Das WordPress-Features-2023-Update
Veröffentlicht: 2023-04-07Die Welt von WordPress verändert sich ständig und wir möchten Sie auf dem Laufenden halten. Wir blicken zurück auf die WordPress-Features, die wir 2020-2022 gekauft haben und was wir 2023 erwarten können.
Gutenberg-Updates
Die Einführung des Gutenberg-Editors hat bereits die Art und Weise verändert, wie Benutzer ihre WordPress-Websites erstellen und bearbeiten. Gutenberg wurde 2018 eingeführt und ist noch relativ neu – aber das hat das Unternehmen nicht davon abgehalten, in die Zukunft zu blicken und plant, das Tool durch Hinzufügen neuer und aufregender Funktionen weiterzuentwickeln.
Die vier Phasen von Gutenberg
Aktualisieren Sie Ihre WordPress-Site mit einem der CM 90+ WordPress-Plugins und kommenden Modulen. Das Angebot umfasst unbegrenzte Updates und Expertensupport.
In seiner aktuellen Roadmap gibt WordPress an, in den kommenden Monaten an vier großen Phasen zu arbeiten. Sie sind wie folgt:
Gutenberg ist eine der bedeutendsten Ergänzungen, die WordPress seit langem eingeführt hat, und die Arbeit an dem Projekt geht weiter. Also, wie haben die WordPress-Gurus in den Jahren 2020-2022 Gutenberg hinzugefügt und was steht für das nächste Jahr am Horizont?
Gutenberg 2020-2022
Leider hatten wir 2020 keine größeren Ergänzungen für Gutenberg. 2021 und 2022 erhielt Gutenberg Funktionen wie Drag-and-Drop, viele neue und verbesserte Styling-Optionen, einige Blöcke wurden gestärkt, die Navigation und die Blocksteuerung wurden erweitert. Laut aktueller Roadmap haben die WordPress-Entwickler intensiv an Phase zwei gearbeitet. Schauen wir uns also die Hauptveröffentlichungen der letzten 3 Jahre an.
Hauptversionen 2020-2022
2020:
2021:
2022:
Was hat uns also jedes neue Update gebracht?
5.4 – Adderley
Die erste Veröffentlichung von 2020 enthielt:
5.5 – Eckstin
Im August 2020 gehörten zu den WordPress-Funktionen, die sie uns gegeben haben:
5.6 – Simone
Last but not least, hier ist ein kurzer Überblick über das letzte Update von 2020:
5.7 – Spanisch
Die erste Veröffentlichung im Jahr 2021 beinhaltete:
5.8 – Tatum
Die zweite Veröffentlichung im Jahr 2021 beinhaltete:
5.9 – Josephine
Die erste Veröffentlichung im Jahr 2022 beinhaltete:
6.0 – Arturo
Die zweite Veröffentlichung im Jahr 2022 beinhaltete:
Hat WordPress 2020-2022 geliefert?
Sehen wir uns genauer an, was wir im Ergebnis haben.
Automatische Updates
Wir haben Verbesserungen und Ergänzungen der Auto-Update-Funktionen vorgenommen. Diese waren ein großer Bonus für WordPress-Benutzer, da automatische Updates wirklich den Ärger und die Sorgen bei der manuellen Aktualisierung von Plugins und Themes nehmen.
Faules Laden
Lazy Loading feierte sein Debüt. Für diejenigen, die mit dem Jargon der Webentwicklung nicht vertraut sind, ist Lazy Loading eine Technik, die zur Optimierung der Webseitengeschwindigkeit verwendet wird. Anstatt eine ganze Website auf einmal zu laden, werden beim Lazy Loading Inhalte nur geladen, wenn der Nutzer sie benötigt – das spart Ressourcen und kann die Ladezeiten deutlich verkürzen. WordPress hat sein Versprechen gehalten, uns dies zu geben, und es war für viele eine positive Eigenschaft.
XML-Sitemaps
Eine weitere aufregende WordPress-Funktion, die 2020 implementiert wurde, sind XML-Sitemaps. XML-Sitemaps sind für die Nutzung durch Suchmaschinen wie Google gedacht. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Roadmap für Ihre Website, die Seiten und das Datum ihrer letzten Aktualisierung auflistet. Dies signalisiert Suchmaschinen, dass es neue Inhalte zum Crawlen gibt, was wiederum dazu beitragen kann, Ihre SEO-Anmeldeinformationen zu verbessern.
WordPress lieferte die neuen Sitemaps in Version 5.5 aus.
Widgets-Editor blockieren
Eines der größten Updates des Jahres 2021 war das Hinzufügen von Widgets mit Blöcken, ähnlich wie bei Gutenberg. Sie können Widgets mithilfe von Blöcken entweder im Widget-Bereich im Backend oder über den Theme Customizer im Frontend mit Live-Vorschau verwalten.
Themen blockieren
Anfang 2022 präsentierte WordPress das neue Standard-Theme „Twenty Twenty-Two“ – erstes Block-Theme. Diese neue Art von Themen kann mit Blöcken auf die gleiche Weise bearbeitet werden wie Posts in Gutenberg und Block-Widgets. Es gibt Benutzern mehr Freiheit, das Thema in einem völlig anderen Stil anzupassen.
Vorhersagen für die Zukunft
Die Welt der Webentwicklung und des Content-Managements verändert sich ständig. Ohne die Hilfe einer Kristallkugel ist es schwer zu sagen, was als nächstes kommt – aber das heißt nicht, dass wir nicht spekulieren können!
Hier sind ein paar Ideen, was als Nächstes für WordPress anstehen könnte:
Mehr Freiheit für Themen
Mit der Einführung von Gutenberg haben Themes und Theme-Entwickler eine Art Renaissance erlebt. Es ist möglich, dass sich dies nur in die Zukunft fortsetzt – da Themes zunehmend von Inhalten und Plugins entkoppelt werden.
Das bedeutet mehr Freiheit und noch mehr Kreativität für Theme-Entwickler und mehr Möglichkeiten für Benutzer, atemberaubende, völlig einzigartige Websites zu erstellen – was gibt es da nicht zu lieben?
Noch mehr mobile Optimierung
Wir wissen, dass die Zukunft des Webs in mobilen Geräten liegt, und daher ist es für WordPress sinnvoll, seine Angebote für Mobilgeräte weiter zu optimieren. Die Editor-Tools von Gutenberg haben bereits Schritte in diese Richtung unternommen – aber wir gehen davon aus, dass wir in naher Zukunft weitere Updates für mobile Geräte sehen werden.
Einheitliche Verwaltung
Wenn Sie derzeit mehrere WordPress-Websites verwalten, müssen Sie sich abmelden und erneut anmelden, wobei Sie für jede Website unterschiedliche Dashboards verwenden.
Da sich die WordPress-Funktionen in den letzten Jahren auf Rationalisierung und Benutzerfreundlichkeit konzentriert haben, gehen wir davon aus, dass sich dies bald ändern könnte. Ein einheitliches Dashboard würde es Ihnen ermöglichen, mehrere WordPress-Websites von einem einzigen Dash aus zu verwalten. Beobachten Sie diesen Raum!
Sie möchten sich auf das Wesentliche konzentrieren?
Wenn Sie es vorziehen, alle technischen Details zu überspringen und direkt zum Punkt zu kommen, beauftragen Sie einen WordPress-Entwickler mit der Umsetzung Ihrer Ideen!