So verhindern Sie, dass WordPress Bildgrößen generiert

Veröffentlicht: 2022-06-30

Wenn Sie ein Bild in WordPress hochladen, werden standardmäßig drei Bildgrößen generiert (Miniaturbildgröße, mittlere Größe und große Größe). Es kann jedoch vorkommen, dass Sie benutzerdefinierte WordPress-Bildgrößen verwenden möchten, entweder für Designzwecke oder um die Leistung Ihrer Website zu verwalten.

Während das automatische Komprimieren von Bildern in WordPress als Bequemlichkeit gedacht ist, kann es am Ende dazu führen, dass zu viele Dateien erstellt werden, die unnötig Speicherplatz beanspruchen, und zu zu großen Backups führen. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um dies zu verhindern.

In diesem Beitrag beantworten wir die Frage: „Warum passt WordPress die Größe meiner Bilder an?“ Wir erklären, warum Sie WordPress möglicherweise davon abhalten sollten, mehrere WordPress-Bildgrößen zu generieren, und zeigen Ihnen, wie es geht. Lass uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis
1. Warum WordPress mehrere Bildgrößen generiert
2. Was sind die Standardbildgrößen für WordPress?
3. Wann man WordPress daran hindern sollte, unterschiedliche Bildgrößen zu generieren
4. So verhindern Sie, dass WordPress Bildkopien unterschiedlicher Größe erstellt
4.1. Schritt 1: Verbinden Sie Ihre Site mit einem FTP-Client (um festzustellen, wie viele Bildkopien erstellt werden)
4.2. Schritt 2: Laden Sie ein Bild auf Ihre Website hoch
4.3. Schritt 3: Navigieren Sie zum Upload-Verzeichnis Ihrer Website
4.4. Schritt 4: Setzen Sie die Bildgrößen auf Null
4.5. Schritt 5: Öffnen Sie die Datei functions.php Ihres WordPress-Themes
4.6. Schritt 6: Löschen Sie den Code für die Standardbildgröße
5. So verhindern Sie, dass WordPress Bilder komprimiert
5.1. Schritt 1: Öffnen Sie die Datei functions.php
5.2. Schritt 2: Ändern Sie den Rückgabewert auf 100
5.3. Schritt 3: Speichern Sie Ihre Änderungen
6. So optimieren Sie WordPress-Bilder
6.1. Schritt 1: Bildabmessungen reduzieren
6.2. Schritt 2: Bildformat auswählen
6.3. Schritt 3: Wählen Sie den Komprimierungsbetrag
6.4. Plugins zur Bildoptimierung
7. Halten Sie Ihre Website mit WP Engine optimiert

Warum WordPress mehrere Bildgrößen generiert

Einfach ausgedrückt passt WordPress die Größe von Bildern automatisch an, um Ihnen zu helfen, Bandbreite zu sparen und zu verhindern, dass Sie die Größe von Bildern manuell ändern müssen. Beispielsweise unterscheidet sich die Bildgröße, die Sie für ein Beitrags-Thumbnail verwenden würden, erheblich von der Bildgröße, die Sie für einen Bild-Slider auf Ihrer Homepage verwenden würden. Durch die Generierung zusätzlicher Bildgrößen erleichtert Ihnen WordPress die Auswahl der am besten geeigneten Option für jeden Anwendungsfall.

Was sind die Standardbildgrößen für WordPress?

Jedes Mal, wenn Sie ein Bild in WordPress hochladen, werden drei neue Versionen erstellt, sodass Sie insgesamt vier Größen erhalten. Die Standardbildgrößen sind:

  • Miniaturbildgröße – 150 x 150 Pixel
  • Mittlere Größe – 300 x 300 Pixel (maximal)
  • Große Größe – 1024 x 1024 Pixel (maximal)
  • Volle Größe – Originalbildgröße

WordPress-Bildgrößen sind auf diese Weise abgestuft, um das Webdesign zu vereinfachen. Sie müssen die Größe eines Fotos oder einer Grafik nicht manuell ändern, um sie beispielsweise als Beitragsbild zu verwenden – die richtige Bildgröße ist bereits in WordPress vorhanden.

Wann man WordPress daran hindern sollte, unterschiedliche Bildgrößen zu generieren

Zusätzlich zu den unterschiedlichen Bildgrößen, die von WordPress generiert werden, kann Ihr Thema auch Kopien oder zusätzliche Bildgrößen erstellen, z. B. für eine Startseiten-Slideshow oder hervorgehobene Beiträge. Diese Redundanz kann zu Problemen führen, z. B. dazu, dass Ihre Sicherungen länger dauern oder Ihre Seiten langsamer geladen werden.

Aus diesem Grund ist es manchmal von Vorteil, WordPress daran zu hindern, unterschiedliche Bildgrößen zu generieren. Wenn Sie Platz sparen möchten, eine Website mit vielen Bildern haben, z. B. eine Immobilien- oder Foto-Website, oder einfach nicht alle verschiedenen Bildgrößen verwenden, die erstellt werden, fügen Sie Ihrer Website möglicherweise zusätzliche Masse hinzu ohne Grund.

So verhindern Sie, dass WordPress Bildkopien unterschiedlicher Größe erstellt

Jetzt, da Sie verstehen, warum WordPress mehrere Bildgrößen generiert und warum es sinnvoll ist, dies zu verhindern, ist es an der Zeit, sich an die Arbeit zu machen. Schauen wir uns an, wie man in sechs einfachen Schritten verhindert, dass WordPress unterschiedliche Bildgrößen generiert.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihre Site mit einem FTP-Client (um festzustellen, wie viele Bildkopien erstellt werden)

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie viele Kopien WordPress generiert, wenn Sie ein Bild hochladen. Sie können dies tun, indem Sie sich über einen FileTransfer Protocol (FTP)-Client oder den Dateimanager Ihres cPanels mit Ihrer Website verbinden.

Wie bereits erwähnt, erstellt WordPress standardmäßig drei Kopien. Ihr Thema kann jedoch auch einen eigenen Satz von Bildgrößen für Schieberegler usw. erstellen. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, welche Kopien erstellt werden.

Schritt 2: Laden Sie ein Bild auf Ihre Website hoch

Laden Sie als Nächstes ein Bild aus Ihrem WordPress-Dashboard-Adminbereich auf Ihre Website hoch und öffnen Sie die Medienbibliothek ( Medien > Neu hinzufügen ).

Klicken Sie auf Dateien auswählen und wählen Sie dann die hochzuladende Bilddatei aus.

Schritt 3: Navigieren Sie zum Upload-Verzeichnis Ihrer Website

Navigieren Sie in Ihrem Dateimanager oder FTP-Client zum „Upload“-Verzeichnis Ihrer Website. Diese befindet sich im Ordner wp-contents . Dort finden Sie alle Kopien Ihrer vorhandenen Bilder, die nach Datum geordnet sind:

Zumindest sollten Sie die drei von WordPress generierten Bildgrößen finden. Wenn es mehr als drei gibt, handelt es sich wahrscheinlich um die Kopien, die von Ihrem WordPress-Theme erstellt wurden (in unserem Beispiel oben gibt es insgesamt fünf Kopien).

Schritt 4: Setzen Sie die Bildgrößen auf Null

Navigieren Sie als Nächstes zu Einstellungen > Medien in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard.

Dort finden Sie die Standardbildeinstellungen:

Ändern Sie jeden der Werte für die Bildgrößen auf 0 (vorausgesetzt, Sie verwenden sie alle nicht). Wählen Sie die Schaltfläche Änderungen speichern unten auf der Seite aus, wenn Sie fertig sind.

Schritt 5: Öffnen Sie die Datei functions.php Ihres WordPress-Themes

Sie haben jetzt verhindert, dass WordPress mehrere Kopien der vorhandenen Bilder erstellt, die Sie hochladen. Möglicherweise müssen Sie jedoch auch verhindern, dass Ihr Thema dasselbe tut.

Navigieren Sie dazu zur Datei functions.php für Ihr WordPress-Theme.

Du findest diese im Ordner /wp-contents/themes/ des Verzeichnisses deiner Website.

Schritt 6: Löschen Sie den Code für die Standardbildgröße

Sobald Sie sich in der Datei functions.php befinden, suchen Sie nach Codezeilen, die dieser ähneln:

add_image_size( 'homepage-thumb', 200, 160, true );

Je nach verwendetem Thema kann es mehrere Versionen dieser Zeile geben. Sie sollten auch nach allen suchen, die „set_thumbnail_post_size“ sagen. Entfernen Sie diese Zeilen und speichern Sie dann Ihre Änderungen.

So verhindern Sie, dass WordPress Bilder komprimiert

Sie können nicht nur verhindern, dass WordPress und Ihr Design mehrere Bildgrößen erzeugen, sondern auch, dass sie Bilder nicht komprimieren. Während die Komprimierung die Leistung verbessern soll, ohne die Qualität zu verringern, ist dies nicht immer der Fall.

Vor diesem Hintergrund erfahren Sie hier, wie Sie WordPress in drei einfachen Schritten davon abhalten können, Bilder zu komprimieren und zuzuschneiden.

Schritt 1: Öffnen Sie die Datei functions.php

Wenn Sie die WordPress-Bildkomprimierung deaktivieren möchten, besteht der erste Schritt darin, die Datei functions.php Ihres Themes zu suchen und zu öffnen. Auch hier können Sie dies tun, indem Sie sich über einen FTP-Client mit Ihrer Website verbinden oder auf den Dateimanager Ihres cPanels zugreifen.

Schritt 2: Ändern Sie den Rückgabewert auf 100

Nachdem Sie die Datei functions.php in Ihrem Themenverzeichnis gefunden und geöffnet haben, fügen Sie einfach die folgende Codezeile hinzu:

add_filter('jpeg_quality', function($arg){return 100;});

Sie können den Rückgabewert auch auf weniger als 100 ändern, wenn Sie dies bevorzugen.

Schritt 3: Speichern Sie Ihre Änderungen

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen. Jetzt hört WordPress auf, Bilder automatisch zu komprimieren und behält stattdessen ihre ursprüngliche Qualität bei. Beachten Sie, dass Sie Ihre Thumbnails neu generieren müssen, um den Effekt zu sehen.

So optimieren Sie WordPress-Bilder

Das Optimieren von Bildern für das Web beinhaltet das Reduzieren der Gesamtdateigröße, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Das ultimative Ziel ist eine Website, die schneller geladen wird; Eine schnelle Website verbessert die Suchmaschinenoptimierung und zieht Besucher an.

Der beste Weg, Bilder für WordPress zu optimieren, besteht darin, vor dem Hochladen Anpassungen vorzunehmen. Dieser Vorgang erfolgt im Allgemeinen in den Speicher- oder Exporteinstellungen Ihres Bildbearbeitungsprogramms (z. B. Adobe Photoshop oder GIMP). Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Checkliste, die Sie befolgen sollten:

Schritt 1: Bildabmessungen reduzieren

Wenn Ihr Bild 2000 x 2000 Pixel oder mehr groß ist, lohnt es sich, die Abmessungen zu reduzieren, bevor Sie es in WordPress hochladen. Abgesehen von seltenen Fällen muss ein Foto auf Ihrer Website nicht so groß sein. Die endgültigen Abmessungen hängen von Ihrer Verwendung für das Bild ab, aber die Reduzierung der Höhe und Breite auf mindestens 1200 Pixel ist ein solider Anfang.

Schritt 2: Bildformat auswählen

Da kleinere Dateigrößen ideal sind, ist die Wahl des Formats entscheidend. Vermeiden Sie beim Speichern Ihres Bildes hochwertige TIFF-Dateien, da die Größe erheblich zunimmt.

Bleiben Sie stattdessen bei PNGs für Logos und Grafiken und JPEGs für Fotos. Während JPEGs die Bildqualität leicht verringern, ist das Ergebnis im Web nicht wahrnehmbar und Ihr Bild wird schneller geladen.

Schritt 3: Wählen Sie den Komprimierungsbetrag

Die Bildkomprimierungsfunktionen variieren je nach Software. Meistens suchen Sie jedoch nach einem Dropdown-Menü oder Schieberegler mit der Bezeichnung Bildqualität oder Komprimierung . Sie sehen es normalerweise, wenn Sie Ihr Foto speichern.

Die Komprimierung reduziert die Größe einer Datei, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Je mehr Komprimierung, desto kleiner die Datei. Die Wahl einer niedrigeren Zahl für Qualität führt dieselbe Funktion aus. 150 KB oder weniger sind ein sicheres Endziel für die Bildoptimierung.

Plugins zur Bildoptimierung

Alternativ können Sie ein WordPress-Plugin verwenden, um Ihre Bilder beim Hochladen zu optimieren. Mit Optionen wie Smush oder EWWW Image Optimizer können Sie die Bildgröße ganz einfach steuern.

Halten Sie Ihre Website mit WP Engine optimiert

Standardmäßig generiert WordPress während des Upload-Vorgangs automatisch mehrere Bildgrößen. Wenn Sie jedoch ein Design oder Plugins verwenden, die auch Kopien Ihrer Bilder erstellen, kann dies zu unnötig großen Backups und weniger Speicherplatz führen. Glücklicherweise können Sie WordPress daran hindern, dies zu tun, indem Sie die Standardbildgrößen in Ihren Medieneinstellungen auf Null setzen.

Dies ist natürlich nur eine der vielen Möglichkeiten, wie Sie Ihre WordPress-Seite optimieren können. Wenn Sie das gesamte digitale Erlebnis verbessern möchten, erfahren Sie, wie unsere erstklassigen Hosting-Pläne Ihnen dabei helfen können, Ihre Online-Präsenz (und Ihre Kunden) auf die nächste Stufe zu heben!