So erstellen Sie Ihre eigene WordPress-Wissensdatenbank
Veröffentlicht: 2022-06-30Wenn Sie lernen möchten, wie man eine Zielseite in WordPress erstellt, ist eine Lektion, die betont wird, qualitativ hochwertige Inhalte. Wenn Sie Ihr Publikum ansprechen möchten, sollten Sie nicht nur qualitativ hochwertige Inhalte posten, sondern auch dazu beitragen, dass die Zuschauer sie leichter finden können. Eine Wissensdatenbank ist eine hilfreiche Ressource, die Sie verwenden können, um verschiedene Informationen sowohl für interne als auch für externe Zwecke zu speichern. Sie werden jedoch wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, diese Funktion nur mit der integrierten Funktionalität der Plattform hinzuzufügen.
Wie bei vielen Aufgaben in WordPress können Sie mit dem richtigen Plugin ganz einfach eine Wissensdatenbank aufbauen. Sie können diesen neuen Abschnitt verwenden, um Ihrem Publikum eine organisierte Sammlung von Artikeln, Leitfäden und anderen wichtigen Informationsquellen zur Verfügung zu stellen.
In diesem Beitrag erklären wir, was eine WordPress-Wissensdatenbank ist, und untersuchen die Vorteile der Verwendung einer solchen. Dann führen wir Sie durch die Erstellung Ihrer eigenen Wissensdatenbank in WordPress. Lass uns anfangen!
Was ist eine Wissensdatenbank?
Eine WordPress-Wissensdatenbank ist eine Ressource, die Sie Ihrer Website hinzufügen können und die Besucher mit Informationen versorgt. Typischerweise handelt es sich um eine Sammlung von Artikeln, Leitfäden und anderen Schulungsmaterialien, auf die Benutzer nach Belieben zugreifen können.
Die organisierte Struktur einer Wissensdatenbank bedeutet, dass sie als virtuelle Selbsthilfebibliothek dienen kann, die Besucher oder Mitarbeiter verwenden können, um nach Informationen zu einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Thema zu suchen. Sie können eine Wissensdatenbank verwenden, um relevante Informationen und Ressourcen zu speichern, die dabei helfen, alles vom Kundenservice bis hin zu internen Abläufen zu verbessern.
Was sind die Vorteile des Hinzufügens einer Wissensdatenbank zu WordPress?
Das Hinzufügen einer Wissensdatenbanklösung zu Ihrer WordPress-Site bietet viele Vorteile. Einige der größten Vorteile sind:
- Verbesserung und Rationalisierung des Kundensupports. Der Selbsthilfecharakter einer Wissensdatenbank kann Ihnen Zeit sparen und gleichzeitig den Kundensupport verbessern. Je mehr Informationen Sie auf Ihrer Website haben, desto weniger Zeit verbringen Ihre Kundendienst- und Vertriebsteams mit der Bearbeitung von Anrufen und E-Mails.
- Autorität aufbauen und Glaubwürdigkeit schaffen. Indem Sie hilfreiche Informationen bereitstellen und häufig gestellte Fragen beantworten, zeigen Sie Ihre Expertise in Ihrer Branche. Dies kann dazu beitragen, Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken und Sie als Autorität in Ihrem Bereich zu positionieren.
- Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung (SEO). Knowledge-Base-Artikel bieten eine Fülle von Möglichkeiten für die interne Verlinkung und das Hinzufügen wertvoller, relevanter Informationen zu Ihrer Website, was letztendlich die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert.
Ob für den internen oder externen Gebrauch (oder vielleicht beides), eine umfassende Wissensdatenbank ist eine effektive Möglichkeit, Ihren Lesern umfassende Unterstützung und Informationen zu bieten. Außerdem können Sie Ihrer Website in nur wenigen Schritten einen hinzufügen.
So fügen Sie WordPress mit einem Plugin eine Wissensdatenbank hinzu
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Wissensdatenbank zu WordPress hinzuzufügen, ist die Verwendung eines Plugins. Sehen wir uns an, wie Sie schnell und einfach eine Wissensdatenbank für Ihre Website erstellen.
Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrer Website an
Der erste Schritt besteht darin, sich auf Ihrer Website anzumelden. Dies kann mit einer brandneuen oder einer bestehenden WordPress-Site erfolgen. Sie müssen nur www.yourdomainname.com/wp-admin besuchen:
Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Sie direkt zum WordPress-Admin-Dashboard weitergeleitet.
Schritt 2: Installieren Sie ein Knowledge Base-Plugin für WordPress
Als nächstes müssen Sie ein Wissensdatenbank-Plugin auf Ihrer WordPress-Site installieren. Es gibt eine Handvoll dedizierter Plugins, die Sie verwenden können, darunter:
- WP Knowledgebase : Eine einfache, kostenlose und benutzerfreundliche Option.
- Ultimate FAQ : Ein Freemium-Plugin, das besonders nützlich ist, um FAQ-Seiten einzurichten.
- Helpie WP : Eine Premium-Wissensdatenbanklösung mit einer breiten Palette nützlicher Funktionen und Demo-Inhalten.
Um Ihr Wissensdatenbank-Plugin zu installieren, navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins > Neu hinzufügen:

Suchen Sie nach dem Plugin, das Sie verwenden möchten (wir verwenden das WordPress-Plugin der WP Knowledge Base für dieses Tutorial), und wählen Sie dann die Schaltfläche Jetzt installieren aus:
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Aktivieren . Sobald das Plugin aktiviert wurde, werden Sie feststellen, dass Ihrem Dashboard ein neues Knowledgebase -Menüelement hinzugefügt wurde.
Schritt 3: Kategorien zu Ihrer Wissensdatenbank hinzufügen
Sobald Ihr Plugin installiert und aktiviert ist, ist es eine gute Idee, einige Kategorien für Ihre Wissensdatenbank zu erstellen. Einzelne Artikel werden einer oder mehreren Kategorien zugeordnet, daher ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie sie am besten organisiert werden.
Um eine neue Kategorie zu erstellen und hinzuzufügen, gehen Sie zu Wissensdatenbank > Kategorien :
Nachdem Sie den Namen, den Slug und die Beschreibung der Kategorie eingegeben haben, wählen Sie unten auf der Seite Neue Knowledgebase-Kategorie hinzufügen aus:
Sie können diesen Abschnitt jederzeit erneut aufrufen, wenn Sie eine Kategorie hinzufügen oder bearbeiten möchten.
Schritt 4: Erstellen Sie Knowledge Base-Artikel
Nachdem Sie Ihre Kategorien eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Ihre WordPress-Wissensdatenbank mit Artikeln zu füllen. Um den ersten zu erstellen, navigieren Sie zu Wissensdatenbank > Neuer Artikel :
Sie werden feststellen, dass dieser Bildschirm der standardmäßigen WordPress-Bearbeitungsoberfläche ähnelt. Nachdem Sie den Titel und Inhalt des Artikels hinzugefügt haben, können Sie ihn rechts im Bereich „Kategorien“ einer Kategorie zuweisen:
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Veröffentlichen . Dadurch wird der Artikel der Wissensdatenbank für Ihre Besucher lebendig. Dann können Sie den Vorgang für alle verbleibenden Inhalte wiederholen, die Sie hinzufügen möchten.
Schritt 5: Konfigurieren Sie zusätzliche Einstellungen
Wenn Sie das Aussehen und die Funktionsweise Ihrer Wissensdatenbank weiter anpassen möchten, finden Sie zusätzliche Optionen unter Wissensdatenbank > Einstellungen :
Auf dieser Seite können Sie verschiedene Einstellungen konfigurieren, darunter:
- Die Anzahl der Artikel, die in der Datenbank angezeigt werden
- Ob Besucher Ihre Wissensdatenbankartikel kommentieren können
- Das Design der Wissensdatenbank, einschließlich Seitenbreite und Designfarbe
- Optionen zum Aktivieren der Live-Suche und Änderungen am Suchfeldtext, der standardmäßig angezeigt wird
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Schaltfläche Einstellungen speichern aus. Sie können jederzeit hierher zurückkehren, um bei Bedarf Aktualisierungen vorzunehmen.
So erstellen Sie eine Wissensdatenbank in WordPress mit einem Thema
Ein Wissensdatenbank-Plugin ist perfekt, um eine Wissensdatenbank als Teil Ihrer Website einzubinden. Aber was ist, wenn Sie Ihre gesamte Website lieber als Wissensdatenbank präsentieren möchten? In diesem Fall können Sie ein Wissensdatenbank-WordPress-Design installieren. Hier ist wie.
Schritt 1: Wählen Sie Ihr Design aus und laden Sie es herunter
Es stehen mehrere hochwertige Themenoptionen für die WordPress-Wissensdatenbank zur Auswahl. Einige der beliebtesten Optionen sind:
- KnowAll – KnowAll unterstützt Tausende von Websites im Internet, von Airbnb bis Sennheiser. Dieses Premium-Thema ist elegant, leistungsstark und vollständig anpassbar.
- Helper – Helper ist ein erschwingliches WordPress-Wissensdatenbankthema, das unendlich anpassbar ist. Sie können Live-Chat, Google Analytics und Kontaktformulare einfach in diese Wissensdatenbank integrieren.
- Flatbase – Für einen minimalistischen, professionellen Look gibt es Flatbase. Dieses Thema enthält auffällige Vorlagen, oder Sie können Ihren Look mit unbegrenzten Farben personalisieren.
Nachdem Sie Ihr Design ausgewählt haben, kaufen Sie es und laden Sie die ZIP-Datei herunter.
Schritt 2: Installieren Sie Ihr Design
Öffnen Sie Ihr WordPress-Dashboard und navigieren Sie zu Darstellung > Themen. Klicken Sie dann oben auf der Seite auf die Schaltfläche Neu hinzufügen. Auf der nächsten Seite sehen Sie kostenlose Designoptionen und eine Schaltfläche mit der Aufschrift Design hochladen. Klicken Sie dort.
Suchen Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer und klicken Sie auf Jetzt installieren.
Nachdem das Thema geladen wurde, klicken Sie auf Aktivieren, und schon sind Sie fertig.
Denken Sie daran, dass, wenn Sie bereits ein Thema installiert haben, das Hinzufügen eines neuen das Erscheinungsbild Ihrer Website drastisch verändert. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie erstellen, bevor Sie etwas ändern.
Schritt 3: Konfigurieren Sie Ihre Website
Dieser Schritt variiert je nach ausgewähltem Design, aber im Allgemeinen haben Sie jetzt einen Abschnitt für Ihr Design im WordPress-Dashboard. Über dieses neue Menü können Sie Ihre Website anpassen und Ihrer Wissensdatenbank Kategorien und Artikel hinzufügen. Sie können auch auf Einstellungen und Analysen zugreifen.
So verwenden Sie wissensbasierte Widgets
Unabhängig davon, ob Sie sich für die Arbeit mit einem Wissensdatenbank-Plug-in oder einem WordPress-Design entscheiden, werden Ihnen wahrscheinlich eine Vielzahl neuer Wissensdatenbank-Widgets zur Verfügung stehen. Diese benutzerdefinierten Widgets bieten Kunden einfachen Zugriff auf Hilfeartikel, da Sie sie direkt in der Seitenleiste oder Fußzeile Ihrer Website platzieren können.
Um ein WordPress-Plug-in-Widget für die Wissensdatenbank hinzuzufügen, gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Darstellung > Widgets. Wählen Sie dort Ihr gewünschtes Widget aus und ziehen Sie es in den Bereich, in dem Sie es anzeigen möchten.
Erkunden Sie die Entwicklerressourcen von WP Engine
Eine WordPress-Wissensdatenbank kann Ihnen dabei helfen, Ihre Website auf vielfältige Weise zu verbessern. Benutzern den Zugriff auf eine organisierte Sammlung von Ressourcen und Schulungsmaterialien zu ermöglichen, kann die Rationalisierung des Kundendienstes erleichtern und Autorität in Ihrer Branche etablieren.
Um jedoch die beste Wissensbasis in WordPress zu erstellen, müssen Sie auch ein außergewöhnliches digitales Erlebnis auf Ihrer gesamten Website bieten. Deshalb bieten wir bei WP Engine erstklassiges WordPress-Hosting und jede Menge Ressourcen für Entwickler! Wir können Sie auch bei der Einrichtung des WP-Review-Plugins, der Verwendung von MailChimp zur Lead-Generierung und anderen Elementen anleiten, um Ihre Website hervorzuheben.