Verbesserung der WordPress-Barrierefreiheit für alle Benutzer
Veröffentlicht: 2024-01-26Im heutigen digitalen Zeitalter ist Barrierefreiheit ein entscheidender Aspekt, der sicherstellt, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Einschränkungen, nahtlos in digitalen Inhalten navigieren und mit ihnen interagieren kann.
Dieses Konzept ist besonders wichtig für WordPress, eine Plattform, die es Millionen von Menschen ermöglicht, Websites zu erstellen und zu verwalten. Indem wir uns die Grundsätze der Barrierefreiheit zu eigen machen, können wir als WordPress-Entwickler und Freiberufler integrative Online-Erlebnisse schaffen, die ein breiteres Publikum ansprechen und so eine gerechtere und zugänglichere digitale Landschaft fördern. Lassen Sie uns dazu kurz erläutern, was Barrierefreiheit in diesem Zusammenhang genau bedeutet.
Barrierefreiheit und ihre Bedeutung definieren
Unter Barrierefreiheit versteht man die Praxis, Websites so zu gestalten und zu entwickeln, dass sie für Menschen mit Behinderungen nutzbar sind. Dies umfasst ein breites Spektrum an Überlegungen, von der klaren Navigation und Textformatierung bis hin zur Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder und Transkripten für Videos. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards; sondern orientiert sich auch an den Grundprinzipien des inklusiven Designs und stellt sicher, dass jeder vollständig an der digitalen Welt teilhaben kann.
Vorteile barrierefreier WordPress-Websites
Das Erstellen barrierefreier WordPress-Websites bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie zum Beispiel:
· Erweitern Sie die Reichweite und das Publikum: Barrierefreie Websites bieten ein breiteres Spektrum an Benutzern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, und erweitern so das potenzielle Publikum für die Unternehmen und Organisationen Ihrer Kunden.
· Benutzererfahrung verbessern: Barrierefreiheitsmaßnahmen verbessern oft die gesamte Benutzererfahrung und kommen allen Besuchern zugute, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Klare Navigation, lesbarer Text und intuitive Interaktionen tragen zu einem angenehmeren und ansprechenderen Erlebnis für alle bei.
· Suchmaschinenoptimierung (SEO) steigern: Barrierefreiheitsfunktionen wie die richtige Überschriftenstruktur und Alternativtext für Bilder können sich positiv auf die SEO-Leistung einer Website auswirken und ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen erhöhen.
· Markenreputation fördern: Das Engagement für Barrierefreiheit stärkt ein positives Markenimage und zeigt das Engagement eines Unternehmens für Inklusivität und soziale Verantwortung.
· Vermeiden Sie potenzielle rechtliche Herausforderungen: In vielen Ländern schreiben Barrierefreiheitsgesetze vor, dass Websites bestimmte Standards einhalten müssen, um allen Benutzern gleichen Zugang zu gewährleisten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann mitunter rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Durch die Implementierung von Barrierefreiheit tragen wir dazu bei, eine gerechtere und integrativere digitale Welt zu schaffen und stellen sicher, dass jeder die Möglichkeit hat, die umfangreichen online verfügbaren Ressourcen und Dienste umfassend zu nutzen.
Was können wir also tun, um WordPress-Websites zugänglich zu machen?
Hier ein paar Tipps:
· Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache
· Verwenden Sie Überschriften und Unterüberschriften, um Ihre Inhalte zu organisieren
· Stellen Sie alternativen Text für Bilder bereit
· Verwenden Sie Untertitel und Transkripte für Videos
· Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit einer Tastatur leicht zu navigieren ist
· Verwenden Sie kontrastreiche Farben
· Verwenden Sie eine ausreichend große Schriftgröße
Wenn wir diese Tipps befolgen, können wir erheblich dabei helfen, WordPress-Websites zu erstellen, die für jedermann zugänglich sind. Und hier ist eine ausführlichere Erklärung des Ganzen.
Klare und prägnante Sprache
Effektive Kommunikation ist für die Barrierefreiheit unerlässlich. Dies beginnt mit der Verwendung einer klaren und prägnanten Sprache, die für alle Benutzer leicht verständlich ist. Klar ist immer besser als klug. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Jargon, Fachbegriffen oder übermäßig komplexen Satzstrukturen. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine einfache, direkte Sprache, die Ihre Botschaft wirkungsvoll vermittelt.
Beispiele:
· Anstelle von „Nutzung“ aktivieren Sie „Nutzung“.
· Anstelle von „Die Implementierung des neuen Systems war erfolgreich“ verwenden Sie „Das neue System wurde erfolgreich implementiert.“
Richtige Verwendung von Überschriften und Zwischenüberschriften
Die richtige Überschriftenstruktur ist sowohl für Benutzer visueller als auch für Screenreader-Benutzer von entscheidender Bedeutung. Überschriften unterteilen den Inhalt in überschaubare Abschnitte, sodass Benutzer die Informationen leichter durchsuchen und navigieren können. Verwenden Sie sie, um Abschnitte, Unterabschnitte und Unterthemen zu identifizieren und so einen logischen, nahtlosen Inhaltsfluss sicherzustellen.
Verwenden Sie beispielsweise Überschriftenebenen (h1, h2, h3 usw.), um die Wichtigkeit jedes Abschnitts anzuzeigen. Verwenden Sie außerdem beschreibende Überschriften, die den Inhalt der einzelnen Abschnitte genau widerspiegeln.
Verwendung von Alt-Text
Alternativer Text, auch Alt-Text genannt, bietet eine Textbeschreibung von Bildern für Benutzer, die diese nicht sehen können. Dazu gehören Personen mit Sehbehinderungen, die auf Bildschirmlesegeräte angewiesen sind, um auf Website-Inhalte zuzugreifen. Alternativer Text sollte präzise und prägnant, informativ und beschreibend sein und ein klares Verständnis seines Inhalts und Kontexts vermitteln.
Beispiele:
· Für ein Bild einer Katze könnte der Alternativtext „Eine Nahaufnahme einer getigerten Katze, die auf einer Fensterbank sitzt“ lauten.
· Für eine Infografik, die die Vorteile des E-Commerce veranschaulicht, könnte der Alternativtext lauten: „Eine Infografik, die die verschiedenen Vorteile des E-Commerce darlegt, darunter eine größere Kundenreichweite, geringere Gemeinkosten und eine verbesserte Kundenbindung.“
Mehr zugängliche Videos
Untertitel stellen Textversionen gesprochener Audioinhalte bereit und machen Videoinhalte für gehörlose oder schwerhörige Personen zugänglich. Transkripte bieten eine vollständige schriftliche Version des Audioinhalts, was für Benutzer von Vorteil ist, die Informationen lieber im Textformat konsumieren. So können Sie es machen:
· Stellen Sie sicher, dass die Untertitel mit der Audiospur des Videos synchronisiert sind.
· Verwenden Sie in Bildunterschriften eine klare und prägnante Sprache und vermeiden Sie umgangssprachliche oder informelle Ausdrücke.
· Stellen Sie Transkripte in einem separaten Textdokument oder im Videoplayer bereit.
Sie fragen sich, welche Tools Sie verwenden sollten, um Untertitel und Transkripte sicherzustellen? Versuchen Sie es mit CapCut, Captions App oder Kapwing – mit einer kleinen Änderung. Alle diese Apps bieten animierte, farbenfrohe Funktionen, die ein kognitiver Albtraum sein können und sind. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, den Text und die ausführliche Anleitung von Meryl Evans mit Best-Practice-Tipps durchzulesen, um sicherzustellen, dass die Videos gut mit Untertiteln versehen sind.
Einfache Navigation
Die Tastaturnavigation ist äußerst wichtig und notwendig für Benutzer, die nicht mit einer Maus oder einem Touchpad interagieren können. Stellen Sie sicher, dass alle Website-Elemente, einschließlich Links, Schaltflächen und Menüs, über Tastaturkürzel und Tab-Navigation aufgerufen und aktiviert werden können.
Zum Beispiel:
· Weisen Sie klare und konsistente Tastaturfokusindikatoren zu, um interaktive Elemente hervorzuheben.
· Stellen Sie logische Tastaturnavigationspfade bereit, die es Benutzern ermöglichen, sich vorhersehbar durch die Website zu bewegen.
· Erwägen Sie die Verwendung von Tastaturnavigations-Plugins, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
Farbkontrastgeschichte
Der Farbkontrast ist ein weiteres wichtiges Segment der visuellen Zugänglichkeit. Erinnern Sie sich an die alten Zeiten mit den farbenfrohen Website-Hintergründen und Schriftarten, als das Lesen weh tat? Stellen Sie sicher, dass der Text einen Kontrast zur Hintergrundfarbe bildet, damit er für Benutzer mit Sehbehinderung oder Farbenblindheit gut lesbar ist.
Vereinfachen:
· Verwenden Sie für Text vor dem Hintergrund ein Farbkontrastverhältnis von 4,5:1 oder höher.
· Vermeiden Sie übermäßig helle oder gesättigte Farben, die schwer lesbar sein können.
· Erwägen Sie die Verwendung farbenblinder Farbpaletten, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Farbsehbehinderungen zu gewährleisten.
Schriftgeschichte
Ich könnte dies nicht beenden, ohne die Bedeutung von Schriftarten im Zusammenhang mit barrierefreien Websites hervorzuheben. Stellen Sie die Schriftgröße so groß ein, dass sie von Benutzern mit unterschiedlichen Sehfähigkeiten problemlos gelesen werden kann. Das bedeutet in der Praxis, dass Sie:
· Verwenden Sie für den Fließtext eine Schriftgröße von mindestens 16 Pixel.
· Erwägen Sie die Verwendung einer größeren Schriftgröße für Überschriften und andere wichtige Textelemente.
· Bieten Sie Benutzern Optionen zum Anpassen der Schriftgröße an ihre Vorlieben.
Abschluss
Als WordPress-Entwickler, Agenturen und Freiberufler haben wir die Macht, die digitalen Erlebnisse von Millionen von Benutzern zu gestalten. Indem wir uns dazu verpflichten, barrierefreier zu sein, können wir sicherstellen, dass unsere Arbeit zu einem integrativeren Web beiträgt. Die Übernahme bewährter Verfahren zur Barrierefreiheit kommt nicht nur den Benutzern zugute, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Fähigkeiten und unser Engagement für soziale Verantwortung aus.
Wissend, dass Der Weg zur Barrierefreiheit ist kontinuierlich und geht immer weiter, und es gibt immer mehr zu lernen und zu entdecken. Erwägen Sie die Erkundung der folgenden Ressourcen:
- Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) 2.1
- WordPress-Handbuch zur Barrierefreiheit
- Tools zum Testen der Barrierefreiheit:
- WAVE-Bewertungstool
- AX-Barrierefreiheitsprüfung
- WCAG 2.1 Checker
Lassen Sie uns weiter lernen, wachsen und Barrierefreiheit implementieren, um sicherzustellen, dass unser digitales Ökosystem wirklich jeden umfasst! Was denken Sie zu diesem Thema?