So implementieren Sie Domain-Datenschutz auf Ihrer Website (2 Methoden)

Veröffentlicht: 2022-03-01

Die meisten Menschen möchten nicht, dass ihre privaten Informationen öffentlich im Internet verfügbar sind. Leider werden bei der Registrierung einer Domain automatisch Ihr Name und Ihre Kontaktdaten in einem öffentlichen Verzeichnis aufgeführt.

Die gute Nachricht ist, dass Sie Domain-Datenschutz implementieren können, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Darüber hinaus könnte diese kleine Sicherheitsmaßnahme der Schlüssel sein, um verheerende Cyberangriffe oder Identitätsdiebstahl zu verhindern.

In diesem Beitrag besprechen wir, was Domain-Datenschutz ist und warum Sie ihn verwenden sollten. Dann zeigen wir Ihnen zwei Möglichkeiten, wie Sie es auf Ihrer Website implementieren können. Lass uns anfangen!

Eine Einführung in den Domain-Datenschutz

Wenn Sie eine Domain für Ihre Website registrieren, müssen Sie normalerweise Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktinformationen und Ihre Adresse angeben. Dann verlangt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), dass Registrare diese Informationen in einem öffentlichen Verzeichnis veröffentlichen.

Diese Datenbank namens WHOIS fungiert als Adressbuch für das Internet. Jeder kann diese öffentliche Ressource nutzen, um herauszufinden, wem eine bestimmte Domain gehört:

WHOIS-Suchergebnisse

Sie können dieses Verzeichnis verwenden, um verfügbare Domains zu finden oder den Besitzer einer Domain zu kontaktieren, die Sie kaufen möchten. Hacker können diesen Dienst jedoch auch nutzen, um auf vertrauliche Informationen zuzugreifen und diese auszunutzen.

Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie Domänen-Datenschutz implementieren. Dies ist ein Dienst, der Ihre Kontaktdaten durch die Weiterleitung von Informationen an einen Proxy-Server ersetzt.

Warum Sie die Implementierung von Domain-Datenschutz in Betracht ziehen sollten

Wenn Sie Ihre Domäneninformationen nicht schützen, könnten Ihre vertraulichen Daten gefährdet sein. Sie könnten Hackern, Identitätsdiebstahl, Spam-Anrufen und -E-Mails oder Cyberangriffen ausgesetzt sein.

Domain-Datenschutz ist oft der Schlüssel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Mit dieser Art von Schutz können Sie:

  • Verbergen Sie Ihre Identität
  • Verhindern Sie, dass Konkurrenten auf Ihre Informationen zugreifen
  • Vermeiden Sie Domain-Diebstahl und Änderungen durch Drittanbieter
  • Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Website

Es gibt nur einen großen Nachteil beim Verbergen Ihrer persönlichen Daten. Wenn jemand Ihre Domain kaufen möchte, kann der Datenschutz es ihm erschweren, Sie zu kontaktieren. Wenn Sie jedoch nicht vorhaben, Ihre Domain zu verkaufen, ist dies kein Problem.

Darüber hinaus unterstützen bestimmte Top-Level-Domains (TLDs) keinen Domain-Schutz. Wenn Ihre URL beispielsweise auf .us , .uk oder .eu endet, können Sie den WHOIS-Datenschutz nicht abrufen.

So können Sie feststellen, ob Sie bereits Domain-Datenschutz haben

Nachdem Sie nun die Vorteile der Sicherung Ihrer Domain kennen, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie Sie dies tun können. Wenn Sie bereits eine Domain haben, ist es wichtig, dass Sie überprüfen, ob Sie diesen Dienst bereits haben, bevor Sie fortfahren.

Navigieren Sie dazu zum ICANN-Lookup-Tool und geben Sie Ihren Domainnamen ein:

ICANN-Suche

Hier werden spezifische Details zu Ihrer Domainregistrierung aufgelistet. Scrollen Sie nach unten zu den Kontaktinformationen und prüfen Sie, ob es Datenschutzschwärzungen gibt:

ICANN-Suchergebnisse

Wenn persönliche Informationen verdeckt sind, haben Sie wahrscheinlich Domain-Privatsphäre. Sie können auch nach einer Weiterleitungs-E-Mail-Adresse oder allgemeinen Kontaktdaten suchen. Wenn Sie jedoch persönliche Informationen sehen, die Sie ausblenden möchten. Es kann an der Zeit sein, einen Domain-Schutzplan zu erhalten.

So implementieren Sie Domain-Datenschutz auf Ihrer Website (2 Methoden)

Lassen Sie uns nun zwei Methoden behandeln, die Sie verwenden können, um Domain-Datenschutz auf Ihrer Website zu implementieren. Denken Sie daran, dass wir Ratschläge für Benutzer geben, die sich noch nicht für eine Domain angemeldet haben, sowie für diejenigen, die dies getan haben.

1. Holen Sie sich einen Domain-Schutzplan bei Ihrem Hosting-Provider

Eine einfache Möglichkeit, Domain-Datenschutz zu implementieren, ist über Ihren Webhosting-Anbieter. Viele Hosting-Dienste bieten während der Domainregistrierung ein Domain-Datenschutz-Add-on an.

GoDaddy bietet Ihnen beispielsweise die Möglichkeit, jedem seiner Hosting-Pläne einen Domänenschutz hinzuzufügen. Dadurch werden Ihre Kontaktinformationen aus dem öffentlichen Verzeichnis entfernt und durch Proxy-Details ersetzt.

Wenn Sie noch keinen Domainnamen oder Host haben, ist der Prozess extrem einfach. Bei GoDaddy müssen Sie zunächst einen Hosting-Plan auswählen. Geben Sie dann den Domainnamen ein, den Sie verwenden möchten:

Suche nach GoDaddy-Domainnamen

Dadurch werden das Hosting-Paket und die Domain automatisch zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Unten auf der Seite sehen Sie eine Option zum Hinzufügen von Domain-Schutz:

GoDaddy fügt Domänenschutz hinzu

Klicken Sie auf Get It und checken Sie aus. Danach können Sie Ihre Website mit einer vollständig geschützten Domain einrichten. Wenn Sie einen anderen Webhost verwenden, sollte der Vorgang sehr ähnlich sein.

Wenn Sie andererseits Ihren Schutz aktualisieren müssen, können Sie dies jederzeit im Portal „Meine Domänen“ tun. Hier können Sie zwischen drei Datenschutzstufen wählen:

  • Kostenloser Datenschutz: Diese Option wandelt Ihre Kontaktinformationen in Proxy-Details von Domains By Proxy um.
  • Vollständiger Domänenschutz: Dieser Plan ermöglicht die Zwei-Faktor-Authentifizierung für größere Domänenänderungen und erstellt Warnungen für Aktivitäten mit hohem Risiko.
  • Ultimativer Domainschutz: Wenn Ihre Zahlungsmethode während der Verlängerung abläuft, können Sie mit diesem Plan Ihre Domain bis zu 90 Tage behalten.

Mit jedem dieser Pläne erhalten Sie auch Zugriff auf eine private E-Mail-Adresse. Auf diese Weise können Personen Sie kontaktieren, ohne Ihre persönliche E-Mail-Adresse preiszugeben.

Wenn Sie mit der Aktualisierung Ihrer Domain-Privatsphäre fertig sind, klicken Sie auf Bestätigen . Schließen Sie dann den Bestellvorgang ab. Es ist wichtig zu beachten, dass fast alle Domain-Schutzpläne mit Kosten verbunden sind, obwohl sie normalerweise erschwinglich sind.

Wenn Sie sich bereits für einen Webhost und eine Domain angemeldet haben, machen Sie sich keine Sorgen. Es ist wahrscheinlich noch nicht zu spät, Ihre Domain zu sichern. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung zu setzen, um sich nach seinen Domain-Schutzplänen zu erkundigen. Alternativ können Sie in Ihrem Benutzerkonto nach dieser Option suchen.

2. Fügen Sie den Domain-Datenschutz bei Ihrem Domain-Registrar hinzu

Wenn Ihr Hosting-Provider keinen Domain-Datenschutz anbietet, können Sie möglicherweise einen Schutzplan über Ihren Domain-Registrar hinzufügen. Bei einem Dienst wie Google Domains können Sie den Domainschutz in der ersten Checkout-Phase einschließen.

Wenn Sie Ihre Domain noch nicht gekauft haben, geben Sie zunächst den Namen Ihrer Ziel-URL in die Suchleiste von Google Domains ein:

Google Domains-Startseite

Dies zeigt Ihnen, ob Ihre Domain zum Kauf verfügbar ist. Falls nicht, erhalten Sie von Google Domains Vorschläge für alternative Namen oder TLDs:

Google Domains-Suchergebnisse

Wenn Sie die gewünschte Domain gefunden haben, wählen Sie sie aus und gehen Sie zur Kasse. In Ihrem Warenkorb sehen Sie unter Registrierung eine Option zum Datenschutz. Verwenden Sie den Schieberegler auf der linken Seite, um den Domain-Datenschutz zu aktivieren:

Datenschutz von Google Domains

Während des Bezahlvorgangs können Sie auch eine automatische Verlängerung und eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse hinzufügen. Nachdem Sie Ihre Domain-Add-Ons geändert haben, klicken Sie auf Auschecken . Anschließend können Sie Ihren Einkauf abschließen.

Wenn Sie einen bestehenden Plan upgraden möchten, sollte der Prozess ebenso einfach sein. Sie können Ihr Konto konsultieren, um Ihre Optionen zu prüfen, oder sich an das Support-Team Ihres Registrars wenden, um herauszufinden, wie Sie diese Änderung vornehmen können.

Fazit

Als Website-Eigentümer möchten Sie wahrscheinlich verhindern, dass Ihre persönlichen Daten ausgenutzt werden. Wenn Sie sich für die Verwendung von Domain-Datenschutz entscheiden, können Sie Ihre Informationen schützen. Auf diese Weise können Sie Hacks vermeiden, bevor sie passieren.

Um es noch einmal zusammenzufassen, hier sind zwei einfache Methoden, mit denen Sie Domain-Datenschutz auf Ihrer Website implementieren können:

  1. Holen Sie sich einen Domain-Schutzplan bei Ihrem Hosting-Provider.
  2. Fügen Sie Datenschutz bei Ihrem Domain-Registrar hinzu.

Haben Sie Fragen zum Domain-Datenschutz? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Bildnachweis: Pexels.