Warum Sie einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop brauchen (2023)

Veröffentlicht: 2023-04-07

Mobile Geräte revolutionieren die Art und Weise, wie wir einkaufen. Es ist jetzt an der Zeit, einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop zu erstellen.

Warum Sie einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop brauchen (2022)

Um es ganz klar auszudrücken, ein mobilfreundlicher E-Commerce-Shop ist entscheidend für Ihren Erfolg. Käufer erwarten eine für Mobilgeräte optimierte Website, und wenn Sie keine haben, laufen Sie Gefahr, potenzielle Kunden abzuweisen.

In diesem Blog behandeln wir die Fakten, die jeder E-Commerce-Inhaber wissen sollte, wenn es um die Rolle mobiler Geräte im E-Commerce geht; Skizzierung der Vorteile eines mobilfreundlichen E-Commerce-Shops; und geben Ihnen umsetzbare Ratschläge, wie Sie Ihren Online-Shop für Mobilgeräte optimieren können.

Mobile Fakten, die jeder E-Commerce-Besitzer kennen sollte

Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte des gesamten Website-Traffics von mobilen Geräten stammt. Ein weiterer Drilldown in die mobilen Nutzungsstatistiken zeigt deutlich, wie wichtig es ist, einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop zu gestalten.

Also, ohne weiteres Umschweife, hier sind die mobilen Nutzungsstatistiken und Fakten, die jeder E-Commerce-Shop-Besitzer kennen sollte.

1. Weltweit gibt es 6,6 Milliarden Smartphone-Nutzer

Smartphone-Nutzer weltweit – Warum Sie einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop brauchen (2023)

Dies ist ein jährlicher Anstieg von 5 bis 10 % seit 2016. Dies entspricht einem Anstieg der Smartphone-Nutzer um 52 % in nur fünf Jahren . Diese Zahl soll nur noch weiter steigen.

2. Der durchschnittliche Amerikaner verbringt mehr Zeit mit seinem Handy als mit dem Fernsehen

Für den durchschnittlichen Amerikaner wird die mit mobilen Geräten verbrachte Zeit im Jahr 2023 die mit dem Fernsehen verbrachte Zeit übersteigen. Die durchschnittliche mit mobilen Geräten verbrachte Zeit wird voraussichtlich 3 Stunden und 15 Minuten pro Tag erreichen, während die durchschnittliche mit dem Fernsehen verbrachte Zeit bei 3 Stunden liegt Minuten pro Tag und nimmt jedes Jahr ab.

3. Mobile Geräte sind Werkzeuge für die Produktrecherche

Mobile Geräte sind für Verbraucher bei der Produktrecherche von unschätzbarem Wert. 69 % der US-Verbraucher sagen, dass sie ihre Smartphones verwenden, um nach Produktbewertungen zu suchen. Käufer vertrauen dem Wort anderer Käufer, und Smartphones bieten ihnen eine bequeme Möglichkeit, ein Produkt vor dem Kauf zu überprüfen.

4. Mobile Commerce ist auf dem Vormarsch

Der mobile Handel ist auf dem Vormarsch - Warum Sie einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop brauchen (2023)

Immer mehr Käufer nutzen sie, um direkt einzukaufen, sie sind nicht mehr nur ein Werkzeug für die Produktrecherche. 79 % der Smartphone-Nutzer sagen, dass sie ihr Gerät verwenden, um über Shopping-Apps oder Websites einzukaufen.

5. Google bevorzugt für Mobilgeräte optimierte Websites

Seit 2015 verwendet Google mobilfreundliche Websites als Ranking-Faktor. Dies zeigt, wie ernst der Internet-Gigant den Aufstieg von Mobile nimmt.

3 wichtige Vorteile eines mobilfreundlichen E-Commerce-Shops

Nachdem wir nun die Statistiken zur mobilen Nutzung und zum E-Commerce kennen, werfen wir einen Blick auf die Vorteile einer mobilfreundlichen Gestaltung Ihres Webshops.

1. Verbessert die Benutzererfahrung

Verbessert die Benutzererfahrung – Warum Sie einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop brauchen (2023)

Eine Website mit langsam ladenden Seiten und fehlenden Funktionen ist für niemanden gut und leider ist dies etwas, das mobile Käufer allzu oft erleben. Optimieren Sie Ihre Website für Mobilgeräte, um die Benutzererfahrung zu verbessern und zufriedenere Kunden zu gewinnen.

2. Baut Vertrauen in Ihr Unternehmen auf

Studien zeigen, dass Verbraucher ein Unternehmen mit geringerer Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen, wenn dessen Website von schlechter Qualität ist. Ihr E-Commerce-Shop muss die Erwartungen der Kunden erfüllen. Die zunehmende Nutzung mobiler Geräte zum Online-Shopping bedeutet, dass eine für Mobilgeräte optimierte Website ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Ein für Mobilgeräte optimierter E-Commerce-Shop stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

3. Bietet besseres SEO

Wie bereits erwähnt, verwendet Google die mobile Freundlichkeit als Rankingfaktor. Wenn Ihre Website sowohl Desktop- als auch mobile Besucher anspricht, werden Sie wahrscheinlich von der Suchmaschine bevorzugt. Möchten Sie Ihr SEO verbessern? Sehen Sie sich die Optimierung Ihrer Website für Mobilgeräte an.

So machen Sie Ihren E-Commerce-Shop mobilfreundlich

Hier sind einige umsetzbare Möglichkeiten, wie Sie einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop aufbauen oder Ihre bestehende Website optimieren können.

Vermeiden Sie Popups

Pop-ups sollten auf Ihrer Website sparsam eingesetzt werden. Die kleineren Bildschirmgrößen mobiler Geräte machen Pop-ups noch mehr zu einem Schreckgespenst. Wenn sie also nicht zu 100 % unerlässlich sind, sollten Sie sie für das reibungsloseste Surferlebnis auf Mobilgeräten nicht verwenden.

Akzeptieren Sie eine Vielzahl von Zahlungsmethoden

Je einfacher Sie bezahlen, desto mehr Verkäufe werden Sie sehen. Das Hinzufügen der Option zum Bezahlen per PayPal sollte das absolute Minimum sein, das Sie anbieten. Erwägen Sie, andere Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Amazon Pay oder Stripe zu akzeptieren.

Optimieren Sie die Menüführung

Die Optimierung von Menüs für Mobilgeräte ist für einen mobilfreundlichen E-Commerce-Shop unerlässlich. Zu den Grundnahrungsmitteln für Menüs gehören:

  • Machen Sie deutlich, wie Sie das Menü öffnen und schließen.
  • Verwenden Sie Unterkategorien innerhalb der Hauptkategorien.
  • Markieren Sie die Kategorie, die der Benutzer gerade durchsucht.

Stellen Sie sicher, dass der gesamte Text lesbar ist

Während Bilder für Ihren E-Commerce-Shop unerlässlich sind, spielt auch Text eine wichtige Rolle. Produktbeschreibungen, FAQs, Ihre „Über uns“-Seite und Kontaktdaten sind nur einige Elemente, bei denen Text enorm wichtig ist.

Mobile Bildschirme sind kleiner, daher muss Text größer sein. Sie sollten auch sicherstellen, dass der gesamte Text eine lesbare Farbe hat und sich nicht mit anderen Seitenelementen überschneidet.

Integrieren Sie eine Suchfunktion

Eine Suchfunktion ist eine praktische Funktion für jeden mobilen Shop. Zu den Best Practices für die Suchleiste gehören:

  • Geben Sie der Suchleiste auf allen Webseiten dieselbe feste Position.
  • Einfaches Löschen der Suchleiste.
  • Benutzern erlauben, nach falsch geschriebenen Wörtern zu suchen.
  • Inklusive Suchverlauf und Suchvorschlägen.

Stellen Sie sicher, dass Bild und Video für Mobilgeräte optimiert sind

Neben Text sind Bilder ein wichtiger Bestandteil jeder E-Commerce-Website. Ihr Logo und Ihre Produktfotos sollten im Mittelpunkt stehen – und sie sollten für das mobile Surfen optimiert sein. Benutzern die Möglichkeit zu geben, eine Diashow abzuspielen und anzuhalten, sicherzustellen, dass Videos nicht automatisch abgespielt werden, und das Bereitstellen von Bildzoomen sind alles wesentliche Funktionen.

Wenden Sie sich an Google

Google ist hier, um zu helfen. Sie bieten sogar einen mobilfreundlichen Test an. Geben Sie einfach Ihre URL in die Suchleiste ein und Google gibt Ihnen sein Urteil.

Das hilfreiche Tool teilt Ihnen mit, ob die Seite mobilfreundlich ist oder nicht, zeigt Probleme beim Laden der Seite an und kann sogar einen Website-weiten mobilen Usability-Bericht anbieten. Es ist völlig kostenlos – es gibt also wirklich keinen Grund, es nicht zu verwenden!

Mobile Optimierung: Der Trend, den Sie sich nicht entgehen lassen dürfen

Das letzte Jahrzehnt hat gezeigt, dass Smartphones keine vorübergehende Modeerscheinung sind, und die neuesten Statistiken und Zahlen zeigen, dass Mobile Commerce dies auch nicht ist. Egal in welcher Nische sich Ihr E-Commerce-Shop befindet, jetzt ist es an der Zeit, Ihre Website für Mobilgeräte zu optimieren.

Egal, ob Sie eine Website von Grund auf neu erstellen oder Ihren bestehenden Webshop optimieren, es gibt viele umsetzbare Schritte, die Sie unternehmen können, um die erforderlichen Verbesserungen vorzunehmen. Also, worauf wartest Du? Es liegt an dir!