WP Force SSL

Veröffentlicht: 2022-03-11

Die Betonung sicherer Websites ist wahrscheinlich wichtiger denn je. Da Inhalte im Web zugänglicher denn je sind, erhöht die schiere Menge an Informationen, die verfügbar sind, geteilt und mit denen interagiert wird, die Sicherheitsrisiken für alle am Prozess Beteiligten.

Immer wenn etwas so wichtig für die unterschiedlichsten Beteiligten ist, muss ein einheitliches System den Mindeststandard flächendeckend setzen. Als solches Werkzeug hat sich im Laufe der Zeit das SSL-Zertifikat für Websites etabliert.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das SSL-Zertifikat

Wie der Name schon sagt, ist das SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ein digitales Zertifikat, das als Nachweis oder Authentifizierung der Identität der Website dient und verschlüsselte Verbindungen ermöglicht, sowohl für eingehende Daten (die Benutzer) als auch für Daten auf den Seiten (Website). . Es wurde vor etwa 25 Jahren zum ersten Mal verwendet und hat im Laufe der Zeit viele Iterationen durchlaufen, aber die Hauptprinzipien sind ziemlich gleich geblieben.

Die Funktionsweise ist vereinfacht gesagt so:

  • Ein Benutzer versucht, über den Browser auf eine Website zuzugreifen
  • Der Browser sendet eine Anfrage an die Website und fragt nach dem SSL-Zertifikat
  • Die Seite bietet das SSL-Zertifikat an
  • Die verschlüsselte Verbindung wird hergestellt, wenn sie gültig ist, und die Benutzer können auf die Site zugreifen.

Der gesamte Vorgang ist in wenigen Augenblicken erledigt; es ist vollständig automatisiert und läuft im Hintergrund, dh der Benutzer wird zu nichts aufgefordert. Wenn das SSL-Zertifikat aus irgendeinem Grund nicht gültig ist, blockiert der Browser den automatischen Zugriff auf die Website, was Sie manuell ignorieren können.

Damit die SSL-Methode funktioniert, ist die Relevanz entscheidend – eine Website, die ein SSL-Zertifikat erhält, muss es erneuern, da es mit der Zeit abläuft. Es stellt sicher, dass alte, verlassene und potenziell gefährliche Websites nicht automatisch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Ebenso wichtig ist ein gültiges SSL-Zertifikat für Google-Algorithmen, das allein schon den Ton angibt, wenn man alles andere außer Acht lässt.

Das Nachverfolgen von SSL-Zertifikaten für Ihre Website muss und sollte nicht manuell erfolgen, da Sie möglicherweise das Ablaufdatum verpassen und Ihre Website blockiert wird.

Viele Plugins und Add-Ons bieten mit einer erweiterten Reihe von Funktionen eine automatische Verfolgung an, und sogar einige Hosting-Dienste bieten kostenlose SSL-Zertifikate und Überwachung in ihren Plänen an. Eines dieser Plugins ist das WP Force SSL-Plugin für WordPress, das alles anpackt, was Sie jemals in Bezug auf SSL-Probleme auf Ihrer Website benötigen würden.

SSL-Überwachung

Das Wichtigste, was Sie von einem SSL-fokussierten Plugin erwarten, ist die Überwachung des Status Ihres Zertifikats. WP Force SSL überwacht den Status ständig und sendet Benachrichtigungen, wenn sich das Ablaufdatum nähert oder wenn einer von über 50 dokumentierten Fehlern auftritt. Nun ist es wichtig zu beachten, dass dies keine geplante Aktion ist, die sich in einem bestimmten Zeitrahmen wiederholt (wie jeden Tag oder jede Woche).

Stattdessen wird ständig im Hintergrund überwacht, was bei Ablaufbenachrichtigungen nicht besonders wichtig ist, aber bei solchen, die Fehler betreffen.

Das Allerbeste an dieser Funktion ist, dass Sie vollständige Sicherheit erhalten, ohne etwas anderes tun zu müssen, als das Plugin selbst zu aktivieren. Mit allem, was Sie bei der Verwaltung einer Website im Auge behalten müssen, ist eine Sache weniger, um die Sie sich Sorgen machen müssen, besonders um etwas so Wichtiges, dass alles reibungslos läuft.

Inhalts-Scanner

Während die automatische SSL-Überwachung sehr gut funktioniert, gibt es auch etwas über manuelle Scans zu sagen. Es ist eine besondere Art von Sicherheit, wenn Sie Ergebnisse zu etwas erhalten, das Sie selbst initiiert haben – denken Sie an all die Male, in denen Sie eine Datei manuell gespeichert haben, obwohl die automatische Speicherung aktiviert ist, oder wie oft Sie einen manuellen Virus ausgeführt haben scannen, obwohl Sie täglich automatische Scans ausführen lassen. Der Punkt ist, es liegt in unserer Natur, und ein paar Mal gehen Dinge durch die Ritzen.

Dem entgegenzuwirken ist der Content Scanner, ein leistungsstarkes Tool, das den gesamten Inhalt der Website nach Mixed-Content-Fehlern durchsucht. Wenn Sie mit dem Problem nicht vertraut sind, ist es relativ einfach zu erklären – eine absolut sichere Website hat das HTTPS-Präfix; Wenn jedoch einer der Inhalte auf der Website das HTTP-Präfix hat (das nicht vollständig gesichert ist), wird die gesamte Seite auf die HTTP-Bezeichnung heruntergefahren.

Dieser sprichwörtlich kleinste gemeinsame Nenner öffnet Hackern und jeglicher Schadsoftware die Tür, um Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten, da die Seite/Site nicht vollständig sicher ist. Der Inhaltsscanner funktioniert wie jedes Antivirenprogramm, das Sie wahrscheinlich schon einmal verwendet haben. Sobald der Scan gestartet wurde, dauert es einige Minuten, bis Sie Ihre Ergebnisse erhalten.

Die Ergebnisse in der Liste sind in vier verschiedene Datentypen unterteilt: Nachdem Sie die vollständige Liste haben, können Sie das Plugin automatisch alle gefundenen Fehler beheben lassen oder es so einrichten, dass Ihnen die Fehler angezeigt werden und dann manuell entscheiden, was zu tun ist mit ihnen machen.

  • Status – Kennen Sie den Fehlertyp
  • Beschreibung – im Wesentlichen, warum es markiert wurde
  • Ort – die Seite/der Beitrag auf Ihrer Website, wo der Fehler entdeckt wurde
  • Details – eine detailliertere Beschreibung des Fehlers

Wenn Sie manuell entscheiden möchten, was mit ihnen geschehen soll, liefern Ihnen diese Informationsschnipsel genügend Informationen, um Ihre endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen.

Installieren von SSL-Zertifikaten

Bei Verwendung von WP Force SSL wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über ein Zertifikat verfügen, das Sie mit dem Plugin verwalten möchten. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, gibt es einen integrierten Weg, dies zu umgehen. Das Plugin ermöglicht es Ihnen nämlich, ein kostenloses Zertifikat über den Dienst Let's Encrypt zu erhalten.

Diese Funktion macht es Neulingen viel einfacher, alles einzurichten – Sie haben alles an einem Ort – ein Mittel, um das Zertifikat zu erhalten und es zu pflegen. Normalerweise müssten Sie mindestens zwei separate Plugins verwenden, was die Lebensqualität erheblich verbessert.

Zentralisiertes Dashboard

Am Anfang werden Sie wahrscheinlich mit nur einer Seite des Bodens fertig sein, aber auf der ganzen Linie sollten Sie immer versuchen, zu erweitern, sowohl im Umfang des Inhalts auf der ursprünglichen Website als auch bei der Verzweigung auf mehrere Websites. Wie Sie sich vorstellen können, ist die Logistik umso aufwändiger, je mehr Websites Sie unter sich haben, um mehrere SSL-Zertifikate und alles, was sie mit sich bringen, im Auge zu behalten.

Mit WP Force SSL erhalten Sie Zugriff auf ein zentralisiertes Dashboard, das Ihnen Details für jede Website innerhalb Ihrer Lizenz anzeigt. Für alle Ihre Sites können Sie den Status ihrer Lizenzen und SSL-Monitore sehen, ohne sich bei jeder Site einzeln anmelden zu müssen.

Je mehr Websites Sie unter Ihren Fittichen haben, desto mehr gewinnt diese Funktion natürlich an Wert. Stellen Sie sich vor, zu jeder Seite zu wechseln, um grundlegende Informationen zu erhalten – Zeitverschwendung, falls es jemals eine gab.

Zusätzliche visuelle Funktionen

Abgesehen von all den Funktionen, die Ihr SSL funktionsfähig halten, bietet Ihnen WP Force SSL auch eine große Auswahl an visuellen Optionen wie zusätzliche Themenpakete, die Sie der Lizenz hinzufügen können, und sogar die White-Label-Option, mit der Sie die gesamte WebFactory des Entwicklers entfernen können Branding.

Wenn Sie den White-Label-Ansatz noch einen Schritt weitergehen, müssen Sie nicht aufhören, das Branding des Entwicklers zu entfernen, sondern Ihr eigenes an seiner Stelle einfügen. Die Zollmarken werden sofort nach Aktivierung der Lizenz auf allen Ihren Websites sichtbar. Die White-Label-Funktion entfällt, da die benutzerdefinierten Marken das WebFactory-Branding ersetzen.

Zusammenfassung

SSL-Zertifikate sind obligatorisch, damit Ihre Website heute normal im Internet funktioniert. Das ist eine Tatsache, die Sie nicht umgehen können. Da es obligatorisch ist, warum nicht das Beste daraus machen und es so einrichten, dass alles automatisiert werden kann.

WP Force SSL ist das perfekte Tool, mit dem Sie höchstwahrscheinlich einmal interagieren werden – nach der Installation und Aktivierung, und es dann im Hintergrund seine Arbeit erledigen lassen, sodass Sie sich auf eines der vielen anderen Dinge konzentrieren können, die das Website-Management mit sich bringt.