Die 3 Ebenen der Community-Strategie
Veröffentlicht: 2023-02-22Jedes Unternehmen braucht eine Community-Strategie. Es kann den Kunden das Gefühl geben, Teil des Unternehmens zu sein, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bekannter zu machen und eine Grundlage für Markentreue zu schaffen. Es gibt drei Ebenen des Community-Engagements: Aufbau der Grundlage, Wachstum und Engagement sowie Messen und Optimieren.
In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie jede Ebene des Community-Engagements auf Ihr Unternehmen anwenden und den Erfolg jeder Strategie messen können. Am Ende dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, eine effektive Community-Engagement-Strategie zu entwickeln , die Ihrem Unternehmen zu Wachstum und Erfolg verhilft!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Community-Strategie?
Community-Strategie bezieht sich auf den Plan und die Ansätze einer Organisation, um ihre Community von Benutzern oder Kunden aufzubauen, zu erweitern und mit ihr in Kontakt zu treten. Eine gut konzipierte Community-Strategie kann Organisationen dabei helfen, tiefere Beziehungen zu ihrem Publikum aufzubauen und letztendlich ihre Geschäftsziele zu erreichen. In diesem Artikel werden die drei Ebenen der Community-Strategie untersucht und erörtert, wie Organisationen jede Ebene nutzen können, um ihre Wirkung zu maximieren.
Stufe 1: Bauen Sie das Fundament auf
Die erste Ebene der Community-Strategie ist der Aufbau des Fundaments. Auf dieser Ebene geht es darum, die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung einer Community zu schaffen, z. B. die Mission zu etablieren, die Ziele zu definieren und die Tools und Prozesse einzurichten. Auf dieser Ebene muss eine Organisation ihre Kernwerte identifizieren und wie sie mit ihren Kunden oder Benutzern übereinstimmen. Dies kann das Leitbild, die Vision und die Werte der Marke umfassen.
Es ist auch wichtig, klare Ziele und Zielsetzungen für die Gemeinschaft festzulegen. Diese Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein. Sie sollten sich an den allgemeinen Geschäftszielen der Organisation orientieren, wie z. B. Umsatzsteigerung, Erweiterung des Kundenstamms, Verbesserung der Kundenzufriedenheit oder Schaffung von Markenbekanntheit.
Sobald eine Organisation ihre Mission, Werte und Ziele identifiziert hat, ist es an der Zeit, die Tools und Prozesse zur Unterstützung der Gemeinschaft zu etablieren. Dies kann die Einrichtung von Social-Media-Kanälen, die Einrichtung eines Community-Forums oder die Implementierung eines Customer Relationship Management (CRM)-Systems umfassen. Die Organisation sollte auch die Rollen und Verantwortlichkeiten ihres Community-Managementteams definieren , einschließlich Moderatoren, Administratoren und Community-Managern.
Auf dieser Ebene ist es entscheidend , auf Kundenfeedback zu hören und mit ihnen in Kontakt zu treten, um ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen. Dies kann das Durchführen von Umfragen, das Veranstalten von Fokusgruppen oder das individuelle Kontaktieren von Kunden umfassen. Dieses Feedback wird Organisationen dabei helfen, ihre Community-Strategie zu optimieren und sicherzustellen, dass sie auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist.
Stufe 2: Wachsen und engagieren
Die zweite Ebene der Community-Strategie besteht darin, die Community zu vergrößern und einzubeziehen . Auf dieser Ebene geht es darum, Kundenbeziehungen aufzubauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Eigenverantwortung innerhalb der Gemeinschaft zu schaffen. Organisationen müssen sinnvolle Interaktionen mit ihren Community-Mitgliedern schaffen, Mehrwert bieten und eine positive Kultur fördern.
Um die Community zu vergrößern, müssen Organisationen Inhalte erstellen, die bei ihrem Publikum Anklang finden, wie z. B. Blogbeiträge, Videos, Podcasts oder Webinare. Diese Inhalte sollten informativ, lehrreich und unterhaltsam sein und sich an den Werten und Zielen der Organisation orientieren. Die Erstellung eines konsistenten Veröffentlichungszeitplans ist unerlässlich, um Vorfreude und Engagement aufzubauen.
Engagement ist entscheidend für den Aufbau einer blühenden Community. Unternehmen müssen ihren Kunden aktiv zuhören und umgehend auf ihr Feedback reagieren. Dies kann das Beantworten von Kommentaren in sozialen Medien, die Teilnahme an Community-Foren oder das Hosten von Veranstaltungen oder Webinaren umfassen. Es ist auch wichtig, eine Kultur der Inklusivität zu schaffen, in der jede Stimme gehört und alle Meinungen respektiert werden.
Um eine positive Kultur zu fördern, müssen Organisationen Richtlinien und Best Practices erstellen, die Erwartungen an die Community-Mitglieder setzen. Diese Richtlinien können Regeln für das Posten von Inhalten, die Interaktion mit anderen und die Lösung von Konflikten enthalten. Organisationen sollten auch die Errungenschaften und Beiträge ihrer Community-Mitglieder feiern und Möglichkeiten für Anerkennung und Aufstieg bieten.
Ebene 3: Messen und optimieren
Die dritte Ebene der Community-Strategie ist das Messen und Optimieren. Auf dieser Ebene geht es darum, die Leistung der Community-Strategie zu analysieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um sie kontinuierlich zu verbessern. Organisationen müssen Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken verfolgen, um die Auswirkungen der Community auf die Geschäftsziele zu bewerten.
Um die Wirkung der Community zu messen, sollten Unternehmen Metriken wie Interaktionsraten, Stimmungsanalysen, Kundenzufriedenheitswerte und Einnahmen aus der Community verfolgen. Diese Metriken können Einblicke in die Effektivität der Community-Strategie geben und Verbesserungsbereiche identifizieren.
Sobald eine Organisation verbesserungswürdige Bereiche identifiziert hat, ist es an der Zeit, die Community zu optimieren.
Alles zusammenfassen | 3 Ebenen der Community-Strategie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut konzipierte Community-Strategie ein wirksames Instrument sein kann, um starke Kundenbeziehungen aufzubauen, einen positiven Markenruf zu fördern und Geschäftsziele zu erreichen.
Organisationen müssen eine solide Grundlage schaffen, um eine effektive Community-Strategie zu entwickeln, indem sie ihre Mission, Werte und Ziele festlegen, die erforderlichen Tools und Prozesse einrichten und aktiv auf Kundenfeedback hören.
Sie müssen sich dann darauf konzentrieren, die Community zu vergrößern und einzubeziehen, indem sie wertvolle Inhalte erstellen, Inklusion fördern und eine positive Kultur aufbauen. Schließlich müssen Organisationen die Community-Strategie messen und optimieren, indem sie Key Performance Indicators verfolgen, Verbesserungsbereiche identifizieren und datengesteuerte Entscheidungen treffen, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Durch die Befolgung dieser drei Ebenen der Community-Strategie können Unternehmen eine florierende Community aufbauen, die einen langfristigen Mehrwert für das Unternehmen und seine Kunden bietet.