Headless WordPress und Content Management Systeme

Veröffentlicht: 2022-06-30

Mit dem sich ständig erweiternden Internet der Dinge (IoT) Schritt zu halten, kann für Inhaltsentwickler und Programmierer gleichermaßen schwierig sein. Das Umpacken von Inhalten aus einer traditionellen WordPress-Implementierung für immer mehr Client-seitige Endpunkte (z. B. intelligente Lautsprecher oder Uhren) kann Ihre Ressourcen stark belasten.

Hier kommt das Konzept der „Headless“-Content-Management-Systeme (CMS) ins Spiel. Der Headless-CMS-Ansatz bietet mehr Flexibilität im Back-End des Content-Managements und bietet Entwicklern gleichzeitig Zugriff auf die von ihnen bevorzugten Front-End-Tools. Es ermöglicht Ihnen auch, denselben Inhaltsbereich für viele verschiedene Ausgaben zu verwenden.

Benötigen Sie eine vollständige Anleitung zum Headless WordPress CMS? In diesem Artikel sehen wir uns an, wie eine WordPress-Website als Headless-CMS-Lösung funktionieren kann und welche Vorteile dieser Ansatz bietet. Wir werden auch besprechen, wie man ein Headless-WordPress-Setup hostet. Lass uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein Headless-CMS?
2. Kopfloses WordPress-CMS
3. Entkoppeltes vs. Headless CMS
4. Verwendung eines Headless CMS
4.1. Was können Sie mit einem Headless-CMS machen?
4.2. Headless WordPress-Vorteile
4.3. Mögliche Probleme mit einer Headless-WordPress-Site
4.4. Hosting einer kopflosen WordPress-Site
4.5. Finden Sie mehr Freiheit mit WP Engine

Was ist ein Headless-CMS?

Ein Headless Content Management System ist nicht unbedingt ein brandneues Konzept. Vor der schlanken und zugänglichen Verwaltungsoberfläche, die wir in WordPress kennen und lieben, gab es Inhaltsdatenbanken mit weniger attraktiven Front-End-Bereitstellungssystemen. Codes oder Abfragen wurden verwendet, um Inhalte an den Benutzer weiterzuleiten.

In ähnlicher Weise wird ein Headless-Ansatz in unserer Multi-Device-Welt sehr wertvoll. Ein Headless Content Management bedeutet, dass das System ausschließlich für die Eingabe, Bearbeitung, Eindämmung und Sortierung von Inhalten im Backend existiert. Ein Headless-System sollte leicht zugänglich sein, aber seine Aufgabe besteht nicht darin, sich um die visuelle Wirkung des Front-Ends zu kümmern.

Wie also gelangen Inhalte in einem Headless-System in die Welt hinaus? Auf WordPress-Inhalte in der Datenbank wird über RESTful-API-Aufrufe zugegriffen. Dies bedeutet, dass es ohne Vorlagen oder Plugins angezeigt werden kann, wo immer es aufgerufen wird. Dies kann verwendet werden, um eine herkömmliche browserbasierte Website oder fast alles andere im IoT zu erstellen.

Headless-WordPress-CMS

WordPress wird manchmal als „monolithisches“ CMS bezeichnet. Das bedeutet, dass es zwar ein robustes Backend für die Erstellung und Organisation von Inhalten hat, aber dennoch so gebaut ist, dass es sich ziemlich um die Frontend-Anzeige kümmert. WordPress verpackt auch die Anzeigefunktionalität in Themes und Plugins, sodass Front- und Backend miteinander verbunden sind.

Sie können jedoch die hervorragende Content-Management-Funktion von WordPress nutzen und sie effektiv enthaupten, sodass Sie ein schnelles und leichtes Headless-CMS haben. Durch die Verwendung der REST-API von WordPress können Sie die Inhaltsverwaltung, die Sie in WordPress erstellt haben, über Ihr Thema hinaus erweitern.

In diesem Szenario könnten Sie immer noch alle Back-End-Funktionen der Plattform nutzen, aber es würde zu einem reaktiven System. Inhalte würden darauf warten, aufgerufen zu werden und entsprechend reagieren. Dies steht in krassem Gegensatz zu der aktuellen, proaktiveren Art und Weise, wie WordPress Inhalte an hauptsächlich browserbasierte Websites weiterleitet oder liefert.

Entkoppeltes vs. Headless CMS

Was ist jedoch, wenn Sie Ihr Thema lieben und wie es online aussieht? Wenn Sie Ihren Kuchen haben und ihn auch essen möchten, gibt es eine Lösung. Sie können mit WordPress ein „entkoppeltes“ CMS erstellen.

Bei Standard-WordPress sind Front- und Backend gekoppelt. Sie koordinieren Lese- und Schreibaufrufe, um Ihre Website den Endbenutzern zu präsentieren. Durch die Entkopplung von Front- und Backend können Sie jedoch das Beste aus beiden Welten herausholen.

Wenn Sie Ihr CMS entkoppeln, erhalten Sie am Ende eher eine Chimäre. Ihre Inhaltsdatenbank kann dem Frontend nicht nur eine traditionellere Anzeige präsentieren, sondern Sie können auch API-Aufrufe von einer größeren Vielfalt von Geräten verwenden, um auf Ihre Inhalte zuzugreifen. In einem reinen Headless-Setup verlieren Sie diese traditionelle, themenbasierte Front-End-Anzeigeoption.

Es gibt Plugins, mit denen Sie Ihr WordPress-Frontend und -Backend entkoppeln können, aber es ist wichtig, darauf vorbereitet zu sein, was das bedeutet. Die Entkopplung kann bedeuten, dass Sie einen praktischeren Ansatz für die Website-Wartung, Sicherheit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben müssen. Außerdem geht die gewohnte Standard-Live-Vorschau mit einer gekoppelten WordPress-Struktur verloren.

Einsatz eines Headless CMS

Nachdem Sie nun die Mechanik und Architektur eines Headless-CMS besser verstanden haben und wie es im WordPress-Kern aussehen könnte, lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie aus diesem Ansatz herausholen können.

Was können Sie mit einem Headless-CMS machen?

Das Beste, was Sie mit einem Headless-CMS tun können, ist vielleicht, Ihre WordPress-Inhalte zukunftssicher zu machen. Solange der API-Endpunkt noch existiert, können Inhalte abgerufen werden. Ein Headless-CMS bedeutet, dass Sie ein entwicklerorientiertes API-First-System erstellen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, wie die Back-End-Administration das Front-End-Design speist.

Headless ermöglicht Ihnen daher bei Bedarf eine größere Flexibilität bei der Migration von Inhalten, da Sie nicht so eng an Themen und Plugins gebunden sind. Aus Marketingsicht können Sie auch personalisierte Customer Journeys erstellen, ohne jedes Mal ein Ticket ausfüllen zu müssen, wenn Sie Inhalte hinzufügen oder ändern möchten.

Dies ist eine großartige Option für Entwickler, die Inhalte über dasselbe Backend sowohl für Android- als auch für iOS-Plattformen bereitstellen möchten. Ein weiterer Anwendungsfall für eine Headless-Struktur sind Websites oder Anwendungen, die JavaScript-Frameworks wie AngularJS, VueJS oder React verwenden.

Headless WordPress-Vorteile

An dieser Stelle haben wir bereits einige der Vorteile einer Headless-WordPress-Architektur für Ihr Content-Management erwähnt. Es gibt jedoch viele weitere Vorteile:

  • Größere Kontrolle. Wenn Sie WordPress entkoppeln, erhalten Sie aus Entwicklungssicht nahezu unbegrenzte Kontrolle. Front-End-Entwickler können mit der dynamischen Verwendung von JavaScript kreativ werden und ein „außerhalb der Vorlage“-Erlebnis liefern.
  • Erhöhte Skalierbarkeit. Wenn Sie mit einem Headless-System entwickeln, können Sie es sehr schnell skalieren. Ihre Inhalte können weiter aufgebaut werden, und da Sie jetzt ein API-First-Shop sind, können Sie im Handumdrehen auf neue Benutzeranforderungen reagieren.
  • Strengere Sicherheit . Entkoppelte und Headless-Ansätze minimieren das Risiko für Ihre Inhalte. Da Ihre Inhalte getrennt von Ihrer Front-End-Bereitstellung gespeichert werden, sind sie nicht so stark von Anwendungsproblemen Dritter betroffen oder gefährdet.
  • Leichtbauweise. Wenn Sie kopflos werden, verlieren Sie einiges an Gewicht. Da Ihr System jetzt nur noch aus einer Inhaltsdatenbank und API-Aufrufen besteht, kann Ihre Inhaltsbereitstellung reaktionsschnell, elegant und schnell erfolgen.

Wenn Sie die vielen Vorteile der Entkopplung Ihrer WordPress-Struktur berücksichtigen, ist dies möglicherweise genau das, was Sie brauchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie gerne außerhalb des Standard-CMS-Pakets entwickeln und möchten, dass Ihre Inhalte auf allen Geräten zugänglich sind.

Mögliche Probleme mit einer Headless-WordPress-Site

Bevor Sie beginnen, ist es jedoch erwähnenswert, dass es einige Nachteile gibt, WordPress in einen entkoppelten oder kopflosen Zustand zu versetzen. Wenn Sie eine kleine Website haben, die einfache Inhalte bereitstellt, möchten Sie wahrscheinlich diese potenziellen Probleme überprüfen, bevor Sie den Sprung wagen:

  • Kein WYSIWYG-Editor . Ein wirklich kopfloser Ansatz bedeutet, dass Sie Ihre Live-Vorschauoption verlieren. Sie können nicht einfach testen, was der Front-End-Benutzer sieht.
  • Fortgeschrittene Programmierung. Wenn Sie bisher keinen Front-End-Programmierer benötigten, werden Sie dies jetzt tun. Sie benötigen einige fortgeschrittenere Bibliotheken, um das Beste aus einem Headless-System herauszuholen.
  • Mehr Wartung. Dies kommt wirklich ins Spiel mit einem entkoppelten Setup. Möglicherweise müssen Sie am Ende zwei Systeme warten, insbesondere in Bezug auf Updates und Sicherheit.
  • Strengere Berechtigungsnachweise. Ein Headless-System erfordert andere Anmeldeinformationen von Benutzern als ein gekoppeltes CMS. Dies kann eine langwierige Aufgabe sein, obwohl es zu einer sichereren Umgebung führt.

Sobald Sie die Anforderungen Ihrer Website und Ihre Ziele berücksichtigt haben, können Sie entscheiden, ob ein Headless-CMS das Richtige für Sie ist.

Hosting einer kopflosen WordPress-Site

Der Wechsel zu einem Headless-CMS könnte neue Türen für Ihre Inhalte öffnen, macht aber nicht die Notwendigkeit eines zuverlässigen Hostings überflüssig. Hier bei WP Engine haben wir Unterstützung und Informationen, die hilfreich sein könnten, wenn Sie planen, WordPress zum Erstellen eines Headless-CMS zu verwenden.

Als WordPress Digital Experience Platform (DXP) kann Ihnen WP Engine bei den plattformspezifischen Aspekten Ihrer Website helfen. Dies umfasst die Behebung von REST-API-Problemen und Problemen mit Standardfunktionen von WordPress sowie die Bereitstellung schneller und zuverlässiger Hosting-Dienste.

Finden Sie mehr Freiheit mit WP Engine

Headless Content Management bietet viele Optionen für Entwickler und WordPress-Benutzer, die sich Gedanken über die Gestaltung der Inhaltsbereitstellung für das „nächste große Ding“ machen. Hier bei WP Engine haben wir die besten Ressourcen für WordPress-Benutzer und -Entwickler, die WordPress durch die REST-API und Headless-Content-Management erweitern möchten.

Vergessen Sie außerdem nicht, Ihrem gekoppelten, entkoppelten oder kopflosen WordPress-System mit den zuverlässigen und flexiblen WordPress-Hosting-Optionen von WP Engine eine stabile und schnelle Grundlage zu bieten!