Zukünftige E-Commerce-Trends: 10 mögliche Prognosen für 2023 [aktualisiert]
Veröffentlicht: 2021-10-16Das E-Commerce-Geschäft ist auf dem Vormarsch und wird sich in naher Zukunft bemerkenswert entwickeln. Es verändert das Kundenverhalten, die Bedürfnisse und die Einkaufstrends erheblich. Innerhalb von 25 Jahren hat diese Branche weltweit über 2 Billionen US-Dollar Umsatz gemacht.
Die Anpassung an neue Technologien, umfangreiche Anpassungen, Weiterentwicklung der Richtlinien und intelligente Integration mit fortschrittlichen Lösungen haben die E-Commerce-Branche im Sturm erobert.
Bis 2026 sollen 24 % der Einkäufe im Einzelhandel online getätigt werden.
Außerdem können Sie jetzt die Online- und Offline-Verkaufsverfahren miteinander kombinieren, um den maximalen Nutzen aus diesen beiden Kanälen zu ziehen.
Heute werden wir die zukünftigen E-Commerce-Trends diskutieren, die das Drehszenario der E-Commerce-Branche für die kommenden Jahre widerspiegeln werden.
Statistiken der E-Commerce-Branche: Die Zukunft des E-Commerce
In den letzten Jahren ist das E-Commerce-Geschäft rasant gewachsen. Es hat erhebliche Auswirkungen auf den traditionellen Einzelhandel hinterlassen. Darüber hinaus hat die Pandemie die Online-Ausgaben im Jahr 2021 um 183 Milliarden US-Dollar erhöht. Und dieser Trend setzte sich im Jahr 2022 fort und soll auch in den folgenden Jahren so bleiben.
Laut einer von eMarketer und Statista durchgeführten Studie wird der Online-Einzelhandelsumsatz bis 2023 6,51 Billionen US-Dollar erreichen, wobei eCommerce-Websites 22,3 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachen.
Der Business-to-Business (B2B) E-Commerce zeigt auch im Jahr 2022 ein kontinuierliches Wachstum. Interessanterweise bevorzugen Kunden heutzutage den E-Commerce gegenüber dem stationären Einkauf, nur weil sie die langen Warteschlangen und den lästigen Verkehr vermeiden. Außerdem können sie Bewertungen lesen und die Produkte beim Online-Kauf vergleichen. Aus diesem Grund legen Geschäftsinhaber ihre Marketingstrategien auch so fest, dass sie mehr Online-Traffic statt Laufkundschaft erzielen.
China und die USA haben jedoch einen schnell wachsenden E-Commerce-Raum und beherrschen die Weltwirtschaft mit einem großen Prozentsatz. Dies sind die Top 10 der Länder, die online Geld ausgeben.
- China – 656,3 $
- Vereinigte Staaten – 500,47 $
- Vereinigtes Königreich – 83,83 $
- Japan – 78,64 $
- Deutschland – 68,01 $
- Südkorea – 62,69 $
- Frankreich – 45,54 $
- Indien – 29,47 $
- Kanada – 28,63 $
- Australien – 19,33 $
Zukünftige Statistiken für die E-Commerce-Branche
Sehen wir uns die Statistiken an, die die weitere mögliche Transformation der E-Commerce-Branche im Jahr 2023 und darüber hinaus zeigen.
- Es wird erwartet, dass die E-Commerce-Umsätze im Jahr 2023 um 10,4 % wachsen werden.
- Der US-amerikanische E-Commerce-Markt wird im Jahr 2023 einen Umsatz von über 1,1 Billionen US-Dollar erreichen.
- In den USA werden 2023 voraussichtlich 16,4 % der Einkäufe im Einzelhandel online getätigt.
- Bis 2040 sollen rund 95 % aller Käufe über E-Commerce getätigt werden.
- Online-Shops mit einer lauten Social-Media-Präsenz erzielen im Durchschnitt 32 % mehr Umsatz als diejenigen, die dies nicht tun.
- Im Durchschnitt verfügen 52 % der E-Commerce-Unternehmen über Omnichannel-Fähigkeiten.
- Der indische E-Commerce-Markt gehört mit einem Umsatzwachstum von 25,5 % im Jahr 2022 zu den 5 am schnellsten wachsenden Ländern der Welt.
- Für Großbritannien wird in den nächsten Jahren ein kontinuierlicher Anstieg um 85,7 Mrd. USD (+42,88 %) prognostiziert.
Und diese Statistiken sagen uns viel über große Veränderungen im Verbraucherverhalten aus, die bis 2023 und darüber hinaus andauern werden. Digitale Käufer sollten ihre Geschäftsstrategien aktualisieren, indem sie diese Zahl berücksichtigen. Andernfalls besteht ein hohes Einsturzrisiko.
Vorhersagen zu zukünftigen E-Commerce-Trends:
Wenn Sie mit dieser sich bewegenden Branche Schritt halten wollen, müssen Sie über die zukünftigen E-Commerce-Trends in diesem Bereich auf dem Laufenden sein. Es wird Ihnen helfen, das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden spannender zu gestalten.
- Die weltweiten eCommerce-Umsätze im Einzelhandel werden steigen
- Aufstieg des mobilen Shoppings
- B2B eCommerce wird B2C eCommerce weiterhin übertreffen
- Mehrkanal-Personalisierung
- Voice Shopping im Mittelpunkt
- Soziale Medien betreten das Online-Shopping
- Verstärkter KI-Einsatz im E-Commerce
- Headless E-Commerce im Spiel
- Augmented Reality zur Visualisierung von Einkäufen
- Steigern Sie die Popularität von Abonnementmodellen
1. Die globalen E-Commerce-Verkäufe im Einzelhandel werden weltweit zunehmen
Die eCommerce-Umsätze steigen weltweit kontinuierlich. Es hat das Einzelhandelsgeschäft in den letzten 25 Jahren revolutioniert.
In den letzten Tagen hat sich Online-Shopping zu einer der beliebtesten Online-Aktivitäten im Internet entwickelt. Daher betonen Geschäftsinhaber auch, die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie führen ständig neue Methoden ein, die ihren Kunden den Online-Einkauf angenehmer machen.
Webseiten sind jetzt kundenfreundlicher und einfacher zu surfen. Es ermöglicht den Besuchern, ihre Produkte auszuwählen und die entsprechenden Aktivitäten mühelos durchzuführen. Außerdem bieten diese Seiten verschiedene verifizierte Zahlungsgateways mit höchster Sicherheit. Die meisten von ihnen haben ein engagiertes Support-Team und Rückerstattungsrichtlinien.
Darüber hinaus erlegen die Giganten strenge Sicherheitsvorkehrungen auf, um die Vertraulichkeit aller Kundendaten zu gewährleisten. Sie nahmen den ganzen Ärger weg, in die Geschäfte zu gehen. Diese Tatsachen veranlassen Kunden, mehr auf E-Commerce-Websites als in stationären Geschäften einzukaufen.
2. Aufstieg des mobilen Shoppings
Mobile Shopping hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Kunden aus der ganzen Welt beabsichtigen, Produkte und Dienstleistungen über ihre Handys oder Tablets zu kaufen. Auch Online-Händler setzen mit zunehmendem Mobile-Shopping auf den Mobile-First-Ansatz. Die Menschen wenden sich für Online-Einkäufe eher an ihr Smartphone.
Mobile Commerce machte im Jahr 2022 einen Umsatz von mehr als 431,4 Milliarden aus. Und es wird prognostiziert, dass er noch weiter auf 511,8 Milliarden im Jahr 2023, 604,5 Milliarden im Jahr 2024 und 710,42 Milliarden im Jahr 2025 steigen wird.
Jetzt verwenden die Benutzer häufig ihre tragbaren Geräte, um die Produkte zu überprüfen, bevor sie die Bestellungen abschließen. Es macht die mobile Optimierung zu einer Notwendigkeit für Online-Händler.
Daher müssen E-Commerce-Unternehmen ihre Websites für mobile Benutzer optimieren, wenn sie das Geschäft schnell ausbauen wollen.
3. B2B eCommerce wird B2C eCommerce weiterhin übertreffen
Der neue Trend des E-Commerce hat sich sowohl für B2B- als auch für B2C-Unternehmen zu einem Wendepunkt entwickelt. Es wird angenommen, dass B2B eCommerce B2C überflügelt und es bald übertreffen wird. Beim B2B-E-Commerce verkaufen Großhändler Waren an Peer-Unternehmer.
Darüber hinaus minimiert B2B den Aufwand manueller Prozesse mithilfe eines Online-Verkaufsportals. Es ermöglicht Unternehmen, die Produkte von einem Unternehmen zum anderen über Online-Kanäle zu verkaufen und zu vertreiben. Es wird jedoch Ihren Umsatz mit einer stärkeren Online-Präsenz zu geringeren Kosten steigern.
B2B eCommerce treibt die aktuelle Weltwirtschaft an. Laut einer aktuellen Studie von Forrester wird der US-Business-to-Business (B2B)-E-Commerce bis 2023 1,8 Billionen US-Dollar erreichen.
Und sie prognostizierten für die nächsten fünf Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10 % für den B2B-E-Commerce. Dieser Bericht zeigt die Möglichkeiten der US-amerikanischen B2B-E-Commerce-Branche auf. Online-Händler betreten diesen Markt mit der zunehmenden Popularität des B2B-E-Commerce. Es wird ein nahtloses Online-Einkaufserlebnis für die Kunden gewährleisten.
So wandeln Sie Leads in Kunden für Ihren E-Commerce-Shop um
4. Omnichannel-Einzelhandel im E-Commerce
Der Omnichannel-Einzelhandel ist ein moderner Vertriebsansatz, der ein einheitliches Einkaufserlebnis für Kunden gewährleistet. Das Multi-Channel-E-Commerce-Geschäft bezieht sich auf die Bewerbung und den Verkauf von Produkten auf mehreren Kanälen, einschließlich E-Commerce-Websites, Marktplätzen und sogar offline.
Interessanterweise verwischt es die Unterschiede zwischen den Kanälen, sowohl physisch als auch online. Kunden haben mehr Möglichkeiten, Informationen über Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten. Darüber hinaus, wenn Sie Ihre Marke in verschiedenen Kanälen bewerben, was die Verkaufschancen und die Markenbekanntheit erhöhen kann.
Eine Studie zeigt, dass 90 % der Verbraucher jetzt erwarten, dass Marken Omnichannel-Erlebnisse über ihre bevorzugten Online- und In-Store-Kanäle und Touchpoints anbieten.
Aus diesem Grund verzeichnen Unternehmen, die solide Omnichannel-Erlebnisse anbieten, einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 20 %.
Kunden können jedoch während ihres Einkaufsvorgangs mehrere Kanäle besuchen. Es ermöglicht einem Benutzer, seine Reise auf einem Kanal zu beginnen und den Kauf auf einem anderen abzuschließen. Aus diesem Grund wurde der Omnichannel-Einzelhandelsansatz von verschiedenen Marketingstrategien übernommen, um ihr E-Commerce-Geschäft anzukurbeln.
5. Voice Shopping im Mittelpunkt
Voice-Shopping wird allmählich zum Mainstream für Online-Käufer der nächsten Generation. Forscher sagen, dass mehr als 50 % der US-Bevölkerung täglich Sprachsuchfunktionen nutzen und mehr als ein Drittel (34 %) sie mindestens einmal pro Woche nutzt.
Big Shots wie Amazon, Alibaba, Walmart und andere Riesenunternehmen haben bereits Voice-Shopping in ihren Online-Lebensmitteln eingeführt. Dieser E-Commerce-Trend wird 2014 populär, als Amazon seinen intelligenten Lautsprecher – Echo – auf den Markt bringt.
51 Prozent aller Online-Käufer in den USA nutzen Sprachassistenten, um Produkte zu recherchieren.
ComScore
Sie werden erstaunt sein, dass mehr als 30 % der Internetnutzer in den USA einen Sprachassistenten verwendet haben, um nach Produktdetails zu suchen oder Produkte zu kaufen. Deshalb integrieren Online-Händler Voice Commerce spontan in ihr Geschäft. So können die Käufer problemlos mit ihrer Stimme einkaufen.
Voice-Shopping wird den Kaufprozess reibungsloser gestalten. Benutzer können Produkte suchen, analysieren, vergleichen und kaufen, indem sie eine verbale Beschreibung angeben. Diese Fakten und Statistiken haben bewiesen, dass die Zahl der Voice-Shopper in den kommenden Jahren dramatisch zunehmen wird.
6. Soziale Medien betreten das Online-Shopping
Social Media ist nicht mehr nur ein Kanal, der Menschen miteinander verbindet. Neben der Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen bieten Social-Media-Plattformen Einzelhändlern die Möglichkeit, ihre Produkte direkt zu verkaufen. Jetzt können Social Shopper Produkte über den Buy Button auf Facebook oder Instagram Checkout kaufen.
Für viele Menschen ist die soziale Plattform der erste Kontaktpunkt mit jedem Unternehmen. Heutzutage lesen Käufer lieber Bewertungen von echten Benutzern. Sie folgen den Marken und kaufen eher Produkte von denen, denen sie folgen.
Social Media hat das Potenzial, den E-Commerce-Umsatz um 71 % zu steigern. Es ist ein leistungsstarkes digitales Marketinginstrument, um den Umsatz und die langfristige Loyalität zu steigern.
SEtalks.com
E-Commerce-Besitzer können jedoch Hilfe von Facebook- und Instagram-Influencern erhalten, um ihre Marke umfassend zu bewerben. Die Präsenz in den sozialen Medien wird Ihr Publikum kontinuierlich dazu bringen, sich mit Ihrer Marke zu verbinden.
Social Media wird zu einem bemerkenswerten Marketinginstrument, um treue Berater mit optimalen Verkäufen für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Die Zahl der Social-Media-Nutzer und Social-Influencer nimmt auf breiter Front zu.
Daher sollten Online-Händler bessere Social-Marketing-Strategien entwickeln, um mehr Möglichkeiten für ihre Geschäfte zu erkunden.
7. Verstärkter KI-Einsatz im E-Commerce
E-Commerce oder digitaler Shop hat den Geschäftsinteressenten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf die nächste Stufe gehoben. Durch die Integration von KI-Technologie in Ihr Unternehmen können Sie die Geschäftsdaten und das Käuferverhalten effizienter analysieren.
78 % der E-Commerce-Geschäftsinhaber geben an, dass sie bereits KI-Tools in ihren Online-Shops implementiert haben oder dies in naher Zukunft planen.
KI-Lösungen ermöglichen es Marken, ihre Kunden besser zu verstehen und personalisierten Service und Marketing zu gewährleisten. Es wird prognostiziert, dass KI-gestützte E-Commerce-Lösungen bis 2030 einen Wert von 16,8 Milliarden US-Dollar haben werden.
Darüber hinaus hat KI Kunden mit vielen Hightech-Erfahrungen befähigt. Wie visuelle Suche, personalisierte Empfehlung, Sprachassistent und so weiter. Andererseits kann ein Online-Händler das Preismodul und die Produktdarstellung mit Hilfe von KI verbessern.
Tatsächlich deutet eine aktuelle Studie von Business Insider darauf hin, dass mehr als 85 % der Kundeninteraktionen in Zukunft von Chatbots verwaltet werden.
8. Headless E-Commerce im Spiel
Headless eCommerce erfreut sich bei Ladenbesitzern wachsender Beliebtheit, da es Aufgaben erleichtert. Es verwendet zwei verschiedene Technologien, das Frontend und das Backend. Das reguläre Frontend maximiert die Nutzung von Inhalten, während das eCommerce-Backend Ihre Geschäftsaktivitäten effektiv ausführen kann.
Headless eCommerce entkoppelt Frontend und Backend Ihrer eCommerce-Plattform. Angenommen, ein Kunde klickt auf Jetzt kaufen, und das Geschäft erhält sofort einen Anruf, um Informationen vom Backend abzurufen. Dies ist der allgemeine Prozess eines traditionellen E-Commerce. Headless eCommerce beschleunigt die Transaktion, indem die API verwendet wird, um die Informationen abzurufen.
Online-Händler haben eine Reihe von Vorteilen für die Nutzung von Headless eCommerce. Wie zum Beispiel:
- Moderne Technologie, um eine schnellere und einprägsamere Website zu erstellen
- Vertraut mit dem Webentwickler
- Eigentum an der Site-Struktur
- Wenden Sie eine erfolgreiche Marketingkampagne an, ohne den Backend-E-Commerce-Betrieb zu beeinträchtigen
- Weniger Kosten für Kundengewinnung und -bindung
- Höhere Konversionsrate im Vergleich zu herkömmlichen Websites und E-Commerce-Plattformen
Auch hier ist es mit Open-Source-Anwendungen kompatibel, die die Erweiterbarkeit verbessern.
Erfahren Sie mehr über Headless eCommerce: Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Online-Geschäft zu steigern.
9. Augmented Reality zur Visualisierung von Einkäufen
Online-Shopping macht das moderne Leben einfacher, indem es alles zu Ihnen nach Hause bringt. Ohne Zeit im Verkehr zu verschwenden oder in der Warteschlange zu warten, können Sie den Kauf jetzt mit nur wenigen Klicks tätigen. Sie erhalten nicht nur die Flexibilität, viele Produkte zu durchsuchen und deren Preis und Qualität schneller zu vergleichen. Die schnelle Lieferung macht das E-Commerce-Einkaufserlebnis höher denn je.
Neben so vielen Vorteilen gibt es beim Online-Shopping einen großen Nachteil. Sie können das Produkt nicht jedes Mal im Detail sehen. Manchmal schätzen Verbraucher das Produkt falsch ein und sind am Ende sehr unzufrieden. Virtual und Augmented Reality können diese Lücke jedoch schließen. Es bietet Ihnen eine 360-Grad-Sicht auf jedes Produkt oder jeden Ort. Daher können Sie leicht erkennen, wie es Ihrem Zweck im wirklichen Leben dienen wird.
Das bedeutet, VR gibt Verbrauchern einen virtuellen Rundgang, wie ein Produkt tatsächlich in der Realität aussieht. Und AR erklärt mehr Details, um zu verstehen, ob es ihren Bedürfnissen entspricht oder nicht.
Nehmen Sie als Beispiel die beliebte Make-up-Marke Sephora. Ihre „Virtual Artist“-Funktion ermöglicht es Kunden, verschiedene Produkte anzuprobieren und ihnen unterschiedliche Looks zu verleihen. Das stärkt ihr Vertrauen und sorgt für ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Zu dieser Einrichtung sagt kaum jemand NEIN, besonders Modeliebhaber.
10. Steigerung der Popularität von Abonnementmodellen
Digitale Kunden ziehen ein abonnementbasiertes Geschäftsmodell einer Einmalzahlung vor. Es macht sie zuversichtlich, was ihre Ausgaben angeht. Außerdem finden E-Commerce-Besitzer es einfacher, neue Benutzer an Bord zu holen und sie dazu zu bringen, immer wieder in den Shop zu kommen.
Dieses E-Commerce-Modell wird in den letzten Jahren immer beliebter. Indem Sie verstehen, wie es funktioniert, und eine realistische Preisstrategie entwickeln, können Sie die Grundlage für Ihr Online-Geschäft schaffen. Sie können Kunden monatlich oder jährlich wiederkehrende Gebühren für den Zugriff auf ein Produkt oder eine Dienstleistung berechnen. Daher müssen Kunden nicht einen großen Betrag auf einmal bezahlen. Vielmehr können sie das Produkt für einen bestimmten Zeitraum verwenden. Und Sie haben die Freiheit zu entscheiden, ob Sie das Abonnement verlängern oder nicht, wenn es abläuft.
Bis 2023 soll der Abonnement-E-Commerce einen Umsatz von mehr als 38 Milliarden Dollar generieren
Unternehmen wie Apple Music und Netflix stellen auf Abonnement-Geschäftsmodelle um, um langfristige Beziehungen zu Kunden und wiederkehrende Einnahmen aufzubauen. Außerdem vereinfachen digitale Zahlungsplattformen wie PayPal, Stripe und WePay den Prozess der mühelosen Einrichtung wiederkehrender Zahlungen. Wenn Sie dieses Geschäft aufrechterhalten wollen, denken Sie ab heute über diese moderne Technik nach!
Top 10 bewährte Methoden, um Dringlichkeit zu schaffen und E-Commerce-Verkäufe zu steigern
Bonus: Personalisierung des Kundenerlebnisses
Sie können Ihren Kunden das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein, indem Sie ihr Einkaufserlebnis personalisieren. Jedes Jahr treten Hunderte neuer Unternehmen in die Branche ein. Das macht die Konkurrenz so hoch. Wenn Sie Ihre Kunden nicht zufrieden stellen können, stehen ihnen viele Alternativen zur Verfügung.
Mit der eCommerce-Personalisierung können Online-Händler digitale Strategien basierend auf dem Surfverhalten, der Kaufhistorie, demografischen Daten, persönlichen Daten und psychografischen Daten festlegen. Daher sollten digitale Unternehmen zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um die Einkaufserlebnisse der Kunden zu personalisieren, was die Kundenbindung und den Umsatz verbessert.
Laut einer Umfrage glauben 85 % der US-Vermarkter, dass ihre Interessenten oder Kunden ein personalisiertes Erlebnis erwarten.
Online-Händler bemerkten bemerkenswerte Umsatzsteigerungen in ihrem Geschäft, nachdem sie ihren Shop personalisiert hatten. Daher ist es die beste Zeit, in der Sie jeden Kunden speziell behandeln sollten. Bei der Gestaltung der Produkte und Dienstleistungen müssen die individuellen Bedürfnisse des Kunden im Mittelpunkt stehen.
Wichtigkeit, zukünftige E-Commerce-Trends zu kennen
Um in dieser wettbewerbsintensiven Welt bestehen zu können, müssen Sie mit den aktualisierten E-Commerce-Trends auf dem Laufenden bleiben. Ihr Unternehmen kann hinterherhinken, selbst wenn es alle wesentlichen Attribute hat, wenn Sie die sich ändernden Prognosen dieser Branche nicht überwachen.
Jetzt geht es darum, die Benutzererfahrung zu verbessern. Der Erfolg Ihres E-Commerce-Geschäfts hängt weitgehend davon ab, wie einfach Ihre Website ihre Benutzer behandeln kann. Kunden werden von Tag zu Tag intelligenter, sodass Sie Ihre Fähigkeiten verbessern müssen, um ihren Anforderungen gerecht zu werden. Diese Situation macht Online-Händler technologiefreundlicher denn je.
Da wir uns auf 2023 zubewegen, müssen Sie die neuen E-Commerce-Trends übernehmen, um Ihre Geschäftsexpansionsstrategie zu aktualisieren. Daher können Sie diese weitere Prognose optimal nutzen. Damit sind Sie Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus. Und Sie können Ihre E-Commerce-Marke weltweit effektiv ausbauen.
Online-Verkäufer sollten die zukünftigen E-Commerce-Trends berücksichtigen, bevor sie investieren
Es muss bequemer sein, wenn Sie von zu Hause aus einkaufen und bezahlen können. Als Online-Händler müssen Sie Ihren Kunden diesen Komfort vermitteln. Es wird sie davon überzeugen, tatsächlich in Ihrem Shop zu kaufen.
Dennoch sollten Sie Future eCommerce Trends übernehmen, um neue Geschäftsmodelle und -praktiken zu etablieren. Es wird Ihnen helfen, ein robustes E-Commerce-Geschäft für Ihre Benutzer aufzubauen.
Zusammenfassung: E-Commerce-Trends 2023
- Die globale E-Commerce-Wachstumsrate für 2023 wird auf 10,4 % geschätzt
- Es wird erwartet, dass die Größe des B2B-E-Commerce-Marktes von 2021 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,7 % wachsen wird
- Mobile Commerce wird im Jahr 2023 mehr als 50 % des gesamten E-Commerce-Umsatzes ausmachen
- 74 % der Kunden verlassen sich bei Kaufentscheidungen auf ihre sozialen Netzwerke
- Chatbots werden Unternehmen dabei helfen, Kosten von mehr als 8 Milliarden US-Dollar pro Jahr einzusparen
- 71 Prozent der Kunden ziehen es vor, Anfragen per Sprache statt per Eingabe durchzuführen.
- Mehr als 50 % der Online-Käufer geben an, dass ein personalisiertes Erlebnis wichtig ist.
- 74 % der Marketer glauben, dass Personalisierung einen „starken“ oder „extremen“ Einfluss auf die Verbesserung der Kundenbeziehungen hat.
Wenn Sie ein Online-Händler sind oder planen, einen zu gründen, sollten Sie zukünftige E-Commerce-Trends genauer beobachten. Es wird Ihnen helfen, Ihre Online-Verkaufsstrategie zu verbessern. Und Sie können sich über die sich ständig ändernden Verbraucheranforderungen auf dem Laufenden halten.