So fügen Sie eine Seite mit Datenschutzrichtlinien zu Ihrer WordPress-Website hinzu (2022) | Einfache Anleitung
Veröffentlicht: 2022-04-10Eine Datenschutzrichtlinie ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine Möglichkeit, Ihr Bild in den Augen Ihrer Zuschauer sauber und klar zu machen. Es stellt sicher, dass ihre Daten sicher sind, und sie können jederzeit die Löschung ihrer Daten verlangen. Eine WordPress-Datenschutzrichtlinie ist eine Option, um Ihre Popularität zu steigern, und Ihre Transparenz zieht mehr Besucher an. Ohne Datenschutzrichtlinie ist es fast unmöglich zu überleben.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Datenschutzerklärung auf Ihrer Website zu erstellen, sind Sie hier genau richtig. Das Erstellen der WordPress-Datenschutzrichtlinie ist eine Sache von nur wenigen Klicks, wenn Sie das richtige Verfahren kennen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine WordPress-Richtlinie erstellen und zu Ihrer Website hinzufügen.
Was ist eine Datenschutzerklärung?

Eine Datenschutzrichtlinie ist ein Rechtsdokument, das vorschreibt, wie eine Organisation oder Website die personenbezogenen Daten ihrer Benutzer sammelt, verwaltet, verarbeitet und speichert. Es wird ausdrücklich erklärt, welche Informationen zu welchem Zweck gesammelt und ob sie mit anderen geteilt werden. Wenn ja, dann mit wem und aus welchem Grund. Mit einfachen Worten, eine Datenschutzrichtlinie ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die erklärt, wie die eine Partei die Daten der anderen Partei verwendet.
Brauche ich eine Datenschutzerklärung auf meiner Website?
Eine Datenschutzerklärung ist ein wesentliches Element für eine Website. Hier sind die Hauptgründe, warum Ihre Website eine Datenschutzrichtlinie benötigt:
- Datenschutzgesetze schreiben vor, eine Seite mit Datenschutzrichtlinien zu veröffentlichen
- Einige Drittanbieter wie Google Analytics, Facebook-Anzeigen oder Twitter machen es obligatorisch, wenn Sie ihre Dienste nutzen möchten
- Es entwickelt das Vertrauen der Benutzer und macht Ihre Beziehung zu ihnen langlebig.
Was soll ich in eine Datenschutzerklärung schreiben?

Eine hochwertige WordPress-Datenschutzrichtlinie sollte die folgenden Dinge enthalten:
- Details zu den Informationen, die Sie auf Ihrer Website sammeln
- Erklärung über die Art und Weise, wie Sie Benutzerdaten sammeln
- Zweck der Erhebung der Daten
- Datenspeicherung, Zugriff und Sicherheit
- Details zur Datenübertragung
- Eine klare Erklärung, die erklärt, dass Benutzer Cookies ablehnen können
- Liste der verbundenen Websites und Organisationen
- Kontaktinformationen der Website-Eigentümer, damit Benutzer sie kontaktieren können, falls sie Fragen oder andere Bedenken haben
- Falls die Website Dienste von Drittanbietern verwendet, kann sie Cookies oder Web Beacons bereitstellen, um Anzeigen auf der Website zu schalten. In diesem Fall sollte den Seitenbesuchern deutlich gemacht werden, dass sie Cookies verwenden
Wie füge ich eine Datenschutzrichtlinie zu WordPress hinzu?
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Website mit verschiedenen Datenschutzbestimmungen in Einklang zu bringen. Heutzutage verfügen einige Themes über integrierte Funktionen, mit denen Sie Ihre eigene Seite mit Datenschutzrichtlinien wie vorgefertigte Vorlagen erstellen können. Abgesehen davon können Sie mit WordPress über das Dashboard Ihre eigene Datenschutzseite erstellen. Aber der einfachste Weg ist die Verwendung eines WordPress-Policy-Generator-Plugins. Hier geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Erstellen einer Datenschutzrichtlinie mit den integrierten Tools von WordPress. Wir werden auch kurze Details zu drei beliebten WordPress-Plugins teilen, die speziell zum Erstellen von Seiten mit Datenschutzrichtlinien entwickelt wurden. Sie können diese Plugins verwenden, falls Sie den gesamten Prozess automatisieren möchten.
Zwei einfache Möglichkeiten zum Erstellen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien
#1. Verwenden der integrierten WordPress-Datenschutzrichtlinie
Das Erstellen einer Seite mit Datenschutzrichtlinien mit den integrierten Funktionen von WordPress ist viel einfacher als Sie denken. Sie müssen lediglich ein Konto bei WordPress haben.
Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, führen Sie die folgenden Schritte aus -
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard
- Navigieren Sie zu Einstellungen -> Datenschutz

- Sie werden feststellen, dass WordPress eine Seite für Ihre Website entworfen hat
- Sie können entweder die Standardseite verwenden, indem Sie auf die Schaltfläche „Diese Seite verwenden“ klicken, oder eine neue erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „Neue Seite erstellen“ klicken
Es ist besser, eine Seite manuell zu erstellen. Damit können Sie Ihrer Datenschutzseite eine persönliche Note verleihen. Wenn Sie damit nicht zufrieden sind, können Sie immer die Standardseite verwenden. Es gibt Optionen, um die Details auf der Seite nach Ihren Bedürfnissen zu bearbeiten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Seite zu bearbeiten:
- Klicken Sie in Ihrem Dashboard auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.

- Eine neue Seite wird geöffnet und Sie finden die Optionen, um Änderungen an der Standardseite der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen

- Dort finden Sie einige Abschnitte darüber, wie Ihre Website Informationen sammelt
- Es wird auch leere Abschnitte geben
- Geben Sie Ihre Informationen in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“, um alle vorgenommenen Änderungen zu speichern
Nachdem Sie mit der Seite fertig sind, ist es an der Zeit, den Link Ihrer Datenschutzrichtlinie zu Ihrer Website hinzuzufügen. Mit WordPress können Sie den Link im Fußbereich Ihrer Website hinzufügen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Link hinzuzufügen -
- Das erste und wichtigste ist, dass Sie ein Menü erstellen müssen
- Gehen Sie zu Darstellung -> Menüs

- Sie erhalten oben eine Schaltfläche „Neues Menü erstellen“, klicken Sie auf die Schaltfläche

- Danach müssen Sie dem Menü einen Namen geben

- Klicken Sie in der linken Spalte auf die Registerkarte „Alle anzeigen“. Sie finden eine Liste der Seiten, die es auf Ihrer Website gibt
- Wählen Sie die Seiten aus, die Sie Ihrem Menü hinzufügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Menü hinzufügen“.

- Alle von Ihnen ausgewählten Seiten erscheinen nun in dem soeben erstellten Menü
- Sie können die Reihenfolge ändern, indem Sie sie einfach nach oben oder unten ziehen

- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü speichern, um die Änderungen zu speichern
- Navigieren Sie nun zu Aussehen -> Widgets

- Klicken Sie auf Navigationsmenü -> Fußzeilen-Widget
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Widget hinzufügen“.

- Wählen Sie Ihr neu erstelltes Menü in der rechten Spalte aus
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Änderungen zu veröffentlichen

Und Sie sind fertig. Der Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie wird jetzt in der Fußzeile Ihrer Website angezeigt.

#2. Verwendung eines WordPress-Plugins
Die Verwendung eines Plugins ist vielleicht der einfachste Weg, um eine Datenschutzrichtlinie für WordPress zu erstellen. Sie müssen nur das Plugin installieren und konfigurieren. Der Rest wird automatisch erledigt. Hier sind drei einfach zu verwendende WordPress-Plugins zum Erstellen von Seiten mit Datenschutzrichtlinien -
WP Legal Pages Pro

WP Legal Pages Pro ist ein leistungsstarkes und funktionsreiches WordPress-Plugin, mit dem Sie Datenschutzrichtlinienseiten für Ihre Websites auf Anwaltsebene erstellen können. Es umfasst die Websites und mobilen Apps, die Benutzerdaten sammeln, verarbeiten und speichern, und führt Dienste von Drittanbietern wie Google Adwords und Google Analytics aus. Es bietet Ihnen mehr als 25 vorgefertigte Rechtsvorlagen, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden. Alle Vorlagen werden nach Rücksprache mit erfahrenen Anwälten entwickelt. Sie können sie mit einem einzigen Klick importieren, Ihre Daten hinzufügen und Ihre Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Sie können die Details bei Bedarf später bearbeiten.
Mit WP Legal Pages Pro können Sie Ihre Website innerhalb von Minuten mit CCPA oder GDPR konform machen. Es gibt viele Shortcodes, um rechtliche Dokumente auf Ihrer Website anzuzeigen. Sie müssen sich nicht viel Mühe geben. Das Thema ist gut dokumentiert und anfängerfreundlich. Es unterstützt alle WordPress-Themes. Es ist in beiden und Premium-Versionen erhältlich. Es hat lebenslange Updates.
Merkmale
- Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der Website
- Offenlegungserklärung für Partner
- Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie
- Anti-Spam-Richtlinie
Preis - 39 $
WP Autoterms

WP AutoTerms ist ein leistungsstarkes Plugin zum Generator von Datenschutzrichtlinien für WordPress. Es hilft Ihnen, eine Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen zu bewältigen. Sie können Datenschutzrichtlinien, Seiten mit Geschäftsbedingungen, Cookie-Hinweisleisten, viele verschiedene Arten von Haftungsausschlüssen und vieles mehr erstellen. Mit dem erweiterten integrierten Compliance-Kit können Sie Links zu Ihren Rechtsdokumenten in den Fußzeilenbereich einfügen. Sobald Sie ein Rechtsdokument aktualisieren, sendet es automatisch eine Benachrichtigung an Ihre Benutzer darüber. Das Plugin ist sowohl in kostenlosen als auch in Premium-Versionen verfügbar. Die Premium-Version bietet viele erweiterte Funktionen wie das Erstellen von Affiliate-Empfehlungen und Affiliate-Offenlegungen.
WP Autoterms ist einfach zu installieren und anzupassen. Die Anpassungsfunktionen wie benutzerdefiniertes CSS, Farbwähler usw. ermöglichen es Ihnen, das Plugin für Ihre Website anzupassen. Es funktioniert problemlos mit allen WordPress-Themes. Es gibt rund um die Uhr aktiven Kundensupport. Wenn Sie nicht weiterkommen, müssen Sie nur eine E-Mail verfassen und das Support-Team wird das Problem lösen.
Merkmale:
- CCPA- und DSGVO-Datenschutzrichtlinie
- Rechtliche Vereinbarung für Ihre Website
- Compliance-Kits
- Leicht anpassbar
- Erweiterter Kundensupport
Preis - 19 $
Fazit
Ich hoffe, Sie fanden unseren Leitfaden hilfreich. Probieren Sie die einfachen Schritte aus und Sie werden Ihre WordPress-Datenschutzrichtlinie innerhalb weniger Minuten erstellen. Keine Notwendigkeit, Hilfe von irgendjemandem anzunehmen. Sie können auch die oben genannten Plugins verwenden. Es wird den Prozess noch einfacher machen. Gehen Sie voran und machen Sie Ihre Website ohne Probleme konform mit den Datenschutzgesetzen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte auf Facebook und Twitter. Hinterlassen Sie Ihr Feedback im Kommentarbereich. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, können Sie diese gerne mit uns teilen. Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen.