WordPress vs. Django-CMS
Veröffentlicht: 2022-07-06Es gibt viele Content-Management-Systeme (CMS), mit denen Sie Ihre Website erstellen können. WordPress und Django CMS sind zwei beliebte Optionen, aber es kann schwierig sein, festzustellen, welche Plattform für Sie am besten geeignet ist.
In diesem Beitrag werden wir WordPress vs. Django CMS diskutieren und erläutern, wer die Verwendung der einzelnen Optionen in Betracht ziehen sollte. Wir werden die beiden Plattformen auch in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Veröffentlichungstools und mehr vergleichen. Lass uns anfangen!
WordPress vs. Django CMS: Für wen sind sie?
Bei der Auswahl eines CMS ist es wichtig, über die Art der Inhalte nachzudenken, die Sie erstellen möchten. WordPress und Django CMS sind zwei sehr unterschiedliche Plattformen, die für bestimmte Benutzertypen und Zwecke entwickelt wurden.
WordPress
WordPress ist eine kostenlose Open-Source-Software, die ursprünglich als Blogging-Plattform entwickelt wurde:
Heute ist WordPress das beliebteste CMS der Welt, das aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der großen Anzahl von Themen und Plugins über 40 Prozent der Websites unterstützt. Sie können WordPress für jede Art von Projekt verwenden, einschließlich Portfolios, Online-Shops, Unternehmensseiten und mehr.
WordPress basiert auf PHP. Sie können jedoch eine voll funktionsfähige Website erstellen, ohne eine Codezeile zu berühren. Das macht dieses CMS zu einer besseren Wahl für diejenigen ohne Programmierkenntnisse.
Django-CMS
Django CMS ist ein kostenloses Open-Source-Framework, das Benutzern die Flexibilität gibt, professionelle und maßgeschneiderte Websites von Grund auf zu erstellen:
Es ist wichtig zu beachten, dass Django CMS und Django zwei verschiedene Dinge sind. Django ist ein Python-Webframework, das Entwicklern hilft, Apps mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen. Django CMS ist das Content-Management-System, das auf dem Python-Framework aufbaut. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Benutzer, die mit Python vertraut sind. Außerdem können Sie Ihre Inhalte vom Frontend Ihrer Website aus schnell anpassen.
WordPress vs. Django CMS: Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sie Ihre erste Website oder Ihr erstes Projekt erstellen, möchten Sie eine benutzerfreundliche und intuitive Plattform. Andernfalls könnten Sie den Prozess ein wenig überwältigend finden. Schauen wir uns an, wie WordPress und Django CMS in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit abschneiden.
WordPress
WordPress ist eine sehr anfängerfreundliche Plattform. Sobald Sie die Software installiert haben, können Sie sich bei Ihrem Admin-Dashboard anmelden und mit dem Aufbau Ihrer Website beginnen:
Das WordPress-Dashboard enthält alle integrierten Tools der Plattform. Sie können auf eine Registerkarte klicken, um zu einem bestimmten Bereich auf Ihrer Website zu navigieren, z. B. zu Ihren Beiträgen und Seiten. Wenn Sie zu Medien gehen, können Sie Fotos und Videos hochladen:
Es kann einige Stunden dauern, bis Sie sich mit dem Dashboard und seinen Tools vertraut gemacht haben. Glücklicherweise finden Sie online viele WordPress-Tutorials und Anleitungen.
Django-CMS
Im Gegensatz zu WordPress wird Django CMS von Django (dem beliebtesten Python-Framework) unterstützt. Obwohl Sie kein erfahrener Entwickler sein müssen, um ein Demo-Django-CMS zum Laufen zu bringen, denken Sie daran, dass Sie Ihre Website von Grund auf neu entwerfen müssen.
Nach der Installation verfügt Django CMS über eine einfache Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre Inhalte am Frontend bearbeiten können. Das bedeutet, dass Sie Ihre Änderungen in Echtzeit sehen können:
Wenn Sie eine bestimmte Seite, z. B. Ihren Blog, bearbeiten möchten, müssen Sie sie nur im Menü auswählen:
Sie können die Optionen auch konfigurieren, indem Sie Seite im oberen Menü auswählen und zu Seiteneinstellungen oder Erweiterte Einstellungen navigieren . Dadurch wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie den Titel und die URL der Seite bearbeiten, eine Weiterleitung einrichten und vieles mehr:
Sie können Ihre Inhalte entwerfen und bearbeiten, ohne die Seite verlassen zu müssen. Darüber hinaus können Sie über dieselbe Benutzeroberfläche auf alle Bereiche Ihrer Website, einschließlich der Seiten, zugreifen.
Beispielsweise erscheint die Medienbibliothek als Schiebefenster über der Seite, an der Sie gerade arbeiten:
Wie Sie sehen können, bietet Django CMS eine sehr effiziente Möglichkeit, Ihre Website zu erstellen. Sie müssen nicht durch mehrere Registerkarten klicken, um auf Ihre Einstellungen zuzugreifen, oder von der Seite weg navigieren, um Anpassungen vorzunehmen.
WordPress vs. Django CMS: Anpassung
Unabhängig davon, ob Sie einen Blog starten oder eine E-Commerce-Website einrichten, möchten Sie vielleicht die Anpassungsoptionen berücksichtigen, die mit jedem CMS verfügbar sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Website erstellen möchten, die sich von der Masse abhebt. Schauen wir uns an, wie WordPress und Django CMS in diesem Bereich abschneiden.
WordPress
WordPress ist eine sehr flexible Plattform. Zunächst einmal gibt es Tausende von anpassbaren Themen, die Sie zum Gestalten Ihrer Website verwenden können.
Darüber hinaus bietet WordPress viele Optionen, wenn es darum geht, die Funktionalität Ihrer Website anzupassen. Wenn Sie eine bestimmte Funktion hinzufügen möchten, z. B. Schaltflächen für soziale Medien, können Sie einfach im WordPress-Plugin-Verzeichnis danach suchen:
Es gibt Tausende von kostenlosen WordPress-Plugins, die Sie verwenden können. Sie können direkt von Ihrem Dashboard aus darauf zugreifen, indem Sie zu Plugins > Add New navigieren:
Sobald Sie ein Plugin gefunden haben, das Sie verwenden möchten, müssen Sie nur noch auf Jetzt installieren und dann auf Aktivieren klicken. Anschließend können Sie die Einstellungen konfigurieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Darüber hinaus können Sie mit dem neuen WordPress-Site-Editor die Vorlagen Ihres Themas anpassen und Ihre eigenen erstellen. Sie können sogar ein Seitenerstellungs-Plugin wie Divi installieren, um Ihre Website weiter anzupassen. Die meisten dieser Tools verfügen über eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie verschiedene Elemente auf Ihren Seiten platzieren und neu anordnen können.
Django-CMS
Ähnlich wie WordPress können Sie mit Django CMS Django CMS-Plugins zu Ihrer Website hinzufügen. Diese nehmen jedoch die Form von Elementen wie Linien, Schaltflächen, Text, Überschriften und mehr an:
Sie können dann jedes Plugin anpassen. Wenn Sie beispielsweise Text hinzufügen, können Sie Schriftart, Farbe, Format usw. ändern:
Außerdem können Sie die Inhalte auf Ihrer Seite neu anordnen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die verschiedenen Elemente per Drag & Drop in Ihre bevorzugte Reihenfolge zu ziehen.
Django CMS kann jedoch in Bezug auf die Anpassungsoptionen etwas einschränkend sein, es sei denn, Sie sind mit Python vertraut. Wenn Sie ein Webentwickler sind, können Sie ganz einfach Ihre eigenen Apps in Django erstellen.
WordPress vs. Django CMS: Themes und Templates
Die Gestaltung einer Website kann zeitaufwändig sein. Glücklicherweise können Sie Designs und Vorlagen verwenden, um den Prozess zu vereinfachen.
WordPress
Wie bereits erwähnt, bietet WordPress eine große Auswahl an kostenlosen Themes für verschiedene Arten von Websites. Du kannst den Feature Filter im WordPress Themes Repository verwenden, um nach bestimmten Designs zu suchen:

Jedes Thema hat seine eigenen Vorlagen und Anpassungsoptionen. Beispielsweise sollten Sie in der Lage sein, das Farbschema, die Typografie und das Layout zu ändern.
Die neue Funktion Full Site Editing hat mehr Optionen und Flexibilität eingeführt. Sie können Ihr Design jetzt vollständig mit Blöcken anpassen:
Um auf diese Funktion zugreifen zu können, müssen Sie ein blockbasiertes Design auf Ihrer Website verwenden. Dann können Sie zu Darstellung > Editor navigieren, um Ihr Design einschließlich seiner Vorlagen zu bearbeiten:
Sie können auch eigene Vorlagen erstellen. WordPress verfügt über einen benutzerfreundlichen Blockeditor, mit dem Sie Ihre Website mit Blöcken erstellen können.
Django-CMS
Im Gegensatz zu WordPress gibt es für Django CMS keine Themenbibliothek. Wenn Sie diese Plattform verwenden, müssen Sie Ihre Website von Grund auf neu gestalten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine Vorlage für Ihre Seite auszuwählen. Sie können sich beispielsweise für ein Layout in voller Breite entscheiden:
Wie Sie sehen, sind Ihre Gestaltungsmöglichkeiten in Django etwas eingeschränkt. Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre eigene Website zu entwerfen, ist es sinnvoller, WordPress zu verwenden und eines seiner vielen Themen zu nutzen.
WordPress vs. Django CMS: Publishing-Tools
Publishing-Tools sind eine Schlüsselkomponente von Content-Management-Systemen. Wenn Sie regelmäßig bloggen oder eine komplexe Website erstellen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihnen viele Optionen zur Verfügung stehen.
WordPress
WordPress wurde ursprünglich als Blogging-CMS entwickelt. Daher finden Sie viele nützliche Funktionen zum Veröffentlichen von Beiträgen.
Das wichtigste Veröffentlichungstool ist der Blockeditor. Dies ist ein benutzerfreundlicher Builder, mit dem Sie Beiträge und Seiten mit vorgefertigten Blöcken zusammenstellen können. Es enthält eine Vielzahl von Elementen, darunter Überschriften, Absätze, Bilder, Schaltflächen, Listen und mehr:
Sie können auf einen Block klicken, um ihn anzupassen. Wenn Sie beispielsweise ein Bild auswählen, können Sie seine Abmessungen ändern oder einen Rahmen hinzufügen:
Mit WordPress können Sie Ihre Beiträge und Seiten als Entwürfe speichern, damit Sie später weiter daran arbeiten können. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Beiträge zu planen oder sofort zu veröffentlichen. Darüber hinaus können Sie die Sichtbarkeit eines Beitrags auf Site-Administratoren und Redakteure beschränken und ihn mit Passwörtern schützen.
Diese Publishing-Tools machen WordPress zu einer idealen Plattform für Blogs und Nachrichtenseiten. Sie erleichtern die Teamzusammenarbeit an Artikeln und helfen Ihnen, Ihren Inhaltszeitplan effektiver zu verwalten.
Django-CMS
Django CMS hat eine grundlegende Blog-Funktion. Wenn Sie einen neuen Beitrag erstellen, erhalten Sie ein Fenster, in dem Sie Ihren Inhalt schreiben können:
Sie erhalten auch Felder für Ihre Meta-Beschreibung, Schlüsselwörter, Kategorie und mehr. Dieser Plattform mangelt es jedoch an Funktionalität, wenn es um Veröffentlichungsoptionen geht. Beispielsweise können Sie einen Beitrag nicht planen oder seine Sichtbarkeit einschränken.
Während es Ihnen helfen kann, ein paar einfache Posts auf Ihrer Website zu veröffentlichen, könnte Django CMS etwas einschränkend sein, wenn Sie ein professionelles Blog erstellen möchten. WordPress wäre eine bessere Option, da es eine Fülle von Blogging-Funktionen und -Tools bietet.
WordPress vs. Django CMS: Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Website ist von größter Bedeutung. Sowohl WordPress als auch Django CMS bieten verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Inhalte zu schützen.
WordPress
Wie wir gesehen haben, ist WordPress ein beliebtes CMS, das mit Tausenden von Plugins und Themes geliefert wird. Leider ist es dadurch anfälliger für Angriffe. Hacker können durch Schwachstellen in Plugins, Themes und dem WordPress-Kern Zugriff auf Ihre Website erhalten.
Es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Website sicher zu halten. In erster Linie sollten Sie die gesamte Software auf Ihrer Website aktualisieren, einschließlich des WordPress-Kerns und der Themes, sobald neue Versionen veröffentlicht werden. Sie können auch automatische Updates aktivieren:
Zusätzlich können Sie ein Sicherheits-Plugin wie Jetpack installieren, um Ihre Website weiter zu schützen:
Viele Webhoster bieten ihre eigenen Sicherheitstools und -funktionen an, einschließlich SSL-Zertifikaten. Sie können auch regelmäßige Sicherungen Ihrer Site-Dateien und -Datenbanken durchführen.
Django-CMS
Django ist eines der sichersten Frameworks. Dies liegt daran, dass es Maßnahmen gibt, um zu verhindern, dass Entwickler Fehler machen und sich Hacks aussetzen.
Die Plattform verfügt über integrierte Authentifizierungs- und Sicherheitslösungen für gängige Bedrohungen, einschließlich SQL-Injection und Cross-Site-Fälschung. So müssen Sie sich nicht um die Durchführung von Updates und die Installation zusätzlicher Sicherheitstools kümmern.
In dieser Hinsicht bietet Django CMS mehr integrierten Schutz als WordPress. Bei letzterem liegt es an Ihnen, sicherzustellen, dass ein Plugin oder Theme sicher verwendet werden kann und dass alles auf dem neuesten Stand ist.
WordPress vs. Django CMS: E-Commerce
Wenn Sie eine Unternehmenswebsite oder einen Online-Shop erstellen, fragen Sie sich wahrscheinlich, welche Plattform für Ihre Kunden besser geeignet wäre. Lassen Sie uns WordPress vs. Django CMS in Bezug auf die E-Commerce-Funktionalität bewerten.
WordPress
Standardmäßig bietet WordPress keine E-Commerce-Funktionen. Es gibt jedoch verschiedene Tools, mit denen Sie einen Online-Shop einrichten können, das beliebteste ist WooCommerce:
Diese kostenlose E-Commerce-Plattform ermöglicht es Ihnen, Produkte zu verkaufen und Bestellungen direkt von Ihrem WordPress-Dashboard aus zu bearbeiten. Es gibt auch mehrere WooCommerce-Erweiterungen, mit denen Sie Ihrem Shop mehr Funktionalität hinzufügen können. Sie könnten beispielsweise Produktfilter erstellen, Unterstützung für verschiedene Zahlungsgateways hinzufügen und Kundenbewertungen anzeigen.
Wenn Sie digitale Produkte verkaufen möchten, können Sie ein Plugin wie Easy Digital Downloads verwenden. Darüber hinaus können Sie Ihren Online-Shop mit einem Seitenersteller wie Divi anpassen.
Django-CMS
Django CMS kann für viele Arten von Projekten eingesetzt werden, einschließlich E-Commerce-Sites. Es kann besonders nützlich sein, wenn Sie spezifische Apps für Ihr Unternehmen entwickeln möchten.
Sie können die Django-SHOP-Dokumentation verwenden, um loszulegen:
Django kann mehr Flexibilität bieten, wenn es um E-Commerce-Sites geht. Sie haben die Freiheit, die Funktionalität Ihres Online-Shops zu erweitern und Funktionen zu erstellen, die auf die Art der von Ihnen angebotenen Dienste zugeschnitten sind.
Fazit
Wie wir gesehen haben, sind WordPress und Django CMS zwei sehr unterschiedliche Plattformen. WordPress ist anfängerfreundlicher, während Django CMS mehr auf die Bedürfnisse von Entwicklern ausgerichtet ist.
Mit WordPress erhalten Sie Zugriff auf eine Fülle von Tools und vorgefertigten Designs, mit denen Sie eine vollständige Website ohne Programmierung erstellen können. Es eignet sich hervorragend zum Präsentieren von Inhalten und zum Erstellen hochgradig angepasster Websites. In der Zwischenzeit ist Django CMS besser für Personen geeignet, die mit Python vertraut sind und benutzerdefinierte Apps für ihre Websites entwickeln möchten, sowie für diejenigen, die sich um die Sicherheit kümmern möchten.
Haben Sie Fragen zu WordPress vs. Django CMS? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!