Import eines vorgefertigten Layouts in FE nicht sichtbar waren.
  • Das Erweiterungs-Beispiel-Plugin wurde aktualisiert, um advancedStyles in die Elements-Klasse zu integrieren und so die Kompatibilität sowohl im Visual Builder als auch im Frontend sicherzustellen, wo immer dies erforderlich ist.
  • Das Problem mit der Bearbeitung von Bibliothekselementen nach der Aktualisierung der Permalinks wurde behoben.
  • Es wurde eine Verschiebung der Aktionssymbole hinzugefügt, um eine Überlappung der Aktionssymbole zu verhindern, wenn Module kleine Ränder haben und wenn Strukturelemente kleine Ränder und Abstände haben.
  • Das Drag-and-Drop-Modul im Wireframe-Modus wurde behoben, was dazu führte, dass alle Module neu gerendert wurden.
  • Build-Probleme mit dem Dynamic Module-Tutorial behoben.
  • Das Problem, eine innere Zeile aus der Divi-Bibliothek hinzuzufügen, wurde behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schriftstärke in Fullwidth-Header-Modulen bei der Migration von Divi 4 zu Divi 5 fälschlicherweise als „Normal“ angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte Voreinstellungswerte nicht als Standard angezeigt wurden, wenn die benutzerdefinierte Voreinstellung aktiv war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen eines neuen benutzerdefinierten Optionsgruppenskripts in Tutorials nicht wie erwartet funktionierte.
  • Konsolenfehler wurden aktualisiert, um nicht codierte Modul- und Pfadnamen einzuschließen, um die Klarheit des Debuggings zu verbessern.
  • Automatisch generierte Module lösen nun Warnungen aus, um sicherzustellen, dass sie bemerkt werden.
  • Zur einfacheren Referenz wurde eine Liste automatisch generierter Module hinzugefügt.
  • Ein Problem mit HTML-Markup-Unterschieden zwischen Divi 4 und Divi 5 im Blurb-Modul wurde behoben.
  • Problem beim Importieren von Voreinstellungen im Theme Builder behoben.
  • Der Code der Konvertierungsdokumentation für statische und dynamische Module wurde um das hinzugefügte Code-Snippet „valueExpansionFunctionMap“ aktualisiert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellungsleiste für den ersten Abschnitt nach dem Wechsel vom Drahtmodellmodus zur Desktop-Ansicht hinter der Kopfzeile verborgen blieb.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Option „Ausgewählte Kategorien“ für die Module „Filterbares Portfolio“, „Portfolio“ und „Portfolio mit voller Breite“ nach der Migration von Divi 4 auf Divi 5 verloren ging.
  • Das erste Folienbild des Slider-Moduls ist im Visual Builder ausgeblendet.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein leerer Hintergrund mit Farbverlauf fälschlicherweise Stile von anderen Hintergrundoptionen erbte, wodurch sichergestellt wurde, dass stattdessen ein standardmäßiger weißer Hintergrund angewendet wurde.
  • Der Import globaler Farben beim Importieren von Theme Builder-Vorlagen wurde behoben.
  • Beheben Sie die Speichererschöpfung, die durch die Rekursionsschleife des Blog-Moduls verursacht wird, die auftritt, wenn das Blog-Modul für einen einzelnen Beitrag verwendet wird und das Blog-Modul versehentlich den aktuellen Beitrag in die angezeigten Beiträge einbezieht.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem aus einem regulären Abschnitt hinzugefügte Zeilendaten nicht in der Zeilenbibliothek des Spezialabschnitts angezeigt wurden.
  • Schwerwiegender Fehler beim Hinzufügen eines neuen Beitrags behoben, da Theme-Builder-Daten als Shortcode importiert wurden.
  • Das korrigierte Beitragsinhaltsmodul wird auch außerhalb des Theme Builders importiert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Reaktionsoptionen für die Parallaxenmethode in den Hintergrundbildeinstellungen nicht richtig funktionierten.
  • Die Tutorialreihen „Hinzufügen einer benutzerdefinierten Optionsgruppe“ und „Hinzufügen eines benutzerdefinierten Optionsfelds“ wurden aktualisiert, um realistischere Beispiele für die Verknüpfung mit den kommenden Tutorials zu bieten, z. B. zum Rendern von Elementen und Stilen.
  • Fehler behoben, der auftrat, wenn auf die Schaltfläche „In Bibliothek speichern“ geklickt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kategorien im Post Title-Modul und in den Metainformationen des Fullwidth Post Title-Moduls im Frontend nicht angezeigt wurden, wenn der Theme Builder verwendet wurde.
  • Fix: Es wurde ein Problem behoben, bei dem die maximale Breite der Zeile in Visual Builder die Einstellung für die Breite des Website-Inhalts aus dem Theme Customizer nicht berücksichtigte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die benutzerdefinierte Inhaltsbreite im Fullwidth-Header-Modul nicht auf die FE angewendet wurde.
  • Das Problem mit dem modalen Z-Index wurde behoben, bei dem sie unter der eingerasteten Seitenleiste angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Option „Textausrichtung“ und „Textfarbe“ im Menümodul nicht korrekt von Divi 4 auf Divi 5 migriert wurde.
  • Der schwerwiegende Fehler einer einzelnen Produktansichtsseite wurde behoben, wenn auf der Seite kein WooCommerce-Modul verwendet wurde.
  • Das Sichtbarkeitsproblem der Schaltfläche „Mehr lesen“ im Modul „Post Slider“ und „Fullwidth Post Slider“ wurde behoben.
  • Verbesserte Darstellung dynamischer Inhalte durch ordnungsgemäße Escapezeichen für Sonderzeichen in Blockattributen.
  • Neue Hooks zum Filtern gerenderter Modulelemente auf VB und FE eingeführt.
  • Neue Hooks zum Filtern gerenderter Modul-Wrapper auf VB und FE eingeführt.
  • Das Problem wurde behoben, wenn durch Klicken in den Farbwähler der Inline-Editor geschlossen wurde.
  • Behobene Abschnitte, bei denen der obere oder untere Abstand auf 0 eingestellt war, wurden beim Importieren bestimmter Layouts im Frontend nicht korrekt gerendert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem CSS für einen Spezialbereich beim Rendern von Divi 5-Layouts/Blöcken mit der Funktion do_blocks() in einer Seitenvorlage nicht vollständig generiert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Bearbeiten einer globalen Farbe das Bestätigungsdialogfeld zum Speichern von Änderungen jetzt in der richtigen Seitenleiste angezeigt wird, wenn mehrere Seitenleisten geöffnet sind.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem die Video-Shortcodes im Divi 5 TinyMCE-Editor nicht in Video-Tags gerendert wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen und Schließen des globalen Farbwählers ohne Änderung das Klicken der Seitenelemente verhinderte.
  • Typ-/Linter-Problem in der Testdatei behoben.
  • Fehler bei der schnellen Erstellung von Websites und leere Seite behoben, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist.
  • SCSS-Warnungen während der Entwicklung beim Onboarding behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Voreinstellungen nach dem Erstellen einer Site mit Divi Quick Sites nicht gespeichert werden konnten.
  • Videoübergänge im Slider-Modul behoben, bei denen das Video von unten springt, bevor die Animation beginnt.
  • Unnötige Neudarstellungen von Gruppenfeldern, die durch das Bewegen des Mauszeigers über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste verursacht wurden, wurden behoben.
  • Conversion::maybeConvertContent() wurde erweitert, um die Anwendung von ShortcodeMigration::maybe_migrate_legacy_shortcode() innerhalb der Funktion einzuschließen.
  • Aktualisierte Pakete, um der Onboarding-Konfiguration zu entsprechen.
  • Entwicklungs-Build-Fehler beim Onboarding behoben.
  • Ein PHP-Fehler beim Modulimport von Drittanbietern wurde behoben, indem ShortcodeMigration::should_handle_migration() aktualisiert wurde, um Nullwerte zu verarbeiten.

Steigen Sie noch heute in Divi 5 ein

Jetzt ist es an der Zeit, Divi 5 zu testen und Fehler zu melden. Wir werden weiterhin intensiv daran arbeiten, die von Ihnen gefundenen Probleme zu beheben. Sie werden außerdem ein schnelles Build-Erlebnis, eine deutlich verbesserte Frontend-Leistung und eine moderne neue Benutzeroberfläche genießen!

Teilen Sie uns Ihre bisherige Meinung mit und seien Sie gespannt auf eine neue Divi 5-Version alle zwei Wochen. Von nun an wird sich Divi 5 während der Alpha, Beta und darüber hinaus regelmäßig verbessern.