Warum wird meine Seite nicht geladen?

Veröffentlicht: 2023-02-12

Haben Sie Probleme beim Laden Ihrer Webseiten? Dies kann für Sie und Ihr Unternehmen frustrierend sein und sogar zu Traffic- und Umsatzeinbußen führen. Es ist jedoch auch schlecht für Ihre Besucher. Langsame Ladezeiten oder gar nicht geladene Seiten können zu einer schlechten User Experience (UX) führen.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, wie Sie Fehler auf Ihrer Website beheben und die Ladezeiten korrigieren können. Die Lösung könnte so einfach sein wie das Löschen Ihres Caches oder das Aktualisieren Ihres Browsers. Dann können Sie Ihre Website so schnell wie möglich wieder zum Laufen bringen.

In diesem Beitrag werden wir uns einige der häufigsten Ursachen für Probleme beim Laden von Seiten ansehen. Anschließend zeigen wir Ihnen mit sechs schnellen und einfachen Tipps, wie Sie Probleme mit Ihrer Website beheben können. Lass uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis
1. Warum wird meine Seite nicht geladen?
2. Wie kann ich Fehler auf meiner Website beheben?
2.1. Schritt 1: Löschen Sie Ihren Cache und Cookies
2.2. Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen, um das Laden von Inhalten zu ermöglichen
2.3. Schritt 3: Korrigieren Sie Ihre Zertifikate, um Sicherheitswarnungen zu vermeiden
2.4. Schritt 4: Aktualisieren Sie Ihren Browser
2.5. Schritt 5: Proxy-Server-Einstellungen ändern
2.6. Schritt 6: Beheben Sie Probleme mit der Internetverbindung
3. 6 Tipps zur Website-Fehlerbehebung
3.1. 1. Verwenden Sie Website-Down-Checker
3.2. 2. Zeigen Sie eine zwischengespeicherte Version der Seite an
3.3. 3. Überprüfen Sie Add-Ons und störende Software
3.4. 4. Suchen Sie nach PC- oder Browserproblemen
3.5. 5. Ändern Sie Ihren DNS-Server
3.6. 6. Verwenden Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)
4. Fazit

Warum wird meine Seite nicht geladen?

Bevor Sie Ihre Website reparieren, kann es hilfreich sein zu verstehen, warum sie nicht geladen wird. Hier sind einige häufige Probleme:

  • Wenn Verbindung unterbrochen , Verbindung zurückgesetzt oder Seitenzeitüberschreitung angezeigt wird, weisen diese Meldungen häufig auf Probleme mit dem Cache Ihrer Website hin.
  • Wenn Ihre Webseiten geladen, aber nicht korrekt angezeigt werden (oder die Bilder nicht angezeigt werden), erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung. Dies kann bedeuten , dass Ihre Anforderung nicht verarbeitet werden kann oder ein Fehler aufgetreten ist .
  • Möglicherweise wird eine Sicherheitswarnung wie Sichere Verbindung fehlgeschlagen oder Potenzielles Sicherheitsrisiko voraus angezeigt. Diese Meldungen bedeuten, dass Ihr Browser das von der Website bereitgestellte Zertifikat nicht überprüfen oder sicherstellen kann, dass die Verschlüsselung Ihre Privatsphäre schützt.
  • Wenn das Problem beim Laden der Seite in einem anderen Browser nicht auftritt, handelt es sich um ein browserspezifisches Problem. Wenn es in allen Browsern weiterhin angezeigt wird, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Internetverbindung vor.
  • Ihr Browser versucht möglicherweise, über einen Proxy-Server auf das Internet zuzugreifen, normalerweise, wenn Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (ISP) ihn blockiert. Ein Proxy-Server ist ein Computer, der eine eigene IP-Adresse hat. Es fungiert als Gateway zwischen Benutzern und dem Internet und bietet eine wertvolle Sicherheitsebene. Wenn Ihre Seite nicht geladen wird, lehnt der Proxyserver möglicherweise Verbindungen ab oder Ihr Browser kann sie möglicherweise nicht finden.
  • Wenn die URL der Website mit einem Doppelpunkt gefolgt von einer Zahl endet, z. B. 23 , handelt es sich möglicherweise um eine eingeschränkte Adresse. Versuchen Sie, diesen Teil der URL zu löschen, oder ersetzen Sie die Zahl durch 80 .

Dies sind nur einige Situationen, in denen Ihre Seite möglicherweise nicht geladen wird. Im nächsten Abschnitt erklären wir, wie Sie dieses Problem beheben können.

Wie kann ich Fehler auf meiner Website beheben?

Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, um Probleme mit Ihrer Website zu beheben, wenn langsame Seitenladezeiten auftreten!

Schritt 1: Löschen Sie Ihren Cache und Cookies

Wenn Sie einen Browser verwenden, um auf eine Webseite zuzugreifen, speichert er Informationen von Websites, um Inhalte schneller zu laden. Auf diese Weise vermeidet Ihr Browser, jedes Mal, wenn Sie sie anzeigen, doppelte Dateien herunterzuladen. Die gespeicherten Daten können jedoch Ihren Browser belasten, was zu langsamen Ladezeiten und Formatierungsproblemen führen kann.

Die gespeicherten Informationen werden als Cache bezeichnet. Die Methode zum Löschen Ihres Caches und Ihrer Cookies unterscheidet sich zwischen Windows und Mac. Es kann auch davon abhängen, welchen Browser Sie verwenden, ob Google Chrome oder Internet Explorer.

Wenn Sie Safari verwenden, finden Sie die Option zum Leeren Ihres Caches im Menübereich. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz . Klicken Sie dann unter Cookies und Websitedaten auf Websitedaten verwalten . Hier sehen Sie eine Liste aller Websites, die Daten in Ihrem Browser gespeichert haben:

Screenshot zum Löschen des Caches in Safari Wenn Sie Safari verwenden, finden Sie die Option zum Löschen Ihres Caches im Menübereich. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz. Klicken Sie dann unter Cookies und Websitedaten auf Websitedaten verwalten. Hier sehen Sie eine Liste aller Websites, die Daten in Ihrem Browser gespeichert haben:

Sie können auswählen, welche Websites Sie entfernen möchten, oder auf Alle entfernen klicken. Obwohl diese Aktion Ihren Browser-Cache und Cookies löscht, kann sie Sie auch von Websites mit gespeicherten Anmeldedaten abmelden.

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen, um das Laden von Inhalten zu ermöglichen

Wenn die Webseite immer noch nicht geladen wird, müssen Sie feststellen, ob es sich um ein Browserproblem handelt. Sie können dies tun, indem Sie versuchen, über einen anderen Browser auf die Seite zuzugreifen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wissen Sie, dass es sich um ein Website-Problem handelt.

Wenn die Website jedoch in einem anderen Browser geladen wird, überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen. Mit diesem Schritt können Sie sehen, ob Ihr Browser bestimmte Arten von Inhalten blockiert, z. B. Bilder.

Wenn Sie Safari verwenden, können Sie dies tun, indem Sie im Menübereich auf Safari klicken. Wählen Sie dann Einstellungen > Erweitert aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Entwicklungsmenü in der Menüleiste anzeigen :

So überprüfen Sie die Einstellungen des Safari-Browsers, um das Laden von Inhalten zu ermöglichen

Suchen Sie als Nächstes in der Menüleiste nach „Entwickeln “ und vergewissern Sie sich, dass neben „ Bilder deaktivieren “ oder einem der anderen Menüelemente kein Häkchen gesetzt ist:

Screenshot der Menüleiste „Entwickeln“ in Safari > Bilder deaktivieren

Der Prozess wird ein wenig anders sein, wenn Sie andere Browser wie Chrome oder Firefox verwenden. Wenn die Seite zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht geladen wird, können Sie versuchen, Erweiterungen in Ihrem Browser zu deaktivieren oder zu deinstallieren, z. B. Webbeschleunigungssoftware oder Google Analytics.

Sie finden diese Software normalerweise in Ihren Systemeinstellungen oder -einstellungen:

Screenshot von Systemeinstellungen > Websites > Inhaltsblocker

Wenn Sie überprüft haben, dass Cookies aktiviert sind, Ihre Einstellungen die Anzeige von Inhalten zulassen und die Website nicht von Software blockiert wird, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem System oder der Website selbst vor.

Schritt 3: Korrigieren Sie Ihre Zertifikate, um Sicherheitswarnungen zu vermeiden

Ein SSL-Zertifikat für Ihre Website ist unerlässlich, um eine vertrauenswürdige Umgebung zu schaffen. Es kann den Benutzern helfen, sich beim Besuch Ihrer Website wohl zu fühlen. SSL-Zertifikate schützen die Daten, verifizieren den Website-Besitz und verhindern, dass Angreifer gefälschte Versionen Ihrer Website erstellen.

Ohne ein aktuelles SSL-Zertifikat können Browser eine sichere Verbindung nicht überprüfen. Daher haben Benutzer keine Möglichkeit, auf Ihre Website zuzugreifen. Als Websitebesitzer können Sie Ihr SSL-Zertifikat aktualisieren. Wenn Sie jedoch versuchen, auf eine andere Website zuzugreifen, müssen Sie den Eigentümer der Website benachrichtigen.

Sie können Ihr Zertifikat von SSL-Dienstanbietern erhalten, oder viele Hostinganbieter ermöglichen Ihnen, eines einzurichten. Möglicherweise müssen Sie jedoch HTTPS für WordPress manuell aktivieren, was einige Zeit dauern kann.

Glücklicherweise bietet Ihnen WP Engine von Anfang an zwei Zertifikatsoptionen. Wir übernehmen alle technischen Elemente für Sie, was den Prozess schnell und einfach macht.

Schritt 4: Aktualisieren Sie Ihren Browser

Wenn Sie mit einem anderen Browser auf die Website zugreifen können, haben Sie ein Problem mit Ihrem Browser festgestellt. Möglicherweise haben Sie jedoch die obigen Schritte befolgt, aber die Seite wird immer noch nicht geladen.

Websites sind nicht immer mit älteren Browserversionen kompatibel. Daher müssen Sie möglicherweise Ihren Browser auf die neueste Version aktualisieren.

Normalerweise sehen Sie eine Benachrichtigung, wenn für Ihren Browser eine neue Version verfügbar ist. Andernfalls finden Sie eine Meldung, dass Sie die neueste Version verwenden:

Screenshot der Aktualisierung der Chrome-Browser-Edition

Wenn nach der Aktualisierung Ihres Browsers weiterhin Probleme auftreten, blockiert möglicherweise Ihr Internet Security Provider die Verbindung. In diesem Fall müssen Sie sich an Ihren ISP wenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihr Internetanbieter ist, können Sie diese Website besuchen, um es schnell herauszufinden.

Schritt 5: Proxy-Server-Einstellungen ändern

Ihr Browser versucht möglicherweise, eine Verbindung über einen Proxy-Server herzustellen, wenn Ihr ISP den Zugriff blockiert. Daher können Sie versuchen, Ihre Proxy-Einstellungen zu ändern, oder Sie können die Verbindungseinstellungen in Ihrem Browser überprüfen.

Bei Safari finden Sie diese Einstellungen unter Netzwerkeinstellungen > Erweitert . Wählen Sie unter Proxys Einstellungen ändern aus:

Screenshot von Erweiterte Safari-Einstellungen > Proxys > Einstellungen ändern

Wenn Sie sich nicht über einen Proxy-Server mit dem Internet verbinden (oder Sie sich nicht sicher sind), vergewissern Sie sich, dass keines der Kästchen für die Proxy-Einstellungen aktiviert ist. Aktualisieren Sie dann Ihre Seite und prüfen Sie, ob sie geladen wird.

Schritt 6: Beheben Sie Probleme mit der Internetverbindung

Wenn es sich nicht um ein Browserproblem und kein Websiteproblem handelt, blockiert Ihr ISP möglicherweise Ihre Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass die Datums-, Uhrzeit- und Zeitzoneneinstellungen Ihres Systems korrekt sind, da sie Probleme bei der Validierung Ihrer Zertifikate verursachen können:

Screenshot von Systemdatum und -uhrzeit

Darüber hinaus kann es leicht sein, grundlegende Lösungen zu übersehen, wie z. B. die Überprüfung Ihres Internet-Routers. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie die DNS-Einstellungen überprüfen. Wenn es Diskrepanzen zwischen Ihrem DNS-Server und der IP-Adresse gibt, können diese Ihren Browser daran hindern, auf bestimmte Websites zuzugreifen.

6 Tipps zur Website-Fehlerbehebung

Hier sind einige allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Laden von Websites!

1. Verwenden Sie Website-Down-Checker

Wenn Sie sichergestellt haben, dass Ihre Internetverbindung nicht das Problem ist, die URL richtig geschrieben ist und Sie von Ihrem Computer aus auf andere Websites zugreifen können, liegt möglicherweise ein Problem mit der Website selbst vor. Sie können dies bestätigen, indem Sie Tools wie Down for Everyone oder Just Me verwenden:

Screenshot von down für alle, aber sei einfach .com

Mit diesem Tool können Sie feststellen, ob bei anderen Benutzern dasselbe Problem auftritt. So können Sie schnell erkennen, ob das Problem bei Ihnen liegt.

2. Zeigen Sie eine zwischengespeicherte Version der Seite an

Möglicherweise müssen Sie nur für eine bestimmte Seite auf eine Website zugreifen. Beispielsweise könnten Sie versuchen, einen Artikel zu lesen.

In diesem Fall können Sie möglicherweise eine ältere, im Cache gespeicherte Version der Seite finden, die bei Google gespeichert ist:

Klicken Sie dazu auf der Google-Suchergebnisseite auf das Drei-Punkte-Symbol und wählen Sie unten im Popup-Fenster die Option Zwischengespeichert aus. Wenn eine zwischengespeicherte Version verfügbar ist, sollte sie sofort geladen werden.

3. Überprüfen Sie Add-Ons und störende Software

Wenn Sie die Website-Down-Checker-Website verwenden und feststellen, dass die Website nur für Sie nicht verfügbar ist, liegt das Problem bei Ihnen. Möglicherweise haben Sie in Ihrem Browser Software installiert, z. B. Werbeblocker, die Ihre Verbindung stören.

In diesem Szenario überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen und suchen nach Add-Ons oder Software, die den Inhalt möglicherweise blockieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen in Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen, um das Laden von Inhalten zu ermöglichen.

4. Suchen Sie nach PC- oder Browserproblemen

Wenn die Website in einem anderen Browser geladen wird, können Sie versuchen, die Schritte 1 und 2 in unserem Tutorial zur Fehlerbehebung zu befolgen. Möglicherweise können Sie browserbezogene Probleme identifizieren.

Wenn die Seite immer noch nicht geladen wird, versuchen Sie, über andere Geräte wie Ihr Telefon oder Tablet auf die Website zuzugreifen. Dieser Ansatz kann Ihnen helfen, das Problem auf Ihren Computer einzugrenzen.

Darüber hinaus müssen Sie Ihre Routereinstellungen überprüfen, wenn Sie ohne WLAN eine Verbindung zur Website herstellen können, jedoch nicht, wenn WLAN aktiviert ist. Möglicherweise blockieren Firewalls oder Kindersicherungen Ihren Zugriff. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Internetdienstanbieter zu wenden.

5. Ändern Sie Ihren DNS-Server

Wenn Ihr DNS-Server ausgefallen ist, kann er Sie daran hindern, auf bestimmte Webseiten zuzugreifen. Wenn dies der Fall ist, haben Sie drei Möglichkeiten.

Zunächst können Sie Ihren DNS-Server ändern. Sofern Sie nicht zu einem unbekannten Server wechseln, ist dieser Vorgang sehr sicher und kann die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Website erhöhen. Wenn die Änderung Ihres DNS-Servers das Problem nicht behebt, können Sie einfach zurückwechseln.

Ihre zweite Möglichkeit besteht darin, Ihre DNS-Einstellungen zu ändern. Diese Methode kann nicht nur Probleme mit der Internetverbindung lösen, sondern auch eine angemessene Sicherheitsvorkehrung sein, die Ihre Privatsphäre erhöht.

Du kannst deinen DNS generell unter deinen Netzwerkeinstellungen ändern:

Screenshot zum Ändern der DNS-Netzwerkeinstellungen

Wir empfehlen jedoch, Ihre bestehenden Einstellungen aufzuschreiben, damit Sie sie bei Bedarf wieder ändern können.

Alternativ können Sie Ihren DNS-Cache leeren, um die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet zurückzusetzen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zuerst andere Optionen auszuprobieren, z. B. den Browser-Cache und Cookies zu löschen und Ihre Einstellungen anzupassen.

6. Verwenden Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)

Ein VPN kann möglicherweise die Probleme beim Laden von Seiten umgehen, wenn keine anderen Lösungen funktionieren. Ein VPN funktioniert, indem es den Datenverkehr über einen anderen Server leitet, bevor er am Ziel ankommt. Es sendet die Verbindung durch verschlüsselte Tunnel für maximale Sicherheit und Privatsphäre, während Sie online sind.

Eine der beliebtesten Optionen ist beispielsweise NordVPN, das schnelle Servergeschwindigkeiten und zusätzliche Datenschutzvorteile wie doppelte Verschlüsselung bietet:

Screenshot der Nord VPN-Homepage

Wenn Sie jedoch bereits ein VPN haben, überprüfen Sie, ob es ausgeführt wurde, als Sie das erste Mal versuchten, auf die Website zuzugreifen. Wenn ja, schalten Sie es aus und versuchen Sie erneut, die Seite zu laden. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem VPN selbst vor.

Abschluss

Es kann frustrierend sein, wenn Ihre Webseiten nicht geladen werden und für Ihre Website-Besucher unangenehm sein. Langsame Ladezeiten führen zu einer schlechten UX und können das Suchranking beeinträchtigen.

Sie können jedoch diese sechs Schritte befolgen, um Probleme beim Laden der Seite Ihrer Website zu beheben:

  1. Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihrer Website.
  2. Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte geladen werden können.
  3. Korrigieren Sie SSL-Zertifikate, um Sicherheitswarnungen zu vermeiden.
  4. Aktualisieren Sie Ihren Browser und vergewissern Sie sich, dass es sich um ein anerkanntes Programm handelt.
  5. Überprüfen oder ändern Sie die Proxy-Server-Einstellungen.
  6. Beheben Sie Probleme mit der Internetverbindung, einschließlich der Überprüfung Ihrer DNS-Einstellungen.

Suchen Sie schnelles WordPress-Hosting mit leistungsoptimierten Funktionen? Probieren Sie WP Engine noch heute aus und sorgen Sie sich nie wieder um Seitenladezeiten!