So erstellen Sie eine mehrsprachige WordPress-Website
Veröffentlicht: 2020-05-08Eine hervorragende Möglichkeit, die Größe Ihres Publikums und Ihre Reichweite zu erhöhen, besteht darin, Ihre Inhalte in mehreren Sprachen bereitzustellen. Glücklicherweise ist es nicht so schwierig, Ihre Website mehrsprachig zu machen, und es muss nicht teuer sein. In diesem Artikel sehen wir uns an, wie man eine mehrsprachige WordPress-Website mit einem kostenlosen Plugin namens Polylang erstellt.
Was ist eine mehrsprachige Website?
Einfach ausgedrückt, eine mehrsprachige WordPress-Website bietet Inhalte in mehreren Sprachen. Sie enthalten Schaltflächen irgendwo auf der Website (normalerweise innerhalb des Navigationsmenüs) mit dem Namen einer Sprache oder einer Flagge. Mit dieser Schaltfläche können Sie ganz einfach die Sprache auswählen, in der Sie den Inhalt lesen möchten. Sobald Sie eine Sprache ausgewählt haben, werden Inhalt, Menüs und Website-Meta in die von Ihnen ausgewählte Sprache geändert.
Warum lassen Sie den Besucher nicht einfach Google Translate verwenden?
Der Standardtext einer Website kann vom Benutzer übersetzt werden, indem er irgendwo auf der Webseite mit der rechten Maustaste klickt und Übersetzen auswählt. Browser können auch erkennen, wenn eine Website in einer anderen Sprache vorliegt, und fragen, ob Sie die Website übersetzen möchten, wenn die Seite geladen wird.
Das Problem bei dieser Methode ist, dass Sie keine Kontrolle über die Übersetzung haben und Google Translate, obwohl es ein gutes Übersetzungstool sein kann, nicht immer genau ist. Dies kann dazu führen, dass Ihre Nachricht bei der Übersetzung verloren geht.
Eine bessere Methode besteht darin, Ihre Inhalte manuell zu übersetzen und dem Leser die Möglichkeit zu geben, seine bevorzugte Übersetzung auszuwählen.
Polylang
Es gibt mehrere beliebte Plugins zum Erstellen einer mehrsprachigen Website. Polylang ist das beliebteste kostenlose mehrsprachige Plugin im WordPress-Repository. Übersetzen Sie Seiten, Posts, benutzerdefinierte Posttypen, Kategorien, Tags, Menüs, Medien, benutzerdefinierte Taxonomien, Sticky Posts, RSS-Feeds und Widgets. Es unterstützt RTL und Sie können so viele Sprachen verwenden, wie Sie möchten.
Erstellen Sie Ihre Inhalte wie gewohnt und fügen Sie dann die Sprache hinzu. Es erstellt automatisch eine Kopie des Metas und bindet den Inhalt zusammen. Es enthält einen anpassbaren Sprachumschalter, der im Navigationsmenü und als Widget in der Seitenleiste verwendet werden kann. Benutzer können die Sprache auswählen, die sie sehen möchten.
Die Pro-Version fügt noch mehr Funktionen hinzu und es sind viele Addons verfügbar. Die Übersetzung kann von einem professionellen oder automatischen Übersetzungsdienst mit einem Addon namens Lingotek Translation durchgeführt werden. Lingotek ist ein komplettes Übersetzungsmanagementsystem, das Dienstleistungen für menschliche und maschinelle Übersetzung bereitstellt.
Werfen wir einen Blick auf die kostenlose Version.
Sprachen
Sobald Sie das Plugin installiert und aktiviert haben, erscheint ein neues Dashboard-Menü namens Languages . Gehen Sie zu Sprachen > Sprachen , um eine neue Sprache hinzuzufügen, in die Ihre Inhalte übersetzt werden sollen. Hier geben Sie die Standardsprache und alle Sprachen an, die Ihre Besucher aus dem Übersetzungsumschalter auswählen können.
Um eine neue Sprache hinzuzufügen, wählen Sie die Sprache aus dem Dropdown-Feld aus . Die erste ist Ihre Standardsprache.
Die restlichen Felder werden automatisch für Sie ausgefüllt. Klicken Sie auf Neue Sprache hinzufügen .
Dadurch wird die Sprache zur Liste hinzugefügt und Sie erhalten einige Benachrichtigungen mit Links zum Erstellen der Übersetzung für Ihre neue Sprache. Es fügt auch die Sprache zur Menüleiste und eine neue Option zum Dashboard-Menü namens String translations hinzu.
Ändern Sie die Reihenfolge , in der Ihre Übersetzungen im Umschalter angezeigt werden, im Feld „Reihenfolge“ unten auf der Seite.
Es wird angezeigt, dass Sie eine Übersetzungsaktualisierung haben. Wenn Sie auf „Aktualisieren“ klicken, werden alle standardmäßigen WordPress-Elemente übersetzt.
Wenn Sie auf die Benachrichtigung klicken, dass Sie die statische Homepage in Ihre neue Übersetzung übersetzen müssen, wird der Seiteneditor geöffnet, wobei Ihre Übersetzung unter Sprachen im Dokumentmenü ausgewählt ist.
String-Übersetzungen
Nachdem Sie Ihre Übersetzungen hinzugefügt haben, gehen Sie im Dashboard-Menü zu Sprachen > Zeichenfolgenübersetzungen , um Ihren Website-Titel, Slogan, Datumsformat und Designformat zu übersetzen . Ich habe Englisch und Espanol hinzugefügt. Der Text in allen Feldern ist in Ihrer Standardsprache. Wählen Sie die Felder aus und fügen Sie Ihre Übersetzung manuell hinzu. Für mein Beispiel habe ich die Übersetzung von Google Translate verwendet (sie ist also möglicherweise nicht perfekt). Speichern Sie Ihre Änderungen.
Einstellungen
Im Einstellungsmenü können Sie Anpassungen vornehmen und bestimmte Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
URL-Änderungen
Wählen Sie aus der Liste aus, wie die URLs aussehen sollen und woher sie übersetzt werden . Es kann die Sprache aus dem Inhalt festlegen und die Sprache aus dem Verzeichnisnamen oder der Subdomain in hübschen Permalinks abrufen. Sie können die URL-Sprachinformationen für die Standardsprache ausblenden und die Sprache in hübschen Permalinks entfernen oder beibehalten. Sie können auch festlegen, dass die Startseiten-URL den Sprachcode anstelle eines Namens oder einer ID enthält.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass die Sprache von einer anderen Domäne eingestellt werden soll, wird ein Feld geöffnet, in dem Sie die Domäne für jede Sprache eingeben können.
Synchronisation
Die Synchronisierung ermöglicht es Ihnen, die Metawerte zwischen den Übersetzungen einer Seite oder eines Beitrags beizubehalten.
Werkzeug

Mit Tools können Sie die Polylang-Daten entfernen, wenn Sie das Plugin löschen.
Übersetzung Ihrer WordPress-Website
Sie können Beiträge, Seiten, Menüs usw. übersetzen. Hier sehen Sie, wie Sie die einzelnen WordPress-Elemente in andere Sprachen übersetzen. Wir werden uns Beiträge, Kategorien und Menüs ansehen. Die anderen Taxonomien funktionieren genauso.
Beiträge und Seiten übersetzen
Unten im Menü Dokumente finden Sie einen Abschnitt namens Sprachen . Ihre Standardsprache wird automatisch ausgewählt und die anderen Sprachen erscheinen in den Feldern darunter. Auf diese Weise können Sie die Sprache als Standard auswählen und jede der Sprachen auswählen, in die Sie übersetzen möchten. Sobald Sie bereit sind, Ihren Beitrag zu übersetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche + hinter der Markierung.
Es öffnet sich ein Editor, in dem Sie den Inhalt für die ausgewählte Sprache hinzufügen können . Führen Sie diesen Vorgang für jede Sprache durch.
Kategorien übersetzen
Um Kategorien zu übersetzen, gehen Sie zu Post > Kategorien und wählen Sie zum Erstellen einer neuen Kategorie . Die Kategorieliste zeigt jetzt die Flaggen jeder Sprache und die Sprache, in der jede Kategorie verfügbar ist. Wenn es sich um die Sprache handelt, wird unter dieser Flagge ein Häkchen angezeigt. Wenn es ein Plus-Symbol hat, können Sie darauf klicken, um die Kategorie in dieser Sprache zu erstellen.
Dadurch wird eine neue Kategorie geöffnet, in der Sie die Kategorie in der gewünschten Sprache erstellen können.
Die Kategorie erscheint dann in der Liste mit einem Häkchen unter der Flagge und einer Bearbeitungsoption.
Ein Klick auf die Bearbeitungsoption öffnet den Editor und zeigt an, an welche Kategorie er in den anderen Sprachen gebunden ist.
Übersetzen von Widgets
Jedes Widget verfügt über ein Dropdown-Feld, in dem Sie auswählen können, für welche Sprache es angezeigt wird . Sie können das Widget für alle Sprachen oder nur für eine Sprache anzeigen. Auf diese Weise können Sie mehrere Versionen der Widgets erstellen. In diesem obigen Beispiel habe ich zwei Such-Widgets erstellt und zeige sie nur für ihre spezifischen Sprachen an. Das Kalender-Widget wird für alle Sprachen angezeigt.
Menüs erstellen
Sie müssen für jede Sprache ein neues Menü erstellen . Erstellen Sie ein neues Menü und benennen Sie es mit dem Namen der Sprache. Fügen Sie Ihre Seiten, Kategorien, Links usw. hinzu. Benennen Sie sie entsprechend ihrer Sprache um. Weisen Sie das Menü dem Ort und der Sprache zu und speichern Sie es.
Fügen Sie den Sprachumschalter zum Menü hinzu
Wählen Sie im Bildschirm „Menüs“ die Option „Bildschirmoptionen“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Sprachumschalter“ . Dies ist normalerweise standardmäßig aktiviert.
Es ist jetzt ein neues Feld mit einer Option namens Sprachen verfügbar. Fügen Sie dies Ihrem Menü hinzu und speichern Sie es. Die Sprachen sind nur verfügbar, wenn es mindestens einen Beitrag mit dieser Sprache gibt.
Sobald Sie alle Ihre Menüs erstellt haben, können Sie sie wie gewohnt verwalten. Es fügt jede Ihrer Übersetzungen der Standortliste des Themas hinzu.
Sprachumschalter-Widget
Sie können den Sprachumschalter auch in der Seitenleiste anzeigen, indem Sie das enthaltene Widget verwenden. Wählen Sie aus, wie sie angezeigt werden, zeigen Sie ihre Namen und Flaggen an, erzwingen Sie den Link zur Titelseite, verbergen Sie die aktuelle Sprache und verbergen Sie die Sprachen ohne Übersetzung.
Polylang-Ergebnisse
Hier ist die Liste der Blogbeiträge auf Englisch . Der gesamte Inhalt ist auf Englisch und es wird eine Option im Menü und in der Seitenleiste hinzugefügt, um Espanol auszuwählen. Ich habe auch das Sprachumschalter-Widget zur Fußzeile hinzugefügt.
Hier ist die gleiche Liste von Beiträgen in Espanol . Die Beiträge, das Menü, die obere Admin-Leiste, die Suche und die Kategorie werden übersetzt.
Sie können auch basierend auf der Sprache eine andere Seite oder einen anderen Beitrag erstellen . Hier ist eine „Über uns“-Seite in englischer Sprache vom Home Organizer a Divi Layout Pack.
Meine spanische Version der Seite „Über uns“ hat ein anderes Layout. Natürlich kann es auch verschiedene Farben, Bilder, Inhalte und Dienste haben, die zum Standort passen.
Endgedanken
Das ist unser Blick darauf, wie man eine mehrsprachige WordPress-Website erstellt. Polylang macht es einfach und kostengünstig. Es ist ein hervorragendes Plugin, um Beiträge in mehreren Sprachen zu erstellen und dem Benutzer die Wahl der Sprache seiner Wahl zu ermöglichen. Die kostenlose Version enthält viele Funktionen und wenn Sie weitere Funktionen hinzufügen möchten, können Sie die gewünschten Add-Ons verwenden. Wenn Sie daran interessiert sind, eine mehrsprachige WordPress-Website zu erstellen, ist Polylang einen Blick wert.
Wir wollen von dir hören. Haben Sie eine mehrsprachige WordPress-Website erstellt? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten mit.