Ein umfassender Leitfaden zur Wasserfallmethodik im Projektmanagement

Veröffentlicht: 2021-08-11

Die Wasserfallmethodik ist eines der beliebtesten „System Development Life Cycle“- oder SDLC-Softwareprojekte. Der lineare Ansatz der Wasserfall-Methodik macht es sehr einfach, den Fortschritt Ihrer Projekte zu verwalten und zu verfolgen. Gerade für Softwareunternehmen ist die Wasserfallmethodik für die meisten immer noch die erste Wahl.

Mit dem SDLC-Prozess können Sie Ihre Projekte mit der besten Qualität zu den niedrigsten Kosten und in kürzester Zeit abschließen.

Laut PMI verwendeten 56 % der Projekte im Jahr 2020 diese traditionelle Projektmanagementmethode – „ Wasserfall “.

In diesem Artikel werden wir Sie darüber informieren, wie die Wasserfallmethode funktioniert , warum und wie Sie sie verwenden sollten und wie wichtig Projektmanagement-Software für deren Implementierung ist.

Aber lassen Sie uns zuerst einen Schritt zurücktreten und erfahren, was SDLC, Waterfall Methodology, ist, bevor wir tief in die Details eintauchen.

Einführung in die SDLC- und Wasserfallmethodik

Wasserfallmethodik im Projektmanagement

SDLC oder der System Development Life Cycle ist ein Prozess, der Ihnen hilft, ein Projekt mit der besten Qualität und den niedrigsten Kosten innerhalb kürzester Zeit abzuschließen. SDLC ist in der Softwarebranche auch als Software Development Life Cycle bekannt.

Unabhängig von der Branche hilft SDLC jedoch dabei, gut strukturierte Phasen eines Projekts zu erstellen, die einer Organisation helfen, schnell gut getestete, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Es gibt mehrere Methoden oder Modelle von SDLC, die man verwenden kann, um sein Projekt effizient zu verwalten. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden gehören Waterfall, Agile, Lean und Spiral. Die Wasserfallmethodik ist unter all diesen bei weitem das am weitesten verbreitete SDLC-Modell.

Wasserfallmethodik im Projektmanagement

Die Wasserfallmethode ist ein linearer und sequenzieller Projektmanagementansatz für einen Systementwicklungslebenszyklus. Diese Methode wurde ursprünglich 1970 von Winston W. Royce definiert. Der Name Wasserfallmethode wurde aufgrund der Natur dieser Methode geprägt. Das Modell hilft bei der Entwicklung eines Projekts in aufeinanderfolgenden Phasen, das einem natürlichen Wasserfall ähnelt. Dieses Modell ist perfekt, wenn Sie ein Produkt herausbringen möchten, das vom ersten Tag der Veröffentlichung an gut getestet und maßstabsgetreu ist.

Faktoren, die die Wasserfallmethode so beliebt machen

Wasserfall-Methodik
Verwendeter Prozentsatz der SDLC-Modelle. Bildquelle: PMI

Jedes Ergebnis hat eine Begründung. Die Tatsache, dass die Wasserfallmethode trotz ihres traditionellen Charakters eines der beliebtesten SDLC-Modelle ist, hat mehr mit ihrer Effizienz zu tun. Wenn Sie das Ergebnis eines Projekts kennen, bevor Sie mit der Arbeit daran beginnen, hilft die Wasserfallmethode dabei, den Prozess narrensicher zu machen. Nachfolgend sind einige weitere Gründe für die Popularität der Wasserfallmethode aufgeführt.

  • Einer der wichtigsten Gründe für die Popularität der Wasserfallmethode ist, dass das Projekt starr bleibt, sodass die Bestimmung der genauen Kosten und des Zeitplans vor Projektbeginn viel einfacher wird.
  • Wenn das Projekt länger als nötig hängen bleibt, können Supervisoren jederzeit die Abhängigkeiten überprüfen, um den Prozess wieder zum Laufen zu bringen.
  • Fertigungsunternehmen mögen es eher, weil das Design des Projekts früh im Projekt erfolgt, sodass während der Implementierung wenig bis gar keine Änderungen am Projekt vorgenommen werden, wodurch das gesamte Projekt reibungslos abläuft.
  • Der gesamte Prozess der Wasserfallmethodik ist strukturiert. Somit versteht jeder seine Rolle und wann es zu tun ist. Das macht das Projekt effizient und weniger zeitaufwändig.
  • Selbst wenn das Projekt einige Schlüsselpersonen verliert, kann das Team sie schnell ersetzen, da das Design des Prozesses und alle Rollen in einer detaillierten Dokumentation definiert werden, wenn das Projekt gestartet wird.

Es gibt viele andere Gründe, warum man dieses Modell für sein Projekt verwenden möchte. Nachdem Sie nun die Gründe für die Popularität kennen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie diese Methodik für Ihr Projekt verwenden können. Nun, Sie sind an der richtigen Stelle.

Ist die Wasserfall-Methodik perfekt für Ihre Projekte im Jahr 2021?

Vor- und Nachteile der Wasserfallmethode

Wie jedes andere Modell. Die Wasserfallmethode hat auch ihre Vor- und Nachteile. Hier sind die bemerkenswertesten. Wir werden zuerst mit den Vorteilen der Wasserfallmethode beginnen.

Projektverwaltung ist einfach: Die Verwaltung eines Projekts ist keine leichte Aufgabe. Da die Wasserfallmethode jedoch nicht sehr flexibel ist und einem sequentiellen Prozess folgt, ist dieses Modell sehr einfach zu handhaben. Jeder Schritt dieses Modells ist starr, sodass Sie den Fortschritt jederzeit verfolgen und den genauen Ablauf kennenlernen können.

Vorhersagbarkeit : Ob es sich um die Endzeit des Projekts, eventuell auftretende Probleme, die Projektkosten, die benötigten Ressourcen und Werkzeuge und wann handelt, all diese Daten sind in hohem Maße vorhersehbar, wenn Sie diesem gefeierten Modell folgen.

Qualitätssicherung: Ein entscheidender Vorteil, der die Wasserfallmethode zu einem beliebten SDLC-Modell macht, ist die Qualität des Endprodukts. Da jeder Schritt des Projekts gründlich getestet wird, produzieren die Projekte oft die besten Qualitätsprodukte.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf einige der Nachteile der Verwendung der Wasserfallmethode werfen.

Die Änderung eines Teils ist schwierig: Da die Wasserfallmethodik einem streng linearen Prozess folgt, können Sie einen Teil des Projekts nicht ändern, wenn diese Phase bereits abgeschlossen ist.Daher ist es bei diesem Modell sehr schwierig, Änderungen oder Aktualisierungen vorzunehmen.

Benötigt mehr Zeit: Im Gegensatz zu neueren SDLC-Modellen bedeutet die Verwendung der Wasserfallmethode, dass Sie mehr Zeit für die Planung des Projekts aufwenden müssen. Um das Projekt in Aktion zu sehen, müssen Sie also fast bis zum letzten Teil des Lebenszyklus warten.

Um nun einen aufschlussreicheren Einblick in die Wasserfallmethode zu erhalten, müssen Sie wissen, wie eine andere Methode im Vergleich dazu abschneidet. Und als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie es im Vergleich zu einer anderen beliebten Methode, Agile, abschneidet.

So verwenden Sie die Wasserfallmethode, um beste Qualität zu niedrigsten Kosten zu gewährleisten

So verwenden Sie die Waterflow-Methodik

Wie Sie bereits wissen, sind je nach Art Ihres Unternehmens unterschiedliche SDLC-Modelle für Sie geeignet. Aber wenn Sie entschieden haben, dass die Wasserfallmethode das am besten geeignete Modell für Ihr Unternehmen ist, sollten Sie wissen, wie man sie umsetzt. Aber dafür sollten Sie klare Vorstellungen von den Phasen der Wasserfallmethode haben und was jede von ihnen tut.

Phasen der Wasserfallmethodik

Als sequentielles Modell hat die Wasserfallmethode eine Reihe von Phasen. Die Phasen sind linear verteilt, und Sie können keine überspringen, um mit der nächsten zu beginnen. Abhängig von den Anforderungen Ihres Unternehmens kann die Anzahl der Phasen zwischen 5 und 7 variieren. Der Erfinder dieses Modells, Winston W. Royce, beschrieb 5 verschiedene Phasen. Die Phasen der Wasserfallmethode sind wie folgt:

  1. Anforderungen
  2. Design
  3. Implementierung
  4. Überprüfung
  5. Wartung

Wir wissen bereits, dass Sie mit der Wasserfallmethode eine Phase erst beginnen können, nachdem die vorherige Phase abgeschlossen ist, und absolut keine Aktualisierung erforderlich ist. Um Ihnen bei den Ideen zur Entwicklung eines Projekts mit dieser Methodik zu helfen, werden wir die Phasen in der richtigen Reihenfolge durchlaufen.

Entwicklung eines Projekts mit Wasserfall-Methodik

Phasen der Wasserfallmethodik
Bild: Ein Softwareentwicklungslebenszyklus unter Verwendung der Wasserfallmethodik

Erfassung der Anforderungen: Die erste Phase dieser Methodik beginnt mit einem Treffen mit Auftraggebern oder Kunden, um die Ziele des Projekts festzulegen. Die Art der Methodik ist, dass Sie während des Prozesses kein Kundenfeedback mehr erhalten können. Sie müssen also während des ersten Treffens so viele Daten wie möglich sammeln.

Design des Produkts: Die Phase, in der Sie das Design des Produkts finalisieren, sieht von Branche zu Branche unterschiedlich aus. Für Softwareentwicklungsunternehmen ist dies die Phase, in der Sie die Programmiersprache auswählen und die Erstellung eines Designprototyps des Produkts (nicht des eigentlichen Produkts) abschließen. Für die meisten anderen Branchen ist es die Phase, in der Sie über das Design des Arbeitsprozesses entscheiden und die dafür erforderlichen Tools und Ressourcen auflisten.

Umsetzung des Projekts: Dies ist die Phase, in der die eigentliche Arbeit geleistet wird. Mit Hilfe früher Anforderungen und dem bereitgestellten Design soll das Endprodukt entwickelt werden.

Testen des Produkts: Die Verifizierungsphase beginnt, sobald das Produkt entwickelt ist. Während das Produkt während des Entwicklungsprozesses viele Male getestet werden muss, ist die endgültige Verifizierung ein Muss. Neben der Suche nach Problemen oder Fehlern vergleichen Sie in dieser Phase auch das Endprodukt mit den Anforderungen des Kunden. Wenn Sie das Projekt schließlich einreichen oder mit dem Kunden teilen, stellen Sie sicher, dass es bis ins Mark getestet und einsatzbereit ist.

Wartung: Während Sie das Projekt während des Verifizierungsprozesses prüfen müssen, treten Probleme auf. Auch wenn nach der Übergabe des Projekts keine neuen Probleme auftreten, wird sicherlich die Nachfrage nach neuen Funktionen aufkommen. In dieser Phase beschäftigen Sie sich mit solchen Wartungsaufgaben.

Wasserfall-Methodik vs. Agile-Methodik – für welche man sich entscheiden sollte

Waterflow vs. Agile Methodik

Wasserfall vs. agil? Welches ist die beste Methodik? Diese Frage werden Sie sich sicher stellen, wenn Sie beginnen, eine geeignete Methodik für Ihr Projekt zu finden. Darauf gibt es keine eindeutige Antwort, da beide Methoden in unterschiedlichen Aspekten gut und am besten sind. Aber um Ihnen die Entscheidung klarer zu machen, finden Sie hier einen Vergleich zwischen der Wasserfall- und der agilen Methode.

  • Der Wasserfall ist ein linearer und sequenzieller Ansatz für das Projektmanagement, während Agile einen flexibleren inkrementellen und iterativen Ansatz bietet.
  • Wasserfallmodelle führen das Projekt durch, indem sie es in mehrere Phasen unterteilen und die Arbeiten aufschlüsseln. Führen Sie ein Projekt agil durch, indem Sie es in Sprints aufteilen.
  • Agiles Projektmanagement führt eine Produktmentalität mit Fokus auf Kundenzufriedenheit ein; Waterfall konzentriert sich auf die erfolgreiche Projektabwicklung.
  • Projektanforderungen werden zu Beginn des Lebenszyklus in Waterfall gesammelt. Sie werden jedoch in jedem Sprint agil vorbereitet.
  • Agile erlaubt jederzeit die Änderung einer bestimmten Anforderung; Sobald das Projekt startet, lässt Waterfall keine Änderungen mehr zu.
  • Agile eignet sich am besten für Projekte, bei denen häufig Änderungen erforderlich sind und Kunden nicht immer eine klare Vorstellung vom Endprodukt haben. Das Wasserfallmodell ist perfekt für Branchen, in denen das Endprodukt festgelegt und vorhersehbar ist, bevor das Projekt abgeschlossen ist.

Aus dem obigen Vergleich können Sie Ihre bevorzugte Methodik auswählen. Wenn Sie jedoch ein Softwareprojekt haben, ist Agile vielleicht die bessere Wahl für Sie. Für Branchen wie die Fertigung ist der Wasserfall die bessere Wahl, da Sie in diesen Fällen alle Anforderungen des Projekts im Voraus kennen. Aber am Ende hängt alles von den Anforderungen Ihres Projekts ab, also treffen Sie Ihre Entscheidung danach.

WP Project Manager: Ein zuverlässiges Tool zur perfekten Umsetzung der Wasserfall-Methodik

WP-Projektmanager

Wenn Sie ein kleines bis mittleres Unternehmen haben, dann gibt es ein perfektes Projektmanagement-Tool für Sie. Ja, die Rede ist vom WP Project Manager (WP PM).

WP Project Manager ist ein WordPress-basiertes Projektmanagement-Tool, das über alle Funktionen verfügt, um Ihr SDLC zu optimieren. Wenn Sie ein Projekt planen, das Sie mit der Wasserfallmethode durchführen möchten, verfügt WP PM über alle Funktionen. Zu den Hauptmerkmalen gehören –

Erstellen mehrerer Projekte: Hat Ihr Unternehmen mehrere Projekte gleichzeitig? Mit WP PM können Sie unbegrenzt Projekte und Aufgabenlisten erstellen.

Benutzerrollen einrichten: Sie können die Benutzerrollen für jeden Benutzer eines Projekts beim Erstellen festlegen. Mit WP PM haben Sie die Möglichkeit, jedem Benutzer einen bestimmten Satz benutzerdefinierter Zugriffsberechtigungen zu erteilen.

Gantt-Diagramm: Um einen sequentiellen Arbeitsprozess zu erstellen, ist das Gantt-Diagramm ein Muss. Mit der Gantt-Diagrammfunktion von WP PM können Sie ein Projekt planen, terminieren und ganz einfach einen Projektablauf erstellen. Was die Waterflow-Methodik perfekt ergänzt.

Dashboard: Benötigen Sie eine Vogelperspektive des gesamten Projekts? Wie wo das Projekt gerade wartet, der aktuelle Fortschritt und die kalenderbasierte Visualisierung Ihres Gesamtprojekts.

Gesamtfortschrittsbericht: Wenn Sie einen sehr detaillierten Bericht wünschen, können Sie sich jederzeit für den Gesamtfortschrittsbericht entscheiden, der ziemlich umfassend ist.

Abgesehen von diesen gibt es viele andere Funktionen, die sich als nützlich erweisen, wenn Sie Ihr Projekt nach der Wasserfallmethode verwalten möchten. Darüber hinaus ist der Preis des WP PM sehr erschwinglich. Es gibt auch eine kostenlose Version, die Sie im WordPress-Repository finden können. Um jedoch alle erweiterten Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie die Premium-Version, die bei nur 79 $/Jahr beginnt!

wp-Projektleiter

Einpacken

Um ein Projekt reibungslos durchzuführen, müssen Sie organisierte Wege gehen. Der gebräuchliche Begriff für diese organisierten Wege ist „SDLC“ oder „System Development Life Cycle“. Es gibt eine ganze Reihe von SDLC-Methoden, die existieren. Je nach Art des Projekts (Software, Maschinen, Lebensmittelverarbeitung usw.) müssen Sie möglicherweise Ihre bevorzugten SDL-Methoden auswählen.

Die Wasserfallmethode ist eines der beliebtesten SDLC-Modelle, das in einer Reihe von Branchen verwendet wird. Die Entwicklung eines Projekts mit der Wasserfallmethode erfordert mehrere Schritte, der Ablauf des Projekts erscheint fast wie ein natürlicher Wasserfall. Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie ein Projekt mithilfe von Wasserfallmethoden entwickeln können. Wir haben Sie auch darüber informiert, wie Sie mit WP Project Manager ein Projekt mithilfe von Wasserfallmethoden effizient implementieren können.

Die Wasserfall-Methodik lässt sich perfekt umsetzen, wenn Sie eine Projektmanagement-Software einsetzen. Projektmanagement-Software hilft dabei, den Fortschritt Ihres Projekts jederzeit im Auge zu behalten. Mit Hilfe des Kanban-Boards, Gantt-Diagramms können Vorgesetzte auch den Fortschritt und die Abhängigkeiten für jede einzelne Aufgabe finden. WP Project Manager kann der richtige Partner sein, um Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen.

Wenn Sie noch Fragen zu Wasserfallmethoden haben, vergessen Sie nicht, unten einen Kommentar abzugeben.