Website-ROI: Der ultimative Leitfaden

Veröffentlicht: 2022-06-24

Das Schätzen des ROI Ihrer Website kann ziemlich entmutigend erscheinen – insbesondere, wenn Sie eine Nicht-E-Commerce-Website betreiben. Deshalb haben wir diesen ultimativen Leitfaden zum Website-ROI vorbereitet, um Ihnen zu helfen, den Return on Investment (ROI) Ihrer Website zu verstehen, warum er für Ihr Unternehmen wichtig ist und wie Sie ihn berechnen können.

Als Geschäftsinhaber sollte es ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Marketingstrategie sein, die Leistung Ihrer Website genau im Auge zu behalten. Dies gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Sie in ein Website-Redesign investieren oder sich auf die Verbesserung anderer Aspekte Ihres Online-Marketings konzentrieren sollten. Tauchen wir ein!

Was ist Website-ROI?

Kurz gesagt, ein Website-ROI ist eine Metrik, die zur Bewertung der Produktivität einer Website verwendet wird. Es misst die Investitionsrenditen einer Website im Verhältnis zu ihren Kosten. Der Wert einer Website sollte nicht mit ihrem Gewinn verwechselt werden.

Der von Ihrer Website generierte ROI hängt weitgehend von der Effektivität Ihrer Marketingstrategie ab. Während der Wert Ihrer Website ihr Gesamtwert ist, der auf verschiedenen Faktoren basiert, einschließlich des erzielten Gewinns (ROI).

Im Allgemeinen kann der ROI einer Website mit der folgenden einfachen Formel geschätzt werden:

ROI = (Gewinn der Website – Investitionskosten) / Investitionskosten

Die Investitionskosten beziehen sich hier auf den Gesamtbetrag, der für die Erstellung, Neugestaltung und Verwaltung der Website über einen bestimmten Zeitraum ausgegeben wurde. Der Gewinn ist der Nettogewinn aus Ihrer Investition.

Der Website-ROI kann in Prozent berechnet werden, um den Betrag besser zu veranschaulichen und den Fortschritt zu verfolgen. Es kann auch durch grafische oder bildliche Darstellungen demonstriert werden.

Die Bestimmung des ROI ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint. Obwohl die Bestimmung der Investitionskosten relativ einfach ist, kann es schwierig sein, den Investitionswert oder Gewinn zu bestimmen. Dies ist auf verschiedene Faktoren wie versteckte Kosten, Produktivität usw. zurückzuführen. Es ist wichtig, alle möglichen Faktoren zu berücksichtigen, um den wahren Wert des ROI Ihrer Website zu kennen.

Ein positiver ROI im Laufe der Zeit zeigt, dass Ihre Website produktiv ist und einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellt. Während ein negativer ROI darauf hinweist, dass weitere Verbesserungen erforderlich sind. Das Ergebnis, das Sie erhalten, sollte Sie bei Ihren zukünftigen Geschäftsentscheidungen bezüglich Ihrer Website leiten.

Webseite roi

Warum ist der Website-ROI eine wichtige Kennzahl?

Der ROI ist der ideale Key Performance Indicator (KPI), um den Erfolg einer Investition zu messen. Dies unterscheidet sich nicht von Ihrer Website, da es sich um einen wesentlichen Vermögenswert handelt, der dazu bestimmt ist, Einnahmen zu generieren.

Die Schätzung Ihres ROI ist sogar noch entscheidender, wenn Ihre Website-Ziele darin bestehen, die Markenbekanntheit zu steigern, Leads zu generieren oder das Engagement zu steigern, wie in einem Blog. Sie müssten den ROI Ihrer Website genau verfolgen, um den Gewinn zu steigern und gleichzeitig Ihre Website-Ziele zu erreichen.

Die Berechnung des ROI Ihrer Website gibt wertvolle Einblicke, von denen Ihr Unternehmen langfristig profitieren kann. Einige von ihnen beinhalten:

1. Hilft bei der Verbesserung Ihrer Marketingstrategie

Die Bestimmung des ROI Ihrer Website hilft Ihnen, Bereiche in Ihrer Strategie zu erkennen, die angepasst und optimiert werden müssen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies hängt weitgehend von der Art Ihrer Website und Ihren Geschäftszielen ab. Ob Sie auf Verkäufe oder Markenbekanntheit abzielen, Ihr ROI kann Ihnen leicht sagen, ob Ihre Website ein profitabler Marketingkanal ist.

2. Bestimmte Bereiche, für die Geld ausgegeben werden soll

Um die Produktivität Ihrer Website zu steigern, müssen Sie sich bewusst sein, wo Sie mehr oder weniger investieren müssen. Durch die Bewertung des ROI Ihrer Website erfahren Sie, welcher Aspekt Ihrer Website verbessert werden muss, damit Sie die erforderlichen Fachleute für den Job einstellen können. Wenn Sie beispielsweise im Laufe der Zeit einen fortschreitenden Rückgang Ihres ROI feststellen, kann dies auf die Benutzeroberfläche, den Inhalt oder das Design Ihrer Website zurückzuführen sein. Daher müssen Sie möglicherweise einen Webdesigner oder Content-Manager beauftragen.

3. Wichtig, um Ihr Marketingbudget aufrechtzuerhalten

Als Unternehmer ist es wichtig, sich an sein Budget zu halten, um seine Gesamtfinanzen zu verwalten. Aus diesem Grund ist die Berechnung des ROI Ihrer Website von entscheidender Bedeutung. Die Kosten für die Erstellung, Neugestaltung und Verwaltung einer Website sind ziemlich hoch. Daher muss der ROI Ihrer Website verfolgt werden, um ihre Produktivität sicherzustellen.

4. Bessere Nutzung von Marketing-Tools

Bei der Verwaltung einer Website lernen Sie, verschiedene Tools zu erkunden, die dazu dienen, Ihren ROI zu überwachen und zu überprüfen. Es gibt viele Tools, die je nach Unternehmen und Budget von einfach bis komplex reichen.

Wie verfolgen Sie den Website-ROI?

Um mit dem Tracking Ihrer Website zu beginnen, müssen Sie wissen, welche Analysetools Sie verwenden müssen. Am bekanntesten ist Google Analytics. Die meisten Websitebesitzer verwenden es, weil es kostenlos und einfach zu navigieren ist und es Ihnen ermöglicht, Ihre Website mit bestimmten Zielen zu verknüpfen und ihre Leistung zu bewerten.

Das Verfolgen Ihrer Website mit Google Analytics kann relativ einfach sein, insbesondere wenn sie auf WordPress läuft. Sie müssen einen WordPress.com Pro-Plan abonnieren, mit dem Sie Google Analytics integrieren und auch andere Funktionen nutzen können.

Um mit dem Tracking des ROI Ihrer Website zu beginnen, berücksichtigen Sie die folgenden Metriken:

1. Berechnen Sie die Gesamtkosten

Professionelle Websites haben mehrere Komponenten, die gewartet werden, wie zum Beispiel:

  • Eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verbesserung des Kundenerlebnisses.
  • Ein automatisierter Chat-Kundendienst, der darauf abzielt, Website-Besucher in Leads und Folgekunden umzuwandeln.
  • Ein SaaS- und mobiler App-Bereich, der Leads generieren kann.
  • Hochwertige Inhalte, die Besucher über die Produkte des Unternehmens informieren.

Die Kosten für die Wartung all dieser Website-Komponenten variieren zwischen 40 und 6.000 US-Dollar. Ein vollständiges Redesign-Projekt kann je nach Art der Website zwischen 10.000 und 200.000 US-Dollar liegen.

Es ist wichtig, Ihre Gesamtkosten zu bestimmen, bevor Sie den ROI Ihrer Website berechnen. Dies ist ein entscheidender Faktor, der nicht übersehen werden kann. Ihren tatsächlichen ROI erhalten Sie, wenn Sie die anfänglichen Kosten der Website wie Domain, Website-Design, Website-Entwicklung, Wartung und Support einbeziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Ausgaben identifizieren und schätzen.

Sie werden wahrscheinlich mehr ausgeben, wenn Ihr Website-Design sehr detailliert ist oder wenn Sie mehr Verkäufe benötigen, um einen positiven ROI zu erzielen. Auf der anderen Seite erfordert eine weniger komplizierte Website möglicherweise weniger Kosten für Design und Wartung, zieht jedoch möglicherweise keine Interessenten an oder konvertiert Leads nicht wie eine großartige Website.

Einige andere zu berücksichtigende Kostenfaktoren sind Projektmanagement, Kundenkommunikation, Content-Management und ein Content-Management-System.

2. Definieren Sie Ihre Website-Ziele

Ihre Website-Ziele geben Ihrem Tracking-Prozess eine Richtung. Es führt Sie dazu, das zu erreichen, was Sie für Ihre Website wünschen.

Zu den gemeinsamen Zielen, die die meisten Websites anstreben, gehören:

  • Erhöhter Verkauf
  • Verbessertes Engagement und Interaktion mit der Marke
  • Steigerung von Lead und Conversions
  • Steigern Sie die Markenbekanntheit

Während sich einige Websites auf die Steigerung des Umsatzes konzentrieren, können andere darauf ausgelegt sein, Markenbekanntheit und Interessenvertretung zu schaffen. Daher muss der ROI nicht immer in Geldform vorliegen.

3. Website-Funktionen überwachen

Das am häufigsten verwendete Tool zur Überwachung der Website-Funktionen ist Google Analytics. Es verfolgt spezifische Metriken, die als Key Performance Indicators (KPI) bezeichnet werden. Website-KPIs helfen Ihnen zu bestimmen, wie Sie Ihre Ziele mit der verfügbaren Zeit und den verfügbaren Ressourcen erreichen können. Sie helfen, die Strategien zu definieren, zu bewerten und zu optimieren, die Sie haben, um Ihre Ziele zu erreichen. Diese beinhalten:

Website-Traffic/Besucher-Tracking

Die Messung Ihres Website-Traffics ist eine wichtige Metrik. Es bestimmt die Anzahl der Besucher, die Sie erhalten, und wie viele davon Sie innerhalb eines Monats verfolgen. Diese Metrik gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie die Anzahl der Website-Besucher verwenden können, um Ihren Verkaufstrichter und Lead-Conversions zu überwachen oder zu verfolgen.

Google Analytics eignet sich hervorragend zum Messen des Website-Verkehrs. Es stellt Zieldaten gemäß Ihren spezifischen Zielen zusammen. Außerdem können Sie erweiterte Traffic-Abschnitte einrichten, wenn Sie verschiedene Traffic-Kanäle identifizieren, trennen und verfolgen möchten, die den Traffic auf Ihre Website leiten. Andere Analysetools sind Hubspot, Hotjar und Woopra.

Die Formel zur Schätzung dieser Metrik lautet:

Gesamtbesucher/Gesamtmonate = Monatlicher Verkehr

Umrechnungskurse

Ihre Website-Conversion-Rate ist die Anzahl der Website-Besucher, die erfolgreich in Leads oder Verkäufe umgewandelt werden. Dies ist eine der wichtigsten Kennzahlen, die Sie beachten sollten.

Die Conversion-Raten hängen von der Art Ihrer Website ab. Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, werden Conversion-Raten als Anzahl der Verkäufe angesehen. Wenn Sie jedoch eine Nicht-E-Commerce-Website mit anderen Zielen besitzen, können Sie E-Mails, Inhaltsdownloads oder Anmeldungen als Conversions messen.

Nachfolgend finden Sie die Formel, die Sie für diese Metrik verwenden können:

Konversionsrate = Monatliche Konversionen / Monatliche Besucher

Conversion Rates werden in Prozent gemessen und nach einem Monat ausgewertet. Der Wert des Vormonats wird mit dem des Folgemonats verglichen, um den Fortschritt zu messen.

Absprungrate

Die Absprungrate misst die Anzahl der Besucher, die eine Website verlassen, nachdem sie die erste Seite angesehen haben. Wenn Sie eine niedrige Absprungrate messen, deutet dies darauf hin, dass Ihre Website in der Lage ist, Besucher anzuziehen und Leads zu generieren.

Eine hohe Absprungrate kann jedoch auf das Gegenteil hindeuten. Gründe für eine hohe Absprungrate sind Geräteinkompatibilität, langsame Ladezeiten, komplizierte Benutzeroberflächen oder veraltete und minderwertige Inhalte.

Absprungraten helfen Ihnen, die Bereiche Ihrer Website zu ermitteln, die finanziert und optimiert werden müssen.

Die verwendete Formel lautet:

Absprungrate = Anzahl der Einzelseitenbesuche / Gesamtzahl der Seitenbesuche

4. Behalten Sie das Suchranking im Auge

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wesentlicher Faktor, der den ROI Ihrer Website steigern kann. Je höher das Ranking Ihrer Website ist, desto mehr Traffic und Leads erhalten Sie wahrscheinlich.

Die Verfolgung des Suchmaschinenrankings Ihrer Website hilft Ihnen dabei, ihre Sichtbarkeit zu ermitteln und zu erfahren, wie einfach Ihre Zielgruppe Ihre Website finden kann. Es wird Ihnen auch zeigen, welche Strategien Sie implementieren müssen, um Ihre Website-Ziele zu erreichen.

Stellen Sie nach dem Erstellen oder Neugestalten Ihrer Website sicher, dass Sie Ihre Beiträge konsequent optimieren und aktualisieren, um das Suchmaschinenranking zu verbessern. Eine gut platzierte Website verbessert die Benutzererfahrung, zieht das richtige Publikum an und erhöht die Conversions.

5. Achten Sie darauf, Aufzeichnungen zu führen

Ein Vorteil des Besitzes einer Website besteht darin, dass sie dazu dient, wertvolle Informationen zu sammeln, um die Produktivität zu steigern. Dies hilft Ihnen, den Fortschritt Ihres Unternehmens zu überwachen und aufzuzeichnen. Informationen wie Kundendaten, E-Mail-Abonnenten, Geschäftsunterlagen usw. helfen dabei, Ihre Marketingstrategie zu definieren und zu ermitteln, welche potenziellen Kunden Sie kontaktieren sollten.

Außerdem verbessert das Führen von Aufzeichnungen das Kundenerlebnis, da Sie sich besser mit Ihren Interessenten identifizieren und sich darauf konzentrieren können, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Sobald Sie Ihre Daten haben, können Sie eine Tabellenkalkulation oder ein anderes Tool verwenden, um sie in einer zugänglichen Datenbank zu organisieren.

6. Definieren und überwachen Sie Ihren Verkaufstrichter

Ein Verkaufstrichter sind einfach die Phasen, die Ihre Kunden beim Kauf durchlaufen. Eines der Ziele Ihrer Website sollte es sein, Ihre Kunden durch diese Phasen zu führen, bis sie Ihr Produkt kaufen.

Das Definieren Ihres Verkaufstrichters ist unerlässlich, nachdem Sie Ihren monatlichen Traffic ausgewertet haben. Dies wird Ihnen helfen zu wissen, wie effizient Ihr Verkaufstrichter ist, indem er Besucher in Leads umwandelt. Ein Verkaufstrichter entwickelt sich vom Kundenbewusstsein über die Entwicklung eines Interesses bis hin zur Schaffung eines Wunsches, der dann zur Handlung führt (Kauf).

Ihr gewünschtes Ziel für Ihre Website sollte Ihren Verkaufstrichter beinhalten. Auf diese Weise können Sie es über Ihre Website überwachen, um den ROI Ihrer Website zu bestimmen. Wenn Sie viele Besucher, aber keine Conversions haben, sollten Sie Ihren Verkaufstrichter neu gestalten

7. Bestimmen Sie Ihr Abschlussverhältnis

Ihre Abschlussquote ist eine wesentliche Kennzahl, die die Anzahl der Verkäufe misst, die Sie aus generierten Leads konvertieren. Es bewertet, wie viele Verkäufe im Verhältnis zur Anzahl der gemachten Vorschläge realisiert werden. Grundsätzlich führt eine steigende Abschlussquote zu steigenden Erträgen.

Die Abschlussquote hilft, die Leistung Ihrer Website und die Fortschrittsrate ihres ROI zu bestimmen. Eine niedrige Abschlussrate weist darauf hin, dass Ihre Website neu gestaltet und verbessert werden muss, während eine hohe Abschlussrate zeigt, dass Ihre Website effizient ist.

Die Formel für das Schlussverhältnis lautet:

Abschlussverhältnis = (Abgeschlossene Deals) / (Gesamtverkaufs-Leads) x 100

8. Bewerten Sie Ihren Customer Lifetime Value

Der Customer Lifetime Value (CLV) ist eine Kennzahl, die den erwarteten Gesamtgewinn bewertet, den Ihre Unternehmenswebsite von einem bestimmten Kunden während seiner Zeit als Kunde erzielen kann. Sie können den CLV als Metrik verwenden, um den Website-ROI zu messen, je nachdem, ob sich Ihr Geschäft auf einmalige Verkäufe oder Abonnements konzentriert.

Die Überwachung Ihres CLV hilft Ihnen, Taktiken anzuwenden, um Ihr Marketing, Ihre Preisgestaltung, Ihren Verkauf und schließlich die Kundenbindung zu optimieren. Es gibt Ihnen auch einen Einblick, wie Sie Ihre Website verbessern können, um bestehende Kunden zufrieden zu stellen.

Ein gut geschätzter CLV verbessert auch Ihre Prognosefähigkeiten. Dadurch wissen Sie, wie Sie Ihr Budget gemäß den Anforderungen Ihrer Kunden straffen und Mehr- oder Minderausgaben vermeiden.

9. Lebensdauer Ihrer Website

Eine Website kann nicht ewig halten, aber eine großartige Website kann bis zu 5 Jahre oder länger bestehen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Website beträgt 2-3 Jahre, aber wenn sie gut gepflegt wird, könnte sie für einen längeren Zeitraum dienen.

Die Lebensdauer Ihrer Website ist eine wertvolle Metrik, die Sie berücksichtigen sollten, da sie Ihnen helfen kann, die Wartungskosten abzuschätzen, die sich auf Ihren Gesamt-ROI auswirken können. Website-Redesign hilft, die Lebensdauer Ihrer Website zu verlängern und ihre Funktionen zu verbessern.

Es ist wichtig, die Lebensdauer Ihrer Website im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern und Suchmaschinen im Auge zu behalten. Dies wird Ihnen helfen, Sie über Fälligkeitstermine für die Neugestaltung auf dem Laufenden zu halten.

Fazit: Wie hoch ist der ROI Ihrer Website?

Nachdem wir nun auf die notwendigen Metriken hingewiesen haben, die zur Messung des Website-ROI erforderlich sind, lassen Sie uns auf den Berechnungsaspekt eingehen, um Ihnen ein praktisches Beispiel für die Schätzung zu geben.

Wenn Sie beispielsweise 10.000 US-Dollar für die Erstellung einer Website mit einer ungefähren Lebensdauer von 2 Jahren ausgegeben haben, würden Sie nach 2 Jahren jährlich 5.000 US-Dollar für ein Redesign ausgeben. Die von Ihrer Website zu erwartende Mindestrendite wird einen Betrag von mehr als 5.000 $ betragen.

Angenommen, Sie verdienen 3.000 US-Dollar von einem Kunden, dann sollte Ihre Website unter Berücksichtigung aller Faktoren mindestens 3 neue Kunden pro Jahr gewinnen, um den Gewinn zu maximieren. Dies führt in den Folgejahren zu einem progressiven ROI.

Um die Produktivität Ihrer Website bei der Kundengewinnung zu berechnen, schätzen Sie den Website-Traffic. Nehmen wir an, Ihre Website bringt 300 Besuche im Monat oder 3600 im Jahr. Wenn 5 % der durchschnittlichen Besucherzahl zu Leads werden, generiert Ihre Website jährlich 180 Leads. Primäres Ziel ist es, diese Leads anhand der Conversion Rate in Neukunden umzuwandeln. Wenn also 10 % der generierten Leads in Kunden umgewandelt werden, dann haben Sie 18 neue Kunden pro Jahr.

Um die endgültige Berechnung des ROI Ihrer Website zusammenzufassen, müssen Sie den Lifetime Value (CLV) Ihres durchschnittlichen Kunden kennen. Wenn ein typischer Kundenwert 1.000 US-Dollar beträgt, bedeutet die Multiplikation mit 18, dass Ihre Website einen jährlichen Umsatz von 18.000 US-Dollar generiert.

In Anbetracht Ihrer anfänglichen jährlichen Kosten von 5.000 $ für die Gestaltung Ihrer Website haben Sie einen jährlichen Website-ROI von 260 %.

In realen Szenarien müssten Sie andere Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Gesamtkosten und den Umsatz auswirken. Der generierte ROI sollte jedoch alle Ausgaben decken, sofern Sie über gute Marketingstrategien verfügen. Dies beweist, dass der Betrieb einer Website für Ihr Unternehmen ein wertvolles Gut ist, in das Sie investieren können.

Einpacken

Im Laufe der Jahre haben sich Websites enorm weiterentwickelt und dienen vielen Unternehmen als hilfreiche Ressource. Eine gut gestaltete Website ist ein Schlüssel zur Verbesserung des Online-Marketings, der Kundenzufriedenheit und folglich einer verbesserten Kapitalrendite (ROI).

Eine Website dient als hervorragendes Business-Tool im Online-Marketing, um die Lead-Generierung, den Verkauf und die Einnahmen zu steigern. Die Verfolgung des ROI Ihrer Website kann jedoch je nach den Zielen Ihrer Website schwierig erscheinen.

In diesem Leitfaden haben wir beschrieben, was der Return on Investment (ROI) einer Website bedeutet und warum er für Ihr Unternehmen wichtig ist. Wir haben auch erklärt, wie Sie Ihren ROI mit den erforderlichen Metriken und Tools verfolgen und messen können. Bevor Sie mit der Messung des ROI Ihrer Website beginnen, ist es am besten, Ihre Ziele zu definieren und Ihre Strategien für eine optimale Effizienz zu verfeinern.