Die Geschichte von WordPress
Veröffentlicht: 2022-06-30 Heute feiert WordPress das 15-jährige Jubiläum und zeigt, wie weit die Plattform gekommen ist. Wenn Sie sich die Geschichte von WordPress ansehen, werden Sie vielleicht erstaunt sein, dass die Achterbahnfahrt nicht immer so reibungslos verlief.
Doch nach über 317 separaten Versionen , mehreren Finanzierungskampagnen und der Schaffung eines der bekanntesten Maskottchen der digitalen Welt hat WordPress jetzt über 59,3 Millionen Posts pro Monat und eine ständig wachsende Benutzerbasis. Mit einem erstaunlichen Anteil von 60 % am CMS-Markt vergisst man leicht, dass WordPress bescheidene Anfänge hatte.
Um den Geburtstag von WordPress zu feiern, haben wir eine kurze Geschichte der Plattform zusammengestellt, komplett mit einigen der Dinge, die WordPress, nun ja, WordPress machen.
2001: WordPress vor WordPress
Vor langer Zeit, vor WordPress, gab es B2/Cafelog.
B2/Cafelog war ein nicht gewartetes und unkompliziertes Blogging-Tool, das 2001 veröffentlicht wurde. Es wurde von einem französischen Programmierer namens Michel Valdrighi entwickelt und sollte nicht den Markt übernehmen, sondern das Bloggen durch eine verbesserte Zugänglichkeit verbessern.
Die Plattform war einfacher zu bedienen als Konkurrenzprodukte und mehrere Leute wechselten zu B2/Cafelog. Im Dezember 2002 kam es jedoch zu einer Katastrophe. Valdrighi verschwand und die Unterstützung für die B2/Cafelog-Plattform wurde sofort eingestellt. Ohne Unterstützung zogen Blogger woanders hin. Ohne Matt Mullenweg wäre B2/Cafelog wahrscheinlich vollständig verschwunden.
Im Januar 2003 gab Matt Mullenweg B2/Cafelog ab und begann mit der Arbeit an dem, was als WordPress bekannt wurde.
Wordpress 0.7. Bildquelle: ChurchMag
2003: WordPress wird veröffentlicht
Nach dem Verschwinden von Valdrighi entschied Mullenweg, dass es an ihm lag, eine Plattform zu schaffen, um B2/Cafelog zu ersetzen. WordPress (0.7) wurde offiziell am 27. Mai 2003 angekündigt.
Bei der Erstellung von WordPress hat Mullenweg nicht nur B2/Cafelog kopiert. Stattdessen nahm er das Programm und fügte mehrere verbesserte Funktionen hinzu , darunter eine bessere Verwaltungsoberfläche, erweiterte Vorlagen und eine unkomplizierte Benutzererfahrung.
Es wurde sofort gut angenommen, wobei mehrere Blogger die Benutzerfreundlichkeit der neuen Plattform bemerkten und die Verbesserungen von Mullenweg gegenüber dem bestehenden System lobten.
2004: Plugins werden verfügbar
2004 erweiterte Mullenweg die Möglichkeiten von WordPress in Version 1.2 (Mingus) durch Hinzufügen von Plugins. Die WordPress-Community wurde entwickelt, um die Funktionalität zu erhöhen, indem sie es unabhängigen Entwicklern ermöglicht, neuen Code schnell zu implementieren, und begann mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit zu expandieren.
Während sich WordPress mit Plugins der Community öffnete, schlugen Konkurrenten (inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten) die andere Richtung ein. Moveable Type hat neue Lizenzbedingungen veröffentlicht, die vielen seiner Benutzer nicht gefallen. Diese Benutzer verließen daraufhin Moveable Type und traten WordPress bei. An diesem Punkt in der Geschichte von WordPress begannen sich die Dinge wirklich zu verbessern.
2005: Themen werden veröffentlicht und die Finanzierung beschafft
Anfang 2005 wurde WordPress 1.5 (Strayhorn) veröffentlicht. Strayhorn führte Themen und Seiten ein. Zu diesem Zeitpunkt waren die Themen noch relativ einfach und nichts mit den modernen WordPress-Themen, die Sie heute sehen. Strayhorn bot den Benutzern jedoch die Möglichkeit, ihre eigenen zu erstellen, anstatt von den Entwicklern der Plattform eingeschränkt zu werden.
Wie Mullenweg sagte:
In 1.5 haben wir ein unglaublich flexibles Themensystem geschaffen, das sich an Sie anpasst, anstatt von Ihnen zu erwarten, dass Sie sich daran anpassen.
Diese Version war ein sofortiger Erfolg und wurde mehr als 900.000 Mal heruntergeladen.
Wieder einmal war 2005 ein gutes Jahr für WordPress. Bis Oktober gelang es Automattic – dem Unternehmen hinter WordPress – 1,1 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln zu beschaffen , unter anderem von Investoren wie True Ventures und CNET.
2008: WordPress neu gestaltet
Im Jahr 2008 entschied WordPress, dass es an der Zeit sei, seine bereits beliebte Admin-Oberfläche durch die Implementierung neuer Designfunktionen zu verbessern. Ab WordPress 2.5 (Breker) begann die Designfirma Happy Cog offiziell mit der Arbeit an der WordPress-Benutzeroberfläche mit Tests und Implementierung.
Dies führte zur Entwicklung von Crazyhorse, einem UI-Prototypen, der schließlich als 2.7 (Coltrane) veröffentlicht wurde. Bis 2.7 hatte WordPress auch Funktionen wie die integrierte Plugin-Installation, One-Click-Updates und Shortcodes integriert.
Bildnachweis : SiteLock
2009: Die Idee eines Maskottchens entsteht
Nach einer WordCamp-Sitzung in Tokio, bei der Matt Mullenweg die Teilnehmer fragte, wie sie WordPress in Japan besser vermarkten könnten, wurde das Konzept eines Maskottchens vorgeschlagen. Nachdem andere Optionen geprüft worden waren, wurde entschieden, dass ein Maskottchen der beste Weg nach vorne sei, und die Illustratorin Kazuko Kaneuchi wurde engagiert.
In den nächsten zwei Jahren fand ein intensiver Entwicklungsprozess statt, in dem Kaneuchi mit der WordPress-Community zusammenarbeitete, um ein Maskottchen zu schaffen, das die Blogging-Plattform verkörperte. Am 19. Februar 2011 wurde das Maskottchen beim WordCamp Fukuoka und in einem WordPress-Blogbeitrag vorgestellt. Am 2. August 2011 erhielt es nach einer Online-Umfrage den Namen Wapuu .
2010: WordPress wird erweitert
Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen hinter WordPress (Automattic) als WordPress Foundation bekannt . Die WordPress Foundation sollte in ihrer einfachsten Form dazu beitragen, dass WordPress kostenlos bleibt; „das Veröffentlichen durch Open Source, GPL-Software demokratisieren“.
Dies ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum WordPress zu einer so dominierenden Kraft in der Welt der modernen CMS geworden ist. Die Möglichkeit für jedermann, WordPress herunterzuladen und zu lernen, hat zu einer ständig wachsenden Community mit ständig wachsender Unterstützung geführt.
Anfang 2011 trieb WordPress mehr als 12 % aller Websites auf der ganzen Welt an.
WordPress 3.8 Parker
2013: WordPress ist das beliebteste CMS der Welt
Einige Jahre später war WordPress zum beliebtesten CMS der Welt geworden und nahm über 59 % des CMS-Marktes ein.
Ende 2013 erschien auch das Standardthema „Twenty Thirteen“, das Ihnen vielleicht noch heute bekannt ist. Darüber hinaus wurde Video- und Audiounterstützung hinzugefügt, ebenso wie eine verbesserte automatische Speicherfunktion, die dazu beitragen soll, Datenverluste zu begrenzen. In Version 3.8 (Parker) wurde das Dashboard zum ersten Mal seit Version 1.0 überarbeitet, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
2014: Inhaltsredakteur
WordPress 4.0 (Goodman) wurde 2014 veröffentlicht, mit dem Ziel, die Schreib- und Verwaltungserfahrung von WordPress zu verbessern. Das Einbetten und Hochladen von Medien wurde erheblich verbessert, ebenso wie das Content-Management auf der Seite. Dies war größtenteils darauf zurückzuführen, dass WordPress den WordPress-Editor geändert hat, um den Inhalt so anzupassen, wie Sie ihn geschrieben haben.
2015: Individualisierung bleibt im Fokus
Mit der Veröffentlichung von 4.3 (Billie) blieb die Anpassung ein wichtiger Schwerpunkt für das WordPress-Team. Erweiterte Tools wurden direkt in den Blog-Editor aufgenommen, und die Möglichkeit, Menüs anzupassen und hinzuzufügen, war enthalten. Tastaturkürzel wie die Verwendung von ## vor und nach einer Zeile, um daraus einen Titel zu machen, waren ebenfalls enthalten.
Darüber hinaus wurden weitere Verbesserungen an der Admin-Oberfläche vorgenommen, wodurch die Reaktionsfähigkeit von WordPress verbessert und die Möglichkeit für Redakteure hinzugefügt wurde, auf jedem Gerät zu arbeiten.
2018: Weiter
Da 27 % des Internets von WordPress betrieben werden , kann man mit Sicherheit sagen, dass WordPress seit seinen bescheidenen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt hat. Derzeit gibt es über 55.000 Plugins für WordPress und unzählige weitere Themes.
Eine der größten Änderungen auf der Plattform ist WordPress Gutenberg: „ Eine neue Art zu veröffentlichen “. Gutenberg nimmt die historische WordPress-Publishing-Oberfläche und ändert sie, indem er etwas verwendet, das „Blöcke“ genannt wird.
Eine vollständige Aufschlüsselung der neuen Gutenberg-Oberfläche und eine Anleitung zur Einrichtung finden Sie in unserem WordPress Gutenberg-Leitfaden.
Hosten Sie Ihre WordPress-Site in der Nexcess Cloud.
Wir bieten 1 Monat kostenloses Hosting ohne Verpflichtungen an, um zu sehen, wie wir Ihnen helfen können, das Versprechen der Cloud zu verwirklichen. Verwenden Sie den Code WORDPRESS15 während des Bezahlvorgangs.