Wie viel kostet WordPress: Eine vollständige Preisaufschlüsselung

Veröffentlicht: 2023-10-19

WordPress ist eines der führenden Content-Management-Systeme (CMS) weltweit und betreibt mehr als 43 % aller Websites im Internet. Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, anpassbare Themes und seine umfangreiche Plugin-Bibliothek. Wer darüber nachdenkt, es zu nutzen, stellt sich jedoch oft die Frage: „Wie viel kostet eine WordPress-Website?“

In diesem Artikel werden wir die Kosten von WordPress aufschlüsseln und die verschiedenen Faktoren untersuchen, die sich auf die Gesamtkosten auswirken können.

Lass uns anfangen!

Die verschiedenen Versionen von WordPress verstehen

Bevor wir uns mit den Kosten von WordPress befassen, ist es wichtig zu verstehen, dass es zwei verschiedene Versionen gibt: WordPress.org und WordPress.com. Auch wenn sie ähnlich klingen, weisen sie hinsichtlich Kosten und Funktionalität erhebliche Unterschiede auf.

WordPress.org

WordPress.org

WordPress.org ist die selbstgehostete Version von WordPress. Das bedeutet, dass Sie Ihren eigenen Domainnamen und Hosting-Plan erwerben müssen, um ihn nutzen zu können. Die Software selbst kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden, Sie müssen jedoch für Ihr eigenes Hosting und alle zusätzlichen Themes oder Plugins, die Sie verwenden möchten, bezahlen.

Zusätzlich zu den Kosten für Hosting und Domainnamen müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Zertifikate und Website-Backups berücksichtigen. Diese sind für den Schutz Ihrer Website und ihrer Daten unerlässlich, können jedoch die Gesamtkosten für die Nutzung von WordPress.org erhöhen.

WordPress.com

WordPress.com

WordPress.com hingegen ist eine gehostete Version von WordPress. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über den Kauf eines Domainnamens oder eines Hosting-Plans machen müssen, da alles in den Kosten enthalten ist. Allerdings verfügt diese Version im Vergleich zu WordPress.org über eingeschränkte Funktionalität und Anpassungsmöglichkeiten.

Einer der Hauptvorteile von WordPress.com ist seine Einfachheit. Da es sich um eine gehostete Lösung handelt, müssen Sie sich nicht um technische Aspekte wie Serververwaltung und Sicherheitsupdates kümmern. Dieser Komfort hat jedoch seinen Preis, und Sie werden möglicherweise feststellen, dass die Preispläne für WordPress.com teurer sind als die Kosten für das Selbsthosting mit WordPress.org.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem vollständigen Vergleich von WordPress.org und WordPress.com.

Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Versionen von WordPress haben, wollen wir uns mit den mit jeder einzelnen Version verbundenen Kosten befassen.

Die Kosten von WordPress.org

Wie bereits erwähnt, kann WordPress.org kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Allerdings sind mit der Nutzung dieser WordPress-Version immer noch einige Kosten verbunden.

Domainname

Die ersten Kosten, die Ihnen bei der Nutzung von WordPress.org entstehen, sind der Kauf eines Domainnamens.

Ein Domainname ist die Webadresse, über die Nutzer auf Ihre Website zugreifen. Die Kosten betragen in der Regel etwa 10 bis 15 US-Dollar pro Jahr , je nachdem, welchen Domain-Registrar Sie wählen.

Zusätzlich zu den Kosten für den Domainnamen selbst müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für den Domain-Datenschutz berücksichtigen. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der Ihre persönlichen Daten vor der öffentlichen WHOIS-Datenbank verbirgt und der zusätzliche 10 bis 20 US-Dollar pro Jahr kosten kann.

Web-Hosting

Der nächste Kostenfaktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist das Hosting. Beim Hosting handelt es sich im Wesentlichen um den Speicherplatz auf einem Server, auf dem die Dateien Ihrer Website gespeichert werden. Es stehen viele verschiedene Hosting-Anbieter zur Verfügung und die Kosten können je nach Webhost und gewähltem Plan variieren. Im Durchschnitt kann Hosting zwischen 5 und 50 US-Dollar pro Monat kosten.

Bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters ist es wichtig, nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität des Dienstes zu berücksichtigen. Einige günstige Hosting-Anbieter weisen möglicherweise eine schlechte Leistung oder eine unzuverlässige Betriebszeit auf, was sich auf das Benutzererlebnis auf Ihrer Website auswirken kann.

Daher lohnt es sich oft, in einen seriösen Hosting-Anbieter zu investieren, auch wenn dieser etwas mehr kostet.

Themes und Plugins

Eines der großartigen Dinge an WordPress ist seine umfangreiche Bibliothek an Themes und Plugins.

Themes kümmern sich um das Gesamtdesign und Layout Ihrer Website, während Plugins zusätzliche Funktionen hinzufügen. Während im WordPress-Repository selbst viele kostenlose Themes und kostenlose Plugins verfügbar sind, möchten Sie möglicherweise auch in Premium-Optionen für eine professionellere und einzigartigere Website investieren. Premium-Themes können zwischen 30 und 100 US-Dollar kosten, während Plugins von kostenlos bis zu Hunderten von US-Dollar kosten können.

Zusätzlich zu den Kosten für Premium-Themes und Plugins müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für deren Updates und Support berücksichtigen. Viele Premium-Themes und Plugins bieten beim Erstkauf ein Jahr lang Updates und Support an. Möglicherweise müssen Sie jedoch eine Jahresgebühr zahlen, um diese Dienste nach dem ersten Jahr weiterhin zu erhalten.

Entwicklergebühren

Wenn Sie mit dem Programmieren nicht vertraut sind oder keine Zeit haben, Ihre eigene WordPress-Website zu erstellen, müssen Sie möglicherweise einen WordPress-Entwickler engagieren, der Ihnen hilft.

Die Kosten für die Beauftragung eines Entwicklers hängen stark von dessen Wissen und der Komplexität Ihrer Website ab.

Im Durchschnitt sollte Ihnen ein WordPress-Entwickler zwischen 50 und 150 US-Dollar pro Stunde berechnen.

Zusätzlich zum Stundensatz müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für laufenden Support und Wartung berücksichtigen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Entwickler fortlaufend Updates und Korrekturen für Ihre Website bereitstellt, fallen hierfür wahrscheinlich zusätzliche Kosten an.

Die Kosten von WordPress.com

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei WordPress.com um eine gehostete Version von WordPress, sodass Sie sich keine Gedanken über den Kauf eines Domainnamens oder eines Hosting-Plans machen müssen. Allerdings sind mit der Nutzung dieser Version noch einige Kosten verbunden.

Pläne und Preise

WordPress.com bietet fünf verschiedene Pläne: Free, Personal, Premium, Business und Commerce.

Der Free-Plan ist zwar kostenlos, verfügt jedoch über eingeschränkte Funktionen und zeigt Anzeigen auf Ihrer Website an.

Der persönliche Plan kostet 4 US-Dollar pro Monat und bietet einen kostenlosen Domainnamen für das erste Jahr, E-Mail, Live-Chat-Support und keine Werbung.

Der Premium-Plan kostet 8 US-Dollar pro Monat und bietet alle Funktionen des Personal-Plans sowie erweiterte Optionen zur Designanpassung und die Möglichkeit, Ihre Website zu monetarisieren.

Der Business-Plan kostet 25 US-Dollar pro Monat und bietet alle Funktionen des Premium-Plans sowie Zugriff auf Premium-Themen und Plugins sowie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Plugins zu installieren.

Der Commerce-Plan kostet 45 US-Dollar pro Monat und bietet alle Funktionen des Business-Plans sowie zusätzliche E-Commerce-Funktionen wie Zahlungsabwicklung, Versandoptionen und Bestandsverwaltung.

Zusätzliche Kosten

Während die oben genannten Pläne die Grundkosten für die Nutzung von WordPress.com abdecken, können dennoch einige zusätzliche Kosten anfallen.

Wenn Sie beispielsweise einen benutzerdefinierten Domainnamen verwenden möchten, müssen Sie diesen separat erwerben. Wenn Sie außerdem Premium-Themes oder WordPress-Plugins verwenden möchten, müssen Sie diese ebenfalls separat bezahlen.

Zusätzlich zu diesen Kosten müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für zusätzlichen Lagerraum berücksichtigen. Die Free- und Personal-Pläne verfügen über 1 GB bzw. 6 GB Speicherplatz, was möglicherweise nicht ausreicht, wenn Sie viele Mediendateien auf Ihre Website hochladen möchten. Zusätzlicher Speicherplatz kann für 20 $ pro Jahr für 10 GB erworben werden.

Wie viel kostet WordPress VIP?

WordPress VIP ist ein Premium-Hosting-Service, der von WordPress.com angeboten wird. Es ist für stark frequentierte Websites und Websites auf Unternehmensebene konzipiert. Die Kosten für WordPress VIP betragen 25.000 US-Dollar pro Jahr . Diese Kosten beinhalten Hosting, Support und Zugriff auf Premium-Themes und Plugins.

Zusätzlich zu den Grundkosten müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für zusätzliche Dienste wie kundenspezifische Entwicklung, strategische Beratung und Codeüberprüfung berücksichtigen. Diese Dienste können die Leistung und Sicherheit Ihrer Website erheblich verbessern, sind jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Wie viel kostet es, einen WordPress-Entwickler einzustellen?

Wie bereits erwähnt, kann die Einstellung eines WordPress-Entwicklers zwischen 50 und 150 US-Dollar pro Stunde liegen. Die Gesamtkosten hängen jedoch vom Umfang und der Komplexität Ihres Projekts ab. Für eine einfache Website müssen Sie möglicherweise nur ein paar Stunden lang einen Entwickler engagieren, während für eine komplexere Website möglicherweise mehrere Wochen oder sogar Monate Arbeit erforderlich sind.

Zusätzlich zu den Zeitkosten des Entwicklers müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für zusätzliche Ressourcen berücksichtigen, die er möglicherweise benötigt. Wenn Ihre Website beispielsweise benutzerdefinierte Grafiken oder Fotos erfordert, müssen Sie möglicherweise einen Grafikdesigner oder Fotografen engagieren, was die Gesamtkosten Ihres Projekts erhöht.

Faktoren, die die Kosten von WordPress beeinflussen können

Nachdem wir uns nun mit den unterschiedlichen Preisen von WordPress befasst haben, werfen wir einen Blick auf einige Faktoren, die sich auf die Gesamtkosten auswirken können.

Anpassung und Funktionalität

Je mehr Individualisierung und Funktionalität Sie für Ihre Website wünschen, desto höher sind die Kosten. Dies liegt daran, dass ein Entwickler möglicherweise mehr Zeit und Mühe aufwenden muss, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Premium-Themes und Plugins

Wie bereits erwähnt, können Premium-Themes und Plugins die Gesamtkosten für die Nutzung von WordPress erhöhen. Sie können jedoch auch das Design und die Funktionalität Ihrer Website erheblich verbessern.

Zusätzlich zum anfänglichen Kaufpreis müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für laufende Updates und Support für Ihre Premium-Themes und Plugins berücksichtigen. Viele Entwickler bieten beim Erstkauf ein Jahr lang Updates und Support an. Möglicherweise müssen Sie jedoch eine Jahresgebühr zahlen, um diese Dienste nach dem ersten Jahr weiterhin zu erhalten.

E-Commerce-Funktionalität

Wenn Sie vorhaben, Produkte oder Dienstleistungen auf Ihrer Website zu verkaufen, müssen Sie in E-Commerce-Funktionen investieren. Dies kann die Einrichtung eines Zahlungsgateways, die Erstellung von Produktseiten und die Verwaltung des Lagerbestands umfassen. E-Commerce-Funktionen können die Gesamtkosten für die Nutzung von WordPress erhöhen.

Zusätzlich zu den Kosten für die Einrichtung Ihres E-Commerce-Shops müssen Sie möglicherweise auch die Kosten für dessen Wartung berücksichtigen. Dazu können Dinge wie Transaktionsgebühren, Sicherheitsmaßnahmen und Aktualisierungen Ihres Produktkatalogs gehören.

Wartung und Updates

WordPress erfordert regelmäßige Wartung und Upgrades, damit Ihre Website effektiv und sicher läuft. Dies kann von Ihnen selbst oder durch die Beauftragung eines Entwicklers durchgeführt werden, was die Gesamtkosten für die Verwendung von WordPress erhöhen kann.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für die Nutzung von WordPress stark variieren können, je nachdem, welche Version Sie wählen, welche Features und Funktionen Sie wünschen und ob Sie einen Entwickler engagieren müssen oder nicht. Allerdings bleibt WordPress mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und den umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten eine kostengünstige und beliebte Wahl für die Erstellung einer Website.

Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, die Kosten von WordPress aufzuschlüsseln und Ihnen ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was Sie bei der Verwendung dieses leistungsstarken CMS erwarten können.

Weitere Informationen finden Sie in diesen anderen hilfreichen Ressourcen:

  • So erstellen Sie eine WordPress-Website
  • So starten Sie ein WordPress-Blog
  • Beste Website-Builder für kleine Unternehmen
  • Bester KI-Website-Builder

Folgen Sie uns schließlich auf Facebook und Twitter, um über die neuesten WordPress- und Blogging-Artikel auf dem Laufenden zu bleiben.