WordPress vs. Joomla vs. Drupal: Welches ist das beste CMS im Jahr 2022?
Veröffentlicht: 2022-03-12Ob WordPress, Joomla oder Drupal, wenn es um Content Management System (CMS) geht, sollten Sie kein Risiko eingehen und den Fehler machen, das falsche für Ihr Unternehmen auszuwählen. Sie werden es vielleicht sofort erkennen, aber dies kann sich in Bezug auf die Entwicklung und den Fortschritt Ihres Unternehmens in der Zukunft als entscheidend erweisen.
CMS werden verwendet, um Ihren täglichen Workflow innerhalb Ihrer Website aufrechtzuerhalten. Und wenn Sie nicht verstehen, welches Sie für Ihre Website einführen sollten, können Sie genauso gut auf die Gegenreaktion vorbereitet sein, die früher oder später auf Sie zukommt.
WordPress, Joomla und Drupal gelten als einige der am weitesten verbreiteten Content Management Systeme (CMS). Und das wirklich Tolle daran ist, dass sie alle Open-Source-Plattformen sind. Aber wie genau wählen Sie aus, welches Sie für Ihr Unternehmen verwenden möchten? Nun, in diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen den vollständigen und abschließenden Vergleich, Unterschiede, Vorteile, Nachteile und mehr zwischen diesen drei prominenten und kostenlosen CMS.
Wir sind zuversichtlich, dass Sie bis zum Abschluss des Beitrags alles aufgeklärt haben und in der Lage sind, eine fundierte Entscheidung über die Auswahl des richtigen CMS für Ihre Website zu treffen.
WordPress vs. Joomla vs. Drupal: Die Übersicht

Wie wir alle wissen, sind WordPress, Joomla und Drupal drei der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS), die zur Verwaltung von Webinhalten verwendet werden. Aber was besser zu wissen ist, ist, dass sie Software zum Erstellen und Verwalten einer Datenbank mit Inhalten anbieten, die von einem Webbrowser aus bearbeitet werden können.
Darüber hinaus werden CMS wie WordPress, Joomla und Drupal von Hunderttausenden von Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet. Die CMS-Plattformen wie diese machen es heutzutage viel einfacher, Inhalte auf Websites und Blogs zu verwalten und zu organisieren. Viele Benutzer dieser Systeme finden, dass sie effizienter sind als Web-Publishing-Tools, die größere Lernkurven haben.
WordPress-Übersicht
Die erste Version von WordPress wurde 2003 veröffentlicht und wurde seitdem von Millionen von Menschen zur Veröffentlichung von über 75 Millionen Websites verwendet. WordPress ist heute mit mehr als 65 % Marktanteil das beliebteste CMS im Internet.
WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), mit dem Websites und Blogs über eine einzige Oberfläche veröffentlicht werden können. Es ist auch anpassbar und erweiterbar mit einer visuellen Oberfläche, die intuitiv und benutzerfreundlich ist. Es ist ein flexibles und leistungsstarkes Tool, das für viele verschiedene Zwecke verwendet werden kann, was es zu einer großartigen Wahl für jede Website macht.
Darüber hinaus kann WordPress für verschiedene Arten von Websites verwendet werden: geschäftlich, persönlich, Zeitschriften, Zeitungen usw. Es kann auf Ihrem eigenen Webhosting-Service oder im Rechenzentrum eines Hosting-Unternehmens installiert werden.
Joomla-Übersicht
Das CMS wurde auf dem Model-View-Controller (MVC)-Entwurfsmuster aufgebaut, das die Darstellung (die Ansicht), den Inhalt (das Modell) und die Datenverarbeitung/-speicherung (den Controller) trennt. Das MVC-Muster stellt außerdem sicher, dass es keine Konflikte zwischen dem gibt, was der Benutzer auf seinem Bildschirm sieht, und dem, was in seiner Datenbank gespeichert ist.
Joomla ist eines der beliebtesten Open-Source-Content-Management-Systeme der Welt. Es ist ein kostenloses und einfach zu bedienendes CMS, das es seit über zehn Jahren gibt. Die Popularität von Joomla rührt von seiner Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit her.
Drupal-Übersicht
Drupal wurde in den frühen 2000er Jahren von Dries Buytaert als Website erstellt, auf der er seine Fähigkeiten als Computerprogrammierer mit anderen Menschen teilen konnte, die beim Erstellen ihrer Websites helfen wollten.
Genau wie WordPress und Joomla ist es ein kostenloses Open-Source-Content-Management-System, mit dem Sie Websites aller Formen und Größen erstellen und verwalten können. Von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Sites ist Drupal ein äußerst flexibles Tool, das für praktisch jeden Zweck verwendet werden kann. Es wurde über 1 Million Mal heruntergeladen und wird derzeit von mehr als 1 Million Websites verwendet.
WordPress vs. Joomla vs. Drupal: Vor- und Nachteile

WORTPRESSE
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Eine kostengünstige und kostengünstige CMS-Plattform | Langsame Seitengeschwindigkeit und Leistungsprobleme |
Benutzer- und mobilfreundlich | Erweiterte Anpassungen erfordern Entwicklerunterstützung |
Eine große Auswahl an kostenlosen Plugins und Themes ist verfügbar | Vergleichsweise anfälliger für potenzielles Hacking |
Große und starke Community | Einige Premium-Designs und -Plugins können teuer sein |
Reaktionsschnell und bereit für SEO | Kompatibilitätsprobleme beim Aktualisieren und Installieren von Plugins |
Ideal für jede Art von E-Commerce-Website | Die Website kann ohne Vorankündigung ausfallen |
Erhöhte Sicherheit durch regelmäßige Updates |
JOOMLA
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gut für Anfänger | Komplexer als WordPress |
Großartig für SEO | Rückwärts in Sachen Kompatibilität |
Hervorragend geeignet für E-Commerce-Websites | Begrenzte kostenlose Erweiterung im Vergleich zu WordPress & Drupal |
Einfach einzurichten und loszulegen | Weniger Verfügbarkeit von kostenlosen Vorlagen |
Hat viele schöne Premium-Vorlagen | Weniger bekannt im Vergleich zu WordPress & Drupal |
DRUPAL
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ermöglicht jedem, eine große und komplexe Website zu erstellen | Wenig komplex im Vergleich zu anderen gängigen CMS |
Hochsichere und reaktionsschnelle Plattform | Entwicklerunterstützung erforderlich |
Unterstützt durch eine engagierte Experten-Community | Keine Abwärtskompatibilität |
Leicht skalierbar und mehrsprachig | Hat gelegentlich Geschwindigkeits- und Leistungsprobleme |
Kostenlose und offene Code-Plattform für alle | Unfreundliche Modulkompatibilität |
Die drei beliebten CMS im direkten Vergleich hinsichtlich ihrer Schlüsselattribute

Marktstand und Anteil
- WordPress: Wie wir wissen, ist es das weltweit beliebteste CMS mit einem Marktanteil von 65,2 % aller Websites. Das sind laut w3techs 43,2 % aller Websites. Die anderen beiden betroffenen CMS kommen nicht einmal in die Nähe von WordPress. Der Marktanteil von WordPress spiegelt bereits seine Popularität und Nachfrage bei Benutzern auf der ganzen Welt wider.
- Joomla: Obwohl dieses renommierte PHP- und MySQL-basierte CMS bei weitem nicht an die Popularität von WordPress heranreicht, hat es seine eigenen treuen Benutzer. Zum Zeitpunkt der Recherche für diesen Vergleichsbeitrag hatte Joomla einen Marktanteil von 2,5 % aller CMS, was 1,7 % aller Websites entspricht.
- Drupal: Dieses hauptsächlich mit PHP geschriebene CMS wird auf weniger Websites, aber mit höherem Traffic verwendet. Dies ist vergleichbar mit Joomla in Bezug auf das CMS, das auf weniger Websites verwendet wird. Derzeit hält sie einen Marktanteil von 2 %, was ungefähr 1,3 % aller Websites entspricht.
Benutzerfreundlichkeit und Anpassung

- WordPress: Der fünfminütige Installationsprozess ist der wichtigste USP, der Anfänger anspricht. Die meisten Hosting-Anbieter bieten auch einen sofortigen Ein-Klick-Installationsprozess für WordPress an, der es einfach macht, ein Blog oder eine Website innerhalb von Minuten zu starten. WordPress ist in Bezug auf die Benutzererfahrung und Anpassung nach einer Neuinstallation viel besser als Joomla oder Drupal. Wenn Sie sich anmelden, sehen Sie eine übersichtliche Benutzeroberfläche und verschiedene Optionen, mit denen Sie beginnen können.
- Joomla: Die Installation von Joomla auf Ihrem Webserver erscheint möglicherweise nicht so schnell wie die Installation von WordPress, und dies liegt daran, dass Joomla eine manuelle Konfiguration erfordert. Viele Hosting-Anbieter bieten jedoch Ein-Klick-Installationskits für Joomla an, und Sie müssen lediglich den Anweisungen des Pakets folgen. Zur Anpassung bietet es viele hochwertige Erweiterungen, wenn auch deutlich weniger als die, die über WordPress verfügbar sind. Sie können jedoch immer noch Erweiterungen finden, damit Ihre Website nach Bedarf funktioniert. Sie bieten beispielsweise druckbare Geschenkkarten, Analysedienste und Formularersteller an, die bei der Organisation der Datenerfassung helfen.
- Drupal: Genau wie WordPress ist auch der Installationsprozess nicht kompliziert. Sie müssen lediglich das Paket herunterladen und seine Dateien hochladen, um den Vorgang in Ihrem Browser auszuführen. Drupal-Module sind entwicklerzentriert und können verwendet werden, um die API zu erweitern, Token für Entwickler hinzuzufügen oder zu entfernen, zusätzliche Benutzerverwaltungsoptionen einzurichten und so weiter.
Sicherheit

- WordPress: Das Sicherheitssystem von WordPress ist relativ stark. Aber das Problem dabei ist, dass es Open Source ist, was bedeutet, dass es viele Schwachstellen gibt, die von Hackern ausgenutzt werden können. Es gibt eine Reihe von dokumentierten Fällen, in denen Hacker Schwachstellen ausgenutzt haben, um sich Zugang zu einer Datenbank zu verschaffen und dann die darin enthaltenen Daten zu löschen.
- Joomla: Sein Sicherheitssystem ist sehr stark. Die Codebasis wurde gründlich auf Schwachstellen und Bedrohungen getestet, um sicherzustellen, dass sie nicht im CMS vorhanden sind. Darüber hinaus bietet Joomla auch umfangreiche Dokumentationen zur Wartung seiner Sicherheitssysteme, die auf seiner Website zu finden sind.
- Drupal: Es ist in der Tat ein großartiges System zur Verwaltung von Daten, aber es hat nicht die besten Sicherheitsfunktionen. Das System stellt seine Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität in den Vordergrund, hatte jedoch in der Vergangenheit mehrere Schwachstellen, die zu einigen schwerwiegenden Sicherheitsproblemen geführt haben. Die jüngste davon hieß Drupalgeddon2, wo eine Schwachstelle entdeckt wurde, die es Hackern ermöglichte, jede Website mit Drupal 7 oder 8 zu übernehmen, indem sie einfach eine einzige Codezeile in ein Eingabefeld auf der Website eingaben. Diese Schwachstelle verursachte große Probleme für viele große Unternehmen, die sich bemühten, mit der Sicherheitslücke Schritt zu halten.
Themen und Plugins
- WordPress: Es kommt mit einer riesigen Bibliothek von Plugins und Themes, viel mehr als Drupal und Joomla haben. Ab heute gibt es über 59.000 Plugins und über 9.000 kostenlose Themes. Die meisten WordPress-Sites verwenden Plugins, die eine wirklich vereinfachte Benutzeroberfläche haben, die der Benutzer steuern kann. Daher können Sie sicher erwarten, dass es ein Plugin gibt, das alle Ihre Bedürfnisse und Anpassungen erfüllt. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass es viele WordPress-Add-Ons gibt, die Ihren Anforderungen entsprechen, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.
- Joomla: Die Auswahl an Joomla-Plugins, Themes, Erweiterungen und Styles ist im Vergleich zu WordPress deutlich kleiner. Außerdem kann es ziemlich schwierig sein, die perfekte Vorlage oder den perfekten Stil zu finden, weil es so wenige davon gibt. Auch wenn die Quantität dieser Erweiterungen möglicherweise nicht so hoch ist wie bei WordPress, ist die Qualität sicherlich. Es gibt großartige Erweiterungen, Plugins und Themen für fast alles, von der Erstellung eines E-Commerce-Shops bis zur Verwaltung von E-Mails. Sie können den Unterschied in der Welt ausmachen, wenn es darum geht, eine einzigartige und schöne Website zusammenzustellen, sogar für E-Commerce-Websites, E-Mails und mehr.
- Drupal: Das Gleiche gilt für Drupal-Benutzer, wenn es darum geht, Plugins, Module und Themen für ihre Website zu finden. Anstatt nach dem zu suchen, was Ihre Website benötigt, und dann die URL der Zip-Datei des Moduls oder Themas suchen zu müssen, damit Sie es auf Ihrer Website installieren können, gibt es zumindest mit DotEmpower eine bessere Option. Obwohl es viele Module gibt, werden Add-Ons für fast alles und oft neue hinzugefügt. Aber wenn man es immer noch mit WordPress vergleicht, hinken sie immer noch weit hinterher.
Community und Kundensupport

- WordPress: Sie finden Unterstützung für WordPress in offiziellen Foren, Dokumenten, Handbüchern und Online-Communities. Es hat eine fantastische und kooperative Community von Benutzern. In der WordPress Community kann jeder sein Wissen teilen, Antworten auf seine Fragen finden und sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Die leistungsstarke Community bietet auch Leuten, die WordPress noch nie zuvor verwendet haben, einen Ort, an dem sie Fragen zum Einstieg stellen können. Darüber hinaus verfügt es über ein Kundensupport-Team, das hart daran arbeitet, Benutzern aller Niveaus eine hervorragende Erfahrung zu bieten, einschließlich Anfängern, die gerade erst mit WordPress beginnen, und erfahrenen Benutzern, die es seit Jahren verwenden.
- Joomla: In Bezug auf eine große und hilfreiche Community ist Joomla WordPress sehr ähnlich. Es gibt eine ausführliche Dokumentation zu Joomla in Form umfassender Anleitungen, die für Anfänger äußerst nützlich sind, um sie mit der Funktionsweise dieses speziellen CMS vertraut zu machen. Menschen, die sich in dieser Community engagieren, können sich auch über Foren, Newsletter usw. miteinander verbinden. Es ist viel einfacher, erschwinglichen Support für WordPress zu finden als für Joomla. Beispielsweise kann es relativ kostspielig sein, einen Entwickler oder Spezialisten einzustellen, der an Ihrem Projekt arbeitet oder Ihnen bei Problemen hilft, da sie ziemlich teuer sind. Wenn es jedoch um Joomla-Entwickler mit der richtigen Erfahrung und dem richtigen Know-how geht, gibt es einige deutliche Vorteile, darunter Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Fachwissen.
- Drupal: Es ist eine aufregende Plattform mit großartiger Dokumentation und umfassender Community-Unterstützung, um Sie zum Laufen zu bringen. Die Support-Community ist sehr aktiv, mit vielen Chat-Kanälen und Mailinglisten. Drupal selbst ergreift die Initiative, um Benutzer mit Entwicklern und Startups zu verbinden, die professionelle Dienstleistungen anbieten. Sie finden sie auf dem Drupal-Marktplatz. Davon abgesehen, wenn Sie ein Projekt mit begrenztem Budget durchführen, werden Sie weniger fasziniert sein zu wissen, dass Drupal-Entwickler genau wie Joomla teuer sind als ihre Kollegen.
Kosten und Preise
Wenn es um die Kosten und Preise dieser prominenten CMS geht, muss man bedenken, dass alle diese drei Plattformen kostenlos und Open Source sind und es die Themen, Plugins oder einige erweiterte Funktionen sind, die Sie als Add-Ons verwenden, die Sie kosten und machen die Gesamtkosten aus. In Sachen Domain oder Hosting kosten all diese CMS ihre Nutzer in der gleichen Größenordnung. Eine persönliche Website mit geringerem Budget ohne kostenpflichtige Tools oder zusätzliche Erweiterungen könnte Sie also etwa 10-12 $ (Domain) + 40 $ (Hosting) = 40-42 $ kosten. Aber falls die Benutzer Funktionen erweitern oder Funktionalitäten verbessern möchten, könnten die Kosten im folgenden Bereich liegen:

- WordPress: 0-300 $ für Plugins und 0-250 $ für Themes
- Joomla: 0-100 $ für verfügbare Plugins und 0-200 $ für Themes
- Drupal: 0-100 $ für Plugins und 0-90 $ für Themes
WordPress, Joomla oder Drupal: Welches CMS wäre besser für Ihre nächste Website?

Um ehrlich zu sein, ist die Empfehlung einer CMS-Plattform eine unmögliche Aufgabe. Die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Menschen sind unterschiedlich, daher können auch ihre Vorlieben unterschiedlich sein. Vor diesem Hintergrund haben wir in diesem Artikel versucht, die Hauptmerkmale, Vorteile und Unterschiede jeder der drei weltbesten CMS-Plattformen hervorzuheben, um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, welche für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Wie wir bereits erwähnt haben, ist WordPress mit Abstand das beliebteste Content-Management-System der Welt, da es einen Vorsprung von 69 % gegenüber seinen Konkurrenten genießt. Es gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit, eine einfache UI/UX zum Erstellen von Seiten und die Flexibilität, jede Anforderung mit Plugins zu verbessern.
Ganz zu schweigen davon, dass es mit über 40 % aller Websites, die mit diesem Tool erstellt werden, auch das beliebteste CMS der Welt ist. Es hat eine riesige Online-Community, die es den Menschen erleichtert, Hilfe zu finden, wenn sie sie brauchen. Daher ist WordPress eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein kostenloses, sicheres, anpassbares und einfach zu bedienendes CMS mit beispiellosen Content-Management-Funktionen suchen.
Wenn wir jetzt über Joomla sprechen, scheint es am besten für mittlere bis große Organisationen, kleine und mittlere Unternehmen geeignet zu sein. Es liegt auch an seinen verschiedenen Funktionen wie Skalierbarkeit und Site-Management-Funktionalität.
Drupal hingegen kann an unterschiedliche Zwecke angepasst werden und wurde für Unternehmensanwendungen mit transaktionsorientierten Geschäftsprozessen und Big-Data-Anforderungen entwickelt.
Basierend auf der obigen Bemerkung sollte es für Sie einfach genug sein zu wissen, welches besser zu Ihrer Website oder Ihrem Unternehmen passt.
Unser Urteil aus dem obigen Vergleich
Wenn Sie die vergleichbaren Elemente oben überfliegen, sollte dies für jeden leicht zu erraten sein. WordPress ist das am weitesten verbreitete CMS der Welt. Das liegt vor allem an der einfachen Bedienbarkeit. Jeder kann damit einen Blog, eine Website oder einen vollständigen Online-Shop zu einem Bruchteil der Kosten der meisten anderen Plattformen im Vergleich zu Drupal und Joomla erstellen. Und mit einer blühenden globalen Community von Benutzern, Entwicklern und Unternehmen ist WordPress leistungsstark und sicher, also perfekt für jedes Unternehmen, ob groß oder klein. Wenn Sie also nach einem Content-Management-System suchen, um Ihre nächste Website zu erstellen, ist WordPress die beste Wahl für Sie.
Aber trotz alledem sollten Sie bei der Auswahl einer CMS-Plattform eine fundierte Entscheidung treffen. Befolgen Sie die Tipps, die wir unten teilen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein passendes CMS für Ihre Geschäftsanforderungen auswählen.
Lesen Sie auch: Detaillierter Vergleich zwischen WordPress und Squarespace
Tipps zur Auswahl eines geeigneten CMS

Die Suche nach einem Content Management System (CMS), das alle Ihre Anforderungen erfüllt, kann eine mühsame Aufgabe sein.
Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, was das CMS für Sie und Ihr Team tun soll. Sie sollten sich auf drei Hauptaspekte konzentrieren:
- Welche Art von Inhalten benötigen Sie?
- Wie viele Personen werden es verwenden?
- Welche Funktionen sind für Ihr Unternehmen wichtig?
Sobald Sie diese Fragen beantwortet haben, ist es an der Zeit, sich anzusehen, was auf dem Markt verfügbar ist. Versuchen Sie, sich nicht zu sehr an ein CMS zu binden, bevor Sie andere Optionen erkunden, da dies Ihre Suche einschränken könnte.
Wenn Sie schließlich ein CMS gefunden haben, das alle Ihre Anforderungen erfüllt, stellen Sie sicher, dass es für diejenigen, die es täglich verwenden, einfach ist. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Faktoren überprüfen:
- Benötigte Zeit zum Erlernen des Systems,
- Benutzerfreundlichkeit
- Anzahl der darin verfügbaren Funktionen/Plugins.
Wenn Sie nun die Schlüsselfaktoren für die Auswahl eines CMS oben abgleichen, sind Drupal und Joomla eine etwas komplexe Plattform und erfordern PHP- und HTML-Kenntnisse, wenn Sie eine individuellere und fortschrittlichere Website erstellen möchten. In dieser Hinsicht gewinnt WordPress zweifellos, da es viel einfacher ist und fast keine Programmierkenntnisse erfordert, um eine erweiterte Website darin anzupassen. Ganz zu schweigen von der riesigen Menge an kostenlosen Plugins und Themes, die zur Verfügung stehen, um die Funktionalitäten Ihrer Website zu verbessern.
Analysieren Sie die Schlüsselattribute, um das beste CMS für Ihr Unternehmen auszuwählen
Bei so vielen verfügbaren Optionen für Content-Management-Systeme kann die Auswahl des richtigen CMS für Ihre Geschäftsanforderungen überwältigend sein. Diese Systeme sind für die Erstellung und Pflege aller Inhalte auf Ihrer Website verantwortlich, und das richtige System kann den Unterschied ausmachen.
Trotzdem muss man bedenken, dass die Auswahl des besten CMS für Ihr Unternehmen eine wichtige Entscheidung ist. Es wird sich langfristig auf Ihre Arbeitsabläufe und Produktivität auswirken. Sie müssen also nicht nur genügend Zeit und Mühe aufwenden, sondern auch die wichtigsten Attribute analysieren, bevor Sie sich auf eine CMS-Plattform für den Betrieb Ihrer Unternehmenswebsite beschränken.
In diesem Beitrag haben wir versucht, alle wichtigen Aspekte von WordPress, Joomla und Drupal abzudecken. Hoffentlich haben Sie jetzt einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Nachteile dieser drei weit verbreiteten CMS. Wir glauben, dass dieser umfassende Beitrag sicherlich nützlich sein wird, wenn es darum geht, das richtige CMS für das Content-Management Ihres Unternehmens auszuwählen und zu implementieren.