So finden Sie Bilder für Ihre Website
Veröffentlicht: 2017-07-02Studien haben durchweg gezeigt, dass visuelle Inhalte zu mehr Traffic und höherem Engagement führen. Bilder helfen dabei, einen Blogbeitrag oder eine andere Webseite auf vielfältige Weise aufzuwerten, sogar in Nischen, die nicht besonders visueller Natur sind.
Tatsächlich gehören Bilder zu den Inhalten, die im Web am häufigsten geteilt werden, und es geht sicherlich auch nicht nur um überstrapazierte Memes. Sie können Leser anziehen, indem sie die Aufmerksamkeit auf Ihre geschriebenen Inhalte lenken, Ihrer Website Autorität und Glaubwürdigkeit verleihen, Emotionen vermitteln und natürlich die Vorteile Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung veranschaulichen. Mit anderen Worten, Sie können nicht erwarten, von Bildern wegzukommen, wenn Sie im digitalen Branding erfolgreich sein wollen.
Leider ist die Suche nach großartigen Bildern für Ihre Website alles andere als einfach, nicht zuletzt, weil oft komplexe Lizenzanforderungen zu berücksichtigen sind. Sie sollten auch die überstrapazierten und klischeehaften Stock-Fotos vermeiden, da sie Ihrer Marke nicht dabei helfen, sich von der Masse abzuheben. Idealerweise sollten Sie Ihre eigenen Visuals erstellen, aber aus verschiedenen Gründen ist dies nicht immer möglich.
Trotzdem erfordert die Online-Suche nach den passenden Bildern noch ein gewisses Maß an Kreativität. Wie jeder Content-Vermarkter weiß, kann ein wenig Brainstorming viel bewirken, und das Gleiche gilt für die Suche nach den richtigen Bildern, die nicht bereits stark mit einer anderen Marke oder den Inhalten einer anderen Person in Verbindung gebracht werden. Wie immer ist es wichtig, einzigartig zu sein .
Navigieren im Morast der Bildlizenzierung
Sie können nicht einfach einen Blog oder eine andere Website starten und sie mit Bildern zupflastern, die Sie bei Google gefunden haben, damit Sie nicht riskieren, wegen Urheberrechtsverletzungen in ernsthafte Schwierigkeiten zu geraten. Die überwältigende Mehrheit der Bilder im Internet ist urheberrechtlich geschützt , was bedeutet, dass Sie sie nicht verwenden können, ohne für eine Lizenz zu bezahlen oder zumindest um Erlaubnis zu fragen.
Es ist jedoch noch komplizierter angesichts der Tatsache, dass die Lizenzanforderungen nicht immer klar sind und viele unglückliche Blogger in Schwierigkeiten geraten sind, weil sie unwissentlich ein Bild verwendet haben, ohne die richtige Lizenz zu erwerben. Erschwerend kommt hinzu, dass sich einige der weltweit größten Stock-Foto-Anbieter den Ruf erarbeitet haben, Leute für absurde Geldsummen zu erpressen, ohne vorher eine Unterlassungserklärung zu senden, weil sie unbeabsichtigt ein urheberrechtlich geschütztes Bild verwendet haben.
Die Verletzung des Urheberrechts einer Person als Marke kann Sie in große Schwierigkeiten bringen, unabhängig davon, ob die Verletzung unbeabsichtigt war oder nicht. Es kann auch Ihren Ruf schädigen und sogar dazu führen, dass Ihre Website abgeschaltet wird. Es besteht zwar immer die Möglichkeit, einen echten Fehler zu machen, aber Sie müssen alle Anstrengungen unternehmen, um sich mit den Lizenzanforderungen für jedes von Ihnen verwendete Bild vertraut zu machen. Es gibt vier Hauptlizenzkategorien, mit denen Sie sich befassen müssen: gebührenfrei, lizenzpflichtig, gemeinfrei und Creative Commons.
Lizenzfreie Bilder
Im Gegensatz zu dem, was der Name vermuten lässt, sind lizenzfreie Bilder nicht kostenlos. Diese Bilder sind bei großen Stock-Foto-Anbietern wie Shutterstock erhältlich, und der Preis richtet sich normalerweise nach der Bildauflösung. Sie können lizenzfreie Bilder so lange verwenden, wie Sie möchten, obwohl Sie sie nicht ändern oder weiterverkaufen dürfen. Beachten Sie jedoch, dass die genauen Lizenzierungsregeln von Anbieter zu Anbieter variieren können.
Lizenzpflichtige Bilder
Lizenzpflichtige Bilder sind besonders restriktiv, insbesondere im Zusammenhang mit Webdesign, und sie sind normalerweise die teuerste Lizenzierungsoption. Wenn Sie eine Einzelnutzungslizenz zur Verwendung eines lizenzpflichtigen Bildes erwerben, können Sie es in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum in einem Blogbeitrag verwenden, bevor Sie es entfernen müssen. Die mit Abstand größten Anbieter von lizenzpflichtigen Inhalten sind Corbis und Getty Images.
Gemeinfreie Bilder
Für Personen mit begrenztem Budget, wie kleine Unternehmen und Hobby-Blogger, stellen gemeinfreie Bilder eine ideale Lösung dar, da Sie sie in der Regel ohne Einschränkungen verwenden können. Gemeinfreie Bilder umfassen solche, deren Urheberrechte abgelaufen sind (normalerweise solche, die über 70 Jahre alt sind) oder bei denen die Urheber auf ihre Eigentumsrechte verzichtet haben. Es ist jedoch immer noch eine gute Idee, das Bild mit Quellenangabe zu versehen.
Creative Commons
Creative Commons ist ein Segen für diejenigen, die nach kostenlosen Bildern suchen. Tatsächlich fallen fast alle auf Wikipedia verwendeten Bilder unter diese Kategorie. Obwohl Sie für alle Bilder, die unter einer Creative Commons-Lizenz erworben wurden, Quellenangaben machen müssen , sind die meisten für die kommerzielle Nutzung verfügbar, und Sie dürfen sie sogar nach Belieben ändern. Für geschäftliche Zwecke sollten Sie immer darauf achten, Bilder mit kreativen Lizenzen auszuwählen.
So finden Sie kostenlose Bilder sicher
Sich ausschließlich auf lizenzfreie oder lizenzpflichtige Bilder zu verlassen, kann für ein kleines Unternehmen oder Einzelunternehmer schnell sehr teuer werden, daher müssen die meisten Menschen zuverlässige Ressourcen für kostenlose Bilder finden. Einer der besten Orte, um nach kostenlosen Bildern zu suchen, ist Wikimedia Commons, da es rund 35 Millionen Bilder unter der Creative Commons-Lizenz gibt, was bedeutet, dass sie zum größten Teil für die uneingeschränkte Verwendung verfügbar sind, vorausgesetzt, Sie geben die entsprechende Quellenangabe an wann immer Sie sie anzeigen. Andere Orte, an denen Sie Creative Commons- oder Public Domain-Bilder finden können, sind die Google-Bildsuche, Flickr.com und Pixabay.
Public Domain-Bilder sind ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in bestimmten Bereichen. Beispielsweise stellen die meisten Regierungsorganisationen, die vom Steuerzahler finanziert werden, ihre Inhalte der breiten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Deshalb sieht man so oft Fotos von der NASA und der ESO. In den meisten Fällen sind Sie jedoch weiterhin zur Angabe der Quellenangabe verpflichtet, und die Regeln können auch in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Andere gemeinfreie Bilder umfassen solche, deren Urheberrecht abgelaufen ist. Die urheberrechtliche Rechtsprechung ist von Land zu Land unterschiedlich, aber das Urheberrecht dauert in der Regel zwischen 50 und 100 Jahre nach dem Tod des ursprünglichen Autors oder in einigen Rechtsordnungen nach dem Erstellungsdatum des Werks.
Letzte Worte
Die richtigen Bilder für Ihre Website zu finden, ist keine leichte Aufgabe, aber es wird dazu beitragen, sie unermesslich zu verbessern. Wenn Ihr Unternehmen jedoch wächst, möchten Sie wahrscheinlich in professionell erstellte Fotos und andere Bilder investieren, die exklusiv und speziell für Ihre Marke entworfen wurden. Schließlich gibt es keinen Ersatz für einzigartige Inhalte in irgendeiner Form, und wenn Sie Ihre Website auch mit Marken-Visuals repräsentieren, sind Sie in einer noch besseren Position, um sich von der Konkurrenz abzuheben.