WPvivid Backup Plugin Review: Sichern und übertragen Sie eine WordPress-Site
Veröffentlicht: 2019-05-10WPVivid ist das neueste WordPress Backup- und Transfer-Plugin, das auf den Markt kommt. Es bietet nicht nur eine Reihe beeindruckender Sicherungsfunktionen, Speicheroptionen und eine Ein-Klick-Wiederherstellungsfunktion, sondern kann auch verwendet werden, um eine WordPress-Site einfach auf eine neue Domain oder einen neuen Server zu übertragen. Und haben wir schon erwähnt, dass es kostenlos ist?
In diesem WPvivid-Test besprechen wir ausführlich die Merkmale und Funktionen, die dieses Sicherungs- und Übertragungs-Plugin bietet. Wir betrachten auch die Benutzererfahrung beim Einrichten des Plugins und wie es im Vergleich zu UpdraftPlus, einem großen Player im Backup-Bereich, abschneidet. Lass uns anfangen…
WPvivid Backup-Plugin: Eine Einführung
Das WPvivid Backup Plugin kann eine WordPress-Seite kostenlos sicher sichern und/oder übertragen. Migrieren Sie Ihre Website ganz einfach mit einem einzigen Klick auf eine neue Domain oder einen neuen Server. Oder richten Sie automatisierte Backups zu führenden Cloud-Storage-Anbietern ein.
Schauen wir uns die Top-Features von WPvivid genauer an…
- Site-Transfer – Übertragen Sie Ihre Site auf eine neue Domain, von einer Entwicklungsumgebung auf einen Server oder eine neue Domain oder von einem Live-Server auf einen anderen. Sie können Ihre Website auch in ein Unterverzeichnis übertragen, und das alles mit nur wenigen Klicks.
- Automatische Backups – Planen Sie automatische Backups in einer von Ihnen gewählten Häufigkeit (täglich, wöchentlich, monatlich – was auch immer für Ihre Website funktioniert).
- Cloud-Speicheranbieter – Wählen Sie aus zahlreichen Cloud-Speicheranbietern aus, darunter Dropbox, Google Drive, Amazon S3, Microsoft OneDrive, FTP, SFTP und mehr.
- Unbegrenzte Anzahl an Backups – Erstellen Sie so viele Backup-Kopien, wie Sie für notwendig halten.
- Keine Begrenzung der Backup-Größe – WPvivid beschränkt die Backup-Größe nicht, die einzigen Einschränkungen können Ihr Cloud-Speicher oder Ihr Hosting-Konto sein.
- Backup-Aufteilung – Bei Bedarf können Sie Backups in mehrere Teile aufteilen und speichern. Dies ist praktisch, wenn Ihre Speicheroptionen Größenbeschränkungen haben.
- Sichern Sie nur das, was Sie brauchen – Wählen Sie, ob Sie Ihre gesamte Website, Dateien oder nur die Datenbank sichern möchten.
- Backups lokal verwalten – Erstellen Sie lokale Backups oder laden Sie Backups von Ihrem Cloud-Speicher auf lokale Geräte herunter.
- Wiederherstellung mit einem Klick – Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihre gesamte Website mit nur einem Klick schnell wiederhergestellt werden kann, wenn das Schlimmste passiert.
- Support – WPvivid bietet nützliche Hilfeartikel, die Sie durch den Plugin-Einrichtungsprozess führen und mehr. Sie können die Entwickler auch über das Support-Forum des WordPress-Repository-Plugins kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.
Jetzt wissen wir also, welche Funktionen das WPvivid Backup Plugin bietet. Betrachten wir als Nächstes die Benutzerfreundlichkeit dieses Plugins – wie einfach ist es, eine WordPress-Site zu übertragen sowie Ihre Website mit WPvivid zu sichern und wiederherzustellen?
WPvivid: Benutzererfahrung
Sobald Sie das WPvivid Backup Plugin installiert und aktiviert haben, werden Sie vom WPvivid Dashboard begrüßt…
Hier können Sie einfach durch die Funktionen und Einstellungen des Plugins navigieren und das Plugin an Ihre Backup-Anforderungen anpassen.
Übertragen Sie eine WordPress-Site
WPvivid kann Ihnen dabei helfen, eine WordPress-Site einfach von einer Domain zu einer anderen oder von einer Entwicklungs-Site zu einem Live-Server zu übertragen. Stellen Sie dazu zunächst sicher, dass das Plugin sowohl auf der Zielwebsite als auch auf der Website, die Sie kopieren möchten, installiert ist.
Sie müssen nun auf der Ziel-Website einen Schlüssel generieren. Dies ist ein schneller Vorgang – öffnen Sie das WPvivid-Dashboard und wählen Sie Generate Key > Generate .
Kopieren Sie den Schlüssel und wechseln Sie dann zum Dashboard der Website, die Sie kopieren möchten. Klicken Sie auf die Registerkarte Übertragung/Migration und fügen Sie den Schlüssel in das entsprechende Feld ein. Sie können dann auswählen, ob Sie Ihre gesamte Website oder nur die Dateien oder die Datenbank separat übertragen möchten. Klicken Sie nun auf Speichern > Übertragen .
Ihre Website wird nun auf Ihre Zielseite übertragen. Weitere detaillierte Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der Support-Dokumentation von WPvivid zum Übertragen einer WordPress-Site.
Remote-Speicher
Wenn Sie eine WordPress-Site sichern möchten, besteht der erste Schritt darin, Ihre Website mit dem/den Remote-Speicherort/en Ihrer Wahl zu verbinden. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte Remote Storage .
Wählen Sie nun einen Remote-Speicherort, um Ihre Backups zu speichern. Hier haben wir uns für Google Drive entschieden. (Falls noch nicht geschehen, müssen Sie zunächst ein Konto bei dem Speicheranbieter Ihrer Wahl erstellen).
Geben Sie Ihrem Google Drive-Ordner einen Namen und wählen Sie dann Mit Google Drive authentifizieren aus.
Google Drive führt Sie nun durch den Authentifizierungsprozess, bei dem Sie bestätigen müssen, dass Sie WPvivid die Synchronisierung mit Ihrem Google-Konto erlauben möchten.
Sobald die Authentifizierung abgeschlossen ist, werden Sie feststellen, dass Google Drive als Speicherort für Ihre Backups hinzugefügt wurde.
Wenn Sie keinen Remote-Speicheranbieter hinzufügen, speichert WPvivid einfach Backups auf Ihrem lokalen Server (demselben Server, auf dem Ihre Website gehostet wird).
Manuelle Sicherung
Mit WPvivid können Sie Ihre Website jederzeit manuell sichern. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einige wichtige Änderungen an Ihrer Website vornehmen möchten – eine schnelle manuelle Sicherung vor Änderungen gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie die ursprüngliche Website problemlos wiederherstellen können, wenn etwas schief geht.
Um Ihre Website manuell zu sichern, wählen Sie die Registerkarte Sichern und Wiederherstellen . Wählen Sie dann unter Manuell sichern aus, welche Aspekte Ihrer Website Sie sichern möchten und an welchen Speicherort Sie die Sicherung senden möchten.
Klicken Sie auf Jetzt sichern – WPvivid sichert jetzt Ihre Website. Scrollen Sie dann auf der Seite nach unten, um ein Protokoll Ihrer Sicherungen anzuzeigen.
Geplante Sicherung
Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie Ihre Sicherungseinstellungen konfigurieren und vor allem geplante Sicherungen einrichten.
Scrollen Sie nach unten zu Geplante Sicherungen und klicken Sie auf Sicherungszeitplan aktivieren . Sie können nun auswählen …
- Wie oft Sie Ihre Website sichern möchten
- Welche Elemente Ihrer Website Sie sichern möchten
- Wo Sie Ihre Backups speichern möchten.
Denken Sie daran, auf der Seite nach unten zu scrollen und Änderungen speichern auszuwählen.
Unter Einstellungen können Sie auch Backup-Dateigrößen festlegen, E-Mail-Berichte aktivieren, alle temporären und Junk-Dateien bereinigen, die während der Backup- und Wiederherstellungsprozesse erstellt wurden, und vieles mehr.
Backup wiederherstellen
Das Wiederherstellen eines Backups ist extrem schnell und einfach. Klicken Sie einfach auf die Registerkarte Sichern und Wiederherstellen und scrollen Sie dann auf der Seite nach unten zum Sicherungsprotokoll.
Wählen Sie die Sicherung aus, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Wiederherstellen . WPvivid stellt nun Ihr Backup wieder her und benachrichtigt Sie, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Offensichtlich ist WPvivid ein sehr benutzerfreundliches Plugin zum Einrichten, mit dem Sie schnell eine WordPress-Website übertragen und automatisch geplante Backups erstellen können. Sie können eine Sicherung auch einfach manuell mit nur wenigen Klicks sichern und wiederherstellen. Lassen Sie uns nun herausfinden, wie dieses Plugin im Vergleich zu UpdraftPlus abschneidet…
WPvivid vs. UpdraftPlus
UpdraftPlus ist ein bekanntes Backup-Plugin, das über zwei Millionen Mal heruntergeladen wurde. Aber da viele der Funktionen von UpdraftPlus gegen Aufpreis bereitgestellt werden, ist es an der Zeit, dass Benutzer auf WPvivid umsteigen? Mal sehen, wie sich diese beiden Sicherungs- und Übertragungs-Plugins vergleichen…
WPlebendig | UpdraftPlus | |
---|---|---|
Preis | Frei | Kostenlos und Premium |
Site-Übertragung | Ja | Nur mit Premium |
Remote-Speicherorte | Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Amazon S3, DigitalOcean Spaces, FTP, SFTP und mehr in Kürze. | Dropbox, Google Drive, Amazon S3, UpdraftVault, Rackspace Cloud, Dream Objects, OpenStack Swift, FTP und E-Mail (mehr über Premium angeboten). |
Geplante und manuelle Backups | Ja | Ja |
Unbegrenzte Backups und unbegrenzte Backup-Größe | Ja | Ja |
Sicherungsaufteilung | Ja | Nein |
Ein-Klick-Wiederherstellung | Ja | Ja |
Die Unterstützung | Detaillierte Schritt-für-Schritt-Tutorials und WordPress-Repository-Forum-Unterstützung. | Unterstützung für YouTube-Videos und das WordPress-Repository-Forum. |
WPvivid Backup-Plugin: Abschließende Gedanken
Wie Sie sehen können, ist die Verwendung des WPvivid Backup-Plugins zum Sichern und/oder Übertragen einer WordPress-Site sehr einfach. Es bietet nicht nur eine beeindruckende Auswahl an Sicherungsfunktionen und eine äußerst benutzerfreundliche Erfahrung, sondern schneidet auch im Vergleich zum Branchenfavoriten UpdraftPlus gut ab. Sind Sie also bereit, WPvivid auf Ihrer WordPress-Website zu installieren?
Haben Sie Fragen zum Sichern und/oder Übertragen einer WordPress-Site? Bitte fragen Sie in den Kommentaren unten nach …