So einbetten Sie ein Google -Blatt in WordPress -Tabelle ein und machen Sie es sortierbar

Veröffentlicht: 2025-04-23

Google Sheets ist eine kostenlose und webbasierte Anwendung, mit der Sie in Echtzeit online in Tabellenkalkulationen online erstellen, bearbeiten und zusammenarbeiten können. Zahlreiche Personen, die heute WordPress verwenden, suchen häufig nach Optionen, um Google -Blätter in WordPress einzubetten und eine sortierbare Tabelle zu erstellen.

Mit einer sortierbaren Tabelle können Benutzer ihre Inhalte organisieren, indem die Reihenfolge der Zeilen und Spalten geändert wird. Beispielsweise können Sie im Fall eines sortierbaren Preistats der Bestellung von niedrigsten bis zum höchsten oder umgekehrt neu ordnen. Diese Funktion ist äußerst hilfreich, damit Benutzer Informationen recherchieren und vergleichen können, ohne jede einzelne Zelle auf der Tabelle zu scrollen und zu erkunden.

Elementor ist eines der besten und featurereichen Seitenbuilder-Plugins. Es deckt leistungsstarke Widgets ab, um atemberaubende Webseiten zu erstellen. Mit diesem Plugin können Sie Ihre Google -Blätter auf WordPress anzeigen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Google -Blatt in eine WordPress -Tabelle einbetten und es sortierbar machen.

Warum sollten Sie eine sortierbare Tabelle erstellen: Schlüsselvorteile

Lassen Sie uns vor Beginn des Tutorials noch ein paar Minuten Zeit, um zu untersuchen, warum Sie eine sortierbare Tabelle und seine wichtigsten Vorteile erstellen sollten. Schauen Sie sich sie unten an.

  • Leicht zu filtern Daten

Mit einer sortierbaren Tabelle können Benutzer Informationen schnell filtern und organisieren, basierend auf dem, was sie benötigen. Beispielsweise kann das Sortieren der Tabellenreihen/-spalten alphabetisch oder von Preisen von niedrig bis hoch helfen, ihre Forschung schnell abzuschließen.

  • Extrem zeitsparend

Anstatt zu scrollen, können Benutzer die langen Datentabellen nur durch Sortieren untersuchen, kann es viel Zeit sparen. Diese Art von Tabelle ist also großartig, insbesondere wenn es um detaillierte oder komplexe Informationen geht.

  • Sieht sauberer aus

Sortierbare Tabellen organisieren Inhalte ordentlich, da Zeilen und Spalten in einer bestimmten Reihenfolge alphabetisch oder numerisch organisiert sind. Dadurch sieht der Tisch sauber und professioneller aus.

  • Engagierter

Da diese Art von Tabelle mehrere Optionen für Benutzer bietet, um ihre Zeilen, Spalten und Daten neu zu bestellen, finden Benutzer sie ansprechender.

  • Gut für großen Datensatz

Oft müssen Sie möglicherweise Hunderte von Zeilen und Dutzenden von Spalten erstellen, um einen großen Datensatz anzuzeigen. Dies kann Benutzer überwältigen. Sortierbare Tabellen können in diesem Fall Benutzer speichern.

So einbetten Sie ein Google -Blatt in eine WordPress -Tabelle ein und machen Sie es sortierbar

Um das Tutorial zu beginnen, müssen Sie die folgenden Plugins auf Ihrer Website installiert und aktivieren lassen. Happyaddons ist ein bekanntes Addon für das Elementor-Plugin. Obwohl Elementor selbst ein großes Tool ist, fehlen es mehrere wesentliche Widgets und Funktionen für das Webdesign.

  • Elementor
  • Happyaddons
  • Happyaddons Pro

Sobald sie auf Ihrer Website installiert und aktiviert sind, können Sie den im folgenden Tutorial erläuterten Schritten beginnen.

Schritt 01: Öffnen Sie eine Seite mit Elementor Canvas

Öffnen Sie einen Beitrag oder eine Seite mit der Elementor -Leinwand, auf der Sie die sortierbare Tabelle erstellen möchten.

Open a post or page with Elementor

Schritt 02: Ziehen Sie das Widget der erweiterten Datentabelle ab und fallen Sie ab

Geben Sie die erweiterte Datentabelle im Suchfeld ein. Sobald das Widget angezeigt wird, ziehen Sie es an den Editor.

Drag and Drop the Advanced Data Table Widget

Sie sehen, dass das Widget der erweiterten Datentabelle zum Editor hinzugefügt wird.

The Advanced Data Table widget is added to the editor

Schritt 03: Fügen Sie Daten aus dem Google -Blatt zur Tabelle hinzu

Erweitern Sie den Abschnitt "Datentabelle" . Wählen Sie von neben dem Tabellentyp die Option Google Sheet aus.

Select Google Sheet for the widget

Um Ihre Google -Sheet -Daten als Tabelle in WordPress mit Elementor anzuzeigen, müssen Sie den Google -API -Schlüssel, die Google -Sheet -ID und den Google -Blattbereich in den jeweiligen Feldern hinzufügen, wie im Bild unten markiert.

Add Google Sheet information

# Holen Sie sich Ihren Google -API -Schlüssel

Klicken Sie hier, Google API -Schlüssel, um die Seite zu besuchen, auf der Sie den Schlüssel erhalten.

Klicken Sie dann auf das Dreizeilen-Symbol> Anmeldeinformationen > Anmeldeinformationen erstellen .

Go to Google Cloud Credentials

Eine Liste öffnet sich. Klicken Sie auf die Option API -Taste .

Create Google API Key

Ein Popup wird sich mit dem Schlüssel öffnen. Kopieren Sie den Schlüssel .

Get Your Google API Key

Kommen Sie zu Ihrer Elementor -Leinwand. Fügen Sie die Google -API -Taste in das jeweilige Box auf der linken Seite ein, wie im Bild unten markiert.

Place the Google API key to Elementor

# Google Sheet ID erhalten

Es gibt drei Teile im Link.

  • Der erste Teil - https://docs.google.com/spreadsheets/d/
  • Der zweite Teil - /13nierdo5sylj9fwudwomlbqodz4xere2ezym1biaqjg /
  • Der dritte Teil - /bearbeiten? Gid = 0#gid = 0

Dieser zweite Teil ist eigentlich die Blatt -ID. Kopieren Sie es .

Copy your Google Sheet ID

Fügen Sie die Google Sheet -ID auf die gleiche Weise in die jeweilige Box und die Reichweite Ihrer Blätter in die andere Box ein.

Die Tabelle erscheint sofort.

Add Google Sheet ID and Google Sheet Range

Hinweis: Keine Sorge, wenn die Tabelle nicht angezeigt wird. Kommen Sie zur Option Cache entfernen , indem Sie den Sidebar -Abschnitt entfernen. Sich ein- und ausschalten. Ich hoffe, der Tisch wird erscheinen.

Remove Cache for displaying the table

Wenn die Tabelle angezeigt wird, wird die Sortieroption in der oberen Zeile der Tabelle aktiviert. Wenn Sie auf diese Option klicken, können Sie Informationen ändern, indem Sie Zeilen der Tabelle neu ordnen.

Sorting option is enabled in the table

Schritt 04: Ändern Sie die Ausrichtung des Tabelleninhalts

Im Abschnitt "Datentabelle" sehen Sie zwei Ausrichtungsoptionen - Kopfausrichtungen und Zeilenausrichtung . Mit ihnen können Sie die Ausrichtung des Tabelleninhalts ändern. Mach es.

Sie können sehen, dass wir den Inhalt zentral ausgerichtet haben.

Change the Alignment of the Table Content

Schritt 05: Konfigurieren Sie die Tabelleneinstellungen

Sie können ein Suchfeld, eine Pagination und die Anzahl der Zeilen pro Seite anzeigen. Erweitern Sie dazu den Abschnitt "Einstellungen" . Schalten Sie weiter, um die folgenden Optionen zu aktivieren:

  • Suche aktivieren
  • Paginierung aktivieren
  • Einträge aktivieren

Sie werden sehen, dass die Einträge und das Suchfeld oben und die Pagination unterhalb der Tabelle angezeigt werden.

Configure table the settings

Schritt 06: Verwenden Sie eine voreingestellte (optional)

Voreinstellungen sind Readymade -Vorlagen mit gespeicherten Einstellungen. Wenn Sie kurz sind, können Sie Ihre Tabelle sofort mit einer Voreinstellung vorbereiten. Happyaddons bietet vier Voreinstellungen für das Widget für erweiterte Datentabellen.

Erweitern Sie dazu den Abschnitt "Presets" . Klicken Sie auf eine Option, die Ihnen gefällt. Sie werden sehen, dass der Stil über Ihren Tisch aufgetragen wird.

Use a preset for the Advanced Data Table widget

Schritt 07: Stylize die Tabelle

Sie können den Polster, den Grenzradius, die Grenztyp, die Grenzfarbe und weitere Optionen weiter anpassen, damit Ihre Tabelle attraktiv aussieht. Sie können jeden Teil des Tabelleninhalts anpassen.

# Die gemeinsamen Optionen stylieren

Gehen Sie zu Style Tab> Common . Aus diesem Abschnitt können Sie das Suchfeld, die Pagination und die Einträge stylieren.

Stylize the Table

Lassen Sie uns zunächst das Suchfeld stylieren. Sie können sehen, dass wir die Farbfarbe für die Grenze und die Eingangshintergrund geändert haben. Bei Bedarf können Sie auch den Polster- und Randradius anpassen.

Stylize the search box

Scrollen Sie nach unten, kommen Sie zur Paginierungsoption . Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, die Sie wollen. Wir haben den Raum zwischen dem Grenzradius leicht erhöht.

Stylize the table pagination

Die letzten Optionen im Rahmen des gemeinsamen Abschnitts sind für die Anpassung der Einträge reserviert. Sie können sehen, dass wir die Farben der Einträgeoptionen geändert haben.

Stylize the table entries

# Den Tischkopf stylieren

Erweitern Sie als nächstes den Abschnitt "Tischkopf" . Sie können die Stylisierung der oberen Reihe der Tabelle ändern. Sie können sehen, dass wir seine Farbe geändert, die Schriftgröße erhöht und eine andere Farbe für die Sortieroption ausgewählt haben.

Stylize the Table Head

# Die Tabellenzeile stylieren

Erweitern Sie gleich den Abschnitt "Tabellenzeile" . Sie können Polsterung, Hintergrundfarbe, Textfarbe, Schriftart und andere Optionen ändern, wie in den oben genannten Schritten gezeigt. Ich hoffe, Sie können sie selbst alleine machen.

Stylize the Table Row

Schritt 08: Machen Sie die Tabelle mobil reaktionsschnell

Um sicherzustellen, dass Ihre Tabelle auf allen Gerätetypen gleich gut aussieht, müssen Sie das Layout für jedes Gerät separat optimieren.

Klicken Sie dazu auf den Reaktionsmodus unten im Elementor -Panel. Auf der Elementor Canvas wird eine obere Leiste angezeigt, in der Sie Optionen erhalten, um die Leinwand in verschiedene Bildschirmgrößen zu wechseln.

Ihre Anpassungen auf der Registerkarte "Stil" werden nur für diesen bestimmten Gerätetyp gespeichert. Daher können Sie die Tabelle mobiler ansprechen.

Make the Table Mobile Responsive

Schritt 09: Vorschau der Tabelle

Kommen Sie nun an die Frontend des Beitrags/der Seite. Überprüfen Sie, ob die Tabelle perfekt funktioniert oder nicht. Ich hoffe, es wird gut an Ihrem Ende funktionieren.

Abschluss

Ich hoffe, Sie haben dieses Tutorial genossen. Von nun an ist es für Sie von nun an nicht schwierig, große Inhalte von Google Sheets auf Ihrer WordPress -Site anzuzeigen. Wenn Sie neu bei WordPress sind und keine Ahnung von Elementor haben, sollten Sie mindestens ein paar Stunden damit verbringen, dieses Tool zu erkunden.

Egal, ob Sie ein No-Code-Benutzer sind. Elementor allein reicht aus, um Ihre gesamte Website selbst zu entwerfen, ohne von einem Fachmann Hilfe zu nehmen. Nicht nur das. Indem Sie die Leistung des Plugins nutzen, können Sie konversionsorientierte Websites erstellen, die Ihnen Leads und Einnahmen erzielen.

Wir haben bereits viele Tutorials über die Gestaltung verschiedener Aspekte einer Website mit dem Elementor -Plugin behandelt. Bitte besuchen Sie unsere Blog -Archivseite, um sie zu erkunden und Ihre Wissensbasis zu erhöhen .