10 grundlegende Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie einen Webentwickler einstellen
Veröffentlicht: 2023-04-07Neu in der Zusammenarbeit mit Entwicklern? In diesem Blog teilen wir die wichtigsten Fragen, die Sie bei der Einstellung eines Webentwicklers stellen sollten.
Wir bei CreativeMinds glauben, dass die Einstellung eines Webentwicklers große Vorteile für Ihre Unternehmenswebsite haben kann. Ein guter Entwickler kann Ihr Projekt von mittelmäßig zu erstaunlich machen. Bevor Sie jedoch einen Webentwickler einstellen, müssen Sie sicherstellen, dass er zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.
Um festzustellen, ob ein Entwickler der Richtige für Sie ist, gibt es Fragen, die Sie sich selbst und dem betreffenden Entwickler stellen sollten.
Wir beginnen mit den Fragen für Sie – die Dinge, die Sie über Ihr Projekt verstehen müssen, bevor Sie beginnen. Anschließend liefern wir einige Ideen für Fragen, die Sie allen potenziellen Entwicklern stellen können.
Also, ohne weiteres Umschweife, hier sind 10 wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie einen Webentwickler einstellen.
Fragen, die Sie sich stellen sollten
Was ist der Zweck Ihres Projekts?
Sie müssen den Zweck Ihres Projekts und alle Ziele berücksichtigen, die Sie für Ihr Webdesign- und Entwicklungsprojekt im Sinn haben. Diese Aspekte werden wahrscheinlich Ihre Entscheidung beeinflussen, wenn Sie einen Webentwickler einstellen, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten.
Modernisieren Sie eine veraltete, aber gut etablierte Website? Oder bauen Sie von Grund auf für ein brandneues Unternehmen?
Hoffen Sie einfach, die Leistung Ihrer Website zu verbessern? Oder haben Sie ein spezifischeres Ziel, wie z. B. die Gewinnung von Kunden von einem bestimmten Standort aus?
Wenn Sie Ihre Ziele in- und auswendig kennen, wird es einfacher, einen Entwickler zu finden, der Ihre Vision verstehen und umsetzen kann.
Was ist dein Budget?
Haben Sie einen beträchtlichen Geldtopf zum Ausgeben oder bauen Sie Ihre Website mit einem begrenzten Budget?
Hier gibt es keine richtige oder falsche Antwort – es gibt Lösungen für jedes Budget. Aber es ist wichtig zu wissen und zu akzeptieren, wie viel Sie sich leisten können, bevor Sie einen Entwickler einstellen.
Wenn Ihr Budget eher gering ist, finden Sie möglicherweise die wettbewerbsfähigsten Preise von freiberuflichen Entwicklern. Talente können auf Websites wie UpWork und People Per Hour gefunden werden, aber überprüfen Sie unbedingt die Bewertungen anderer Kunden, bevor Sie sich für einen Entwickler entscheiden.
Alternativ gibt es da draußen großartige Webentwicklungsunternehmen (einschließlich uns!), mit professionellen Entwicklern, die bereit sind, Ihnen zu helfen, Ihre Vision zum Leben zu erwecken.
Wer ist Ihre Zielgruppe?
Ihre Website wird je nach Art des Publikums, das Sie anziehen möchten, unterschiedlich aussehen.
Es ist wichtig, Ihre demografischen Zielgruppen in- und auswendig zu kennen, ebenso wie zu wissen, woher sie im Internet kommen könnten. Wenn Sie beispielsweise ein jüngeres Publikum ansprechen, ist es wahrscheinlicher, dass es Ihre Website über Ihre Social-Media-Kanäle findet.
All dies kann sich auf das Design Ihrer Website auswirken, und wenn Sie es wissen, können Sie Ihren potenziellen Entwicklern ein klareres Bild davon vermitteln, was Sie benötigen.
Was ist Ihr bevorzugter Stil?
Natürlich sollte Ihr Website-Design von Ihrer Zielgruppe beeinflusst werden. Aber es wird auch nach Ihren persönlichen Vorlieben gefärbt.
Magst du Phosphor-, Neon-Farbschemata oder bevorzugst du etwas gedeckteres? Haben Sie eine besondere Vorliebe für das Layout oder die Seitenstruktur?
Wie involviert möchten Sie sein?
Die Einstellung eines Webentwicklers bedeutet, dass Sie mehr Hände frei haben, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich zurücklehnen müssen.
Entscheiden Sie, ob Sie bei jedem Schritt voll involviert sein möchten oder ob Sie Ihrem ausgewählten Entwickler die Zügel in die Hand nehmen möchten, ohne dass Sie die ganze Zeit dabei sind. Wenn Sie eng involviert sein möchten, überlegen Sie, wie viel Zeit Sie für das Projekt aufwenden müssen.
Dies wird wiederum darüber informieren, wen Sie auswählen, wenn Sie einen Webentwickler einstellen – einige Entwickler möchten während des gesamten Projekts eng mit Ihnen zusammenarbeiten, andere bevorzugen eine unabhängigere Arbeitsweise.
Das erfahren Sie natürlich nur, wenn Sie ein Gespräch beginnen. Das bringt uns also schön zu Teil zwei des Blogs.
Fragen an einen Entwickler
Welche Erfahrung bringst du mit?
Wenn Sie eine E-Commerce-Website mit Schnickschnack erstellen möchten, ist ein Entwickler ohne Erfahrung im E-Commerce höchstwahrscheinlich nicht der richtige für Sie.
Fragen Sie im Voraus, welche Erfahrung der Entwickler hat. Scheuen Sie sich nicht, nach einem Portfolio zu fragen oder mit früheren Kunden zu sprechen. Ein seriöser Webentwickler wird keine Bedenken haben, diese Informationen mit Ihnen zu teilen.
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
Es gibt viele verschiedene Arten von Webentwicklern. Manche spezialisieren sich vielleicht auf eine bestimmte Plattform – sagen wir Magento oder WordPress. Einige bieten möglicherweise Back-End-Entwicklungsdienste ohne den Front-End-Teil an oder umgekehrt. Andere konzentrieren sich möglicherweise auf die mobile Entwicklung.
Jeder Entwickler bietet verschiedene Dienste und Pakete an.
Wenn Sie genau fragen, was sie anbieten, wissen Sie sofort, ob sie das liefern können, was Sie brauchen.
WordPress-Theme-Updates, Plugin-Updates, WordPress-Core-Updates, Sicherheitsaudit, Helpdesk-Support. Zusätzlich definierte Stunden monatlichen Support für Beratung, Online-Schulungen, Fehlerbehebungen, Grafikdesign-Support, Integration und andere Erweiterungen und Modifikationen.
Wie lange wird das Projekt dauern?
Dies wird höchstwahrscheinlich von einer Reihe von Faktoren abhängen. Dazu können die Erfahrung des Entwicklers und die Anzahl der Personen, die daran arbeiten werden, sowie die Komplexität des Projekts gehören.
Ein guter Entwickler sollte in der Lage sein, Ihnen eine ehrliche und offene Antwort mit einem geschätzten Zeitplan zu geben. Natürlich können sich die Dinge ändern. Wie bei jeder Branche können unvorhergesehene Umstände die Zeit für ein Webentwicklungsprojekt verlängern – bedenken Sie das also. Ein guter Entwickler wird jedoch die Kommunikation offen halten, um Sie über Änderungen in der Zeitachse zu informieren.
Wie hoch sind die zu erwartenden Kosten?
So wie der Service jedes Entwicklers anders ist, ist auch die Rate jedes Entwicklers anders.
Ein vertrauenswürdiger Entwickler kann Ihnen im Voraus einen Kostenvoranschlag nennen und Sie über Optionen auf der Grundlage Ihres Budgets beraten.
Sie sollten sich auch fragen, wie die Entwickler ihre Gebühren berechnen – berechnen sie nach Meilenstein, pro Stunde oder eine feste Pauschalgebühr? Schließlich möchten Sie nicht mit unerwarteten Gebühren konfrontiert werden.
Was wirst du von mir brauchen?
Jeder Entwickler benötigt ein gewisses Maß an Input von Ihnen. Wenn Sie von Anfang an genau wissen, was sie von Ihnen erwarten, wird das Projekt später reibungsloser ablaufen.
Wie bereits erwähnt, wird ein guter Entwickler ein Kommunikationsniveau aufbauen und aufrechterhalten, das für alle Beteiligten funktioniert.
Es ist deine Entscheidung
Das Finden des richtigen Entwicklers kann einige Zeit in Anspruch nehmen, und wir empfehlen nicht, den ersten (oder günstigsten) zu wählen, den Sie finden. Aber am Ende des Tages haben Sie die Wahl.
Wir hoffen, dass die hier aufgeführten Fragen Ihnen helfen, den Prozess besser zu verstehen und darüber nachzudenken, was Sie fragen müssen, wenn Sie einen Webentwickler einstellen.