Zielseitenoptimierung: Tipps, Tricks und Best Practices
Veröffentlicht: 2023-04-07Landing Pages sind ein wesentlicher Bestandteil von Marketingkampagnen. Sie müssen für Kunden attraktiv sein und Verkäufe generieren, daher ist die Optimierung der Zielseite unerlässlich.
In diesem Blog befassen wir uns näher mit der Landingpage-Optimierung – mit Tipps, Tricks und Best Practices, um das Beste aus Ihren Landingpages herauszuholen.
Was ist eine Landingpage?
Wenn Sie das Internet durchsuchen, werden Sie wahrscheinlich zwei Antworten auf die Frage „Was ist eine Zielseite?“ finden.
Die erste ist eine allgemeine Definition – eine Zielseite ist jede Seite, auf der ein Benutzer landet, nachdem er auf einen Link geklickt hat. Dies kann jede Seite Ihrer Website sein: Ihre Startseite, eine Produktseite oder jede andere wichtige Seite Ihrer Website.
In der Welt des digitalen Marketings gibt es jedoch eine spezifischere Definition für Zielseiten. Im digitalen Marketing ist eine Zielseite eine eigenständige Webseite, die für eine Marketing- oder Werbekampagne erstellt wird.
Diese Unterscheidung ist wichtig, da es wesentliche Unterschiede zwischen einer normalen Webseite und einer Zielseite gibt.
Webseite vs. Landing Page: Was ist der Unterschied?
Betrachten wir als Beispiel Ihre Homepage. Ihre Homepage hat viele verschiedene Ziele – Benutzern Ihre Produkte vorzustellen und sie zu ermutigen, sich auf Ihrer Website umzusehen, um nur einige zu nennen.
Eine Zielseite hingegen hat einen einzigen Fokus: Besucher in Kunden umzuwandeln.
In diesem Blog betrachten wir Zielseiten im Sinne des digitalen Marketings – eine Seite, die als Teil einer Marketingkampagne mit dem Ziel erstellt wird, Kunden zu konvertieren und Verkäufe zu tätigen.
Ihre Landingpage sollte optisch ansprechend, responsive, einfach und suchmaschinenoptimiert sein. Sie möchten, dass Ihre Zielseite auf dem höchstmöglichen Niveau funktioniert, um potenzielle Kunden zu konvertieren.
Sehen wir uns also Tipps, Tricks und Best Practices für die Landingpage-Optimierung an.
Zielseitenoptimierung 101: 4 Tipps und Tricks
Von Tracking-Metriken bis hin zu Designtipps – hier ist alles, was Sie über die Landingpage-Optimierung wissen müssen.
Verfolgen Sie Metriken
Der erste Schritt bei der Zielseitenoptimierung besteht darin, zu wissen, was Sie verbessern müssen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, eine Baseline für die Leistung der Seite zu haben. Das Verfolgen der Messwerte für Ihre Zielseite ist die einzige Möglichkeit, diese Baseline zu kennen. Überwachen Sie Ihre Traffic-Quelle, Absprungrate und Seitenbesuche, um sich ein Bild von der Leistung Ihrer Zielseite zu machen.
Sie können Metriken einfach mit Tools wie Google Analytics verfolgen. Mit Google Analytics können Sie Metriken für jede Seite Ihrer Website überwachen. Es umfasst Impressionen, Klickrate, Absprungrate und mehr. Es ist ein großartiges Tool, um auf einfache Weise Statistiken anzuzeigen und Berichte zu erstellen, mit denen Sie erkennen können, wo Sie sich verbessern können.
Sie können sich diese Berichte ansehen und Ihre Inhalte entsprechend ändern. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Messwerte verfolgen und häufig erforderliche Änderungen vornehmen, um eine Zielseitenoptimierung zu erreichen.
Erstellen Sie reaktionsschnelle Zielseiten für Mobilgeräte
Mehr Menschen als je zuvor greifen von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets auf Websites zu. Landing Pages sehen auf diesen kleineren Geräten anders aus, daher müssen Sie sicherstellen, dass die Seiten für alle Gerätetypen richtig formatiert sind.
Es gibt WordPress-Plugins, die Ihre Inhalte so anpassen können, dass sie vollständig auf Mobilgeräte reagieren. Dies kann Dinge wie einen Drag-and-Drop-Builder, hilfreiche Themenbearbeitung, Shortcode- und Widget-Unterstützung, Übersetzungsunterstützung, Import- oder Exportoptionen und vieles mehr beinhalten.
Die Erstellung mobiler responsiver Zielseiten ist ein wesentlicher Bestandteil der Optimierung.
Halten Sie das Landingpage-Design einfach
Das Letzte, was Sie tun möchten, ist, Ihre Zielseite mit Tonnen von Informationen zu überladen, Ihre potenziellen Kunden zu überwältigen und sie von Ihrer Website abzuwenden.
Verwenden Sie keine Popups und platzieren Sie nicht zu viele Anzeigen, da diese die Besucher ablenken. Versuchen Sie stattdessen, interessante, optisch ansprechende und kreative Inhalte in den Mittelpunkt zu stellen, um potenzielle Kunden anzusprechen.
Das Teilen Ihrer Zielseiten ist ebenfalls eine großartige Idee für die Optimierung. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Social-Sharing-Buttons klar und sichtbar sind.
Verwenden Sie Echtzeit-Support-Optionen
Wenn Sie eine WordPress-Website haben, ist Ihr Publikum nicht nur auf Ihre Region beschränkt. Sie werden wahrscheinlich Besucher aus der ganzen Welt haben. Es ist eine gute Idee, Kundensupport-Optionen rund um die Uhr verfügbar zu haben, falls sie Hilfe benötigen oder Fragen haben.
Echtzeit-Support bedeutet, dass Sie rund um die Uhr ganz einfach Leads erfassen können, und die Leute werden andere Websites nicht verlassen oder ausprobieren, weil sie auf Hilfe warten müssen. Es stärkt auch Ihr Ansehen als zuverlässige Marke, der Kunden vertrauen können.
Durch zuverlässige Support-Optionen können Sie Ihre Chancen auf mehr Umsatz leicht erhöhen.
Zielseitenoptimierung: Machen Sie das Beste aus Ihren Kampagnen
Wenn Ihr Ziel die Zielseitenoptimierung ist, ist das Befolgen der oben beschriebenen einfachen Schritte ein guter Anfang.
Eine hervorragende Zielseite als Teil Ihrer Marketingkampagnen zu haben, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Konversionen zu steigern und Verkäufe zu tätigen.
Sie sollten Ihre Metriken immer verfolgen, um zu sehen, wie viele Personen Ihre Zielseite besuchen, und anhand dieser Informationen entscheiden, welche Änderungen Sie vornehmen müssen. Es ist auch wichtig, die Leistung kontinuierlich zu verfolgen, nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben. Wenn Sie Änderungen auf Ihrer WordPress-Zielseite vornehmen, ändern sich Ihre Zahlen.
Wenn Sie die oben vorgeschlagenen Änderungen vornehmen, bedeutet dies, dass der größte Teil der Änderung in einer Steigerung der Neukunden und der Gesamtreichweite besteht – was will man mehr?
CreativeMinds-Support für WordPress-Entwicklungsprojekte
Wenn Sie ansprechende Zielseiten erstellen oder ein WordPress-Entwicklungsprojekt durchführen möchten, können wir Ihnen helfen!
Unser Team aus engagierten WordPress-Entwicklern kann Ihnen bei jedem Projekt, ob groß oder klein, mit monatlichen oder stündlichen Supportpaketen helfen.
Verwirklichen Sie Ihren WordPress-Traum!
Stellen Sie unsere erfahrenen WordPress-Entwickler auf Stundenbasis ein, à la carte-Service, um Ihr eigenes benutzerdefiniertes WordPress-Plugin zu entwickeln oder einem bestehenden WordPress-Plugin neue Funktionen hinzuzufügen. Wir bieten auch professionelle WordPress-Entwicklungsdienste basierend auf Ihren Anforderungen.